![](https://forum.abba.de/images/avatars/01/240-01bdbf3490d9c13ed4532ecd384a3c47d71dab29.jpg)
50 Jahre 'Waterloo' - Das Gigantische Jubiläum 2024
-
-
Alles anzeigen
-
Jetzt können Sie den ABBA-Song „Waterloo“ in Dolby Atmos hören
50 Jahre nach ABBAs Durchbruch mit „Waterloo“ hat der Song seinen offiziellen Dolby Atmos-Remix erhalten.
Dolby Laboratories gab gestern bekannt, dass ABBAs legendäre Single „Waterloo“ jetzt in einer Dolby Atmos-Version veröffentlicht wird. Tonmeister Bernard Löhr steht hinter dem Mischpult.
Die Remix-Ausgabe erscheint am Freitag, den 5. April 2024 – 50 Jahre nach dem Originalsong, mit dem ABBA 1974 das Eurovision-Finale gewann. Es war, wie Sie wissen, der Beginn einer abenteuerlichen musikalischen Karriere, die nun sowohl alt als auch neu ist ABBA-Fans können ein neues aufregendes Audioerlebnis genießen.
Der Remix-Track wurde vom renommierten Toningenieur Bernard Löhr erstellt, der seit den 80er Jahren mit Benny Andersson von ABBA zusammenarbeitet und der Toningenieur hinter dem Dolby Atmos-Mix für das Album „Voyage“ war.
Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums von „Waterloo“ organisieren Polar Music International und Dolby eine exklusive Hörsession im Immersive Music Studio in Stockholm. Hier können speziell geladene Gäste die Klarheit und Tiefe von „Waterloo“ in Dolby Atmos erleben. Die Gäste werden außerdem mehr von Dolby und Bernard Löhr hören, der derzeit daran arbeitet, den Rest des ABBA-Katalogs im Dolby Atmos-Format zu remixen.
Wird dies den ABBA-Klassikern neues Leben einhauchen, oder sollte man sie in Ruhe lassen? Die Antwort ist am Freitag, 5. April, zu hören. Dann wird „Waterloo“ in Dolby Atmos auf allen Plattformen verfügbar sein, die das Format unterstützen, zum Beispiel Apple Music und Tidal.
Also diese Dolby Atmos Version haut mich jetzt nicht grad aus den Socken. Ich konnte vorhin über Apple Music diese Version anhören.
Es klingt zwar etwas anders, ob man dies wirklich braucht..... Na ja
-
Das sehe ich auch so. Ist von Benny zwar gut gemeint (und es ist auch schön von ihm, wenn er sich zum Jubiläum Gedanken und Arbeit macht), aber so was erregt kaum Aufsehen und geht in der breiten Öffentlichkeit mehr oder weniger unter.
-
Laut BBC2 soll es eine "große ABBA Nachrichten" geben. Zusätzlich wird noch So Long aus der verlorenen TOTP Aufnahme gespielt.
Was für ein Reinfall.
Es sieht so aus, als ob diese ganz grosse Ankündigung, eine Abstimmung über den beliebtesten ABBA Song wäre.
-
Abstimmung über den beliebtesten ABBA-Song? So ein Käse.
Wenn das wirklich stattfindet, sollten wir alle für "King Kong Song" stimmen.
-
Jetzt können Sie den ABBA-Song „Waterloo“ in Dolby Atmos hören
50 Jahre nach ABBAs Durchbruch mit „Waterloo“ hat der Song seinen offiziellen Dolby Atmos-Remix erhalten.
Dolby Laboratories gab gestern bekannt, dass ABBAs legendäre Single „Waterloo“ jetzt in einer Dolby Atmos-Version veröffentlicht wird. Tonmeister Bernard Löhr steht hinter dem Mischpult.
Die Remix-Ausgabe erscheint am Freitag, den 5. April 2024 – 50 Jahre nach dem Originalsong, mit dem ABBA 1974 das Eurovision-Finale gewann. Es war, wie Sie wissen, der Beginn einer abenteuerlichen musikalischen Karriere, die nun sowohl alt als auch neu ist ABBA-Fans können ein neues aufregendes Audioerlebnis genießen.
Der Remix-Track wurde vom renommierten Toningenieur Bernard Löhr erstellt, der seit den 80er Jahren mit Benny Andersson von ABBA zusammenarbeitet und der Toningenieur hinter dem Dolby Atmos-Mix für das Album „Voyage“ war.
Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums von „Waterloo“ organisieren Polar Music International und Dolby eine exklusive Hörsession im Immersive Music Studio in Stockholm. Hier können speziell geladene Gäste die Klarheit und Tiefe von „Waterloo“ in Dolby Atmos erleben. Die Gäste werden außerdem mehr von Dolby und Bernard Löhr hören, der derzeit daran arbeitet, den Rest des ABBA-Katalogs im Dolby Atmos-Format zu remixen.
Wird dies den ABBA-Klassikern neues Leben einhauchen, oder sollte man sie in Ruhe lassen? Die Antwort ist am Freitag, 5. April, zu hören. Dann wird „Waterloo“ in Dolby Atmos auf allen Plattformen verfügbar sein, die das Format unterstützen, zum Beispiel Apple Music und Tidal.
Wer braucht das...???
-
Wer braucht das...???
Jemand der ein perfektes Klangerlebnis anstrebt.
-
Die Dolby Atmos-Version klingt furchtbar. Ich merke immer mehr, daß ich mit den Mixen von Bernhard Löhr wenig anfangen kann. Daher blicke ich eher mit Sorge auf die Ankündigung, daß er sich den gesamten ABBA-Katalog diesbezüglich vornimmt. Tretows Mixe für die LPs ab 1976 und die ersten CDs in den 80ern haben für mich weiterhin den mit Abstand besten Klang.
-
Ich kenne diese Dolby Atmos-Version nicht und habe auch nicht die Geräte um sie abzuspielen zu können. Dennoch öffnet aber Dolby Atmos grundsätzlich den Weg zu einem perfekten Klang.
-
Jemand der ein perfektes Klangerlebnis anstrebt.
Man kann sich von der Musikindustrie auch die Taschen vollhauen lassen und jeden unnötigen Mist kaufen. Ein perfektes Klangerlebnis für ein musikalisches Werk einer Pop/Rockgruppe ist für mich nach wie vor eine ordentliche Stereoabmischung, professionell gemastert und abgespielt über ein dafür geeignetes Stereosystem. Alles andere ergibt für mich keinen Sinn - erst recht nicht, wenn jemand an den großartigen Mischungen von Herrn Tretow herumpfuscht.
-
-
Ich hab‘ gerade ein Video von diesem Piano-Moment gesehen.
Es grenzt für mich ja schon an ein Höchstmaß an Selbstüberschätzung, aus diesem Sch…. eine Veranstaltung zu machen.
Sorry…. bin wirklich ein riesiger ABBA-Fan. Aber sowas den Fans zu servieren, ist in meinen Augen schon ne echte Frechheit und zutiefst peinlich.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Mia Segolsson und Antia Nooteboom sins auch da
-
Na, immerhin eine gelungene Verkaufsveranstaltung 🙂 Es lebe ABBA und Waterloo!
-
Anlässlich des Jubiläums spielt SWR 1 RP heute in jeder Stunde einen ABBA-Song.
-
Sehe ich es richtig, dass der Livestream überall auf der Welt zu sehen ist? Also einfach auf den Link bzw. die Seite von SVT gehen und dort anklicken?
-
Kleine Anmerkung, da ich es hier noch nicht gelesen habe: ABBA ist heute Artikel des Tages in der deutschen Wikipedia.
Rupert
-
Zwar sehr oberflächlich, auch das Schweizer TV sendet ein Special. Wahrscheinlich auf der Basis einer englischen Produktion. Was man am Schluss noch relativ gut sieht, ist der Innenraum der Avatar-Buildings.
Sternstunde Musik - ABBA – vom Popwunder zu Avataren - Play SRF
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!