Für mich gilt dasselbe - Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Rupert
Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Für mich gilt dasselbe - Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Rupert
Ich habe das irgendwo schon mal geschrieben; King Kong Song ist sicher nicht ABBAs größtes Meisterwerk - aber es ist ein echt spaßiges Gute-Laune-Liedchen.
Rupert
Hier kommt eine Gruppe, die vielleicht einige von Euch noch nicht kennen.
Heute völlig vergessen und obskur, und sie haben - im Gegensatz zu ABBA - Musik höchst unterschiedlicher Qualität gemacht, aber ihre besten Lieder finde ich auch nach über 30 Jahren großartig: Zara-Thustra aus München.
Vielleicht poste ich hier auch noch mein absolutes Lieblingslied von ihnen (wo meines Erachtens in deutscher Sprache nichts Schöneres existiert), aber hier erst mal eines ihrer bekannteren Lieder, das in den 80er Jahren im Bayrischen Rundfunk sogar ein bißchen Airplay bekam (sonst würde ich es gar nicht kennen).
Auf YT 281 Aufrufe in 7 Jahren, davon mindestens 50 von mir...
Wie sagte Lucy von den Peanuts: "Wenn jeder meiner Meinung wäre, hätten alle recht."
Rupert
Sowohl "Dancing Queen / That's me" als auch "The day before you came / Cassandra" sind für mich Singles, aus deren B-Seite meines Erachtens jeder vernünftige Mensch eine A-Seite gemacht hätte.
Ich kenne EINE Single, die als Originalveröffentlichung (also nicht als spätere Neuausgabe) auf JEDER Seite einen solchen Klassiker hatte, daß beide Lieder noch nach fast 50 Jahren jedes Kind mitsingen kann, und das ist "We are the Champions / We will rock you" von Queen.
Rupert
Oh ja. Und wunderbare Harmonien.
So ein Lied auf eine B-Seite zu setzen können sich nicht viele leisten!
Rupert
With A Little Luck - Wings (Paul McCartney)
Tut mir leid, wenn ich hier mal wieder Majestäten beleidige - ich komme jedesmal zu der gleichen Schlußfolgerung, nämlich der, daß diese Musik zeigt, wie sehr John und Paul sich brauchten. Gegenseitig haben sie sich zu genialen Höhenflügen angestachelt; in der Solomusik neigt John Lennons Musik ebenso zum Verkopften wie Paul McCartneys Musik zum Banalen. Ähnlich wie bei ABBA ist auch bei den Beatles das Ganze viel mehr als die Summe der Teile!
Rupert
Hier habe ich ein Lied wiedergefunden, das in den späten 70er Jahren ein paar mal auf Bayern 3 gespielt wurde und sich in meinen Gehörgängen dermaßen festgesetzt hat, daß ich jahrelang einen Ohrwurm hatte. Also Vorsicht - Hören auf eigene Gefahr!
Am schönsten ist von den Liedern dieses Jahres natürlich die Nr. 2 aus Spanien, "Eres tu". Sag' ich mal so.
Um Deutschland kann heutzutage von einem 8. Platz auch nur träumen. Vielleicht sollten sie mal wieder Gitte hinschicken.
Rupert
Mit 72! Alter Verwalter... würde man nicht glauben. Manche Leute halten sich wirklich großartig.
Vor einigen Monaten hat der Bayrische Rundfunk ein Video auf YT gestellt, wie der Dirigent Herbert Blomstedt mit dem Symphonieorchester des BR den 4. Satz der 4. Symphonie von Bruckner probt. Zweieinhalb Stunden lang. Und Blomstedt ist 95 Jahre alt...
Kann man nur hoffen, daß man selbst und geliebte Menschen auch zu denen gehören, die sich lange gut halten.
Rupert
Sehr interessant! Ich kannte Fox bisher nur von "Only you can" und wußte nicht, daß Agnethas Version eine Coverversion war.
Rupert
vielleicht noch mit dem positiven Nebeneffekt, dass manch junge Kinogänger Gefallen an der Musik finden und dann auch die Original-CD's von Abba kaufen.
Wogegen wir ja auch nichts hätten. Das ist so, wie wenn jemand über "Song of Joy" auf Beethoven kommt.
Da bin ich zurückhaltend.
Ich wäre sehr lange Zeit auch offen gewesen für die Frage, ob es ein Comeback von ABBA geben sollte oder nicht. Womöglich hätte ich (mich graust bei dem Gedanken) eine Petition gegen ein neues Album unterschrieben?!? Und was wäre uns da entgangen!
Rupert
Natürlich, die Gefahr besteht. Ich muß dazusagen: Ich habe die beiden ersten Teile noch nicht gesehen. Oft fallen ja die späteren Teile gegenüber dem ersten ab (Police Academy), aber nicht immer (Shrek, Star Wars, LotR). Es kann etwas daraus werden, wenn
1. B&B involviert sind (die lassen keinen Mist durchgehen)
2. laut Drehbuch Cher schon in den ewigen Jagdgründen weilt.
Genug gute Lieder zum Einbauen gibt es ja.
Rupert
Mein Vorschlag heute, einer meiner Lieblingskünstler zwischen Pop, Klassik und Weltmusik: Mike Batt.
Daß ein solches Lied auf YT in vier Jahren knapp 2000 Aufrufe hat, finde ich halbwegs zum Verzweifeln. Zumal sicher dreißig davon von mir kommen.
Interessant, da sind wir uns völlig einig. Das war das erste Lied, das ich von Rod Stewart kennengelernt habe, und auch ich finde es immer noch das beste!
Rupert
Liebe Leute, Ihr seid im falschen Thread! Das hier ist der für "Nicht-ABBA-Lieder"!
Und da erweisen wir heute dem legendären Harry Belafonte die Ehre, ziehen unseren Hut und spielen:
Allerdings wurde sie dazu natürlich im Vorfeld von den beiden ABBA-Herren dazu merfach ermuntert, als diese darüber parlierten, dass es eine große Sache sei, dass nun die Musik von ABBA und die Stimme von CHER zusammengekommen seien......Eine Aussage in diesem Falle von Björn, die mich auch noch Jahre danach vollkommen verständnislos zurücklässt....
Ich kann mir das nur als Ironie vorstellen, "tongue-in-cheek" wie der Engländer sagt. Als wollten B+B sagen "Na klar, hört's euch mal an, wie Cher unsere Lieder vor die Wand fährt!" Um "Fernando" von Cher ähnlich gut zu finden wie von ABBA oder Frida, müßte man schon so taub sein wie Beethoven mit 80.
Rupert
Ah, schön... Meine Güte, das weiß ich noch, als das NEU war - man wird alt!
Hier auch was aus den späten 70ern - diese Gruppe mochte ich auch immer, aber sie haben nie einen Superstarstatus wie ABBA erreicht: Sailor!
Ist das nicht zum Verzweifeln, daß dieses Lied in 10 Jahren knapp 8000 (!) Aufrufe hatte?
Rupert
Ja, Bobby's Brother macht das wirklich toll - sachkundig, sehr sympathisch und ganz offensichtlich mit viel Herzblut. Ein äußerst angenehmer Youtuber.
Rupert