Wenn Dir die Gemini-Version am besten gefällt, Rupert,...
"Am besten gefällt" - ich bin da noch am Grübeln. Natürlich ergänzen sie sich. Du wirst aber sicher das Gefühl kennen, daß die Version eines Musikstückes einen prägt, die man am längsten kennt. Da haben Gemini bei mir dreißig Jahre Vorsprung.
Wir sollten uns, finde ich, etwas von der Denke verabschieden, daß es Versionen eines Liedes sind. Auf diesen Irrweg führt der gemeinsame Titel. Wir sollten das lieber als zwei Lieder ansehen, die einen großen Teil des Refrains gemeinsam haben,
Und unsere subjektiven Einschätzungen sind da verschieden. Du findest die Agnetha-Version (welche von den dreien ist das? Sax-, Nanana- oder Instrumental-Intro?) mitreißend und die von Gemini schwülstig - ich finde die Gemini-Version in Harmonie und Melodie der Strophen wesentlich kurzweiliger als die ABBA-Versionen.
Dabei geht keinerlei Vorwurf an Karin Glenmark, die sicherlich ihr Bestes gegeben hat ,......:Aber sie ist eben keine Agnetha Fältskog......
Kennst Du die vier Wörter, mit denen man JEDEN Musiker fertigmachen kann?
"Mozart ist er keiner!"
Karin Glenmark ist Karin Glenmark, und Agnetha ist Agnetha. Abschweif: Ich habe erst kürzlich gesehen, daß die Familienband der Glenmarks sogar gegen ABBA angetreten ist beim Melodifestivalen 1974. Fand ich sehr interessant. Tja, die Szene in Schweden war eben nicht so groß.
Aber Benny und Björn waren damals bei Gemini ja sowieso teilweise auf einem Irrweg........
Wir irren alle; große Menschen irren eben größer.
Viele Grüße,
Rupert