Da nirgends der Name "Universal" auftaucht und man den Art Designer "Even Steinar Ormbostad" im Internet nicht finden kann, ist das fake aus meiner Sicht.

ABBA - The Avatar Tour
-
-
Abba in London - Filmaufnahmen für Avatar-Tour
-
kommt aus der THE SUN Ecke.
Ist wohl auch wieder eine Ente.
-
Tendenziell kann ich mir vorstellen, dass etwas geplant oder gefilmt wird. Dennoch bin ich mir relativ sicher, dass ABBA selbst zu Pandemiezeiten nicht gemeinsam nach England fliegen würden.
Es ist zumindest bekannt, dass Ludvig tatsächlich in Ealing war. Möglich wäre, dass er im Auftrag seines Vaters das Projekt betreut.
Was aber genau der Inhalt ist (Videos, Tourvorbereitung oder etwas, das überhaupt nicht mit ABBA in Verbindung steht), bleibt unbekannt.Aber natürlich darf man nicht vergessen: es handelt sich letztendlich um eine Boulevardzeitung, die nicht gerade für ausführliche Recherche oder einem höheren Wahrheitsgehalt bekannt ist.
-
Möglicherweise haben sie aber doch ein Einsehen gehabt und beschlossen, auch wenn die Avatar-Tournee wohl nicht vor Massenpublikum erscheinen wird, für die Vorweihnachtszeit etwas vorzunehmen. Zuletzt hatte ich irgendwo gelesen, dass die Arbeit an den Avataren gut vorangeschritten sei und die Technik damit zur Verfügung steht. Vielleicht erstellen sie in England gerade ein Musikvideo mit den Avataren und haben dafür tatsächlich diese Lookalikes genommen, die vor einigen Monaten gecastet wurden.
Das sind viele vielleichts, aber es würde einiges erklären. Dementiert wurde es auch nicht seitens der offiziellen Stellen. Wobei, wenn die jede Meldung dementieren müssten, die in Bezug auf ABBA kursiert, dann hätten sie wahrscheinlich gar keine Zeit mehr für echte Projekte. -
Britische Medien vermelden, daß alle vier ABBA-Mitglieder in den Londoner Ealing Studios dabei sind, weiter an ihrer Hologramm-Tour zu arbeiten.
In dieser Nachricht wird auch angekündigt, daß die ABBAtare aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Band im Jahr 2022 auf Tour gehen.
-
Wobei, wenn die jede Meldung dementieren müssten, die in Bezug auf ABBA kursiert, dann hätten sie wahrscheinlich gar keine Zeit mehr für echte Projekte.
Sie bräuchten vielleicht (damit es noch ein vielleicht mehr wird), auch nur einfach das zu veröffentlichen, was sie bereits geschaffen haben.
Sicherlich werden viele die Avatar-Show sich anschauen wollen, aber der größte Teil der Fans ist bestimmt viel gespannter auf die Musik, die neuen Titel. Und so wie es jetzt aussieht, werden sie in absehbarer Zeit sowieso keine großen Hallen oder Stadien füllen dürfen. Sie würden aber Vielen vielleicht mit ihrer Musik eine große Freude bereiten, vor allem in dieser sehr bescheidenen Zeit.
Aber schön wäre dein vielleicht auch, das würde der Weihnachtszeit eine Glanzpunkt versetzen, vielleicht.Das waren jetzt viele vielleicht - 6 Stück!
-
Mir ging gerade so durch den Kopf wie die Setlist unter bestimmten Gesichtspunkten aussieht?
Zum einen werden natürlich die neuen Songs dargestellt (wie viele ist erstmal nachrangig).
Selbstverständlich werden auch die großen Hits präsentiert.Dann kommt noch ein Aspekt hinzu, den ich persönlich interessant finde:
Jedes ABBA-Mitglied hat den ein oder anderen präferierten Titel aus dem ABBA-Katalog. Werden diese Titel für die Setlist auch eine Rolle spielen? Bringt jeder Vorschläge ein? Oder werden Benny und Björn die Entscheidung treffen? -
-
Ich habe nochmal über das Thema Setlist nachgedacht. Wenn ihr euch realistisch aus dem ABBA-Katalog bedienen könnt, welche 25/26 Tracks müssen für euch bei der Tour dabei sein?
-
Es wären bestimmt ihre großen Hits, also ihre Charterfolge. Angefangen bei Waterloo, S.O.S., Mama Mia, Fernando, Dancing Queen, Take A Chance On Me, Lay All Your Love On Me, Super Trouper, The Winner Takes It All, One Of Use...
Dann könnte ich mir vorstellen, dass ein weiterer Schwerpunkt auf ihren letzten zwei Alben liegt - also das wäre mein Wunsch und ich könnte ,mir vorstellen, dass diese Titel heute am besten zu ihnen passen: Under Attack, The Day Before You Came (gut, die gehören jetzt nicht dazu, aber zum "Spätwerk"), When All Is Said And Done, Soldiers, Slipping Through My Fingers, I Let the Music Speak, Andante, Andante, Our Last Summer, The Way Old Friends Do (als Abschluss einfach genial)...
Und der dritte Schwerpunkt wären dann wohl Titel, die einfach extrem beliebt sind, aber niie eine Single oder riesen Erfolg waren, wie: Angeleyes, As Good as New, Move On, Eagle, Thank You For The Music....
Und letztendlich die ganz neuen Sachen. Wobei ich mir da durchaus vorstellen könnte, dass es mehr als zwei Titel sind.
Sehr subjektiv die Aufzählung, merke ich gerade. Und wenn ich ganz ehrlich bin, der erste Block könnte von mir aus durchaus ein sehr langes Medley werden - gibt mehr Zeit für den Rest..
Wahrscheinlich werden aber sicherlich die einzelnen Mitglieder ihre Favoriten unterbringen
-
....welche 25/26 Tracks müssen für euch bei der Tour dabei sein?
Sehr interessante und gar nicht so leicht zu beantwortende Frage.
Ein "Muss" aus meiner Sicht wäre z. B.
I’ve Been Waiting for You
I Am Just a Girl
Hasta Mañana
Honey, Honey
Tropical Loveland
Crazy World
Dancing Queen
My Love, My Life
Knowing Me, Knowing You
EagleOne Man, One Woman
The Name of the GameI Wonder (Departure)
Voulez-Vous
Chiquitita
The Winner Takes It All
Andante Andante
Our Last Summer
Happy New Year
Let the Music Speak
One of Us
Slipping Through My Fingers
Fernando
Happy Hawaii
Summer Night City
Lovelight
Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)
Elaine
The Day Before You Came
... Neue Songs!
Limit von 25 /26 dieser Ad hoc zusammengestellten Songs klar überschritten, aber schließlich reden wir hier von ABBA!
-
Es wird mit ziemlicher Sicherheit eine Best-Of Tour geben, mitsamt 1 oder 2 neuen Songs, je nachdem wieviele neue Songs es geben wird.
Okay ich versuch's mal mit meiner Wunschliste. Für mich gehören vorallem die Songs auch dazu, die ich auf dem Live-Album so liebe.
Das sind z.B.
Why Did It Have To Be Me (anstelle Happy Hawaii, einfach weil live sensationell)
Eagle
Summer Night City
Gimme Gimme Gimme (A Man After Midnight)
I Am Still Alive
und dann natürlich meine persönliche Best-Of
THE NAME OF THE GAME
SOLDIERS
VOULEZ-VOUS
KNOWING ME, KNOWING YOU
HASTA MANANA
FERNANDO
VISITORS
SHOULD I LOUGH OR CRY
DANCING QUEEN
I'VE BEEN WAITING FOR YOU
MY LOVE, MY LIFE
TAKE A CHANCE ON ME
ONE OF US
S.O.S.
THE WINNER TAKES IT ALL
LAY ALL YOUR LOVE ON ME
THE DAY BEFORE YOU CAME
THANK YOU FOR THE MUSIC
-
Uneingeschränkte Zustimmung.
-
Abgesehen davon, dass es natürlich eine Menge Stücke gibt, die ich auch gerne im Rahmen dieser Tour sehen würde, frage ich mich allerdings nach wie vor einige grundsätzliche Dinge zu der Setlist.
Zum Einen wissen wir, dass ABBA neue Songs aufgenommen haben, mindestens 2, wahrscheinlich aber einige mehr. Bei diesen Aufnahmen handelt es sich um reine Studioaufnahmen, nach dem was wir wissen, sie werden abgemischt und könnten dann veröffentlicht werden, in welchem Format und welcher Anzahl auch immer.
Durch die Veröffentlichung der Alben ABBA Live, des Films ABBA The Movie, Live At Wembley Arena und einiger anderer Live-Veröffentlichungen, wie der Dick Cavett Show und Büchern wie The Complete Recording Sessions ist allgemein bekannt, dass in den Archiven Audio-Material von echten Live-Auftritten besteht. Hier steht ein Fundus an Titlen unterschiedlicher Konzerte zur Verfügung, wahrscheinlich in unterschiedlichen Abmischungen, Audio-Qualitäten usw.. Inwiefern hier getrennte Spuren aufgenommen werden konnten, weiß ich nicht, sodass ich mir hier auch die Frage stelle, wie diese Titel aus dieser Masse an quellen so "homogenisiert" werden können dass sie sich wie der Guss aus einem Konzert anhören können.
Dann gibt es noch eine Menge Titel, die ABBA nur in Form von Studioaufnahmen je produziert haben, von denen es also gar keine Original-Live-Aufnahmen gibt. Gerade die hier angerissenen Alben Super Trouper, The Visitors und die Titel aus dem Jahr 1982 stehen in großer Zahl also rein in Studio-Form zur Vefügung. Hier hätten ABBA wahrscheinlich noch die besten Möglichkeiten, mit Musikern die Instrumente neu "live" einzuspielen und die Stimmen von Agnehta und Frida aus den alten Aufnahmen zu isolieren sofern das technisch möglich ist. Diese sind aber auch schon abgemischt worden und wurden mit dem ABBA-Aufnahme-Effekt eingespielt, also mit mehrfachem Einsingen.
Für mich ist die Kernfrage, wie diese Präsentation aussehen soll, dass es sich wie ein reines Konzerterlebnis eines Events anhören soll. Ich kann mir das bislang schwer vorstellen. Eher wäre es mir eingefallen, wenn es einen narrativen Teil gäbe, bei dem zwischen den Jahren Informationen an das Publikum transportiert werden und so echte Abschnitte bei diesem Event geschaffen werden.
Aus alten Live-Aufnahmen lässt sich bestimmt eine Menge rausholen, aber aus reinen Studio-Aufnahmen Live-Aufnahmen machen? Das ist schwer, glaube ich. Und dann steht noch im Raum, dass sie mit dem alten Material neu gearbeitet haben. Ich kann mir das kaum vorstellen, habe das aber auch schon gelesen im Netz... es wäre netürlich schön, eine Live-Aufnahme von The Winner Takes It All von Agnetha zu hören, ein When All Is Said And Done, auch One Of Us und The Day Before You Came... aber wie soll das so klappen?
Und wenn ich ehrlich bin, so während des Schreibens - habe ich mehr Gedanken bezüglich der Überarbeitung der Original-Aufnahmen als die Sorge einiger Fans, dass die Band mit der Veröffentlichung neuer Songs ihren Mythos zerstören könnte. Ich glaube und hoffe, dass sie selbst großen Respekt gegenüber ihrem Gesamtwerk zeigen und damit verantwortungsvoll umgehen, bzw. innerhalb der Gruppe die richtigen Entscheidungen treffen.
Das Projekt an sich finde ich weiterhin interessant und vertrete auch den Standpunkt, dass ich es ohnehin erst beurteilen kann, wenn ich es in der Umsetzung gesehen habe.
-
Wayne McGregor & Aniara Casting are Looking for a Frida Lyngstad, Benny Andersson and Björn Ulvaeus (ABBA) Understudy Body Doubles
Mögt ihr euch erinnern, als Björn letztes Jahr in London aufgetaucht ist und man spekuliert hat, ob alle 4 nach London gehen, um sich wegen den Avataren zu digitalisieren?
Lest mal hier. Dieses Casting wurde von Aniara organisiert und wie wir jetzt alle wissen: Aniara = ABBA Voyage
-
jetzt gibt alles ein Bild:
Ludvig Andersson ---- Aniara Ltd ----- ABBA Voyage
-
ABBA Voyage ist eine offizielle ABBA-Eigenschaft. Die Website ist bei Aniara Ltd, einem britischen Unternehmen aus Richmond, registriert. Das Unternehmen gehört dem Schweden Ludvig Mats Vilhelm Andersson, einem Produzenten aus Stockholm. Ludvig ist der Sohn von Benny Andersson von ABBA.
Aniara Film Ltd ist auch das Unternehmen hinter der längst überfälligen ABBA Virtual Reality Tour. Die ABBA-„Abbatar“ -Tour sollte mit virtuellen ABBA-Mitgliedern um die Welt reisen, wurde aber geschlossen, als Covid zuschlug. Ironischerweise ist einer der neuen unveröffentlichten ABBA-Songs, der in der Show verwendet wird, der Titel 'Don't Shut Me Down'. Ein weiterer Song 'I Still Have Faith In You' ist ebenfalls Teil des unveröffentlichten Musikangebots von ABBA. Beide Songs wurden 2019 erwartet, dann auf 2020 verschoben und wegen COVID angehalten.
Quelle:
-
Nicht die seriösiste Quelle, aber es wird ein aktueller Bericht der "New York Times" zitiert:
- Für die Hologramm-Tour wird eine extrem moderne Technologie eingesetzt - nicht vergleichbar mti bisherigen Hologramm-Angeboten
- Und: Denkbar ist, dass die Show zeitlich an mehreren Orten gezeigt wird - technisch möglich
Wäre irgendwie logisch - in London "real" vor Ort und anderswo projiziert
"ABBA Voyage": Das Comeback wird riesig und technisch revolutionär (klatsch-tratsch.de)
völlig neuartig.
-
Nicht die seriösiste Quelle, aber es wird ein aktueller Bericht der "New York Times" zitiert
Das stimmt, aber es geht um das Wesentliche: Anjara Ltd und dahinter steckt Ludvig Andersson
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!