Beiträge von Daniel

    Immer gerne :)


    Bei ABBA Intermezzo war gestern zu lesen, dass die CD Single bislang nur im Rahmen der Bundles erhältlich sein wird. Aufgrund der zeitlichen Differenz von 6 Wochen bis zur VÖ des Albums gehe ich davon aus, dass die Single nicht mehr separat erscheinen wird. Auch nicht auf Vinyl. Aber der Download-Erfolg spricht ja jetzt schon für sich. Bei Itunes in Deutschland habe ich gesehen, dass Agnetha die Plätze 3 und 6 belegt hat, weil viele den Song auch schon als Teil des Albums gekauft haben und dann im Oktober vervollständigen können. Zusammengezählt wäre sie vermutlich auch bei uns auf Platz 1 und da es dieselben Lieder sind, lasse ich das für mich persönlich auf jeden Fall gelten :)


    Bezüglich der Picture Disc bin ich auch noch unklar, ob mich das Design anspricht oder nicht. Es vermittelt natürlich jugendliche Frische, aber man muss aufpassen bei der Grenze zum Kitsch. Ich sammle aber Picture Discs persönlich gar nicht, daher habe ich diese Ausgabe nicht gekauft. "When You Really Loved Someone" war eine Ausnahme, wegen dem schönen eleganten Kleid, das Agnetha da trägt. Das Cover war einfach umwerfend. Im Netz ist gestern auch ein Foto aus den A-Sessions veröffentlicht worden, dass ich vorher noch nicht gesehen habe. Agnetha lehnt sich da sehr elegant über das Klavier und sieht einfach nur umwerfend schön und absolut in ihrem Element aus.


    Ich freue mich wirklich riesig, dass sie nach wie vor so viel Freude an Musik hat. :)


    PS: Im Deutschen Fernsehen hat sich gestern auch ein Musikjournalist geäußert und ebenfalls bestätigt, dass das Projekt von Agnetha aus nicht aus finanziellen Gründen gemacht wurde, sondern einfach aus der Lust an der künstlerischen Tätigkeit. Das fand ich wirklich schön, dass dies auch mal gegenüber der Masse kundgetan wird.

    Auf jeden Fall schaue ich mir das auch an. Ich hatte bislang keine Gelegenheit, eine Live-Inszenierung zu sehen und ich bin bei einer deutschen Übersetzung noch gespannter! Bei den ganzen Nachrichten geht das ja beinahe unter!

    Hallo zusammen,


    heute sind wir also alle schlauer :) Und das Geheimnis wurde gelüftet.


    Hier scheinen aber noch ein paar Fragen offen zu sein, daher möchte ich mal aus den offiziellen Quellen ein paar Dinge zusammenstellen:


    1. Die neue Single ist wirklich nagelneu aufgenommen worden. Jörgen Elofsson hat auch in dem Interview mit BBC2 bestätigt, dass er "den Mut hatte, auf Agnetha zuzugehen, weil dieses Lied während der Aufarbeitung der Lieder für A+ ihnen einfach in den Schoß gefallen sei und quasi darum gebeten habe, mit auf das Album zu kommen. Und Agnetha gefiel der Song und er kam dazu." Das Lied stammt also aus den 2020er Jahren. Ob die Aufnahme 2023 oder 2022 war, wir werden es denke ich auch noch erfahren. Auf jeden Fall ist es kein Überbleibsel oder so aus den A-Sessions und somit war Agnetha offensichtlich nach ABBAs Voyage-Sessions wieder im Studio :)


    2. Die Single ist bereits als Download verfügbar und wird auch als separate CD-Single erscheinen. Wer also nur dieses komplett neue Lied haben möchte, kann das auch kaufen, ohne das Album noch einmal zu erwerben. Allerdings ist auch A+ separat erhältlich, man muss keine Doppel-CD kaufen und auch keine Doppel-Vinyl, wenn man ausschließlich das neue Material haben möchte. Harry hatte ja glaube ich angemerkt, dass die Original-Vinyl zu A inzwischen schon nur noch zu dreistelligen Beträgen gekauft werden kann. Ich hatte damals das Glück, eine Pressung 2013 zum Geburtstag zu bekommen (bzw. einen Gutschein) und habe auch "When You Really Loved Someone" als Vinyl-Single in meiner Sammlung. Beide Stücke werden sorgsam gepflegt. Ohnehin habe ich den Eindruck, dass die Solo- und ABBA-Platten aus den letzten Jahren schon nach kurzer Zeit ausverkauft sind und die Preise schnell deutlich steigen (Wembley 2014, Arrival Half Speed, Summer Night City vom RSD). Ich habe mir in der Freude über die neue VÖ das Album als Vinyl einzeln und in der Doppel-Ausgabe bestellt.


    3. Die Motivation für das Projekt ging von Agnetha aus. Sie hat einen der Songs im Radio gehört und ihr kam die Idee mit der Überarbeitung, weshalb sie auf Jörgen Elofsson zugegangen ist und den Vorschlag gemacht hat, die Lieder zu überarbeiten. Und es hat ihr sehr gefallen, sodass sie auch das neue Lied aufnehmen wollte, bei dem sie die Meinung der Leute gespannt abwartet.


    Hinsichtlich der Promotion:


    Es ist doch ganz offensichtlich, dass Agnetha u. a. auch Universal Sweden verlassen hat, weil dort eben nichts für sie als Solo-Künstlerin gemacht wurde und das seit inzwischen fast 20 Jahren. Es gab reichlich Anlässe, um zum Beispiel eine neue Compilation zu machen, oder eine Box mit ihren Solo-Alben, oder auch eine Dokumentation mit ihr zu einem Jubiläum zu machen. Das ist alles nicht passiert...


    Dass das neue Label dann natürlich bei einem neuen Projekt, mit dem Hintergrundwissen über die Gründe des Wechsels, erst Recht alles gibt, wenn dieser Name auf der Platte steht. ist unbenommen. Ich gebe zu, ich hatte zunächst auch mit einer komplett neuen Platte mit ausschließlich neuen Songs gerechnet, aber ich habe mich auch dabei erwischt, wie ich auf den Hype aufgesprungen bin und meine Erwartungshaltung plötzlich in Bahnen war, ohne wirklich eine echte Information aus einer internen Quelle zu haben. Einige haben es ja auch geschrieben. Wir hätten vor 1 Monat alles dafür gegeben, einen neuen Song zu bekommen und jetzt haben wir ein ganzes Projekt von Agnetha, neue Fotos, ein neues Interview (was sie bei ABBA auf englisch damals nicht gemacht hat! Also war ihr dieses Projekt persönlich hier noch mehr eine Herzensangelegenheit) - fantastisch. Der neue Song ist bereits in diversen Itunes-Charts sehr hoch eingestiegen oder sogar auf Platz 1 - was für eine Freude, sie wieder hier zu sehen :)


    Das Interview: Charmant und wirklich bodenständig, wie immer. Ich finde, das scheint hier alles durch. Sie spricht offen darüber, dass ihr die englische Sprache nach längerer Phase ausschließlich Schwedisch zu sprechen schwerer fällt, dass sie sich bei ihrer Stimme und dem Gesang nach längeren Pausen unsicher ist. Sie spricht mit viel Stolz über die Freude und Dankbarkeit, die sie gegenüber den Fans empfindet und bedankt sich auch für die Mitteilungen, in denen die Leute mitteilen, wie sehr sie durch die Musik bewegt wurden über all die Jahre - schöne und traurige Zeiten. Sie bringt offene Wertschätzung gegenüber ABBA und ihren Kollegen entgegen und natürlich auch insbesondere Frida. Ich finde es auch klasse, dass sie so geschlossen zu ihnen steht. Angesprochen auf den ESC sagt sie ja auch ganz klar, dass sie lieber nichts sagen möchte zu dem Thema und die Dinge bei ABBA immer im Geheimen ablaufen... Ich glaube, damit hat sie indirekt auch schon etwas gesagt, ohne es auszusprechen ;)

    Ich weiß auch nicht, ob das wieder über interpretiert ist, aber ich glaube, dass Agnetha ein toller und loyaler Mensch ist und mit beiden Beinen fest im Leben steht. Sie zeigt sich, wie sie heute aussieht. Wie hier auch schon bemerkt wurde, ist das schon ein Kontrast zu den eher anonymen ABBA-Avataren.


    Irgendwie lässt mich dieses Projekt mittelfristig bis langfristig auch auf "mehr" hoffen. Vielleicht bekommen wir 2024 wirklich My Colouring Book - Deluxe. I Stand Alone - Deluxe oder eine Karrierebox mit allen englischen Aufnahmen. Ich denke, ihre Bereitschaft, sich mit ihrer Vergangenheit und ihren Projekten neu auseinanderzusetzen, ist wieder stärker da. Und wenn ich höre, dass sie auch heute noch sehr gerne die Songs der 60er und 70er hört... das lässt mich wirklich hoffen, dass es auch für My Colouring Book ein Upgrade geben kann.


    Insgesamt bin ich sehr sehr zufrieden, wie dieses Projekt nun präsentiert und promotet wird. Bloß schade, dass die ersten Infos via Amazon durchgesickert sind, die Exklusiv-Info hätte ich ihr persönlich gewünscht für das Interview heute. Ich bin sehr gespannt, ob sie die Gesangsabmischung auch überarbeitet haben, ob Songs verlängert wurden, oder Arrangements komplett geändert werden (A-Capella?).

    Bei dem Aufwand, eine ganz neue Internetseite zu gestalten und alle Social Media Kanäle neu aufzulegen, gehe ich inzwischen stark von einem neuen Album aus. Für eine einzelne Single würde solch ein Aufwand sicher nicht betrieben, denke ich.


    Warten wir es ab. Im Internet war zuletzt zu lesen, dass häufig Freitags neue Veröffentlichungen angekündigt werden, allerdings halte ich den Zeitraum von Mittwoch bis heute für zu kurz. Da hätte es keinen Sinn gemacht, eine ganze Mailing-Liste vorzubereiten.

    Neue Songs?


    Nachdem jetzt offensichtlich ein neues Projekt von Agnetha in den Startlöchern steht, dass sicher kurz nach / während Voyage entstanden ist (ich tippe aber auf danach) hege ich doch leichte Hoffnungen, dass mit ABBA noch nicht Schluss ist. Wenn sie wirklich Solo etwas Neues gemacht hat und vielleicht sogar noch in Bennys Studio, dann sind die Wege zu Björn und Frida sicher kurz... Benny hat doch gesagt, er hat neue Musik mit BAO aufgenommen. Vielleicht waren da doch wieder 2-3 Stücke dabei, die ein Pop-Arrangement erhalten haben und einfach besser zu ABBA passten.


    Auch hier wieder nur Spekulationen, aber wenn es etwas Neues von einer der beiden Damen gibt, habe ich da ganz große Hoffnungen... vielleicht haben Agnetha und Frida wirklich Benny in den Arm gekniffen (er sagte damals in einem Interview, dass das seitens der beiden Damen passieren müsse, damit noch einmal etwas mit der Gruppe aufgenommen wird).


    Sollte das jetzt wirklich so sein, ist das aus meiner Sicht neben sehr vielen Hinweisen, die wir auch seitens Scotty bekommen haben, der absolute Beweis, dass Agnetha eine der treibenden Kräfte hinter der musikalischen Rückkehr von ABBA ist und war. :)


    Scotty, wo bist Du?

    Rätselhaft sind aber die Silhouetten auf dem Foto unten. Das sind doch ganz klar ABBA.

    Hi, Du hast da einen Screenshot von der Instagram / Facebook-Gruppe ABBA Access gepostet. Im Original sind diese Silhouetten nicht auf dem Bild vorhanden, das ist nur das Zeichen der Facebook-Gruppe. Dieses Projekt wurde bislang nur via Agnegthas Kanälen angeteasert und hat nichts mit ABBA zu tun. :)

    Hallo ihr Lieben,


    ganz frisch über den Ticker kommt ein Teaser von Agnethas offizieller Seite:


    Agnetha Fältskog | Where do we go from here (agnethaofficial.com)


    Ich hoffe, ihr könnt es über den Link öffnen.


    Bislang weiß niemand Genaues, aber das Internet spielt natürlich schon verrückt. :)


    Die Mutmaßungen beziehen sich maßgeblich auf ein neues Album, eventuell als Nachfolger zu "A" aus 2013. Aus meiner Sicht ist es aber noch etwas zu früh, um Prognosen abzugeben. Es könnte auch die lang erwartete Karriere-Box sein, die viele Fans sich schon lange wünschen.


    Fest steht aus meiner Sicht nur: Es ist kein ABBA-Projekt, sonst wäre da schon etwas über deren offizielle Accounts gelaufen.


    Was meint ihr? Ich liebe diese heiße Phase, wenn die Küche richtig brodelt. :)

    Ich habe mir auch eine Karte für die Sonntagsvorstellung geholt. Bin auch gespannt, wie es sein wird, diesen Film einmal auf großer Leinwand, mit vielen Liebhabern der Gruppe und einer Kino-Soundanlage zu hören, abgesehen natürlich von dem Bonus-Material, auf das ich auch schon sehr gespannt bin. Bei aller Baseligkeit bezüglich der Planung: Wir können froh sein, dass es hier überhaupt gezeigt wird. In anderen Ländern / auf anderen Kontinenten passiert da nämlich gerade gar nichts und dabei spricht die Seite von einem "weltweiten" Event. Amerika und wohl auch Australien fehlen bislang komplett...

    Mein heutiger ABBA-Song des Tages ist Put On Your White Sombrero.


    Ein wiederentdeckter Schatz, der - 1980 bereits aufgenommen - erst im Jahr 1994 als einer von ganz wenigen Titeln im Rahmen der Zusammenstellung der Titel für das Box-Set Thank You For The Music veröffentlicht wurde.


    Carl Magnus Palm, der diverse ABBA-Bücher verfasst hat und persönlichen Kontakt insbesondere zu Benny und Björn hat, konnte über die Arbeit an dem Buch The Complete Recording Sessions 1993 viele der unveröffentlichten Tapes aus den Archiven hören. Mitte der 2010er Jahre bekam er dann Zugriff auf alle abgemischten in den Archiven befindlichen Bänder und konnte diese umfangreich beschreiben.


    Das Lied ist ein perfektes Beispiel für das Zusammenspiel der Stimmen von Agnetha und Frida. Bobbys Brother hat vor einigen Tagen eine wirklich gute Analyse ins Netz gestellt: ABBA's 1980 Outtake – "Put On Your White Sombrero" | History & Review 4K - YouTube

    Was eine evtl. Veröffentlichung der unbekannten Songs betrifft: Ich denke eher, dass die Plattenfirma das 50-jährige Waterloo-Jubiläum nutzt, um eine besondere Zusammenstellung der Abba-Karriere zu veröffentlichen. Mit 2 unbekannten neuen Songs hätte man da ein zusätzliches Zugpferd.

    Das denke ich tatsächlich auch. Wenn sie wirklich eine Karriere-umspannende neue Fassung des Gesamtwerks herausbringen wollen, inklusive B-Seiten, seltenen Versionen, Alternativ-Abmischungen, Demos, Outtakes, vielleicht DVDs mit neuem Material (Voyage, neue Doku, endlich mal Dick Cavett), Live-Aufnahmen aus 1977, die beiden fehlenden Voyage-Titel.... dann ist das wahrscheinlich (so denke ich) das letzte große Jubiläum, bei dem sie sicher davon ausgehen können, dass alle 4 das aktiv unterstützen können. 50 Jahre Waterloo - das ist schon eine Hausnummer.


    Ich schreibe das deshalb, weil in den letzten Monaten und Jahren immer mehr Künstlerinnen und Künstler und auch Musiker aus dem Umfeld der Gruppe inzwischen nicht mehr da sind. Das führt mir auch bei jeder neuen Meldung immer wieder das Privileg vor Augen, dass wir mit dem ganzen Voyage-Projekt noch erleben durften und auch mit so einem Anlass, wie der 1-Jahr-Jubiläums-Show. Man drängt das immer von sich, aber ich bin wirklich überglücklich, dass ich auch als Fan der späteren Zeit Benny einmal live am Klavier sehen konnte, oder so wie jetzt in London tatsächlich einmal Frida, Björn und Benny in Fleisch und Blut sehen konnte. Wie gerne wäre ich bei dem Tribut-Konzert von Janne Schaffer in Stockholm gewesen und auch Agnetha einmal begegnet... Es ist wirklich fantastisch zu sehen, dass alle 4 sich mit der Entwicklung (nach außen) sehr wohl fühlen und zufrieden sind... ein bisschen Wehmut schwängt natürlich auch mit, wenn man darüber nachdenkt, was alles noch möglich gewesen wäre, wenn sie das schon vor 20 oder 30 Jahren wieder aufgenommen hätten (in dem Wissen, dass der Effekt 2016-2022 sonst natürlich nie vergleichbar gewesen wäre).... Ich habe neulich mal wieder das Album Shapes von Josefin Nilsson gehört und ab und an gedacht... das hätte wohl das ABBA-Album nach ABBA Gold sein können, wenn ich genauer darüber nachdenke....


    Zurück zum Thema: Ich nehme glücklich alles an weiterem Material, was von der Gruppe kommt oder aus den Archiven freigegeben wird und hoffe auf ein kreatives Jubiläum 2024 und, dass der Kommentator recht behält, insbesondere mit der Aussage 2+x... Ich hatte immer noch gehofft, dass die Aussage "Kein neues Album" gleichzeitig kein Ausschluss für neue Lieder überhaupt sein würde...

    Ich war jetzt zwei mal dort und habe mich hinten mittig auf dem Dancefloor hingestellt, allerdings mit knapp 1,85m. Ich denke, das kommt auch immer darauf an, wer vor einem steht. 2022 war hinter mir eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter, mit der haben wir später die Plätze getauscht, weil sie sauer war wenn wir die Arme gehoben haben beim Tanzen... Also dort sollte man hin, wenn man auch wirklich mitfeiern will. Insgesamt kommt die Show dort aus meiner Sicht am besten zur Geltung, was Effekte und Stimmung angeht. Links und rechts neben der Bühne sind große Leinwände, die man vorne wohl nicht so gut sehen kann. Dort siehst du nahaufnahmen von der Bühne, die Gesichtsausdrücke, manchmal beide mit gleichem Motiv, manchmal links Agnetha und rechts Frida. Einige Spezialeffekte sind räumlich auch vor die Bühne verlagert. Also für mich beides mal die richtige Platzwahl und das wird auch der Platz für meine dritte Show.


    Und ja, wer das einmal gesehen hat, der will wiederkommen, denke ich. Ich will nicht zu viel spoilern, aber als Fan geht man da voll auf. Wer das Musikvideo von Knowing Me Knowing You kennt, wer auch Titel des letzten Albums 1981 einmal in einem Konzertformat hören will, wer die volle Glücksdosis Mamma Mia braucht, der ist hier genau richtig. Und ich kann versprechen, bei der Eröffnung hast du das erste mal Gänsehaut, weil du denkst, sie sind es. Das hatte ich beim ersten und auch zweiten mal, obwohl ich wusste was kommt.

    Der 27.05. war magisch. Mit so vielen Ultra-Fans das Konzert zu erleben und tatsächlich einmal in meinem Leben 3/4 der Gruppe so nahe erleben zu dürfen, das war der absolute Hammer. Die Emotionen kamen hoch und ich konnte während der Show nicht anders, als hin und wieder nach oben zu schauen, ob ich eine Reaktion von Frida oder Benny sehen konnte. Björn habe ich erst nach der Show wahrgenommen, vorher war er wohl noch nicht entdeckt worden...


    Zu Deiner Frage bezüglich Hotels: Ich war dieses Mal im Tribe Hotel in Canary Wharf. Mit der DLR Linie sind das auch nur 15-20 Minuten zur ABBA-Arena und mit der U-Bahn kommst du hervorragend Richtung London. Wir hatten auch nur ein Wochenende von Freitag bis Sonntag gebucht und den Samstag tagsüber genutzt, um uns noch in der Stadt umzusehen. Ich würde auch eine Oyster-Card für die öffentlichen Verkehrsmittel empfehlen, damit kommt man günstig durch die ganze Stadt. Das ist eine Prepaid Karte, die maximal bis zu einem bestimmten Limit pro Tag belastet wird und in Bus und Bahn überall anerkannt ist.


    2022 war ich mit 7 Freunden schon in London und wir waren nach der Premiere an dem Wochenende dort. Wir haben uns damals ein 8-Bett Zimmer in einem Hostel in Mile End gebucht, das lag auch einigermaßen in der Nähe der Arena. Der Name war Villa Park Boutique Hostel. Da konnte man für unter 10 Pfund übernachten. Erwarte da aber lieber nicht zu viel von, das war nur eine bessere Jugendherberge. Und ging auch nur, weil wir mit der Personenzahl das Zimmer wirklich komplett für uns hatten.


    Ich wünsche Dir auf jeden Fall sehr viel Spaß in London, es ist ein Erlebnis, diese Stadt und diese Show zu sehen und es wird auch für mich nicht der letzte Besuch bleiben.

    Das kann ich Dir nur empfehlen. Ich war vor ein paar Wochen in Unna bei der gleichen Reihe und es war wirklich stimmig und super schön gesungen. Ein paar Lieder sind etwas umarrangiert und im Programmflyer steht eine Titelliste, die ist aber nicht komplett. Bleib am Ende auf jeden Fall sitzen, es kommt noch eine Zugabe! Wenn Du vorher keine Einzelheiten mehr lesen möchtest, bitte nicht weiterlesen...





    SPOILER:









    Es wurde die Geschichte von ABBA zwischen jeweils 3 oder 4 Liedern erzählt, mit Bildern und wirklich interessanten Hintergrundinfos, die gut recherchiert wurden. Das machte den Abend abwechslungsreich und die Sänger konnten die Kostüme wechseln. Die Musiker verstehen ihr Handwerk und abseits von den großen Hits wurde auch viel über die Qualität der Studioalben und deren Stücken gesprochen, das war der Hammer. Die Leute waren wirklich super gelaunt und am Ende kam mit When All Is Said And Done noch eine super-Zugabe. Vom Voyage Album wurden leider keine Lieder gespielt, aber das ganze ist eher eine qualitativ ansprechende Homage als eine Tribute-Band, also klare Empfehlung für alle, die die Möglichkeit haben, sich das in NRW anzusehen!

    Vor einigen Tagen sind Bootlegs im Internet aufgetaucht, auf denen die Lieder "When Love Turns To Lies" und "Can't Be Serious" zu finden sind. Es waren Vinyl-Singles mit Fotos aus der Shine-Ära und jeweils einem anderen Titel auf der A-Seite, beide im Angebot für zwischen 100 und 150 €. Bei Facebook gab es da schnell Gerede und auch die ersten Leute, die diese Scheiben bestellt haben. Die Lieder sind wohl nirgendwo sonst jemals veröffentlicht worden, wie sie in den Besitz dieses Schwarz-Pressers kamen, ist auch nicht bekannt.


    Auf jeden Fall haben einige der Kommentatoren, die die Platten gekauft haben, die Lieder als abgemischte Songs beschrieben, bei denen es sich nicht um Demos handelte. Schade, dass es bislang noch keine Deluxe-Ausgabe von Shine gibt, auf denen solche Stücke zu hören sind. Laut dem Buch Frida Beyond ABBA hatte man Frida 2004 / 2005 im Rahmen des Remasterings vorgeschlagen, diese Titel mit auf die Neuausgaben des Albums aufzunehmen als Bonus-Tracks, aber das scheiterte wohl an ihrem Veto. Den Fans würde das sicher Freude bereiten, gerade bei diesen Schwarzmarkt-Preisen. Da fragt man sich nur immer wieder, wie die Leute an diese Aufnahmen kommen.

    Bei dem letzten Online-Meeting des niederländischen ABBF-Fanclubs waren unter anderem auch die 3 Produzenten von ABBA-Voyage dabei, dort wurde auch über die Option eines "Live"-Albums gesprochen. Scheinbar wurde das Thema auch schon seitens der Beteiligten anfangs besprochen, genauso wie die Option, eine Dokumentation zu machen, aber alle waren sich einig, dass es zumindest für eine Doku noch zu früh sei.


    Wie würdet ihr das denn sehen? Also ein Live-Album mit den Live-Musikern und Background-Sängern und dann die Original-Stimmen von Agnetha und Frida?


    Meiner Meinung nach ist das einerseits sehr aufregend, ich würde zum Beispiel unfassbar gerne die Version von When All Is Said And Done auf einem Tonträger haben, die dort gespielt wurde, mit der Extra-Strophe und der Acapella-Eröffnung und auch die beiden Darbietungen von Don't Shut Me Down und I Still Have Faith In You waren aus meiner Erinnerung deutlich abweichend zu den Veröffentlichungen als Singles und auf dem Album. Die Stimmen waren hier live deutlich im Vordergrund, so habe ich es jedenfalls nachempfunden. Für mich waren diese Stellen auch die emotionalsten Momente in dieser Arena. Da zu stehen in London und zwei neue ABBA-Lieder zu hören und dabei etwas wahrzunehmen und zu verarbeiten, dass eine so gute Illusion ist, dass man irgendwie wirklich glaubt, sie sind aus der Vergangenheit gekommen und stehen dort live auf der Bühne und singen diese neuen Lieder, die 100 % ABBA sind. Das war schon ein Gänsehaut Moment.


    Beim Schreiben freue ich mich jetzt schon wieder riesig, im Mai das 2. Mal das Konzert zu sehen mit all den anderen Ultra-Fans. :)


    Aber zurück zur Frage: Was würdet ihr davon halten, wenn die Gesangsspuren von Agnetha und Frida mit den neuen Musikspuren und Hintergrundstimmen vermischt würden für ein Album?

    Ich war bei meinem ersten Besuch letztes Jahr im Juni auch auf dem Dancefloor. Die Stimmung war einfach fantastisch und man konnte wirklich tanzen, deswegen geht es zum Jubiläum wieder dahin.


    Von einem Sitzplatz aus kann man sicherlich frontal die gesamte Kulisse etwas besser wahrnehmen, aber mir war ein zentraler Blick auf die Avatare dabei auch sehr wichtig, deswegen wollte ich unbedingt da unten stehen.


    Dazu muss man auch sagen, es war im letzten Jahr noch nicht abzusehen, wie lange diese Show läuft und wie einfach oder schnell weitere Tickets zu bekommen sein würden oder wie die Veröffentlichung erfolgen würde. Aufgrund des Aufwandes, einen Abbau und Transport der Technik in ein anderes Land zu organisieren, wird die Show wohl noch ein paar Jahre in London bleiben, wenn der Zuspruch entsprechend ist. Bei Facebook liest man von Fans, die schon 10 mal und häufiger dort waren... das lässt mein Urlaubsplan und Budget auch nicht zu :-D


    Bezüglich der Kostenfrage muss man aber sagen, man kann schon mit einigen Sparangeboten und einer günstigen Unterkunft ganz gut dort zurecht kommen. Wir haben uns in ein Hostel eingemietet für unter 20 € pro Nacht und wenn man nicht gerade im absoluten Touri-Hotspot ist, kann man auch für einen guten Kurs einen Burger oder Ähnliches bekommen. Mit der Oyster-Card ist U-Bahn-Fahren für 8 oder 9 Pfund Maximal-Preis möglich am Tag, so viel man möchte und der eine oder andere Fluganbieter wirbt teilweise auch mit Angeboten um 20 €, mit Gepäck dann vielleicht 40-50.


    Die Show ist es auf jeden Fall wert und ein Besuch in London sowieso :)

    Danke fürs Einstellen. Ich finde, wenn man das Lied dann komplett hört, ist es schon ein ganz massiver Unterschied zu Keep An Eye On Dan. Es sind lediglich diese winzigen Takte, die man bei Keep An Eye On Dan am Anfang des Refrains hört, der Rest ist aber komplett verschieden. Also ein Plagiat sehe ich hier absolut nicht und glaube auch nicht, dass Benny das schon einmal gehört hat. Es gibt nun mal nur eine begrenzte Anzahl an Tönen, Takten und Akkorden und davon nochmal eine geringere Anzahl, die sich zu einer Melodie komponieren lassen, die in populärer Hinsicht als gut hörbar empfunden wird, aber hier "überrascht" zu sein als Komponist des Liedes "Space Visitors" finde ich schon eher drüber. Gäbe es das Internet nicht, wäre diese Meldung wahrscheinlich nie an die Oberfläche gespült worden.

    Noch einmal von mir:


    Ich schrieb: "Meine Aufnahme ist übrigens nicht ein Mitschnitt der Radioübertragungen, die nur in mono ausgetrahlt wurden."


    Meine Aufnahme ist eine 1:1-Stereo-Kopie des Metronome-Masters, das als Single niemals veröffentlicht wurde. Eine (Erst-)Veröffentlichung heute schätze ich als illusorisch ein, da die jetzigen Rechtebesitzer (Metronome, heute Universal) a) keine Verträge mehr finden und b) deshalb keine heutige Gültigkeit daraus erkennen könnten. Also bleibt mir ein hübscher Schatz.

    Hi,


    in der Hoffnung, dass Du hier noch angemeldet bist: Wie bis Du denn an diesen Mitschnitt gelangt? Die Qualität hört sich wirklich überwältigend gut an.


    Es ist wirklich sehr interessant, was so alles in Fankreisen zirkuliert. Das ist mir auch neulich um Weihnachten herum aufgefallen, als auf der ABBA-Talk Seite Mitschnitte aus Szenen von Videodrehts gezeigt wurden (Outtakes) die nie vorher veröffentlicht wurden.


    Einerseits ist es ja wunderbar, so etwas zu Hause zu haben, andererseits hätten sicherlich viele Fans auch ihre Freude daran, so etwas sehen und hören zu können.

    Ich bin auch dabei, dieses Mal hat es geklappt :-D


    Ich bin sehr gespannt, was sie sich für den Tag einfallen lassen und freue mich auch schon riesig, das Konzert inmitten lauter Hardcore-Fans noch einmal zu sehen und zu erleben.


    Und ich bin auch wirklich absolut gespannt, ob ABBA persönlich dort sein werden. Benny durfte ich schon einmal live in Stockholm sehen, das war 2019 bei seinem BAO-Konzert im Skansen, aber die anderen 3 habe ich noch nie gesehen und ich würde mich wirklich extrem freuen, wenn Frida und Agnetha an dem Tag auch dabei wären... die Vorfreude auf 2023 konnte nicht besser gesteigert werden und meine Weihnachtsstimmung am 24.12. auch nicht :)

    Wichtig ist in allererster Linie, dass alle gesund und munter bleiben. Das wünsche ich mir für alle Vier und ihre Angehörigen am meisten. Sie waren vorher schon aufgrund ihrer Musik untersterblich und nun haben sie mit diesen ABBAtaren ein Format geschaffen, dass vermutlich grenzenlose weitere Möglichkeiten bietet, um den ABBA-Kosmos zu erweitern.


    Ich war bei dem Fanclub-Online-Event auch dabei, leider wurde meine Frage aber nicht eingeblendet, weil es mich brennend interessieren würde, ob die ABBAtare auch für "neue" Musikvideos vorgesehen sind. Es wäre ja machbar, hierdurch Videos zu liedern vorzustellen, für die es noch keine Videos der echten Gruppe gibt.


    Außerdem finde ich es sehr interessant, dass in letzter Zeit viele Fans wieder Artikel bekommen, die von allen 4 signiert wurden. Eine Person hat mir zum Beispiel bestätigt, dass sie im Dezember 2021 eine Voyage-Platte nach Mono Music geschickt hat und da sind ganz eindeutig alle Unterschriften drauf zu erkennen... das kann natürlich vieles heißen, aber auf jeden Fall waren sie alle auch nach dem VÖ_Datum wieder dort. Das könnte bedeuten, dass noch weiter gemeinsam gearbeitet wurde. Es kann aber natürlich auch heißen, dass sie sich bei einem gemeinsamen Kaffee über die Show unterhalten haben oder Marketing-Maßnahmen vorbereitet wurden oder so. Ich hoffe irgendwie, dass es vielleicht noch etwas musikalisches wurde. Es wäre so schön, wenn diese Tür, die durch das Projekt wieder offen gestoßen wurde durch alle Vier, jetzt nicht schon wieder ins Schloss fällt, nach dem Wahnsinns-Erfolg. Dieser zeigt ja, dass ABBA auch heute noch für eine überwältigende Mehrheit der Musik-Hörenden eine wichtige Bedeutung und Daseinsberechtigung haben.


    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf das, was da vielleicht auch 2023 noch kommt. Für meine Empfindungen ist die Gruppe öffentlich wieder ein präsenteres Thema denn je.