In vielen Punkten sehe ich Björn genauso wie du. Nur dass er alle Texte komponiert hat, kann ich kaum glauben.
Gerade bei "Slipping through my fingers" oder "One man, one woman"...Ich meine, wenn Björn das Problem so klar erkannt hätte und formulieren konnte, dann hätte er doch gehandelt? z.B. mehr Zeit mit seiner Familie verbracht, die Ehe zu retten versucht...?
Weißt du denn sicher, dass er STMF getextet hat? Denn irgendwo klingt der Text doch auch sehr traurig und wehmütig und sowas kann man
doch nicht schreiben ohne danach sein Verhalten zu ändern?
Bei den frühen Texten von ABBA war es oft Stig, der Teile der Texte geschrieben hat.........Ijn den späteren Jahren war es aber Björn, der für die Lyrik verantwortlich war....
Dein Einwand, was SLIPPING THROUGH MY FINGERS betrifft ist durchaus nachvollziehbar........
Man kann das wohl nur so erklären, dss es eben die eine Sache ist, etwas zu erkennen und es auch lyrisch zu formulieren..........dass es aber eine andere Sache ist, zu handeln...
Björn hat seine Worte aus SLIPPING THROUGH MY FINGERS als seine einzigen wirklich autobiographischen Worte bezeichnet............Agnetha hat diese Worte modifiziert und hat sie auf geniale Weise autobiographisch gesungen.........weswegen SLIPPING THROUGH MY FINGERS sicher das autobiographischste Lied in ABBAs Geschichte ist......
Dass er dann später so gehandelt hat, wie er gehandelt hat.......und Agnetha für Linda und Christian auch noch quasi die Vaterrolle nach Björns Abschied aus Schweden übernehmen musste.......widerspricht sicherlich dieses empatischen Worten, die es in SLIPPING THROUGH MY FINGERS gibt.............Aber so ist die Realität....
Es ist sicherlich eine Sache, ein Thema lyrisch aufzuarbeiten.........eine andere Sache ist es, immer empathisch zu handeln oder Dinge, die man erkannt hat, aufzuhalten......