Beiträge von Scotty11

    Ich würde gerne diesen Diskussionpunkt nochmals hervonehmen, da vielleicht die Eine oder Andere dies noch nicht gelesen haben.

    Danke erstmal, Charly, dass Du hier Deine These, die Du vor über 2 Jahren schon einmal zur Diskussion gestellt hattest, hier noch einmal aufwirfst, denn auch ich gehöre zu jenen, die Dein Posting von damals bisher nicht gelesen hatten, da ich in den beiden letzten Jahren viele andere Prioritäten hatte und daher viele Postings aus dieser Zeit noch nicht kenne.


    Deine These ist sehr interessant und sicherlich auch sehr diskussionswürdig, auch wenn ich persönlich zu einem anderen Schluss komme.....


    Zunächst schreibst Du.......


    Ich finde, das ist so ziemlich das Krasseste, was ABBA jemals gesungen haben. Das schlägt die Traurigkeit von THE WINNER TAKES IT ALL um Längen und erschüttert Einem richtig. Zumindest mir geht es mir so.

    Da pflichte ich Dir absolut bei......


    Auch ich bin der Meinung, dass dieser Text sicherlich der Krasseste ist, der jemals unter dem Namen ABBA veröffentlicht wurde und in seiner Traurigkeit, aber auch in seiner Konsequenz mit dem, was er ausdrücken will, der extremste unter den ABBA-Texten ist......


    Dann jedoch fährst Du fort mit....

    Agnetha singt hier einen Text, wie wenn sie im tiefsten Tal gewesen wäre. Erschütternder geht fast nicht.

    Und hier möchte ich das etwas konkretisieren bzw. etwas deutlicher machen, denn......


    Agnetha singt hier nicht einen Text, als wenn SIE im tiefsten Tal gewesen wäre.........und wie es erschütternder nicht geht....


    ......sondern.....


    Agnetha singt hier einen Text, ÜBER EINE FRAU, die im tiefsten Tal gewesen wäre.......


    Dieser kleine, aber feine Unterschied ist sehr wichtig bei der Beantwortung dieser Frage, denn dieser "Fehler" wurde bei Songs von Agnetha in Medien und vor allem von Fans immer wieder gemacht, wenn es um Diskussionen, Betrachtungen und Rezesnsionen ihrer Lieder ging......


    Nicht zuletzt deswegen entstand ja auch der (falsche) Mythos der "lonely woman", der einsamen und unsicheren Frau, die Agnetha nie war, zu der sie aber in Büchern und Abhandlungen immer wieder gemacht wurde und woran so mancher Fan auch bis zum heutigen Tag noch glaubt....


    Aber dies ist, wie gesagt, ein Mythos......


    "Schuld" daran ist, um es mal etwas provokativ zu sagen, zunächst mal Agnetha selbst, weil sie eine gnadenlos gute und absolut begnadete Geschichtenerzählerin in ihren Liedern ist, die die einzigartige Fähigkeit hat, die Geschichten in ihren Liedern so authentisch zu erzählen, dass man immer wieder glaubt, sie singt über sich selbst........In diese "Falle" sind über die Jahrzehnte Millionen von Fans gegangen, was aber nichts weiter ist als ein Beleg, wie grandios Agnetha diese Geschichten in ihren Liedern erzählen konnte....


    Ob das nun die über die Jahre in tiefe Einsamkeit gefallene Frau war, über die sie in THE DAY BEFORE YOU CAME gesungen hat.......


    oder die verlassene Frau in THE WINNER TAKES IT ALL oder I WAS A FLOWER..........


    oder die krankhaft eifersüchtige Frau in LAY ALL YOUR LOVE ON ME.........


    oder die in eine tiefe Abhängigkeit gefallene Frau, die sich von dieser Abhängigkeit befreien will und es aber doch nicht kann in UNDER ATTACK oder CAN'T SHAKE LOOSE.........


    oder noch viele andere Frauen...............immer wieder wurde über die Jahrzehnte Agnetha von Fans unterstellt, dass sie von sich selbst gesungen habe..........weil sie all diese Geschichten eben so gnadenlos "authentisch" erzählen konnte............Aber das war nie der Fall.........Das waren keine Lieder über sich selbst, sondern Agnetha tauchte eben nur perfekt in diese Rollen ein und war für diese 4 Minuten des Liedes wirklich "diese Frau"...........aber eben nur für diese 4 Minuten und nicht in der wirklichen Realität....


    Das Ganze wurde oft auch noch befördert mit entsprechenden Musikvideos dazu.......Wir alle kennen die "tieftraurige Agnetha" bei dem Video von THE WINNER TAKES IT ALL........oder diese in Abhängigkeit geratene Frau in dem Video von CAN'T SHAKE LOOSE.......


    Und so war das auch bei I'M STILL ALIVE............Das muss man wissen, wenn man sich diese Frage stellt, die Du hier gestellt hast....


    Du schreibst......


    Es offenbart in meinen Augen Agnetha's dunkelste Zeit. Zumindest singt sie das so. Und ja, das muss auch nicht autobiographisch sein.

    Aber es hätte aus meiner Sicht definitiv noch mehr Spekulationen um den Zustand der Band gegeben? War Agnetha selbstmordgefährdet?

    Nein, das Lied offenbart NICHT Agnetha's "dunkelste" Zeit..............Aber sie SINGT ES SO........GENAU SO.....


    Und genau das unterscheidet Agnetha eben von nahezu allen anderen großen Sängerinnen dieser Welt und stellt sie auf eine ganz besondere Stufe,.....


    Ich persönlich kenne nur eine einzige Sängerin, die das genauso gut konnte wie Agnetha......nämlich TERESA TENG...........Die war ihr hier ebenbürtig......Aber ansonsten kenne ich keine.......


    Und natürlich war das Lied auch nicht autobiographisch.......Man darf dabei ja auch nicht vergessen, dass der Text nicht von Agnetha, sondern von Björn geschrieben wurde, auch wenn die Grundidee zu dem textlichen Inhalt sehr wohl von Agnetha stammte und nach der Idee dann Björn auch den Text dazu schrieb......


    Aber sie konnte sich eben in diese Frau verwandeln, während sie dieses Lied sang.....


    Und natürlich war Agnetha auch niemals selbstmordgefährdet, so wie Du das schreibst......


    Ich möchte es sogar so ausdrücken, dass ich wenige Menschen kenne, die von solch einem Gedanken so weit entfernt waren wie Agnetha..........Das ist ein komplett abwegiger Gedanke........Sie hatte damals 2 kleine Kinder, für die sie zeit ihres ganzen bisherigen Lebens immer wie eine Löwin gekämpft hat.........Niemals hätte sie sie alleine gelassen.......Kein Gedanke ist abwegiger als dieser........Agnetha war immer eine extrem starke und selbstbestimmte Frau


    Du stellst dann die Frage.....

    Könnte es nicht sein, dass ABBA (und ich meine damit alle 4) und Stig Anderson so einen düsteren und tragischen Song gar nicht herausgeben wollten?

    Und genau das wäre nur dann möglich gewesen, wenn Agnetha hier WIRKLICH über sich gesungen hätte.........Und deswegen musste diese Frage auch zuvor beantwortet werden......


    Aber das hat sie nicht.......


    Und es gab auch für B+B keinerlei Grund, dieses Lied NICHT zu veröffentlichen, weil es so "düster und traurig" war, denn dieses Lied war das gefeierteste Lied der 79er-Tour..........Es war eines der ganz großen Highlights der Live-Konzerte..........Es wurde von den Fans gefeiert...........


    Ich selbst durfte einer der Zeitzeugen sein, der genau dies erlebt hat....


    Das war also definitiv nicht der Grund, das ISA damals nicht veröffentlicht wurde.....


    Und Stig hatte damals schon lange nicht mehr den Einfluss, dass er so etwas beeinflussen konnte oder gar entscheiden konnte......


    Wenn "Düsterheit und Traurigkeit" ein Grund gewesen wäre, so hätte man es auf den Live-Konzerten niemals ins Programm genommen, denn diese Live-Konzerte waren ja auch irgendwie Happenings und ein Lied wie I'M STILL ALIVE konnte in dem ABBA-Programm mit seinen vielen lustigen, poppigen und exaltierten Songs nur deswegen so eine exponierte und hervorragende Stellung erhalten, weil es eben so VERDAMMT GUT war......



    Ich persönlich glaube bis zum heutigen Tag, nach all dem was ich weiss und nach all dem, was ich über die damalige Zeit in all den Jahren erfahren habe, dass die Nichtveröffentlichung dieses Songs auf die damalige Ignoranz von Benny und Björn zurückzuführen war...........im besseren Falle unbewusst, im schlechteren Falle aber bewusst.......dass dieses Lied damals nicht auf dem ST-Album erschienen ist..........


    Für mich ist das bis zum heutigen Tag unfassbar..........ISA hätte als einzige Agnetha-Komposition auf diesem Album zwingend gesetzt sein müssen...........mehr als jedes andere Lied des Albums, weil es eben das einzige Agnetha-Lied war, das auf der Tour auch einen solch exorbitanten Erfolg hatte..........


    Aber B+B haben das nicht gesehen bzw. sie wollten es nicht sehen............Nenne es Ignoranz, nenne es männliche Überheblichkeit.


    Meine persönlichen Erfahrungen mit der Geschichte dieses Liedes lassen da für mich keinen anderen Schluss zu......


    Aber ich finde es, wie gesagt, sehr interessant und spannend, dass wir uns hier über solche Thesen austauschen können.........Generell ist solch eine These wie die von Dir geäußerte immer eine Möglichkeit..........


    .....aber in dem speziellen Fall von I'M STILL ALIVE sehe ich diese so nicht.......

    Ich denke, dass dies schon ein passender Thread ist, wo Daniel dies hier dankenswerterweise gepostet hat...


    Und nein, abba21, es entbehrt in keiner Weise "jeglicher Grundlage", dass Agnetha's Einfluss auf die ABBA-Arrangements exorbitant groß war........und zwar nicht nur auf die gesanglichen Arrangements (hier natürlich besonders), sondern teilweise auch auf die Arrangements der Lieder an sich......


    Ich weiss nicht, was darüber in dem von CM Palm im nächsten Jahr veröffentlichten Buch stehen wird, aber das ist eigentlich auch völlig egal.....


    Und natürlich war dieser Einfluss auch in einer völlig anderen Größenordnung zu sehen als jener von Frida, die zwar auch einige der Songs in der gesanglichen Arrangementierung begleitet hat, die aber keinen ABBA-Song so extrem verändert hat, wie dies bei einer ganzen Reihe von Songs durch Agnetha gemacht wurde......


    Es gibt eine ganze Reihe von ABBA-Songs, deren Arrangements, gesanglich wie musikalisch, von Agnetha maßgeblich breinflusst wurden.......und eine ganze Reihe dieser Anteile der Song-Arrangements sind in diesem Forum in den vergangenen 6 oder 7 Jahren auch sehr ausführlich, teilweise bin in kleine Details, beschrieben worden....


    The Day Before You Came.....Thank You For The Music.....Hasta Manana.....Just Like That.......


    ........das sind nur einige der Songs, deren Arrangements die deutliche Handschrift von Agnetha tragen, und die sich alle völlig anders anhören würden, wären sie nur von B+B arrangiert worden......


    Über all diese Songs und noch einige mehr kannst Du in den Tiefen dieses Forums Beiträge finden, wo dies teilweise auch sehr detailliert geschildert wurde.......


    Erfreuen wir uns doch einfach an diesen Songs........beispielsweise an dem Meisterwerk "The Day Before You Came", und dem von Agnetha dort wunderbar arrangierten sog. "Aznavour-Refrain", eine Stilistik, die diesem Song erst seine ganz eigene Dramatik verliehen hat.........oder an "Thank You for the Music", das ohne Agnetha keine Popmusik-Hymne, sondern eher ein sehr musicalhaftes Werk geworden wäre, wie man es in Australien zumindest in Auszügen noch hören konnte..........oder an dem so schönen "Hasta Manana", das Benny und Björn kaum mehr wiedererkannten, nachdem Agnetha das gesangliche Arrangement zu dem Song in Alleinarbeit überarbeitet hatte und es ihnen dann vorführte.......oder "Just Like That", welches Agnetha mit Micke neu überarbeitete und neu einsang........Die Reihe könnte ich noch weiterführen......


    Nicht falsch verstehen.......Alle diese Werke sind eine großartige Zusammenarbeit, die Komposition durch Benny, die Texte durch Björn usw........aber sie wären trotzdem nicht zu jenen wunderbaren Werken geworden, wären sie nicht von Agnetha ganz maßgeblich kreativ mit überarbeitet worden.....


    Erfreuen wir uns also doch einfach an diesen Songs und erfreuen uns, dass es sie genauso gibt........


    .........und erweisen wir Agnetha doch einfach den Respekt für jenen Anteil an diesen Songs, der ihr gebührt und den sie auch verdient hat..........


    Und dieser Anteil geht weit über den Gesang an sich hinaus.

    Zur "Feier des Tages" ... :) .....nach dem Verleih des höchsten britischen Ordens "Order of the British Empire" durch den britischen König Charles im Buckingham Palace im Beisein des südkoreanischen Staatspräsidenten und dessen Frau für die 4 BLACKPINK-Frauen Kim Ji-Soo, Kim Je-Ni (Jennie), Park Chae-Young (Rose) und Lalisa Manoban..........(siehe im Blackpink-Thread Phänomen BLACKPINK )


    ......heute mein unangefochtener Song des Tages.....


    Frisch, frech, provokant, herrlich unangepasst.......und mit ganz vielen offenen und versteckten Andeutungen in dem Video......


    Eine meiner Lieblingsszene ist jene Szene, wo die Handy's der "Meute" wie Pistolen auf den Superstar gerichtet sind, nachdem diese vor ihrem überlebensgroßen Konterfei gefallen ist...........Großartige Szene von Kim Ji-Soo.......


    Gestern wurde das Lied vor dem großen Bankett im Buckingham-Palace von der Royal British Band vor dem Buckingham Palace bei der Wachablösung und beim Eintreffen der ganzen geladenen Gäste gespielt.......


    DDU-DU-DDU-DU vor dem britischen Königshaus.........Herrlich...


    Der Song wurde übrigens inzwischen im Netz über 7 Milliarden mal geklickt......Alleine bei dem Originalvideo inzwischen über 2,1 Milliarden Mal


    DDU-DU-DDU-DU von BLACKPINK.......


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank für die Info, Birgit...... :thumbup:


    Und ein starkes gesellschaftliches Statement vom britischen Königshaus gegenüber und für die 4 Frauen von BLACKPINK


    Ich kann mich nicht erinnern, dass Popmusikstars jemals eine solche Wertschätzung in dieser Form dort erfahren haben....


    Beim Empfang und großen Bankett, welches König Charles gab, war das gesamte englische Königshaus anwesend und der Staatspräsident von Südkorea, Yoon Suk Yeol und dessen Ehefrau, die First Lady Süskorea's, Kim Keon He, ebenso die Spitze der britischen und südkoreanischen Regierung, des britischen Adels und viele andere mehr....


    Bei seiner großen Bankettrede zur Freundschaft zwischen Südkorea und Großbritannien, wertschätzte König Charles die 4 Frauen von BLACKPINK, indem er sie namentlich erwähnte und ihren großen und guten Einfluss auf die junge Generation würdigte......


    So etwas hat es in der Tradition des britischen Königshauses in dieser Form meines Wissens noch nicht gegeben.


    Nach dem Bankett wurden dann die 4 Blackpink-Frauen, Kim Ji-Soo, Kim Je-Ni (Jennie), Park Chae-Young (Rose) und Lalisa Manoban im Beisein des südkoreanischen Staatspräsidenten Yoon Suk-Yeol und dessen Ehefrau Kim Keon-He ganz speziell geehrt und erhielten den Ritterorden des britischen Empire (Order of the Britisch Empire), was zur höchsten Auszeichnung des britischen Königreiches gehört.


    Lustige Episode beim vorherigen Bankett, waren die leicht ungläubigen Blicke der 4 Blackpink-Ladies bei der Nennung ihrer Namen, da dies in dieser Form eine große Besonderheit ist, wenn man die traditionelle Etikette des britischen Königshauses kennt......


    Und weiterer lustiger Sidestep: Bei der dann später folgenden Wachablösung wurde zu Ehren der 4 Blackpink-Frauen ihr Hit DDU-DU-DDU-DU gespielt und damit ausgerechnet einer der provokantesten, unangepasstesten und frechesten Songs der Gruppe (und das meine ich im positivsten Sinne) .............einfach HERRLICH !


    Hier auch einige bewegte Bilder dazu......


    Zunächst von der speziellen Ehrung der 4 Frauen von Blackpink durch König Charles bei der Verleihung des Ordens "Order of the Britisch Empire" unter den Augen des südkoreanischen Staatspräsidenten und seiner Frau.....


    Und dann vom großen Bankett mit der gesamten britischen Königsfamilie, dem südkoreanischen Präsidenten und seiner Frau........und mit Blackpink............und von der großen Bankettrede von König Charles (.....bei etwa 5:20 nimmt er Bezug auf die 4 Frauen von Blackpink)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man bedenkt, dass die 4 Blackpink-Frauen durch ihren unglaublich hohen Einfluss auf eine junge Generation viele Millionen junger Menschen durch ihre Musik für diese Themen unserer Zeit, was Klima u.a. betrifft, sensibilisiert haben, eine wahrhaft richtige Wertschätzung....

    Supersache für all diejenigen, die das live noch nicht in englischer Sprache gesehen haben....


    Und natürlich auch für diejenigen, die sich das ein weiteres Mal gönnen wollen...


    Da wünsch ich Dir jedenfalls ganz viel Spaß in Zürich und in München, Charly..........


    Du lässt aber auch gar nix aus....... :lol:


    Mein persönlicher Bedarf an Mamma Mia-Musical ist dagegen schon seit geraumer Zeit.....und wohl auch für alle Zeiten.... gedeckt..........

    Aktuell ist ja im Forum viel "die Rede" von den Beatles.
    Ich weiß nicht, wer damals den Song vom Mr. Postman zuerst gesungen hat.

    Ob es die Beatles waren oder tatsächlich die Marvelettes, wie es der Unterschrift des folgenden Videos zu entnehmen ist.
    Beatrice Florea, die ja auch "Bestandteil" der Gruppe Shut Up & Kiss Me ist, präsentiert hier den Mr. Postman in einer Art, wie es oft
    Alyona tut:

    Sehr schön gesungen von Beatrice Florea und auch sehr schön gemacht......


    Vielleicht noch eine kleine Erklärung zu der Frage Marvelettes/Beatles:


    Der Song Please Mr.Postman war tatsächlich im Jahr 1961 ein Original-Hit der Marvelettes, der in den USA auch die Nummer 1 erreichte.


    Zu diesem Zeitpunkt waren die Beatles in der Welt noch unbekannt und sie spielten damals noch allabendlich im Liverpooler CAVERN CLUB, wo sie schon die lokalen "Heroes" waren......Damals spielten die Beatles dort jeden Abend mehrere Stunden und ihr Songprogramm war eine Mixtur aus selbstkomponierten Songs und einer Reihe von Coversongs berühmter Rock 'n Roll und Blues-Nummern. Im Jahre 1961 nahmen sie auch das gerade aktuelle PLEASE MR.POSTMAN in ihr Programm auf und spielten es täglich.


    Als ein Jahr später der Erfolg der Beatles durch die Decke ging, nachdem sie ihren 2.Song PLEASE, PLEASE ME veröffentlicht hatten, war die Nachfrage bei den diversen Platten-Labels, die Beatles Musik veröffentlichten, fast grenzenlos. und so vervollständigten die Beatles ihr 2. Album WITH THE BEATLES, das ansonsten aus selbstkomponierten Songs bestand, mit 3 jener Nummern, die sie zuvor immer live im Cavern-Club oder in Hamburg gespielt hatten......Und zu diesen 3 Songs gehörte auch Please Mister Postman.......Es ist einer von ganz wenigen Beatles-Songs, der nicht von ihnen geschrieben wurde.......Später, als sie dann weltberühmt waren, haben sie ihn dann aber auf ihren Live-Konzerten nicht mehr gespielt, sondern eben nahezu ausschliesslich eigene Songs....


    Das als kurze Erklärung zu dieser Frage Beatles/Marvelettes......


    ........................................................................................................................................................................................................................


    Bei dieser Gelegenheit möchte ich hier auch einen weiteren Song von SHUT UP & KISS ME! verlinken, diesmal wieder gesungen von GIULIA SIRBU und ALEXANDRA PARRASCA


    Es ist ein Lied, dessen Text in unserer heutigen Welt von Kriegen, Konflikten und dem ganzen Geschrei dieser Welt aktueller denn je ist......


    Der Song ist sehr schon instrumentiert mit einem sehr schönen Gitarrenspiel....


    ...und die Stimmen von Giulia und Alexandra harmonieren hier ein weiteres Mal wunderschön..... :thumbup:


    Kleines Kind trockne deine weinenden Augen
    Wie kann ich die Angst erklären, die du innerlich fühlst?
    Weil du in diese böse Welt hineingeboren wurdest
    Wo Menschen Menschen töten und niemand genau weiß, warum
    Was sind wir geworden, schau nur, was wir getan haben
    Alles, was wir zerstört haben, musst du wieder aufbauen


    WHEN THE CHILDREN CRY


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja......Hey Jude......welch ein Song......Einer der Besten, der jemals geschrieben wurde............und mit "jemals" meine ich wirklich JEMALS.....


    Dann mach ich doch gleich weiter mit noch einem anderen unvergesslichen Beatles-Klassiker........


    Einer meiner absoluten LIEBLINGSSONGS........ <3


    Die kurze Geschichte dazu ist dabei sehr berührend....


    PAUL McCARTNEY erzählte dazu, dass er in den 60ern einen Traum hatte, in dem er voller Sorgen war.....Plötzlich kam in seinem Traum seine Mutter Mary ins Zimmer, die viele Jahre zuvor an Krebs verstorben war, als Paul gerade mal 14 Jahre alt war.......Sie nahm ihn in seinem Traum in die Arme, und sagte zu ihm: Es ist alles gut, Junge.......It's gonna be okay......Just let it be.....Und Paul erzählte, dass er danach aufwachte und es ihm gut ging und er sich glücklich fühlte......Seine Mutter, die er nach ihrem Tod so vermisst hatte, war da und hatte ihm dieses Gefühl der Geborgenheit gegeben.....Just let it be......


    Und danach hat er diesen Song geschrieben,........einer der schönsten, der je geschrieben wurde,....


    Und er beginnt mit den Zeilen:


    When I find myself in times of trouble
    Mother Mary comes to me
    Speaking words of wisdom
    Let it be

    And in my hour of darkness
    She is standing right in front of me
    Speaking words of wisdom
    Let it be


    Eine unglaublich berührende Geschichte, wie ich finde......


    Und auch eine sehr emotionale Hommage und Liebeserklärung an seine Mutter, Mary McCartney


    Und das macht diesen Klassiker irgendwo noch besonderer.....


    LET IT BE


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank für die Korrektur, Charly... :thumbup:


    Ich hatte jetzt nur die Charts in GB und USA auf dem Schirm und wusste, dass der Song dort nicht als Singe veröffentlicht wurde, d.h in den USA war er die B-Seite von A HARD DAY'S NIGHT und in GB war er nur auf der LP A HARD DAY'S NIGHT.....


    Bei der Hysterie, die gerade in GB und USA damals herrschte, wäre die Nummer 1 in beiden Ländern ein Selbstläufer gewesen, wenn er dort als Single-A-Seite veröffentlicht worden wäre..


    Aber schön, dass er in den Niederlanden und Norwegen die Nummer 1 war......

    Da hier im Forum das Thema BEATLES zuletzt sehr präsent war, hab ich gerade in den letzten Tagen ihre Songs wieder vermehrt gehört und mein Song des Tages ist daher ein sehr spezieller Song von ihnen aus ihrer Anfangszeit.....


    Nach meiner Meinung ist es der meist unterschätzte Song aus ihren frühen Jahren....


    Dieser Song nimmt in ihrem legendären Film A HARD DAYS NIGHT eine ganz zentrale Stelle ein...


    Ich war damals als Kind bzw. Jugendlicher von diesem Song total begeistert, als ich den Film erstmals gesehen hatte und hörte ihn dann später immer wieder auf der Stereo-Anlage meiner Eltern..


    Seltsamerweise haben die Beatles ihn niemals als Single veröffentlicht, sondern nur auf LP, wodurch er auch nie diese Berühmtheit erlangt hat wie die anderen großen Songs aus dieser Zeit wie etwa SHE LOVES YOU oder I WANT TO HOLD YOUR HAND oder CAN'T BUY ME LOVE, die alle ganz locker die Nr.1 der Charts all over the world erreicht haben.


    Damit wurde ein ganz sicherer Nummer 1 Hit verpasst, denn dass dieser Song als Single in der Hochzeit der BEATLEMANIA ganz locker auch die Nummer 1 erreicht hätte, ist für mich "so sicher wie das Amen in der Kirche".............Aber womöglich lag es ja daran, dass die Beatles damals einfach so viele Songs hatten, die Nummer 1 geworden wären...


    Dieser Song ist I SHOULD HAVE KNOWN BETTER...


    I SHOLUD HAVE KNOWN BETTER ist aber in der Beatles-Historie untrennbar mit der BEATLEMANIA verbunden und er geniesst unter den Beatles-Fans durch seinen zentralen Platz in dem Film A HARD DAY'S NIGHGT absoluten Legenden-Status....


    Bei vielen, die sich nicht so sehr mit der Beatles-Thematik befasst haben und auskennen, ist er aber durch die Tatsache, dass er nie als Single erschienen ist, weniger bekannt....


    Für mich persönlich steht er aber wie kaum ein anderer Song für diese Zeit der Hysterie in der ersten Hälfte der 60er.......


    Ich verlinke ihn hier zweimal...........nämlich mit beiden legendär gewordenen Filmaufnahmen


    Einmal in der berühmt gewordenen "Train-Scene" aus dem Film...........Hier ist der Klang etwas besser


    .....und dann auch noch mit der legendären LIVE-Filmaufnahme, die für den Film A HARD DAYS NIGHT herangezogen wurde


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo, ihr Votingfreunde......


    Votings sind immer spannend.......aber das Voting für Voyage gibt es ja schon.....


    Siehe hier.....



    Ich hab damals nur die Verlinkung in den anderen Threads nicht mehr vorgenommen....


    Aber wenn Du einen Voting-Thread eröffnen willst, Birgit, dann gibts da ja auch noch A+ und Gracias por la musica.......Da gibts, so glaube ich, noch keinen dazu.....


    Wobei mir bei GPLM die Entscheidung sicher nicht leicht fallen wird.....

    Und da wir gerade von Musikvideos geschrieben haben......


    Wie oben schon geschrieben, gilt das Beatles-Video zu STRAWBERRY FIELDS FOREVER als die Mutter aller modernen Musikvideos der Popmusikgeschichte.....


    Wiki schreibt dazu sehr treffend :


    The colour promotional clips for "Strawberry Fields Forever" and "Penny Lane", made in early 1967 and directed by Peter Goldman,[24] took the promotional film format to a new level. They used techniques borrowed from underground and avant-garde film, including reversed film and slow motion, dramatic lighting, unusual camera angles, and color filtering added in post-production.


    Viele der Ideen zu dem Video stammten damals von den Beatles selbst.........Die Techniken der Avantgarde-Filme, der rückwärts laufende Film und viele andere Ideen dazu stammten von den Beatles selbst...


    Auch hier waren sie also die Pioniere einer Entwicklung, mit der sie den Anderen um Jahrzehnte voraus waren und mit denen sie spätere Entwicklungen in der visuellen Darstellung von Musikstücken maßgeblich beeinflusst haben......


    Tausende von Gruppen und Künstlern haben davon in späteren Jahrzehnten profitiert und wurden davon beeinflusst.......Auch ABBA !


    Zu dem Lied selbst schreibt die deutsche Wiki-Seite übrigens auch sehr treffend:


    Zahlreiche Musikkritiker haben es zu einem der besten und für die Musikgeschichte einflussreichsten Stücke der Gruppe erklärt.[1] Bahnbrechend für die Entstehungszeit war die umfangreiche Nutzung der Studiotechnik, unter anderem mit rückwärts aufgenommener Instrumentierung und Nutzung von Loops wie auch die Zusammenführung zweier Versionen mit unterschiedlichen Tempi und Stimmungen. Der Song wurde von zahlreichen Musikern gecovert.


    Hier das Video


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich freue mich, daß, bei allen Unterschieden, wir durchaus Gemeinsamkeiten finden.

    Natürlich sprechen die Verkaufszahlen für die Beatles. Wobei man beachten sollte, es sind Schätzungen, keine realen Zahlen. Und es gibt durchaus auch Statistiken, die Elvis da auf Platz Eins sehen. Aber ich finde es müßig, darüber zu diskutieren. Ich habe das auch nie abgestritten.

    Aber, dann muss ich es halt doch einmal wiederholen, ABBA haben, neben ihrer Musik, mit ihren Kostümen aufhorchen lassen, aus ihrer Musik ist eins der erfolgreichsten Musicals entstanden, sie haben zwei überaus erfolgreiche Filme mit ihrer Musik gefüllt, sie haben eine spektakuläre Show in London auf die Bühne gebracht. Noch mehr? Sie wurden aus einer Not heraus zu Pionieren der Musikvideos, sie haben Jahrzehnte nichts zusammen getan und waren doch irgendwie immer wieder präsent. Nicht Zahlen Scotty, Emotionen sind ihr Plus gegenüber den Beatles. Jedenfalls bei mir. Das du das anders siehst, das du darüber schreibst, andere Argumente bringst, finde ich voll und ganz in Ordnung.

    Du hast mich noch nicht verstanden, Peter


    Mir ging es hier nie um Verkaufszahlen........Das habe ich oben doch sehr deutlich gemacht..........Es ist der Einfluss auf die Popmusik und auf -zigtausende Musiker über die Jahre.......Es ist die Nachhaltigkeit........Es ist einfach das große Ganze, weswegen die Beatles in der Popmusikgeschichte unangefochten auf Platz 1 stehen.


    Filme ?.........Auch da hatten die Beatles mit A HARD DAYS NIGHT und HELP für Blockbuster gesorgt schon 15 Jahre bevor der ABBA-Film in die Kinos kam......und die Beatles-Filme waren nach meinem Wissen auch kommerziell die deutlich erfolgreicheren...


    ABBA die Pioniere der Musikvideos ?..........Auch hier liegst Du nicht wirklich richtig.......Auch wenn ABBA eine der frühen Gruppen waren, die Musikvideos regelmäßig genutzt haben, so sind es hier ebenfalls die BEATLES, die man als die Pioniere der Musikvideos bezeichnen kann, denn ihr Musikvideo zu STRAWBERRY FIELDS FOREVER gilt als das allererste "echte" Musikvideo überhaupt in der popmusikalischen Geschichte, und sie haben dadurch auch auf die Entwicklung der Musikvideos einen enormen Einfluss gehabt...


    Kostüme ?........Ja, ABBA hatten schon teilweise spektakuläre Kostüme, aber auch hier gab es schon vor ABBA viele Gruppen aus der Zeit des Glam-Rock, die noch deutlich krassere Kostüme trugen..........Das ist für mich kein Kriterium........Dann könnte man ja auch den Pilzkopf-Haarschnitt der Beatles aufführen, die noch einen um Lichtjahre größeren Einfluss auf die Jugend der Welt hatten als die Kostüme von ABBA...........Fast alle Jugendliche "around the world" wollten damals solche Haare tragen.......Auch ich gehörte dazu, auch ich wollte damals als 10jähriger oder so einen "Pilzkopf" und die Diskussionen mit meiner Mutter waren damals schon legendär........In dem Film HELP sah man dann die Beatles im tiefen Winter mit schwarzen Rollkragenpullover .........Darauf wollten alle diese schwarzen Rollkragenpullover........Auch ich, weil ich die obercool fand........Ich hatte dann 3 Stück davon, nachdem ich meine Mutter damit tagelang genervt hatte...... :)


    Ja.....das waren die Beatles........Du sprichst von Emotionen ?.........Ich auch !


    Ich bin in einem Alter, durch das ich das Privileg hatte, sowohl Beatles als auch ABBA in ihren großen Zeiten erleben zu dürfen.........und ich weiss, welche Unterschiede es damals gab.........Ich jedenfalls war immer "Fan" von Beiden.......


    ...............................................



    Was Deine Punkte "inside ABBA" betrifft, also die Frage, was Agentha, Benny, Björn und Frida betrifft, so sollten wir diese Diskussion in einem anderen Thread führen, denn diese ist hier "off-topic".........


    Nur soviel dazu: Das Mamma Mia-Musical hat für mich rein künstlerisch keinerlei Mehrwert.........Der Erfolg sowohl des Musicals als auch der Mamma-Mia-Filme basiert ausschliesslich auf der Berühmtheit der Original-Lieder.......Und diese Original-Lieder wurden von ALLEN VIER erarbeitet und ihre Berühmtheit, sind wir doch ehrlich, basiert zu einem nicht unerheblichen Teil auf dem Gesang von Agnetha und Frida.....


    Aber bleiben wir bei dem Thema, dass da heisst "ABBA versus Beatles"


    Und respektiere doch ganz einfach, wenn nicht alle der ABBA-Mitglieder überall sind........Sie sind das NIEMANDEM schuldig........Erst recht nicht den Fans..........Niemandem


    Ich hatte das zweifelhafte "Vergnügen", bei der Eröffnung des ersten MM-Restaurants, bei dem ich damals anwesend war, einige dieser übergriffigen Fans kennenzulernen.........Und ich habe jedes Verständnis der Welt, wenn man das nicht braucht....


    2014 wäre ein ganz eigenes Thema - ich finde deine Aussage, da etwas gewagt. Einfach so anzukündigen, ohne dreiviertel der Gruppe vorher zu fragen, da könnte etwas Neues kommen, ja, wie soll ich sagen... Bevor ich soetwas verkünde, würde ich vielleicht vorher fragen. Vielleicht hatten die anderen Drei ja etwas vor, würde wahrscheinlich alteliebe sagen.

    Wer hat denn 2014 etwas angekündigt ?......Keine Ahnung, was Du damit meinst.


    Es gab damals noch im Dezember 2013 Diskussionen, was man zum Jubiläum machen sollte. Agnetha schlug damals vor, etwas musikalisches zu machen. Die anderen 3 wollten das nicht, sondern sie wollten nur einen repräsentativen Auftritt. Dafür stand dann aber Agnetha nicht zur Verfügung......Und das fand ich gut so........ Es waren dann Björn und Frida in London.......Leider ohne neue Musik.

    Zu meinem Zitat - ich wußte, daß das kommt. Ein Punkt dazu: Ich habe den Namen bewußt nicht genannt, weil ich damit absolut nichts am Hut habe. Es ist überhaupt nicht mein denken und ich finde, das ist eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Trotzdem bleibt es eine Wahrheit. Nur weil ein Verbrecher etwas sagt - und dann mit seinen schrecklichen Taten zeigt, daß es stimmt - wird es nicht unwahr.

    Zum Schluß möchte ich dir noch ein Kompliment machen Scotty. Du würdest einen extrem guten Politiker abgeben. Du kannst Sachen in den Raum stellen, Behauptungen aufstellen und wenn man dann nachfragt, da kommt das habe ich nicht gesagt. Ich habe jetzt keine Zeit, das gesamte Forum zu durchsuchen, aber nimm deine Aussage vom anfang der Diskussion:

    Du kannst nicht die Aussage eines solchen Menschen zu Deiner Argumentationshilfe zitieren und Dich dann von ihm distanzieren. Das ist nicht anständig. Das geht gar nicht. Mehr möchte ich zu diesem Thema gar nicht mehr sagen..........Diese ganzen Bemerkungen haben hier in diesem Thread auch nichts zu suchen....


    Und auch Deine persönliche Bemerkung (Politiker) empfinde ich hier eher als deplatziert und ich frage mich inzwischen ernsthaft, ob chabba da nicht wirklich richtig liegt, wenn er schreibt, ob Du hier auch ein bisschen Unfrieden stiften willst......Sorry, aber so kommt das rüber....


    Das suggeriert dem Leser, Pop kam überwiegend durch Agnetha in die Musik von ABBA. Die anderen haben Volksmusik und Schlager gemacht. Und natürlich wirst du jetzt sagen, ich habe aber noch mehr geschrieben.

    Ich finde, außer hier im Forum, nirgendwo diese exklusive Aussage. Warum schreibt darüber Niemand, wo es doch so viele Biographien, Berichte, Bücher... über ABBA gibt. Und sag jetzt nicht, ein Bekannter von einem Bekannten hat da einmal mit der Reinigungskraft der Polarstudios gesprochen, die dort drei Monate in den 90ern gearbeitet hat. Es gibt nicht viele Menschen, die bei den Aufnahmen der Lieder von ABBA dabei waren. Warum schweigst du da so hartnäckig bzw. ignorierst diese Frage völlig?

    Und noch einmal:


    Hier geht es um "ABBA vs Beatles" und alles Andere ist off-topic


    Daher nochmal nur in aller Kürze: Jeder, der sich mit ABBA etwas auskennt, weiss, dass die 4 ABBA-Mitglieder sehr unterschiedliche Stärken und auch unterschiedliche Präferenzen hatten. Benny und Björn waren sehr affin für musicalhafte Aspekte, volksmusikalische Aspekte.......Agnetha war viel stärker der traditionellen Popmusik zugewandt.......Frida hatte eine Affinität zur Jazz-Musik......Und alle brachten ihre Stärken in die ABBA-Musik ein, was auch eines der Geheimnisse war, warum sich die Lieder dann genau so angehört haben. ........Hätte es bei ABBA keine Agnetha gegeben, würden sich viele ABBA-Songs wesentlich musicalhafter, volksmusikhafter anhören........Hätte es bei ABBA entweder keinen Benny oder keinen Björn gegeben, würde vielen ABBA-Songs diese musicalhaften oder volksmusikhaften Aspekte fehlen........Das hat sich damals perfekt ergänzt.....


    Ich habe dazu in den vergangenen Jahren viel geschrieben......Es gibt viele Beispiele dafür.........Schau beispielsweise mal bei Der Entstehung von THANK YOU FOR THE MUSIC nach, da gibt es hier im Forum eine Reihe von Beiträgen, wo das sehr gut geschildert ist.........Da muss niemand etwas "suggerieren", sondern das ist einfach eine historische Tatsache....


    Und wie gesagt.......Es geht hier nicht um "Inside ABBA", sondern um ABBA vs Beatles...........


    In diesem Sinne..........Bleiben wir beim Thema.....

    Es war im Jahr 1966........ich war damals 8 Jahre alt und mit meinen Eltern für einige Tage in London....


    Wir besuchten mittags einen Pub in der Kings Road in Chelsea, mein Dad bestellte sich ein Pint, meine Mam einen Wein und ich hatte eine Cola vor mir stehen.....und wir aßen eine Kleinigkeit.....


    Um uns herum viele Geschäftsleute, die Mittagspause machten........


    .....und ganz viele junge Frauen mit ganz kurzen Miniröcken und modischen Stiefeln.........alles war ziemlich bunt und wild......


    Hey, das war das berühmte "Swinging London" der Sixties.........


    ......das war das "Swinging London".....


    ......das wurde mir später so richtig bewusst und mich hat dieses Leben in London damals schon fasziniert......


    Im Pub befand sich eine Musicbox, in die ständig Geld eingeworfen wurde und Musik gewählt wurde......


    Und da lief dieses Lied........


    Heute mein Song des Tages......


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Peter


    Zunächst möchte ich hier einmal jenen Abschnitt Deines letzten Postings zitieren, bei dem ich hundertprozentig mit Dir übereinstimme...


    Es gibt neben Zahlen, Satistiken und Charts durchaus auch noch andere Sachen auf dieser Welt. Zum Beispiel auch Emotionen und Gefühle. Es gibt abseits von Verkaufszahlen und Klicks auch Sachen, die die Musikwelt beeinflussen. Und warum sollte man darüber nicht reden sollen? Man muss ja Andere damit nicht gleich verletzen. Man muß auch Niemanden von etwas überzeugen wollen. Aber man könnte sich austauschen, die Meinungen anderer Leute zur Kenntnis nehmen und versuchen sie zu verstehen, vielleicht sogar neue Erkenntnisse gewinnen.

    Hier 100%ige Zustimmung !


    Aber zu den anderen Abschnitten habe ich doch eine teilweise sehr differenzierte Auffassung als Du....


    Also......


    Und gerade bei dem drumherum, da finde ich, haben ABBA die Beatles schon überholt.Ich werde das nicht noch einmal wiederholen.

    Sehe ich komplett anders !


    Ja, die Beatles sind die verkaufstechnisch erfolgreichste Gruppe der Musikgeschichte........


    Aber das war und ist bei meiner Meinung (und die ich auch mit Millionen teile), dass die Beatles die größten und erfolgreichsten Künstler in der Poomusik-Geschichte sind, noch NIE das entscheidende Kriterium gewesen, sondern es ist lediglich ein Puzzleteil unter vielen. Das wirst Du auch an vielen Stellen dieses Forums unter meinen Postings finden können......Entscheidend ist für diese Feststellung vor allem den Einfluss, den die Beatles auf die Popmusik und deren Protagonisten genommen haben, in vielerlei Hinsicht und in ganz vielen Sparten und Kriterien. Und es ist in diesem Kontext auch die Nachhaltigkeit in deren Musik. Die Beatles haben eine ganze Reihe von Stil-Richtungen in der Popmusik mitbeeinflusst. Ihr Einfluss ist hier ungleich größer als jener von ABBA und auch größer als all die anderen Blockbusters, die es über die Jahrzehnte gegeben hat. Von einem John Lennon oder Paul McCartney wird man wahrscheinlich in einem Jahrhundert ähnlich reden, als wir es heute über Mozart oder Beethoven tun. Sie sind in der modernen und popmusikalischen Geschichte einfach nicht mehr wegzudenken.......


    Diesen exorbitanten EInfluss haben ABBA, bei allem Respekt, nicht !!!........Und das sage ich als jemand, der Fan von ABBA seit "der ersten Stunde" ist und das auch immer über all die vielen Jahrzehnte geblieben ist......Und ich bin der vollen Überzeugung, dass ein Benny Andersson oder ein Björn Ulvaeus das ganz genauso sehen.........ABBA ist eine der größten Gruppen, die es jemals gegeben hat, aber auch die ABBA-Fans sollten diese Dinge realistisch einordnen........Natürlich gibt es unendlich viele, die von der ABBA-Musik emotional "getouched" worden sind und die nichts lieber hören als einen ABBA-Song, aber das sind natürlich dann subjektive Empfindungen........Objektiv ist aber, was die Summe aller objektiven Fakten und subjektiven Empfindungen ergibt.......Hier sind die Beatles allen weit voraus.......Sowohl in punkto Einfluss auf die Musik als auch in punkto Nachhaltigkeit.


    Nach ABBA waren beide, Frida wie Agnetha, sehr erfolgreich. Wenn auch nicht so erfolgreich wie B&B mit Chess oder gemeinsam vorher.

    Auch das kann man so, nach meiner Meinung, nicht ganz so stehen lassen.......Zunächst" mal war CHESS in der Tat ein großer internationaler und auch nachhaltiger Erfolg.........Aber was kam dann ?..........Da war bspw. das wunderbare "Kristina fran Duvemala"......Ein großes Werk, ein großartiges klassisches Musical, was aber zum einem vor allem nur auf den schwedischen Markt begrenzt war, was den kommerziellen Erfolg betraf und was zum Anderen auch praktisch nichts mehr mit Popmusik zu tun hatte, also jener Musik, für die ABBA steht und über die wir hier reden......BAO ist eine volksmusikalische Gruppe, auch vor allem auf den schwedischen Markt begrenzt........Und was das Musical MAMMA MIA betrifft, so sehe ich hier absolut KEINE weitergehenden musikalischen Leistungen von B+B, sondern der große Erfolg dieses Musicals basiert auf der Berühmtheit der ABBA-Lieder, die ALLE VIER in den 70ern berühmt gemacht haben........Hier gab es niemals neues Songmaterial von B+B........Und Björn ist ja seit langer Zeit nicht mehr musikalisch aktiv.


    Was Frida betrifft, so hat sie auf dem internationalen Markt nach ABBA nur noch 2 Alben veröffentlicht, von dem das eine (SGO) auch noch WÄHREND der gemeinsamen ABBA-Zeit erschien. Das einzige internationale Album, was nach ABBA, erschien, das Album SHINE, hatte keinen Erfolg, worüber Frida damals auch sehr enttäuscht war........Danach hat sie nie mehr ein internationales Album veröffentlicht.......Das einzige Album, was dann noch kam, war gleichzeitig auch ihr mit Abstand Bestes, nämlich DJUPA ANDETAG, aber dieses war nur noch auf den schwedischen Markt begrenzt und keine wirkliche internationale Veröffentlichung mehr, was sehr schade war, denn es war ein Klasse-Album


    Agnetha's Veröffentlichungen gingen dagegen noch weit über die 80er und 90er hinaus. Da kam das wunderbare MCB, dann kam mit "A" ein Album, was popmusikalisch das vielleicht Beste war, was ein ABBA-Mitglied nach der ABBA-Trennung 1982 popmusikalisch veröffentlich hat und was auch vom Verband der skandinavischen Musikindustrie zum besten Album des Jahres 2013 gewählt wurde......Und auch heutzutage ist Agnetha ja noch aktiv, worüber wir uns alle freuen.....


    Ja Harry, ich ziele darauf ab. Ich finde Frida viel näher an den Fans, viel näher an ABBA als Agnetha (und mich interessieren Autogramme und zig verschiedene LP, MC und CD auch nicht). Ich glaube, wenn man hier im Forum intensiv danach suchen würde, dann würde man auch viele Beispiele dafür finden, wo B&B zusammen mit Frida aufgetreten sind. Oft fehlte Agnetha.

    Schaut einfach selbst einmal nach. Es gab immer wieder ABBA-Jahrestage, die Eröffnung des ABBA Museums, das einjährige Jubiläum der Show in London...

    Ich würde nie Jemanden vorschreiben, was er zu tun hat. Aber es ist einfach eine Tatsache, dass sehr oft nur Drei da waren, die gleichen Drei.

    Und eigentlich ist es auch ganz allein ihre Angelegenheit, sie muss wissen, was für sie wichtig ist.

    Aber ich habe auch ein sehr altmodisches Denken. Durch ihre Fans sind ABBA das geworden, was sie Anfang der 80er waren, was sie heute sind. Bei aller Genialität, sie haben es ihren Fans zu verdanken, den Menschen, die ihre Musik hören, sie kaufen, sie lieben. Und ich frage mich, ob das wirklich alle Vier wissen.

    Sorry Peter, aber diesen Abschnitt finde ich teilweise schon ein bisschen daneben, was Deine Klassifizierung betrifft, dass Agnetha an ihren Fans im Gegensatz zu ihren 3 Kollegen kein wirkliches Interesse hätte......und auch was den Kontext betrifft, dass ABBA ihren Fans quasi etwas schuldig sind..


    Zum Einen...


    Sie sind uns gar nichts schuldig !


    Und was Deine Einschätzung zu der "Fan-Nähe" betrifft, so sehe ich das wirklich komplett anders !......


    Ist Dir beispielsweise bewusst, dass Frida, Benny und Björn schon 1982 und 1983 wieder relativ unbehelligt durch Stockholm gehen konnten, während Agnetha noch viele Jahre lang nur mit Bodyguards oder Begleitung durch die Stadt gehen konnte ?.......Ist Dir bewusst, mit welchen Problemen Agnetha aufgrund ihrer Extremen Popularität noch viele Jahre kämpfen musste, die die anderen 3 in dieser Form nicht hatten ?........Ich weiss das von vielen Erzählungen direkt Beteiligter, unter anderem auch von Staffan Linde, der Agnetha damals oft begleitet hat !


    Insofern war es für mich völlig nachvollziehbar, dass Agnetha damals nicht jeden Promo-Termin wahrgenommen hat. Das war auch ein Selbstschutz, der bei all dieser Hysterie notwendig war,. Und by the way war das ja auch nicht immer so. Es gibt auch Promotermine, wo bspw. Agnetha mit Benny anwesend war und die Anderen nicht usw.


    Aber dies auf ein fehlendes Interesse von Agnetha an ihren Fans zurückzuführen, finde ich, nimms mir nicht übel, wirklich total unangebracht.....


    Und 2014 waren es Benny, Björn und Frida, weswegen zum 40.Jubiläum von Waterloo keine neue Musik erschienen ist.......Wenn es nach Agnetha gegangen wäre, wäre dies schon damals möglich gewesen.



    Und schliesslich......


    Was Deinen letzten Abschnitt betrifft, finde ich ihn schon etwas anmaßend und nach geradezu unfassbar......


    Dass Du hier nämlich versuchst, Deiner Meinung Nachdruck zu verleihen, indem Du dafür hier ganz subtil ein Sprichwort des Nazi-Verbrechers Joseph Goebbels zitierst, lässt mich schon fast sprachlos zurück.


    Mit solch einer Aktion entziehst Du einer weiteren Diskussion den Boden........Sorry, aber so etwas geht gar nicht !!!


    Und darum möchte ich hier auch gar nicht mehr detaillierter darauf eingehen.....


    Aber die Antwort will ich Dir trotzdem nicht ganz schuldig bleiben..........JA, es gibt hier im Forum eine ganze Reihe von Threads und von Postings von mir aus der Vergangenheit, wo Du dies auch thematisch nachvollziehen kannst, Peter......Im Forum gibt es auch eine Suchfunktion, womit Du das relativ leicht finden kannst........Viele Informationen dabei aus erster Hand......Eine Quelle davon habe ich dir zum Beispiel oben genannt.......Aber es gibt noch Andere.......Das möchte ich hier aber nicht weiter thematisieren..


    Dieser Whataboutsim, der oft dann verwendet wird, dass "die anderen ja gar nichts können, während die Eine für den Erfolg zuständig war" wird oft von jenen benutzt, denen die Argumente ausgehen.......So etwas hat nämlich schlicht und ergreifend hier niemand behauptet.......So etwas wirst Du hier im Forum nicht finden.......Von niemandem........


    Trotzdem gibt es aber Unterschiede zwischen den ABBA-Mitgliedern......Und einige davon sind hier im Forum in der Vergangenheit auch gut beschrieben worden.

    Ich persönlich glaube, dass ABBA den ESC 1974 mit HASTA MANANA noch wesentlich souveräner gewonnen hätten...


    Denn wenn man sich mal das Wertungs-Ergebnis von 1974 genauer ansieht, dann muss man zu dem Schluss kommen, dass ABBA damals TROTZ ihrer Outfits diesen Wettbewerb gewonnen haben und nicht WEGEN ihrer Outfits.....


    Damals haben 16 Nationen außer Schweden gewertet und ABBA bekamen von 11 dieser 16 Nationen entweder gar keinen Punkt (6 Mal) oder nur einen einzigen Punkt (5 Mal)........Nur den hohen Wertungen aus der Schweiz, Finnland und den Niederlanden war es zu verdanken, dass ABBA damals gewonnen hat, von denen sie 13 ihrer insgesamt 24 Punkte erhielten.........Dieses damalige Wertungssystem hat ABBA damals natürlich begünstigt. Dieses wurde damals 1974 auch letztmals so angewendet. Mit späteren Wertungssystemen hätte es so sicher nicht gereicht.


    Mit HASTA MANANA.....so glaube ich.......hätte ABBA wesentlich mehr Punkte erhalten, weil bei diesem Lied nicht 11 von 16 Nationen nur 0 oder 1 Punkt gegeben hätten, sondern da wäre die Punkteausbeute wesentlich gleichmäßiger gewesen..,


    Aber das ist und bleibt natürlich Spekulation.......Es ist gut so, wie es damals gekommen ist.......


    WATERLOO war natürlich auch ein absolut perfektes Lied für die Zeit danach, perfekt für die Vermarktung, perfekt für das Image von ABBA und somit auch eine perfekte Wahl...


    Aber rein, was den ESC betrifft, so hätte HASTA MANANA, so glaube ich, noch viel höher gewonnen als WATERLOO

    Da heute mein "Teresa-Teng-Tag" ist :) , gleich noch zwei weitere Songs von ihr.....


    Sie gehören zu meinen Lieblingssongs, die sie in japanischer Sprache gesungen hat.....


    In beiden Songs ist so unfassbar viel Gefühl darin........Teresa lebt diese Songs bei ihrer Interpretation.........Sie IST diese Frau, über die sie singt, in jeder Faser......Das ist die ganz große Kunst


    Der erste ist ein tragischer Liebessong über den Verlust einer großen Liebe..........Wenn ich ihn höre, verleiht er mir immer eine Art Gänsehautgefühl.........Es ist ein Song, der mich immer auch an die großen Gospelsongs einer Mahalia Jackson erinnert...........


    Der zweite Song ist ein Liebessong über eine sehnsuchtsvolle Liebe...........Teresa verkörpert hier nicht nur diese Sehnsucht, sie IST diese Sehnsucht


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sie ist die Frau mit den meisten verkauften Tonträgern der Musikgeschichte........


    Alleine in China und Taiwan werden ihre Verkäufe auf über 400 Millionen Tonträger geschätzt.......


    Dazu etwa 50 Millionen in Japan und den anderen asiatischen Ländern......,


    sowie etwa knapp 50 Millionen in der übrigen Welt............


    .........ergibt etwa 500 Millionen Tonträger.......


    Etwa doppelt soviele wie Madonna oder Rihanna


    Sie hat in ihrer unvergleichlichen Karriere etwa 1700 Songs aufgenommen



    Heute mein Song des Tages.......



    Das wunderschöne Liebeslied DER MOND STEHT FÜR MEIN HERZ......



    Die unvergessliche TERESA TENG...........(Das Video in HD beginnt nach etwa 20 Sekunden)..



    Für mich eine der beiden berührendsten Stimmen ever........



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke, dass sich Eure Postings in den letzten Tagen von ihrer Grundaussage aus doch eigentlich gar nicht widersprechen.


    Natürlich hat Harry in dem Punkt recht, dass die Beatles noch populärer als ABBA sind.......Die Beatles sind auch noch um Längen populärer als die Stones........Die Beatles sind überhaupt populärer als alles, was es in der Geschichte der Popmusik gibt.


    Das ist zunächst einmal Fakt...........Und schon von daher ist es eigentlich sinnlos, ABBA in diesem Punkt mit den Beatles zu vergleichen, denn diesen Vergleich wird ABBA immer verlieren.........Diesen Vergleich verliert schlicht und ergreifend jeder.


    Das macht sich übrigens nicht an irgendwelchen profanen Chatergebnissen bemerkbar, sondern dies ist eine weit darüber hinausgehende Erkenntnis, die sich an einer musikhistorischen Bedeutung und auch an einem Grad der Nachhaltigkeit messen lässt.


    ABBA kommt in einem Feld dahinter mit etwa 5-10 anderen großen Gruppen und Künstler wie etwa Queen, Elvis Presley, Eagles, Led Zeppelin usw.......wenn man nur unseren westlichen Bereich heranzieht......


    Und dann kommen da natürlich auch noch die Künstler aus anderen Kulturkreisen hinzu, die wir ja gerne in unserer gnadenlosen westlichen Überheblichkeit vergessen bzw. unterschlagen, wie etwa eine Teresa Teng, die auf etwa knapp 500 Millionen verkaufter Tonträger geschätzt wird (vor allem im riesigen chinesischen Markt), womit Teresa Teng sogar noch deutlich vor solch westlichen Größen wie ABBA und Queen liegt.....


    Hier also hinkt der Vergleich zwischen den Beatles und ABBA schon einmal bzw. er spricht ganz klar für die Beatles....


    Aber darüber hinaus haben natürlich auch Eagle und abba21 absolut recht damit, wenn er davon spricht, dass das Video bei der Beatles-Veröffentlichung natürlich auch eine wichtige Rolle gespielt hat und ich empfinde das auch überhaupt nicht als jammern oder "mimimi", sondern als durchaus zutreffende Zustandsbeschreibung...


    Denn dieses Video der Beatles hat bei unglaublich vielen Menschen unerhört viele tiefe Emotionen ausgelöst, was einen Verkauf natürlich auch noch forciert hat........Ich kenne in meinem Umfeld einige Leute, denen die Augen feucht wurden, als sie dieses Video gesehen haben, auch aus diesem Grund, weil viele dieser Menschen natürlich auch eigene Erlebnisse und Erfahrungen mit diesem Video verknüpfen konnten.........Dieses Video der Beatles ist nicht mehr und nicht weniger als ein Meisterwerk..........


    Zumindest in dieser Hinsicht konnte natürlich das "ABBA-Video" nicht wirklich etwas zu einem größeren Kauf der Single beitragen.....


    Was das Promo von ABBA betrifft in bezug auf eigene Promo-Aktivitäten, so war dies alles unter den 4 ABBA's abgesprochen und wurde auch so gehandhabt. Daran ist nichts auszusetzen. Es gab da klare Absprachen und B+B waren da gegenüber A+F sicher auch in einer Art "Bringschuld", was den ganzen Ablauf betraf. Denn ansonsten wäre da auch vieles anders abgelaufen (zum Beispiel hätte es dann eine frühere Veröffentlichung von Songs gegeben)...


    Aber natürlich hätte es trotzdem Möglichkeiten gegeben, die ganzen Emotionen, die mit dieser Veröffentlichung einher gegangen ist, etwas besser in ein solches Video hineinpacken zu können.......So möchte ich dies mal ausdrücken........Da hätte es sicherlich noch Möglichkeiten gegeben.


    Ob das ABBA-Comeback das Größte in der Popmusikgeschichte war, weiss ich nicht, aber es war jedenfalls etwas ganz wunderbares, womit ein Wunschtraum vieler Menschen in Erfüllung gegangen ist, mit dem, sind wir ehrlich, doch so gut wie niemand mehr gerechnet hatte.......Und dass ist es doch im Endeffekt, was zählt, und nicht irgendwelche profanen Chartergebisse.......Darüber bin ich sehr froh.....


    Trotzdem muss es auch erlaubt sein, festzustellen, dass die Beatles, und hier möchte ich neben Paul und Ringo auch Yoko und Olivia erwähnen, die das ihrige dazu beigetragen haben, es geschafft haben, diese Comebacksingle auch durch ein Video mit Emotionen zu verknüpfen, die ich so sonstwo noch nirgends so erlebt habe.........Das war eben Beatles-like........


    Und was die Charterfolge der Beatles-Single betrifft, da konnte ABBA den Vergleich einfach nicht gewinnen..........Niemand hätte den gewinnen können.......So ehrlich muss man sein........Und ich denke A+B+B+F sind da auch absolut fine mit........Und auch ich bin das....