Ich war schon immer ein großer Fan von Synthpop und neuer Track "Ghosts Again" gefällt mir auf Anhieb.
Geht wieder mehr nach vorn und klingt nicht mehr so schwermütig wie die letzte Scheibe.
Bin mal auf das Album gespannt.
Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Ich war schon immer ein großer Fan von Synthpop und neuer Track "Ghosts Again" gefällt mir auf Anhieb.
Geht wieder mehr nach vorn und klingt nicht mehr so schwermütig wie die letzte Scheibe.
Bin mal auf das Album gespannt.
Danke für den Tipp, Marcel.
Witzigerweise haben sie auch einen Song namens "Bumblebee" auf dem neuen Album.
Das Album soll anscheinend in einer Woche erscheinen.
Das Album CD und Film auf DVD erscheinen leider erst am 21 Oktober.
Wie oft haben sich Mags, Paul und Morten in den letzten Jahrzehnten getrennt und fanden sich wieder zusammen.
Nun erscheint nach sieben Jahren wieder ein Album, welches dazu noch live eingespielt und verfilmt wurde.
Am 15.09 lief der Film in ausgewählten Kinos. So konnten Fans das neue Album bereits einen Monat vor Veröffentlichung in Bild und Ton geniessen.
Mit an Bord ist auch das Arctic Philharmonic Orchester unter der Leitung von Anders Eljas.
a-ha zeigen in diesem Film die Schönheit ihrer Norwegischen Heimat und weisen dabei auch auf die Klimatischen Veränderungen und Folgen für die Umwelt hin.
Die 12 Songs sind wirklich kleine Meisterwerke und super Arrangiert.
Hervorheben möchte ich hier besonders die Songs "True North" und "Make Me Understand".
Ich werde dieses Lied jetzt wohl immer mit anderen Augen sehen.
Ist aber ziemlich passend, denn dieses schwerfällige, melancholische, langezogene passt irgendwie nicht ganz zu der Neuer-Liebhaber-Thematik.
Allein die Tatsache, dass es in Studio B aufgenommen wurde lässt bei mir ein ganz anderes Bild entstehen. Bisher hatte ich beim hören immer vor Augen, wie Agnetha es im Großen Aufnahmeraum einsingt.
Ich bin und bleibe immer ein Fan der ersten Ausgabe von ABBA Gold.
Mir gefiel dieses Foto mit dem bunten Logo auf dem Backcover immer am besten. Auch wenn man die Vier auf diesem Foto nur mittels Bastelei nochmals zusammengebracht hat.
Alles anzeigenABBAs Studioalben - Was bedeuten sie euch? Waterloo - ABBA - Arrival - The Album
Ich weiß nicht mehr, wie lange ich mein Taschengeld gespart habe, um mir die WATERLOO-LP kaufen zu können, ich weiß nur noch, dass ich jede Mark und jeden Pfennig beiseitegelegt habe, um die 4. LP meiner Lieblingsgruppe zu erwerben.
Nach dem faszinierenden Einstieg in die ABBA-Welt mit THE ALBUM und den großartigen ARRIVAL und ABBA, die mich ob ihres unglaublich frischen und mitreißenden Songmaterials begeistert hatten, war ich sehr gespannt auf diese Platte, die zu ihrem großen Durchbruch veröffentlicht wurde.
Nachdem sich auf der ABBA-LP ein, zwei schwächere Lieder befanden, erwartete ich etwas ähnliches auch bei dieser – und genauso empfand ich es damals – und auch heute.
Der King-Kong-Song und Watch out waren – und sind – für mich wahrlich keine Offenbarungen….....Aber es befinden sich großartige Perlen darauf, die auch heute noch für mich ganz oben in meiner Beliebtheitsskala stehen. An allererster Stelle steht da für mich Hasta Manana, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich dieses Lied das erste Mal hörte, es packte mich sofort und Agnethas weinende Stimme ging mitten ins Herz. Dann das wahnsinnig fetzige Waterloo, das mich jedes Mal schon von den ersten Takten von neuem mitreißt, ich werde es niemals leidwerden. Außerdem gab es das unwiderstehliche Honey, Honey, ein richtiger Ohrwurm, der einfach nur gute Laune macht, das einschmeichelnde Dance, so traurig und fröhlich zugleich, das ich immer wieder hören kann und nicht zuletzt mochte und mag ich auch heute noch What about Livingstone sehr gern, ich weiß gar nicht genau, ob es nur der Rhythmus ist oder die Stimmen von A+A oder beides, aber ich freue mich immer, wenn die ersten Töne erklingen.
My Mamma said, Suzy-Hang-Around, Gonna sing you my Lovesong und Sitting in the Palmtree fand ich gut, aber nicht überragend – und, wie bereits oben erwähnt, dann gab es noch die zwei schwachen Songs.
Ich besaß nun vier von zu jener Zeit fünf veröffentlichten Platten und stellte für mich fest, dass Abba eine klare Entwicklung genommen hatten. Von dem explosiven, ungestümen und teilweise ungeschliffenen Durchbruch mit WATERLOO über ABBA und ARRIVAL mit den mitreißenden Megahits, die sie in der Weltspitze etablierten, zu dem deutlich gereiften THE ALBUM.
Die Hits Waterloo und Honey, Honey weisen bereits auf die folgenden Super-Hits S.O.S., Mamma Mia und I do, I do, I do, I do, I do hin, die wiederum Dancing Queen, Knowing me, Knowing you und Money, Money, Money als Nachfolger hatten, bevor ein Wendepunkt mit THE ALBUM kam.
Hasta Manana ist hier der erste große "Agnetha-Song", der von ihrer einfühlsamen Stimme in unvergleichlicher Weise geprägt ist, ihm folgen S.O.S. und I've been waiting for you auf ABBA und My Love, My Life auf ARRIVAL.
Und auch die Solo-Songs von Frida gewannen deutlich an Qualität – von Gonna sing you my lovesong und Tropical Loveland, die ich eher durchschnittlich fand, zu den herausragenden Money, Money, Money und Fernando (das leider auf keiner LP war!) – und auch da war mit One Man, One Woman auf THE ALBUM ein deutlicher Wandel zu spüren.
Kein Instrumental-Song auf dieser Platte, aber auffällig waren die von Björn gesungenen Songs auf den früheren Alben – auch hier eine klare Entwicklung hin zu den immer mehr dominierenden weiblichen Stimmen – eine gute Entscheidung, denn sie waren das Markenzeichen, mit dem sich Abba absetzten von fast allen anderen Bands. Der Sound entwickelte sich und stellte Agnetha und Frida immer mehr in den Mittelpunkt.
![]()
Was bedeutet WATERLOO für mich heute? Es markiert einen der bemerkenswertesten Einstiege in die internationale Musikszene einer Band aus einem Land, das so gar nicht für Popmusik stand, und zugleich den Beginn einer der größten Karrieren aller Zeiten in der Popmusik – und ist damit ein in seiner Bedeutung gar nicht hoch genug zu schätzendes Album.
Es ist für mich wie ein ungeschliffener Diamant, der aber schon wunderbar funkelt und Großes verheißt.
Was bedeutet euch WATERLOO?
Es ist schon interessant wie sehr "Watch Out" polarisiert. Es ist natürlich keine Glanznummer, doch ich höre ihn sehr gerne.
So wie gestern im Bus, schön laut mit Kopfhörern.
Voll auf die 12 und das Outro mit dem Gewitter finde ich ebenfalls geil.
Alles anzeigenBin heute morgen aufgewacht und hatte LAY ALL YOUR LOVE ON ME im Ohr - keine Ahnung, warum, hab ihn gestern nicht gehört.
Aber was gibt es besseres, als die Woche mit diesem fantastischen Song zu beginnen?
Schon beim ersten Hören der LP Super Trouper nach ihrem Erscheinen damals fiel mir dieses Lied sofort auf und blieb bis heute einer meiner Favoriten.
![]()
Hier komm LAYLOM:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der geht mir seit dem ersten hören 1992 nicht mehr aus dem Ohr.
Seltsamer Weise habe ich damals im Alter von 12 Jahren zuerst die Coverversion von Erasure gehört, noch bevor ich das Original zu Ohren bekam.
Allerdings hat mein Vater in den 80ern viel Musik gehört. Da habe ich LAYLOM von ABBA sicher schon mal ganz unbewusst gehört und dann vergessen. Zu dieser Zeit gab es bei mir halt nur Hörspielkassetten.
Klingt vielversprechend. Hoffentlich wird das Album besser als der Vorgänger Cast In Steel. Diesem konnte ich nicht viel abgewinnen.
ich hab da ja irgendwie Angst vor.. Just a notion ist eine der ganz wenigen Songs aus diesem undeleted Medley bei denen ich sehr gut verstehen kann, das der nie veröffentlicht wurde...
Just A Notion hat mir von Anfang an gut gefallen. Und sogar Burning My Bridges finde ich irgendwie cool.
In der Audiodatei kann ich es nicht hören, aber es war ja früher nicht ungewöhnlich dass die Männer mit im Background singen. Von daher kann das gut angehen.
Er widerholt mehrmals We do have it in us
Und was davon wird wirklich mal abgespielet?
Und wie kommst d
In dem YouTube-Video, das 5:20 lang ist, meine ich, ihn bei 3:48 - 3:50, 4:01 - 4:09 und 4:21 - 4:29 im Hintergrund herauszuhören.
Ist auch extrem leise.
Himmel, hilf..... der 2. Teil war schon grenzwertig genug.
Mich störte das Thema "Mamma Mia" schon immer bei diversen Dokumentationen.
Erst die märchenhafte Story der Vier und immer endet es in den Späten 90ern bei dem Musical.
Ich finde "Chess" um Welten besser. Leider wird da nie etwas von gezeigt.
Alles anzeigenIch will dir und allen anderen die gute Laune nicht verderben (und mir eigentlich auch nicht) aber ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass es genau das ist - der krönende Abschluß.
Ich sage das auch vor dem Hintergrund aktueller und vieler früherer Interviews in denen Benny / Björn sinngemäß wiederholt sagen "wir wollen nicht wieder ins Rampenlicht - wir wollen die Erinnerung an uns so erhalten wie wir damals (74 - 82) waren".
Die Idee mit den ABBAtaren ist genau dazu passend und die haben sie ja auch umgesetzt. Ich sehe die ABBAtare und das Voyage-Konzert als Vermächtnis - und damit auch das Album Voyage. Auch die beiden ersten Songs, die nun veröffentlicht sind, passen genau dazu wenn man den Text mal liest.
Es ist eine Hommage und - wie ich denke - auch der Treue ihrer Fans geschuldet. Sie haben immer wieder betont, wie ungläubig sie darüber staunen, dass sie einfach nicht in Vergessenheit geraten sind - bis heute und über alle Generationen hinweg.
Für mich ist Voyage ein dickes, fettes "Dankeschön" der Vier an uns Fans. Und genau so nehme ich es auch auf und freue mich wahnsinnig. Aber das da jetzt nochmal wieder was kommt: nein, ich glaube nicht. So traurig dies auch ist oder wäre.
Wäre ja auch nicht so einfach. Noch ein zehntes Album und damit neue Songs die man dann in die Show einbauen müsste.
Würde doch zwangsläufig bedeuten, sich wieder in die Ausrüstung mit all den Sensoren zwängen zu müssen.
Dies möchte ich ihnen auch nicht zumuten.
Ich für meinen Teil lasse mich einfach überraschen von all dem, was da noch kommen mag.
Klar wäre es sehr schön gewesen, alle Vier zu sehen. Doch die Freude am neuen Songmaterial überwiegt einfach.
Bei "I Still Have Faith In You" ist mir doch erst bei genauem Hinhören Björns Stimme gegen Ende des Songs aufgefallen.
Schön wäre es ja, auch auf diesem Spätwerk noch einen Song mit Ihm als Leadstimme zu hören.
Eventuell ist ja auch zunächst gar kein neuer Song offiziell erhältlich, sondern wird nur am 02.09.2021 präsentiert?
Will ja nicht den Teufel an die Wand malen. Aber hoffentlich bekommt man überhaupt schon was neues auf die Ohren.
Nach den vier katastrophalen Jahren scheint es mir so unwirklich, sie in kürze zu hören.
Mit Minor Earth, Major Sky kam für mich im Jahr 2000 erst das richtige Interesse an a-ha.
Ich kann mich noch gut an einen Tag im Sommer 2000 erinnern. An diesem sonnigen Tag bin ich zu "Ich bin doch nicht blöd" rüber und sah das Album im Regal liegen.
Das Cover mit der abgesäbelten Nase einer Boeing 737 allein fand ich schon sehr interessant.
Beim reinhören sofort gefesselt vom ersten Song auf der Scheibe.
And I try and I try and I tryyyyy
zu diesen schwerelosen klängen fand ich einfach fantastisch. Während ich dazu immer auf das Inlay mit der Tragfläche eines Flugzeugs im blauen Himmel schaute.
Anfangs fand ich noch zwei Songs dieses Albums weniger gelungen.
Die nachfolgenden Alben "Lifelines" im Jahr 2002, "Analogue" im Jahr 2005 und später "Foot Of The Mountain" kaufte ich ebenfalls.
Bei Letzterer war ich allerdings etwas entäuscht, da man wieder auf die alte Schiene mit mehr Elektro zurück ging.
Nebenbei löste man sich noch von der tollen schwedischen Backingband mit der man die letzten sieben Jahre zusammenarbeitete.
Mit "Analogue" tat ich mich anfangs auch noch ein wenig schwer. Doch mit der Zeit erkannte man, die Scheibe hat echt Klasse.
Als Anspieltip aus dieser Ära gebe ich mal den Non Album Track "Case Closed On Silver Shore" welcher nur auf einer Limited Edition der Single "Analogue (All I Want)" zu finden war.
Aus meiner Sicht ein sehr gelungenes Comeback, bei dem sie die 2000er musikalisch mitgeprägt haben.
Immer wieder sehr gern gehört:
.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch einer von meinen Favoriten. Absolut fantastisch.
Mein ABBA Song des Tages ist One Of Us
Diese Youtube Version ist eine technische Spielerei, ich finde die ganz gut gemacht, sogar mit "cold end" zeigt sie doch ein bißchen die Möglichkeit wie die Abbatare One Of Us spielen KÖNNTEN ...😉
Finde ich sehr gelungen. Und "Should I Laugh Or Cry" im Live Remix gefällt mir fast sogar noch besser. Die Illusion ist perfekt und man hat Bilder vor Augen, wie es wohl live ausgesehen hätte.
Wer glaubt, ABBA würde sich anhören wie früher, bspw. in den 70ern wird vielleicht ein wenig enttäuscht sein. Sicherlich werden B&B wieder einen gesunden Mix gefunden haben, aber die Zeiten von Hammondorgel, oder nur Piano gehören der Vergangenheit an. Die 4 möchten garantiert ein breiteres Spektrum an Hörern ansprechen und so werden hier und da bestimmt "künstliche Töne" zu hören sein!
Görel hat in ihrem Statement bereits gesagt, das die Musik modern klingt, aber ABBA als ABBA auch zu hören und zu erkennen sein werden!
Modern und nicht angestaubt klingen, sollte es in jedem Fall.
Ganz wichtig, echte Musiker sind hier zu hören. Dies wurde ja bestätigt.