Es geht hier nicht um einen Titel von ABBA o.ä., sondern ganz allgemein um die Nutzung der ABBA-Musik, ich weiß also nicht, ob dieses Thema hier richtig ist. Wenn nein, bitte verschieben, sofern möglich.
Hier ein youtube-Video, in dem u.a. darüber berichtet wird, dass ABBA Donald Trump die Nutzung ihrer Musik verbietet (was übrigens auch viele andere tun):
Trump REACTS DESPERATELY After ABBA’s BRUTAL Rejection (MUST WATCH).
Das finde ich gut!
Aber Trump kümmert sich in seiner Kampagne einen Sch*dr*k darum, wenn ich das Video richtig verstanden habe
Beiträge von aphh
-
-
Ich glaube, wenn diese Ordenverleihung nicht gewesen wäre, hätten wir die Vier vor 2 Jahren das letzte Mal zusammen gesehen.
So ist es aber wirklich der krönende Abschluss.
Im Nachhinein halte ich es für eine gute Entscheidung, eben nicht beim ESC (einer Veranstaltung mit leider viel Disharmonie) gemeinsam aufzutreten, sondern diese Zeremonie für den gemeinsamen Auftritt (es ist vielleicht der letzte) zu wählen. Bobbys Brother hat das ganze noch einmal zusammengefasst (More Footage – ABBA Together). Ich scheine ja nicht der einzige zu sein der so denkt - ich zitiere hier einen Kommentar zu diesem youtube-Video:
ZitatMakes me so happy they skipped Eurovision & saved the moment for this royal ceremony
-
Hmmh, dann will ich noch den Verweis hinzufügen - Neues Projekt
Leider ist die Suche nicht immer zuverlässig (gestern habe ich nichts dazu bei der Suche gefunden (ich bin nicht so häufig hier), heute aber sehr wohl).
Eigentlich kann von mir aus mein thread der Redundanzvermeidung halber auch wieder gelöscht werden. -
Hier ein Interview mit Agnetha in der Welt am Sonntag (29.10.2023?) : „Es passiert immer noch, dass ich von den anderen träume“
-
Das youtube-Video ist mir eben in meine TimeLine hereingeflattert:
Der Sound von ABBA .
Der Ersteller hat hier versucht, einige typische Elemente des ABBA-Stils zu verarbeiten.
Dafür, dass er das ganze größtenteils allein gemacht hat, ist das Ergebnis doch recht beachtlich
(wobei natürlich Agnetas und Fridas Stimme natürlich unnachahmbar sind, ebenso Björns und Bennys Geniestreiche)
Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass man, wenn man kein ABBA-Experte ist, das Ergebnis durchaus für einen ABBA-Song halten könnte. -
Hier eine Chorversion von Don´t shut me down vom Rytmus Youth Choir Göteborg
-
Und hier ist der entsprechende Wikipedia-Artikel (Schwedisch): https://sv.wikipedia.org/wiki/Inger_Heinerborg
-
Da wir hier gerade bei "gimme, gimme, gimme" sind - der Kuriosität halber: Gimme Gimme Gimme in attischem Griechisch
Musikalisch nichts Besonderes, aber allein die Idee, diesen Song in einer antiken Sprache nachzudichten, genügt m.E. schon, dass diese Version hier erwähnt wird. -
ABBA ist zwar dieses Jahr für vier Grammys nominiert worden, aber es gibt eine Auszeichnung, die sie tatsächlich auch haben:
"Voyage" ist nämlich bei den "Artists and Manager Awards" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet worden. (Näheres bei "Bobbys Brother" hier: https://www.youtube.com/watch?v=QORXkvV2Og4)
Ich habe allerdings leider keine Ahnung, wie wichtig und relevant diese Preisverleihung ist, die man u.a. auf der entsprechenden Homepage finden kann: https://amawards.org/nominations - auch auf https://completemusicupdate.co…manager-awards-presented/.
Dass die Produktion aber tatsächlich außerordentlich innovativ ist, kann nun wirklich niemand bestreiten.
Außerdem ist Voyage vom Project Management Institute (hierzu der Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Project_Management_Institute) als Europas einflussreichstes Projekt 2022 und weltweit als das fünfteinflussreichste Projekt erwähnt worden (https://www.pmi.org/most-influ…2/top-10-by-region/europe bzw. https://www.pmi.org/most-influ…influential-projects-2022) .
Ich meine, das dies schon eine Menge wert ist! -
Am 27.5.2023 (das wäre das einjährige Jubiläum der Show) ist im Buchungsportal nur eine Vorstellung um 15 Uhr buchbar. Die übliche 2. Show um 19:45 wird nicht angeboten.....
Ich will ja nicht unken.... aber weiß jemand, wieso?
Hmmh, mir fallen dafür drei mögliche Gründe ein:
1. Fehler im Buchungssystem/Portal (kann ja immer mal vorkommen)
2. Die Show läuft aus (unwahrscheinlich, denn die Verkaufszahlen dürften für die Fortführung ausreichen - und selbst wenn, dann ausgerechnet am Jubiläumstag zwischen erster und zweiter Show aufzuhören - das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen)
3. die zweite "Jubiläumsshow" (am Abend) ist eine Sonderausgabe "nur für geladene Gäste" o.ä.
3. scheint mir am wahrscheinlichsten zu sein. Allerdings ist das, was ich hier schreibe, auch nur Spekulation. -
Dieser letzte Live-Auftritt ist übrigens auch (zu Recht!) von Bobbys Brother gewürdigt worden, und zwar hier: 40 Years of ABBA's FINAL Performance – A Masterful Climax!
Interessant sind vor allem zwei Dinge:
- Dies war tatsächlich das einzige Mal, dass "The day before you came" live performt wurde!
- cold ends statt fade outs -
Sehr schöne Dokumentation! - Vor allem, weil sie gerade den Zeitraum abdeckt, der bisher meines Wissens noch überhaupt nicht adäquat dokumentiert worden ist.
-
... Ich weiß nicht, ob es in Großbritannien auch so etwas wie eine GEMA gibt, ...
Ja, Verwertungsgesellschaften für Musik gibt es eigentlich in jedem Land - in Großbritannien ist es die PRS (Wikipedia (englisch)), die Homepage der Gesellschaft findet man hier: PRS for Music
-
...
Somit ist mein ABBA-Song des Tages: Disillusion - der für mich herausragendste Song aus dem Album "Ring Ring".
Eigentlich passt dieser Song gar nicht auf das Album, da er wesentlich anspruchsvoller als die restlichen Songs ist, ...
Ähnlich geht es mir auch - wenn ich nicht wüsste, dass dieser Titel aus dem Debutalbum ist, würde ich ihn zeitlich eher in der "Spätzeit" von ABBA lokalisieren.
-
Es gibt ja so einen Spruch in der Spoken Word Literatur: "Bei einem Poetry Slam gewinnt nie der beste Text".
Beim ESC gilt dies aber genau so - Klar, die Ukraine hätte in wohl keinem Jahr bis 2021 mit diesem Titel gewonnen, aber: So what?
Gewinnerlied ist immer das Lied, das unter ganz spezifischen, nur an einem bestimmten Tag (nämlich dem des Wettbewerbs) gegebenen Bedingungen am besten ankommt - aus welchen Gründen auch immer.
Nehmen wir also den Wettbewerbsaspekt doch bitte nicht zu ernst (Kunst lässt sich nun mal nicht objektiv bewerten), gönnen wir der Ukraine ihren Sieg, aber küren für uns selbst auf jeden Fall den Sieger/die Siegerin der Herzen! -
Ist dies bei euch auch ähnlich gelagert?
Bei mir: Auf jeden Fall! - ich brauche irgendwann ein wenig Abwechselung - das heißt aber auch bei mir keinesfalls, dass ich mich bezüglich Voyage "überhört" habe.
-
Ui, das ist ohnehin nicht die erste kontroverse Aktion dieser Firma - komischerweise thematisiert dies aber nur die englischsprachige Wikipedia (in der deutschsprachigen fehlt das entsprechende Kapitel): https://en.wikipedia.org/wiki/…%26_Gabbana#Controversies
-
Bobbys Brothers Vermutungen darüber, welche Songs gespielt werden:
ABBA Voyage Concerts – Band | Rehearsals | Songs + Björn's 77th Birthday! -
...
Ich selbst kenne persönlich eine russische Tischtennis-Spielerin der erweiterten Weltklasse (sie steht in den Top-100 der Weltrangliste), die schon länger nicht mehr in Russland wohnt und wirklich keine Sympathien für Putin und alles, was er tut, hat......Aber sie kann inzwischen ihren Beruf als Profisportlerin nicht mehr ausüben, weil sie als gebürtige Russin aufgrund des Krieges weltweit gesperrt ist. Sie hat dadurch nicht nur exorbitante finanzielle Nachteile, sondern ihr wird momentan völlig schuldlos auch ihre Lebensgrundlage entzogen. Ahnlich geht es einigen russischen Theaterschaupieler/-innen, die ob ihrer Staatsangehörigkeit angefeindet werden und denen ihre Engagements gekündigt wurden.......
...Das ist in der Tat extrem ungerecht - es trifft eben "Gerechte und Ungerechte" - wie immer!
Und die ganze Sache nicht nur schwarz-weiß zu sehen, dürfte schon der richtige Ansatz sein - schon in eigenem Interesse: In den letzten Wochen ist nämlich in einigen Artikeln von einem starken Brain Drain aus Russland die Rede, viele gut ausgebildete IT-Kräfte (die allesamt sehr regimekritisch sind) haben nämlich ihr Land verlassen (und tun es noch, solange es noch geht) und sollten im Westen eigentlich gut aufgenommen werden.
Allerdings bitte ich folgendes zu bedenken:
Die meisten Bewohner*innen der Ukraine sind täglich in Lebensgefahr, und es werden ihnen systematisch die Lebensgrundlagen weggebombt.
Unter dieser Bedrohung leiden die Bewohner*innen Russlands nicht - sie sind im Grunde vollkommen sicher, denn es ist m.E absolut ausgeschlossen, dass ihre Städte bombardiert werden. Gut, auch sie leiden wirtschaftliche Not, aber gegenüber den Leiden der ukrainischen Bevölkerung sind dies doch vergleichsweise geringe Unannehmlichkeiten (ohne sie jetzt kleinreden zu wollen).
Aufgrund dieser Asymmetrie (zumal ja auch die Ukraine nicht der Angreifer ist und offensichtlich eine Mehrheit (auch wenn man den Umfragen natürlich nicht zu 100 Prozent trauen kann) in Hurra-Patriotismus macht) möge man es mir nachsehen, dass sich mein Mitgefühl gegenüber Russland insgesamt im Gegensatz zu dem gegenüber der Ukraine in Grenzen hält.
Das gilt natürlich nicht für die Putin-Gegner, die es in Russland durchaus noch gibt - vor denen ziehe ich den Hut (denn ich hätte, wenn ich an deren Stelle wäre, diesen unfassbaren Mut nicht!), denn diese müssen wirlich das Schlimmste für sich befürchten ... -
Hier eine Analyse, warum ABBA (m.E. völlig unverdientermaßen) keinen Grammy erhalten hat - wie so oft von Bobbys Brother: ABBA Voyage News – Grammy Awards, ABBA Reunion, New Releases + Agnetha's 72nd Birthday! .
Aber immerhin:
- ABBA war das erste Mal überhaupt nominiert!
- Benny meint, dass noch nie ein ABBA-Album so gute Reviews erhalten hat
- Es gab zahlreiche Charts-Spitzenplatzierungen
Schönster Satz: (Dass ABBA grammylos geblieben ist) - "it ´s not ABBAs loss - it is the loss of the awards..." Recht hat er!
Einige kritische Worte zu Universals Publikationspolitik gibt es auch, und vor allem: Ganz am Anfang stehen Geburtstagsglückwünsche an Agnetha!