Beiträge von Daniel

    Es werden mehr als 2 Titel, davon bin ich inzwischen überzeugt. Und in 2020 werden wir neue Musik hören können, auch da glaube ich inzwischen fest dran. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, dass auch nur ein vager Termin in den Raum gestellt wird, wenn er dieses mal nicht zu 100% feststeht. Ich denke, dass die beiden Damen in Bezug auf öffentliche Aussagen aufgrund des Wirbels in ihrer besonnen Art um Zurückhaltung gebeten haben, bis alles spruchreif ist, sprich eine mögliche LP oder EP wirklich vollständig abgemischt ist. Dann wirs wahrscheinlich ein Titel als Vorläufer auf die Tour herausgebracht und ein neues Album oder eine neue EP erscheint dann in Zusammenhang oder nach Ende der Tour. Ich glaube auf jeden Fall, dass 2020.der Startschuss wird.

    Vielen Dank für diesen Link. Über diese Demo-Aufnahme bin ich vor einigen Jahren im Internet gestolpert und habe dann erfahren, dass sie als einer von vielen Bonus-Titeln auf die Neuauflage der Lycka-CD gekommen ist. Dieses Album habe ich mir ehrlich gesagt noch nie am Stück angehört.
    Ich kann mich aber erinnern, gelesen zu haben, dass diese Demo-Aufnahme 1975 im Zuge der Planungen für ein neues ABBA-Album erstellt wurde, da Benny und Björn der Ansicht waren, dass mit der Melodie noch mehr herauszuholen sei, als in den schwedischen Aufnahmen, die es davon zuvor von ihnen selbst und von Frida schon gab.
    An der Demo-Aufnahme gefällt mir am Besten dieses klassische Klavier von Benny, der hier sehr gefühlvoll die Tasten anschlägt. Irgendwie ist das sein Markenzeichen und man erkennt sofort, dass er das ist, der da am Piano sitzt. Im Kopf kann ich mir gut vorstellen, wie der Refrain geklungen hätte, wenn Agnehta und Frida ihn gesungen hätten. Der Refrain ist hier auch aus meiner Sicht deutlich stärker als die Strophen. Wahrscheinlich hat man dann im Zuge der weiteren Sessions auch gemerkt, dass der Titel nicht stark genug für ein neues ABBA-Album sein würde.


    Schön, dass diese Demo trotzdem offiziell veröffentlicht wurde. Und schade, dass Benny und Björn bei vielen anderen Demos aus der ABBA-Zeit nicht ähnlich freigiebig entschieden haben.

    Ich frage mich allerdings, wie sie das mit dem Platz hinbekommen. Bei den Studioalben brauchten sie für diese Abmischung immer 2 LPs für eine ursprüngliche LP. Bei der Live-Ausgabe aus 2014 war doch bereits die Vinyl-Version eine 3er-Ausgabe. Wurde damals so ausgiebig der Platz genutzt?
    Auf die neue Ausgabe bin ich auch schon sehr gespannt, insbesondere, weil ja für die Erstausgabe inzwischen dreistellige Beträge aufgerufen wurden.

    Wenn wir Glück haben, werden wir in diesem Jahr noch die eine oder andere Überraschung erleben, denn ich glaube ganz stark, dass ABBA in den Monaten seit diesem Sommer 2017 nicht untätig waren und im Hintergrund weitere Maßnahmen bereits eingeleitet worden sind... für Promotion usw. Wie viele Titel nun erscheinen werden, vermag wohl niemand zu sagen, wohl aber, dass mehr als 2 aufgenommen wurden und dass diese Aufnahmen dann aller Wahrscheinlichkeit auch in den Jahren 2018+19 erfolgt sind.
    Wer von uns kann schon sicher sagen, dass nicht sogar aktuell noch weitere Titel eingespielt werden und dann wirklich ein ganzes Album daraus wird, wenn wirklich alle ihren Gefallen daran gefunden haben und in ihrem Tempo an dem Gesamt-Projekt arbeiten können, wie es ihnen zeitlich passt? Ganz so abwegig finde ich das bei längerem Überlegen gar nicht... Benny hat über Jahrzehnte noch täglich mit dem Komponieren von Musik verbracht, über Bjön liest man in letzter Zeit, dass er sehr schnell mit Musiktexten vorankommt und ich kann mir vorstellen, dass Agnetha und Frida, von denen ja die Bereitschaft für eine neue Zusammenarbeit nach der Vorarbeit Agnethas schon länger vorhanden war, sicher gerne bei weiteren Aufnahmen mit an Bord sind - zu ihren Bedinungen und in ihrem Tempo. Es gab Berichte über 5 Titel, dann welche über 8... wie viele Lieder gehören auf ein Album? 8? 10? Ab wann ist ein Album ein Album und wer definiert das? So oder so - es wird mehr geben...
    Görel hat 2018 schon angedeutet, dass neue Fotosessions gemacht worden sind, wer sich an das Interview mit dem Fanclub erinnern kann im ABBA-Museum: "Should be shooted yet" hat sie flachsend und vielsagend erklärt auf die Frage, wie man die neue Single verpacken möchte.
    Bei den Solo-Ausgaben warte ich tatsächlich auch noch auf ein Boxset von Agnetha, das ihre internationale Karriere nach ABBA auch noch einmal entsprechend würdigt und die Auftritte zeigt, die sie mit ihren Alben hatte... Die ganzen Musikvideos und Auftritte in Fernseh-Shows in Top-Qualität, einige Interviews, von denen es ja doch ein paar tiefgründigere gab in dieser Zeit... Seid ihr sicher, dass eine Einzelperson bei Universal in Schweden hier verhindern kann, dass solch ein Projekt in die Wege geleitet wird? Aufgrund der enormen Popularität von Agnetha sollte sich ein englischsprachiges Set doch blendend vermarkten lassen...
    Zum Schluss wünsche auch ich allen hier und in der ABBA-Welt natürlich vor allem Gesundheit, viel Glück und Erfolg für das neue Jahrzehnt... bleiben wir gespannt, was es für uns bereithält... at the end of 29... ;)

    ABBA macht glücklich, war eine Aussage in der Arte-Doku... das sieht man hier mal wieder.
    Nach RING RING, das ja erst 1993 in den Archiven wiederentdeckt wurde, war Chiquitita das zweite Lied, das ABBA in spanischer Sprache aufnahmen und es war eine goldrichtige Entscheidung. Spanisch ist eine tolle Sprache für Gedichte und Musik finde ich, weil sie an sich schon sehr melodisch klingt. Bei der Aufnahme stimmt alles, von der Strophe, über den Refrain, bis zum Klavier-Solo am Ende, es ist ein toller Titel.
    War es eigentlich üblich, dass bekannte Pop-Gruppen auch Lieder in spanisch aufnahmen Ende der 70er? Heute sind spanische Titel ja wieder auf dem Vormarsch in den internationalen Charts, aber waren ABBA hier mal wieder Vorreiter?
    Danke auch für den tollen Bericht zu den Details hinter den Fernseh-Aufnahmen an Scotty. Mir war nicht bewusst, dass dieser Tagesplan für ABBA so stressig war. Ich finde es bemerkenswert, dass sie ein solches Pensum über Jahre ausgehalten haben. Da war es sicherlich auch nötig, in Schweden einen Rückzugsort zu haben, um ab und an Ruhe zu bekommen. Sie hatten diesen ganzen medialen Stress also schon vor Erfindung des Internets, vor Facebook und WhatsApp und Instagram.
    Andererseits ist es bewundernswert, aus heutiger Sicht Deine Aussage zu lesen, in welchen Ländern in Südamerika diese Sendung überall ausgestrahlt wurde und wie viele Millionen Menschen sie so erreicht hat. Heute ist das undenkbar, Fernsehen längst nicht mehr das wichtigste Medium. Damals reichten diese beiden Auftritte, um einen Millionenerfolg auf einem ganzen Kontinent herbeizuführen, natürlich neben der genialen Qualität der Musik und dem Gesamtpaket, das ABBA boten... heute ist das meiner Meinung nach fast undenkbar, dass einem Künstler so viel Aufmerksamkeit zuteil wird, weil die Zeit dafür viel zu schnelllebig geworden ist und so viele Medien um die Aufmerksamkeit der Menschen konkurrieren. So viele, dass es manchmal schon zu viel wird... ABBA mit Chiquitita in spanischer Sprache am Sonntag, alle 4 lächelnd, das macht gute Laune. ^^

    Hallo Martin,
    das sind ganz fantastische Neuigkeiten und ich freue mich sehr für Dich und Deine Band! Ich habe hier seit Du den ersten Thread über Grönalund eröffnet hattest sehr interessiert verfolgt, was ihr macht und mir eure bisherigen Kompositionen wiederholt angehört, die wirklich gut gelungen sind und sich von dem aktuellen Mainstream in so vielen Dingen unterscheiden.
    Es freut mich, dass Du den Mut gefasst hast, diese Mail abzusenden und das beweist doch, dass man mit ein wenig Hilfe bei der Erfüllung seiner Träume immer am Ball bleiben sollte, denn jetzt macht sich der Einsatz von so viel Herzblut bei euch wirklich bezahlt! Fantastische Neuigkeiten. Ich denke, wenn es gut läuft, wirst Du über den Weg eine Menge neuer Zuhörer erschließen, denn über Janne Schaffer könnte es vor allem in Schweden auch nochmal zu deutlich mehr Klicks bei euren Videos und damit verbunden mehr Aufmerksamkeit für eure Gruppe kommen, die euch dann hoffentlich auch finanziell helfen wird.
    Über diesen Weg werden denke ich auch eure Vorbilder von ABBA früher oder später Wind von der Sache bekommen und ich glaube, dass ihr auch da auf offene Ohren stoßen werdet. Wärmstens empfehlen würde ich Dir in dem Zusammenhang, auch einmal Kontakt mit dem ABBA-Fanclub in den Niederlanden und dem ABBA Intermezzo aufzunehmen. Für das Intermezzo mache ich nun seit rund 2,5-3 Jahren die Übersetzungen der englischen Texte in die deutsche Sprache, wenn Du magst, kann ich da gerne einmal den Kontakt zu Regina vermitteln. Ich schätze, mit beiden Clubs in der Hinterhand erreichst Du nochmal so um die 5.000 - 10.000 ABBA-Fans, die von euch bislang vielleicht noch nichts mitbekommen haben.
    Ich bin sehr gespannt auf euer neues Album und auch, ob ihr noch vor ABBA damit fertig werdet ;) Kleiner Spaß am Rande.
    Was für ein schöner Start für euch in das neue Jahrzehnt!

    Vielen lieben Dank für den Hinweis. Mir war in der Vergangenheit einmal eine Platte bei ebay aufgefallen und erst da habe ich gemerkt, dass es Shapes auch auf Vinyl gibt. Leider war das damals auch so ein Mondpreis, über 100 € sollte die Scheibe kosten und dafür war mir das einfach viel zu teuer. Umso schöner, dass diese Neuauflage jetzt herauskommt.
    Dann fehlen ja bald nur noch Djupa Andetag und My Colouring Book, dann wäre die Sammlung wohl mehr oder weniger komplett, inklusive Solo-Material.
    Mich würde auch interessieren, ob im Rahmen der Aufnahmen zu Shapes noch weitere Titel veröffentlicht wurden.... einen Remix zu High Hopes And Heartaches gibt es ja, aber hierfür wäre wohl dann auch mal eine Deluxe-Ausgabe erforderlich, dann im CD-Format.
    Mir hat es gut gefallen, dass Benny und Björn nach dem Gemini-Projekt und Chess noch einmal ein Pop-Album aufgelegt haben... vielleicht das letzte vor dem neuen ABBA-Album 2020? Ich freue mich auf jeden Fall, dass es auch in der Re-Release Ecke noch ein paar interessante Titel gibt und nicht immer nur ABBA Gold wieder in den Charts nach vorne stürzt. :)

    Klinget hell ihr Glocken
    Holder Zauberklang
    Seid die Schläge meines Herzens
    Meiner Seele Dankessang
    Klinget hell ihr Glocken
    Silber hell und klar
    Seid die Stimme meiner Hoffnung

    Für ein frohes neues Jahr


    Singt von Glück und singt von Frieden
    Bringt uns Wärme in die kalte Winternacht
    Ich glaube, dass ein Weihnachtswunder
    Lebt in jedermann

    Oh klinget hell ihr Glocken
    Dass man es erwecken kann


    Wehrlos scheint die Erde, ausgesetzt und klein
    In dem großen Universum sind die Menschen
    Ganz allein
    Zuversicht und Hofnung hätten wir so gern
    Zarte Töne aus der Ferne
    Funkelnd wie der Abenstern



    Singt von Glück und singt von Frieden
    Bringt uns Wärme in die kalte Winternacht
    Ich glaube, dass ein Weihnachtswunder
    Lebt in jedermann

    Oh klinget hell ihr GlockenDass man es erwecken kann


    Klinget hell ihr Glocken
    Holder Zauberklang
    Seid die Schläge meines Herzens
    Meiner Seele Dankessang
    Klinget hell ihr Glocken
    Silberhell und klar
    Seid die Stimme meiner Hoffnung


    Für ein frohes neues Jahr


    Singt von Glück und singt von Frieden
    Bringt uns Wärme in die kalte Winternacht
    Ich glaube, dass ein Weihnachtswunder
    Lebt in jedermann

    Oh klinget klinget hell ihr GlockenDass man es erwecken kann


    Klinget hell ihr Glocken
    für das neue Jahr
    Ein schöner Text und für meinen Geschmack ist die Aufnahme auch gut gemacht.
    Dieser Titel stellt wahrscheinlich auch ein Novum dar, weil es hier erstmals ein Cover eines Solo-Titels von Benny gibt. Der Kopf ann stimmlich keinen Vergleich mit einer ABBA-Aufnahme mit Agnetha und Frida finden und von daher hat es dieses Cover möglicherweise auch deutlich einfacher als jede ABBA-Cover-Version.
    Ich finde es toll, dass dieser in Deutschland absolut unbekannte Titel und die Melodie durch diese Version möglicherweise einem viel größeren Publikum zuteil wird und wenn davon dann nur eine Handvoll auf das Original kommen, dann war es die Sache auf jeden Fall wert. Aus dem aktuellen Schlager-Milieu bin ich deutlich Oberflächlicheres gewöhnt, von daher kann ich sagen: Gefällt mir :thumbup:

    Du sagst es, denn auch für mich sind die Lieder entscheidend.


    Das sehe ich ebenfalls ähnlich.
    Was ich nur sehr schade finde, ist, dass es seit der Ankündigung aus April 2018 kein offizielles neues Statement gegenüber der Öffentlichkeit seitens aller 4 ABBA-Mitglieder gibt und dass es auch nicht öffentlich erklärt wurde, warum das so ist. Ich denke, es wäre kein Problem, wenn man mitteilen würde, dass die beiden Herren die neuen Lieder unbedingt mit den Avataren verbinden wollen, wogegen es für die beiden Damen kein Problem wäre. Gerade in der Öffentlichkeit könnte man mit der Darstellung auch die öffentliche Wahrnehmung und Darstellung von Agnehta, die gerne als Blockade für ABBA dargestellt wurde durch gewisse Medien und Fankreise, einmal korrigiert werden.
    Andererseits könnte auch gerade, um die Fans wieder etwas friedlicher zu stimmen, eine öffentliche Ankündigung der ganzen Gruppe für ein Album oder eine EP dafür sorgen, dass der positive Elan wieder zurückkommt in Bezug auf die Verzögerungen. Wenn man über die Differenzen hinsichtlich der Kopplung an die Avatare hinweggehen möchte, könnte man ja auch einfach sagen, dass es als Überraschung gedacht war, weil man an den ersten Titeln bei den Aufnahmen schon so einen Spaß hatte, dass man sich gedacht hat, wir machen weiter, aber sagen es dann erstmal keinem.
    Denn eins steht fest: Wenn diese Computer-Nerds schon über 3 oder 4 Jahre an einem Musikvideo mit 3 Minuten Länge für einen neuen Titel basteln, wie wollen sie dann ein ganzes Konzert synchronisieren, das wahrscheinlich über 2 Stunden gehen wird? Und das dann möglicherweise auch noch mit 5 oder mehr neuen Titeln? Da ist 2022 ja wahrscheinlich noch gewagt als Aussage.
    Ebenso schade ist es übrigens, dass sich einige Foren-Mitglieder, die auch hier im Thread aktiv waren, anscheinend abgemeldet haben. Ich war in letzter Zeit auch nicht viel hier, heute ist es mir aber stark aufgefallen.

    Björn kann es einfach nicht lassen und muss sich wohl wieder zu dem Thema äußern... die anderen 3 wollen das alles nicht mehr öffentlich haben aber ich gehe inzwischen davon aus, dass da im Hintergrund an mehr gearbeitet wird als an 2 Titeln. Es wird wohl eine EP oder vielleicht tatsächlich ein ganzes Album.


    Es ist interessant, wie der Gedankengang und die eigene Empfindung so ist... bei der Verzögerung kam bei mir in letzter Zeit auch eher ein "Naja, wieder verschoben, dann ist es so..." Gedanke auf. Aber wenn die Vier nun tatsächlich noch mehr Material aufnehmen und es dann auch veröffentlichen, dann Chapeaux. Da wäre die Freude tatsächlich riesig. Stellt euch vor, auf einen Schlag kämen da statt 2 Titeln vielleicht 8, 10 oder wer weiß wie viele... ich denke, dass so eine Nachricht auch viele eher frustrierte Fans mit einem Schlag wieder umstimmen würde und dann ein ganz anderes Verständnis für die Situation da wäre.

    Vielen Dank euch allen, dass dieser Thread so schön belebt ist und auch noch von euren Eindrücken ergänzt wurde, Heiner und Markus. Jetzt haben wir hier auch einige Videos und Fotos dabei, umso besser fällt es wohl, dieses Geschehen beim Lesen noch einmal nachzuempfinden.
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Bei meiner immer noch anhalten Euphorie (die signierte Platte steht auf der Stereoanlage an die Wand gelehnt im Wohnzimmer, ich schaue beim Essen aus der offenen Wohnküche immer darauf :D ) habe ich beim Schreiben des Berichts tatsächlich gar nicht mehr One Man One Woman im Kopf gehabt. Es war wirklich eine tolle Vorstellung, insbesondere von Tommy, wie viele hier auch schon angemerkt haben. BAO hat aus dem Lied irgendwie durch ein geändertes Arrangement und eine andere Betonung im Gesang ein neues Lied gemacht, weshalb ich keinen Vergleich mit ABBA möglich sehe. He Is Your Brother war aus meiner Sicht ein Highlight, mir gefällt es aber immer schon und ich finde die Botschaft hinter dem Titel sehr reif und erwachsen, hier steckt schon ein etwas tieferer Sinn dahinter, bei dem sonst hauptsählich eher trivialen Inhalt der Ring Ring LP.


    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Ich habe ein Video von Story Of A Heart gemacht und einen Refrain von Put On Your White Sombrero. Leider ist es mir noch nichtmal gelungen, hier die Fotos klein genug zu komprimieren, aber ich kann am Wochenende mal einen Upload bei Youtube versuchen, denn Story Of A Heart war für mich wirklich ein Highlight.


    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Ich danke auch allen hier für die tollen Worte und ihr habt Recht, da ist wirklich ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen, von dem ich lange zehren kann und unter dem frischen Eindruck des Urlaubs kann ich diesen Thread auch immer wieder öffnen, um mir diese extrem positive Erinnerung ins Gedächtnis zu rufen. Es tut mir echt Leid, dass es bei euch, Markus, leider nicht so rund gelaufen ist. Ich weiß, dass Du dich auch als großer Benny-Fan sehr auf das Konzert gefreut hattest. Ich hab immer schon vorne gewartet, ob mich wohl jemand anspricht aus dem Forum :) Aber es waren wirklich auch einige deutsche Fans dort, gerade direkt vor der Bühne.


    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    In dem Moment, als der Trubel um Benny wegen den Autogrammen losging und diese erwachsenen Menschen zum Teil so ausgeartet reagiert haben, da habe ich übrigens an Agnetha gedacht, Scotty. Benny ist ja tatsächlich noch deutlich öfter öffentlich unterwegs, genauso wie Björn und sie sind wohl auch öfter im Ausland dabei, aber selbst hier bei einer einigermaßen überschaubaren Personenzahl fand ich die Reaktionen im Nachhinein teilweise echt beängstigend und ich mag mir gar nicht ausmalen, was bei dem Popularitätslevel von Agnetha und auch von Frida bei solchen Anlässen passieren würde. Für mich bestätigt das, warum sie die Öffentlichkeit nicht so sehr suchen, wenn einen auf einmal wildfremde Menschen umarmen und hysterisch vor einem rumschreien und man von allen Seiten bedrängt wird. Da macht es auch keinen großen Unterschied, ob man 25 oder 70 ist, denke ich, das ist zu keinem Zeitpunkt besonders behaglich. Ich habe ja nicht mehr mitbekommen, ob alle Fans ihre Autogramme bekommen haben (was ich mir bei dem Trubel nicht vorstellen kann), aber hätten alle eine ordentliche Schlange gebildet und sich ruhig verhalten, wären sicherlich deutlich mehr Menschen zum Zuge gekommen... wenn nicht alle egoistisch das Maximum hätten herausholen wollen. Klar wäre es schön gewesen, ein gemeinsames Foto zu machen, aber das hätte auch wieder eine Minute länger gedauert, in der locker 5 Mann ein Autogramm hätten bekommen können. Für mich war alleine der Stehplatz an der Bühne der Himmel auf Erden und das Autogramm hat dann nochmal alles getoppt. Meine Euphorie ergab sich dann aus der Erwartungshaltung, vielleicht nur die Leinwand sehen zu können und am Ende dann in vorderster Front dabei gewesen zu sein und Benny auf 20 cm Distanz inklusive Autogramm erlebt zu haben, das war nochmal ein Gigasprung und ich werde das mein Leben lang nicht vergessen, wie auch das tolle Verhalten von Görel.


    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Was ihr in Bezug auf eine weitere Tour angesprochen habt, habe ich in dem Moment übrigens auch so für mich überlegt. Die meisten der ABBA-Mitglieder sind ungefähr in dem Alter meiner Großeltern (Jahrgang 1947) und ich sehe ja, wie sie gesundheitlich mit dem ganz normalen Altern umgehen. Da ist es für mich ohnehin schon höchsten Respekt wert, dass sich die vier überhaupt noch mit "arbeitsintensiven" Projekten wie Avataren, Aufnahmen, Tourneen und Co. befassen. Unabhängig der privaten Umstände und des Verlaufes der Geschichte hätte ich das im Nachhinein persönlich vielleicht auch eher mit 40 oder 50 gemacht. Sich allgemein in diesem Alter noch in ein Studio oder auf die Bühne zu stellen und auch der Weltöffentlichkeit noch einmal so auszusetzen, trotz all der Erfahrungen, die ich oben beschrieben habe, das nötigt mir noch mehr Respekt ab, nachdem ich darüber länger nachgedacht habe. Es gehört vielleicht eher in den ABBA-Song-Thread, aber es hat mich etwas nachdenklicher gestimmt, was den Trubel um diese Lieder angeht.


    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Jedenfalls nochmal vielen Dank an euch für die tollen Antworten, so macht es auch echt Spaß, hier alle daran teilhaben zu lassen. :thumbup:

    Wir haben uns dann ausführlich über die Avatare, die neuen Lieder und Neuveröffentlichungen unterhalten, über Bootlegs und was weiß ich nicht. Sie waren über mein Alter (27) überrascht und dass ich doch so ein "Ultra" war obwohl ich ABBA nie erlebt habe. Ich fand es super, mich mal in echt und am Stück mit Gleichgesinnten austauschen zu können und so verging die weitere Stunde Wartezeit bis zum Konzert im Flug. Plötzlich tauchte Görel im Bereich vor der Bühne auf, allerdings recht gestresst. Direkt baten einige sie darum, bestimmte Sachen für Benny zum Signieren mitzunehmen, sie versprach dann, noch einmal wiederzukommen und das später zu machen (hat sie auch eingehalten). Etwa 20 Minuten vor dem Konzert lugte Benny um die Ecke, was natürlich nicht unbemerkt blieb. Gerade die ausländischen Fans in den ersten Reihen fingen schon an zu jubeln und zu klatschen, was er mit einer Handbewegung und einem Grinsen á lá " Ihr seid doch alle verrückt" quittierte. 8)
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Dann ging das Konzert los... fast 4 Stunden war es das totaleErlebnis. Ich hatte den Platz direkt am Klavier und tolle Sicht aufBenny, Tommy und Helen. Es war ein Traum. Ein Traum, diesen Menschen einmal in Fleisch und Blut und live bei der Musik zu erleben, die ihm so viel bedeutet hat sein ganzes Leben und die auch für mich zu einemfesten Bestandteil seit über 15 Jahren geworden ist. Die Tanzfläche füllte sich von jung bis alt und Benny hatte seinen Spaß, mit Akkordeon und am Piano. Er ging mit seinem Akkordeon mehrfach die gesamte Bühne entlang und lächelte in jede Handykamera, die er sah. Und ich bin der festen Überzeugung, er hat auch mich angesehen, mit meinem ABBA-T-Shirt und man hat richtig gesehen, dass er darüber nachgedacht haben muss, wie ich als so "junger" Hüpfer da wohl hingekommen bin. Die ganzen Highlights wurden gespielt und auch die ABBA-Knaller: "Put On Your White Sombrero" war besonders klasse, mit Helen und Tommy und 2 Sombreros, die Helen nach einer BAO-Nummer mitbrachte, bei der Tommy alleine sang und die dann in das ABBA-Lied überging. He Is Your Brother war dabei, später auch Lovers Live A Little Longer und beim großen Finale natürlich noch Why Did It Have To Be Me und On And On And On, das ich live besonders erfrischend fand.
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Die Pause von rund 15 Minuten verging wieim Flug zwischenzeitlich konnte ich auch mit meinem Papa sprechen, der ebenfalls begeistert war. Helen und Tommy gaben ihr bestes und man sah allen Musikern den Spaß am Konzert richtig an, aber auch bei einigen, wie "befremdlich" für sie der Rummel durch all die ausländischen Fans sein musste. Kalle Moraeus hat "Beatrice" performt, was mir das Herz erwärmt hat und Helen spielte anfangs die englische Version eines BAO-Titels, der mir aber jetzt gerade nicht einfallen will und später dann "Story Of A Heart" in der englischen Version, wovon ich vorher still gehofft hatte, dass es die englische Version sein würde.
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Gesangsnummern und Instrumentale wechselten sich ab, zwischenzeitlich waren auch die Kinder der BAO-Musiker mit Geigen auf der Bühne bei 2 Nummern dabei, wogegen sie in der Pause herumliefen und die neuen Best-Of-CDs verkauften. Auch die beiden neuen Nummern wurden gespielt, sowie einige Titel des vorigen Albums und alle fanden ihren Anklang. Bei einigen sehr bekannten Nummern begann der Applaus direkt zu beginn und Benny hatte seinen Spaß, wenn er bei uns in den ersten Reihen sah, wie inbrünstig wir mitfeierten und die Titel mitsangen. Es wurde geschunkelt und gelacht. Viel zu schnell kam O Klang Och Jubeltid und das Konzert war zu Ende. Es war so schön, ich hatte einen Riesen-Spaß. Mein Papa kam und sagte, wir könnten auch noch ein bisschen bleiben, aber ich wollte ja eh noch zum Shop-Stand um die Platte für Charly zu kaufen und einige CDs, die ich noch nicht hatte. Klappte auch wunderbar und ich hatte mich schon zum Gehen umgedreht, da sah mein Papa einige Leute an der Seite, die offensichtlich warteten... zur Toilette, vermutete ich, aber direkt links von der Bühne? Ich war glücklich, wie der Tag gelaufen war und erklärte das auch, bereit zu gehen, aber mein Papa hat mich dann ermutigt, mal nachzusehen, auf die 10 Minuten käme es doch nicht an und ich bin froh, dass ich das gemacht hab.


    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Der Bereich war mit Bauzäunen abgesperrt, dahinter ein großer LKW, der bereits mit einigem Equipment beladen war und wegfuhr. Dahinter kam auf einmal Görel aus einem der Zelteingänge auf den Zaun zu und dahinter ein Mann, den ich wegen der Dunkelheit erst nicht erkannt habe, dann aber schon: BENNY! ^^ Hinter mir gab es tumultartige Bewegungen und Rufe und ich stand schon am anderen Ende des Zauns, als sich Benny direkt in die Richtung bewegte, wo ich war. Natürlich gab es Gedränge und plötzlich standen vier Leute vor mir, aber ich habe versucht, mich ganz ruhig zu verhalten und möglichst niemanden zu stören. Benny war happy und fragte, ob einige Autogramme haben wollten, die ersten Fans klammerten sich an seinen Hals und machten Fotos, obwohl es schon sehr dunkel und die Ecke nicht gut beleuchtet war. Görel sah schon den Tumult und war wohl auch etwas genervt, zumindest würde ich den Blick so deuten. Einige Fans verwickelten Benny dann in ein Gespräch, während der unterschrieb, was die anderen dahinter aber noch nervöser machte. Als er dann fragte, ob es noch weitere Autogrammwünsche gäbe, schob sich ein Paar hinter mir vorbei und schob ihm ganze 7 Platten zu, die er alle unterschrieb. Sie
    sagten, sie seien Extra aus Moskau gekommen für das Konzert und auf den ersten Stapel folgte ein zweiter, unter den kritischen Blicken von Görel... Auch von der anderen Seite gab es Geschubse. Ich konnte mein Glück einfach noch nicht fassen, dass ich Benny so nahe sehen und hören konnte und habe mich ganz ruhig verhalten, mit meiner Platte über dem Kopf... und das hat Görel dann gesehen. Die schubsenden Leute hat sie stehen lassen, kam zu mir an den Zaun, nahm meine Platte, lächelte mich an und sagte, dass so ein Verhalten belohnt werden müsse. Benny bekam die Platte von Görel direkt als nächstes, er unterschrieb sie, wir konnten noch zwei oder drei Worte wechseln. Ich bekam die Platte von Görel zurück bedankte mich dafür, dass sie so freundlich waren und das nach dem Konzert noch machten und hörte dann noch die von mir in dem anderen Thread beschriebene Aussage bezüglich der neuen Songs. Benny
    sagte, dass das Publikum toll gewesen sei und er es sehr genossen hat.


    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Ich habe mich dann umgedreht um für die nächsten Platz zu machen, was aber gar nicht so einfach war, da man mich regelrecht von allen Seiten geschubst hat und auf meinen Platz wollte (obwohl ich dort noch nicht mal weg war). Ich habe dann gesehen, dass dort bestimmt noch 80 Autogrammjäger standen und mich gefragt, ob die wohl alle nochdrankommen würden oder einige auch leer und traurig nach Hause müssten. Am BAO-Stand habe ich dann noch eine Platte gekauft und dann zu meinem Papa gesagt, dass ich sehr glücklich sei und dass wir nun gehen könnten. Das war mit Abstand mehr, als ich jemals erwartet hatte und wovon ich hätte träumen können, auch wenn es so kurz war. Ich bin so glücklich, dass ich nach Stockholm gekommen bin und das gemacht habe, egal wie teuer das jetzt war, das war einfach ein Lebenstraum für mich, einen ABBA einmal "in echt" zu sehen. Und ich fand es noch umso beeindruckender, dass Görel so darauf geachtet hat, dass ich nicht geschubst und gedrängelt hatte und im Gegenteil sich Leute bei mir vorgedrängelt haben, dass sie eingegriffen hat. Es war schon krass, wie sich manche 40-50 Jährigen plötzlich verhalten wie Tiere oder schubsende, mit den Ellenbogen kämpfende kleine Kinder im Kindergarten. Das kannte ich so nur aus dem Internet von Justin Bieber Konzerten oder Ariana Grande Auftritten in Amerika und ich würde auch fast wetten, dass es keine Schweden unter diesen Leuten gab, da ich diese Menschen als sehr sehr freundlich und umgänglich erlebt habe an diesem langen Wochenende.


    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Es war ein tolles Erlebnis mit BAO in Stockholm und ich kann jedem nur empfehlen, wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte, einmal ein solches Konzert zu besuchen, sollte Benny wirklich noch einmal eine Tour mit BAO machen. Ich würde es mir definitiv nochmal anschauchen. Vielleicht dann außerhalb Stockholms, wo weniger internationale Fans sein dürften, aber es wäre mir auf jeden Fall einen Besuch wert.Fotos folgen in einem weiteren Beitrag hier ;)
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


    Ich hoffe, ihr hattet alle Spaß beim Lesen und meine Begeisterung von diesem Event konnte ich herüberbringen.


    PS: Sorry für die durchgezogenen Reihen mit den Doppelpunkten, aber die leeren Absätze, die ich einstelle, verschwinden beim Drücken der "Absenden" Taste und danach ist das hier nur ein durchgeschriebener Block, der den Lesefluss unheimlich stört.

    Hallo Leute,


    frisch aus dem Urlaub zurück und mit dem ersten Arbeitstag seit 2 Wochen hinter mir melde ich mich heute nun mit einem Erfahrungsbericht zu dem BAO-Konzert vom letzten Freitag in Stockholm, das ja auch das vorletzte Konzert der gesamten Tour war (und für mich Bestandteil eines Stockhom-Aufenthaltes vom 01.08. - 04.08., gleichzeitig meinem ersten Urlaub in Schweden überhaupt).
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Vorweg kann ich sagen: Es hat mich mehr als nur begeistert und ich hätte vorher niemals gedacht, dass ich bei dieser Gelegenheit Benny und Helen aus nächster Nähe sehen können würde, am Ende vor der Bühne in der ersten Reihe stehen könnte und danach sogar noch ein Autogramm von Benny persönlich erhalten würde. Es war fantastisch in jedem Sinne des Wortes und für mich wohl der schönste Tag überhaupt in den letzten 5 Jahren, von dem ich noch in Jahrzehnten positive Träume haben werde.Das Konzert fand im Bereich Sollidenscenen im Freizeitparkt Skansen statt. Mit meinem Vater zusammen hatte ich direkt in der Nähe zum Park und schräg gegenüber des ABBA-Museums und des Grönalund-Freizeitparks ein Hotel bezogen, das zufällig sogar neben dem Stockholmer-Cirkus-Theater lag. Im Nachhinein erklärt das dann wohl auch die Preise für die 3 Nächte, aber naja, auf Geld habe ich bei diesem kurzen Urlaub wirklich nicht sehr geachtet.


    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Bereits am Donnerstag hatte ich bei einer Kassiererin am Park nachgefragt, ab wie viel Uhr und wo der Einlass für das Konzert sein würde und mir wurde erklärt, dass ich erst ab 16 Uhr mit der Konzertkarte in den Park kommen könnte. Am Freitag sind mein Vater und ich dann gegenüber des Skansen in einem Restaurant zum Mittagessen gewesen, als ich plötzlich die ersten Takte hören konnte... da sang eindeutig Helen... dann kam auch noch ein Piano dazu... der Soundcheck musste also schon begonnen haben. Ab dem Moment gab es für mich kein Halten mehr und ich wusste, egal ob ich nochmal Eintritt zahlen muss, ich wollte sofort in diesen Park und mir das Schauspiel anschauen...
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Gesagt, getan, bin ich zum Eingang um zu Schauen, wie teuer der Eintritt wohl werden würde für den Park. Da sprach mich die freundliche Kassiererin an, der ich unsere Situation erklärte. Sie rief wiederum bei der Zentrale an und plötzlich erfuhren wir, dass wir mit unseren BAO-Tickets den ganzen Tag auf das Gelände kommen durften. Natürlich hatte ich die Tickets nicht dabei, es war ja erst 13:30 und man hatte uns am Vortag darauf hingewiesen, dass es erst um 16 Uhr losging. Mein Vater war aber auch sofort bereit, eher in den Park zu gehen und so sind wir dann zum Hotel zurück, um uns auf das Konzert vorzubereiten, mit Duschen und Umziehen usw.
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Ging natürlich auch alles super flott und in meienm neuen ABBA-T-Shirt aus dem Museum und mit Papa im Schlepptau waren wir dann ab ca. 14:30 im Park, sind direkt erstmal zur Bühne hoch, aber hier war der Check schon wieder gelaufen und alles still. Lediglich Boxen wurden noch aufgebaut, Klappstühle verteilt und mit Nummern beklebt und Kameras für die Live-Übertragung auf 2 großen Leinwänden seitlich der Bühne ausgerichtet. Da hier noch nicht viel los war, haben wir dann beschlossen, noch einmal durch den Park zu gehen, als mich Tanja hier aus dem Forum erkannte. :D War auch mal ganz nett, auch in echt jemanden von hier zu treffen und über ABBA quatschen zu können. Wir haben uns dann einige Abschnitte in dem Park noch angeschaut, da fiel mir auf, dass sich zum Eingang des Sollidenscenen, der mit Bauzäunen und weißen Planen langsam eingezäunt wurde, nun eine kleine aber imposante Schlange gebildet hatte: Leute mit T-Shirts aus dem Museum, wie ich, mit eigenen BAO-Herzen-Shirts, Chess-Logo oder Kristina-Logo auf den Oberteilen, ca. 30 Mann, hatten sich bereits ab 15 Uhr angestellt und dann stand dort auch noch ein Schild: The Line Starts Here. This area will be closed from 16:00. Ich musste meinen Papa nicht lange überzeugen, dass wir uns doch schon in die Schlange stellen sollten und so warteten wir dann. Einlass sollte um 17:30 sein,also in gut 2,5 Stunden und das Konzert würde erst um 19:00 beginnen, aber das war mir egal... ich hatte so große Hoffnung, einen guten Platz vor der Bühne zu bekommen, dass ich auch 6 Stunden gewartet hätte.
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    In der Warteschlange gab es dann die ersten Kontakte zu anderen Fans von meinem Schlag. Ich lernte eine junge Frau (ca. Mitte 20) aus Südkorea kennen, die über 11 Stunden für das Konzert und einen Stockholm-Besuch angereist war, alleine, und sich als großer Helen-Fan outete. Plötzlich kamen Fans aus Frankreich auf sie zu, die sie aus dem Netz kannte und dann passierte das Unglaubliche: Neben uns fuhr eine Frau mit einem Bollerwagen, ihrem Mann und 3 kleinen Kindern vorbei und wie sich herausstellte, war es HELEN!!! Natürlich hatte sie jemand erkannt und angesprochen und direkt kamen 4 oder 5 Leute auf sie zu. Die Franzosen erklärten es der Frau aus Südkorea, die Helen wohl zunächst nicht erkannt hatte und tatsächlich, das war sie. Vor Gück hat sie kurz geschrien und sich dann vor Helen auf den Boden "geworfen" und mehrfach ausgedrückt, wie unfassbar das war, dass sie sie nun sehen könnte. Helen wurde gebeten, ein Foto mit der Frau zu machen, was sie aber erst ablehnte... sie sei noch privat unterwegs und auch noch nicht geschminkt, es wäre vielleicht eine bessere Idee, beim Konzert ein Foto zu machen, mit Outfit und geschminkt. Als sie dann aber hörte, von wo das Mädchen gekommen war, lenkte sie schließlich ein und erklärte sich zu einem Foto bereit, mit dem Versprechen, dass das Mädchen dieses aber nur für ihre privaten Zwecke nehmen sollte und nicht ins Internet stellen sollte.
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    Zuvor hatte ich auch ein Foto von Helen machen können (von hinten), stelle es aber mit Rücksicht auf den danach von ihr gegenüber den Fans geäußerten Wunsch hier nicht ein. Sie war dort mit der Familie unterwegs und wusste wohl nicht, dass sie dort an diesen vielen internationalen Fans vorbeigelaufen war... und international war es. Ich habe Leute getroffen aus Deutschland, Schweden, Australien, Kanada, Frankreich, England, Russland... es war sehr beeindruckend und die Stimmung äußerst positiv. Viele Internetbekanntschaften sahen sich hier (wieder) und nahmen sich in die Arme, es wurde gelacht und geweint... und das alles vor dem Konzert.


    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Nach etwa einer Stunde hatte sich der Schlange schon vevielfacht und ich konnte das Ende nicht mehr sehen. Der nächste Soundcheck begann, aber die Toren waren ja schon zu, daher konnte man nur Hören, dass es langsam auf das Konzert zuging. Ich habe mir dann von einigen Profis erklären lassen, wie das mit den Stühlen und Stehplätzen läuft, da ich gesehen hatte, dass die Stehplätze direkt vor der Bühne wohl sehr begrenzt werden würden und überall spukte die Zahl 40 Stehplätze herum... das hieß Beeilung. Mein Vater hatte sich auf einen Sitzplatz festgelegt, weil er schon so lange gestanden hatte (und auch Knieprobleme hat). Nach vielem Hin und Her hatte ich Sorge, dass ich keinen Stuhl mehr kriegen würde, wenn ich von den Stehplätzen zurückgeschickt würde und dann ging es los... Die Pforten öffneten sich.Es waren aber auch einige, denen das Ende der Schlange wohl zu weit weg war und die sich dann vorgedrängelt haben... das führte zum Unmut insbesondere einer schwedischen Frau vor mir, die dann zielstrebig schimpfend Richtung Eingang ging. Von hinten wurde nun auch langsam geschoben und ich habe mich bei ihr entschuldigt, aber sie war sehr freundlich und sagte auf englisch: "Junger Mann, sie haben anständig in der Schlange gewartet wie wir alle, sie können nichts dafür" und dann waren wir auch schon drin. Die Schlange für die Stühle wurde ein unübersichtliches Knäuel, mein Papa und ich am Ende davon und dann sah ich, dass vor der Bühne noch keine 10 Leute standen und der Weg dorthin frei war. Ich hab meinem Papa dann mein Bargeld in die Hand gedrückt, ihm gesagt, dass ich doch Stehen würde und bin nach vorne gelaufen. Ein Sicherheitsmann hat mich reingelassen und danach noch einige andere und dann wurde der Bereich mit Flatterband abgesperrt und tatsächlich auch niemand mehr eingelassen. Mein Papa hatte Glück und bekam einen Sthl rechts der Bühne in der dritten Reihe am Rand und ich kam direkt mit einigen deutschen Fans ins Gespräch.


    TEIL 2 FOLGT WEGEN DER LÄNGE JETZT:

    Benny hat gestern gegenüber einem Fan nach dem BAO Konzert in Stockholm wortwörtlich gesagt, dass er nicht von einer VÖ der Avatar-Sache vor 2021 ausgeht, bis Jahresende soll aber auf jeden Fall einer der beiden Titel als Single kommen. Habe ich selbst wortwörtlich so gehört.

    Also es wird noch ein ausführlicher Bericht folgen, auch mit Fotos und allem. Vorab möchte ich aber sagen, dass es überwältigend war. Helen lief vor dem Konzert mit ihrer Familie durch den Park und ich habe nach dem Konzert tatsächlich ganz kurz persönlich mit Benny sprechen können und mir ein Autogramm besorgen können. Es war fantastisch und ich bin saufroh, dass ich mir das ansehen konnte.


    @Charly: Deine Platte habe ich auch bekommen, ich melde mich nächste Woche per PN. Euch allen ein schönes Wochenende, für mich war das deutlich mehr und hat jede Erwartung, die ich vorher hatte noch deutlich übertroffen.

    Ich will mich jetzt nur kurz fassen und schreibe diese Zeilen aus dem Hotelbett... wir sind heute angekommen und unser Hotel liegt direkt neben dem Skansen. Wir waren im Museum und auch schon bei Mono Music, wobei ich der Meinung bin, ein Klavier gehört zu haben und einen dicken Volvo vor der Tür gesehen zu haben. Geklingelt haben wir nicht das wäre mir zu aufdringlich gewesen, aber morgen ist das Konzert. Für alle die die nauch kommen: ich habe bei der Info nachgefragt. Ab 16 Uhr soll Einlass für die Konzertgäste sein, sodass man dann keinen Extra-Eintritt für das Skansen mehr zahlt. Wir werden direkt.im 16 Uhr reinkommen und so weit es geht nach vorne rücken.


    Mich erkennt ihr (wer will) an einem weißen T-Shirt mit blauem ABBA Logo auf der Brust. Später werd ich dann wohl einen Pulli vorüberziehen aber es würde mich sehr freuen, sollte sich morgen noch die Gelegenheit ergeben. So viel zu meinen ersten Eindrücken, ein ausführlicher Bericht folgt von Zu Hause aus. ;)

    Hallo Chabba,
    da ich morgen nach Stockholm fliege, kann ich Dir eine Best-Of-LP sicherlich dort besorgen und sie Dir dann von Deutschland aus per Post senden wenn Du magst. Meine LP von Bengans ist inzwischen eingetroffen, übrigens zusammen mit einem Benny-Autogramm auf einer Pappkarte, die mit dem Album-Cover der Best-Of bedruckt ist.

    Ein Danke auch von mir für die Infos, chabba. So wie du das schilderst hatte ich auch schon den Eindruck aus den Youtube-Clips und von euren damaligen Fotos. Auch wenn Anfang August sowieso ja Touristen-Hochsaison ist und gerade auch wegen des Konzertes an diesem 2. August vermutlich zahlreiche ABBA-Fans Djurgården belagern werden, deren Planung ähnlich unserer sein wird. Für uns wird der Freitag dann eben zum ABBADAG. Wir machen das, was viele tun werden. Wir gehen vormittags ins ABBA-Museum und saugen nochmal ordentlich Vorfreude auf. Ab Mittag werden wir dann in Skansen sein, essen und den Park genießen. :)


    Auch von mir ein großes Danke an Charly für die Infos. Heute in einer Woche ist es also soweit :thumbup:


    Das ABBA-Museum werden wir uns bereits am Donnerstag anschauen, weil ich denke, dass mein Aufenthalt dort deutlich über die 2 Stunden laut Homepage hinausgehen wird. Ich glaube das wird ein echtes Highlight.
    Ich denke aber, dass wir auch am Freitag einfach Mittags nett essen gehen werden und uns danach für das Konzert am Abend anstellen. Ich freue mich sehr und die Videos im Netz zum ersten Konzert sind vielversprechend.
    Gibt es sonst noch Highlights, die ihr in Stockholm empfehlen könnt? Zum Beispeil Plattenläden, die die alten Platten aus den 60er und 70er Jahren verkaufen? Ich kann mir gut vorstellen, dass man an die Polar-Ausgaben dort vor Ort zu einem deutlich günstigeren Kurs herankommt, als hier über ebay und Co. Und gibt es sonst noch einen Ort, den wir uns unbedingt ansehen müssen, oder ist eine Boots-Rundfahrt empfehlenswert? Wir suchen noch nach Plänen für den Samstag ;)


    Sonntag geht es ja dann leider wieder nach Hause und am Montag zur Arbeit, aber alles davor wird fantastisch.

    In 14 Tagen ist es soweit und ich war an diesem Abend zum ersten Mal im ABBA-Museum und befinde mich im Zentrum von Stockholm :)
    Wer von euch ist denn an diesem Wochenende noch dabei, wenn es ins Skansen geht?
    Und eine weitere sehr wichtige Frage von mir, da ich bislang auch nur die DVD aus der Box gesehen habe mit dem Live-Mitschnitt:
    Wie früh muss man denn da sein und sich anstellen, um einen Platz (Stehplatz) vorne an der Bühne bekommen zu können? Ich würde Benny gerne mit den eigenen Augen sehen können und nicht mit einem Fernglas oder über eine große Leinwand, das wäre einfach schade, so nah dabei zu sein und doch so fern. In dem Konzertmitschnitt sieht man den Tanzboden nahe der Bühne, aber wie mir scheint wird davor ein Stehbereich freigelassen und an den Flanken gibt es dann abgetrennte Sitzbereiche? Ich möchte ja auch niemandem den Blick versperren, gerde den etwas älteren Leuten auf den Stühlen nicht.
    Und meine 2. Frage: Wie halten es die Schweden und die Künstler mit Aufnahmen mit dem Handy oder Fotos während des Konzertes? Es wäre natürlich der absolute Wahnsinn, ein tolles Foto von BAO zu bekommen, hinterher möglicherweise gar ein Autogramm (hat hier jemand Erfahrungswerte)?
    Und eine weitere Frage, die sich mir stellt: Gibt es vor Ort in Stockholm einen Ort, um eine persönliche Nachricht an ABBA (die einzelnen Bandmitglieder) zu hinterlassen, mit realistischer Chance, dass sie diese tatsächlich erhalten, oder wird dort alles abgefangen bzw. ist Fanpost nicht mehr erwünscht? Ich möchte mir gerne die zahlreichen Orte dort anschauen, aber trotzdem taktvoll sein (beträfe z. B. einen Abstecher zu Mono Music oder so).
    Es würde mich sehr freuen, wenn die BAO-/Stockhol-Erfahrenen hier einmal eine Rückmeldung für mich geben könnten, dann bin ich nicht gänzlich unvorbereitet. Danke euch schon im Voraus ;)