Beiträge von Daniel

    Zitat

    Original von Flicka89
    und du hast damit so recht !!!
    bleib so :)


    Danke Flicka89 und auch Pet und Bernd. Ich glaub auch, dass man sagen kann, ABBA sind wohl die am meisten unterschätzte Gruppe der Welt (zumindest zu ihrer aktiven Zeit). Ich sag dann auch immer wieder gerne, dass sie "mal eben" über 370 Mio. Platten verkauft haben und, dass auch heute noch sehr viele Platten verkauft werden. Das Zeitlos-Argument kann wirklich keiner kontern! :D :) :D

    Warum Ruslana-Aktion? Weißt du etwas, das wir nicht wissen?
    Nein,aber ganz im ernst: So viele, die hier täglich für ABBA gestimmt haben, da muss einfach ein Sieg für Waterloo bei rausspringen. Wir sehen es ja dann am 10.Mai...


    Habt ihr eigentlich nur für Waterloo oder auch für Ring Ring gestimmt? Ich hab immer beide markiert. Denn dann dürfte auch Ring Ring eine hohe Platzierung erhalten, sodass wir uns auf einen erfolgreichen Abend mit 2 mal ABBA freuen können!

    Das ist wirklich ein sehr interessantes Thema. Vor allem, weil es sich von den 70ern bis heute durchgezogen hat. Ich bin in der 10.Klasse und auch schon belächelt worden, weil ich ABBA-Fan bin.
    Dann hatten wir letztes Jahr in Deutsch das Thema Referate. Jeder musste sich zu irgendeinem Thema ein Kurzreferat mit Thesenpapier und allem drum und dran erarbeiten. Im ersten Moment hab ich noch gezweifelt, ob das Thema ABBA wohl gut ankommen würde, aber mein Entschluss stand schnell fest: Mit diesem Referat würde auch die Chance kommen, all die "Belächelnden" zu überzeugen. Mit vollem Elan hab ich mich in dieses Referat reingekniet und mir dann als Leitthema überlegt: "ABBA-Ihre Karriere 1972-1982". Da ich nur 5 Minuten Zeit hatte, konnte ich leider keine Musik mit einbauen, was wahrscheinlich einen bleibenderen Eindruck hinterlassen hätte, aber es gelang mir trotzdem, die Leute mit Fakten zu überzeugen. Nach meinem Eindruck hatte ich auch die volle Aufmerksamkeit von allen :)
    Am Ende gab es Applaus und das Wort ABBA blieb wohl so ziemlich allen im Gedächtnis. Und fürs Referat gab es ne 1 :D



    Abgesehen davon muss ich sagen, dass in meiner Klasse wirklich fair mit jedermanns Geschmack umgegangen wird, was auch jeder zu schätzen weiß. Auch bei mir wird ABBA nicht allzu ernst genommen, die meisten interessieren sich für Rock und so. Aber als mich dann jemand fragte, was ich an ABBA eigentlich so toll fände, hab ich ihm gesagt, dass Musik für mich unterhaltend, gefühlvoll, aber auch mitreißend sein muss. Das finde ich bei ABBA. Auf die Weise, wie ABBA berühren, kann HipHop,Rap und alles andere nun mal nicht berühren.
    ABBA sind zeitlos und werden immer mein Favorit sein!

    Vielleicht kann Frida Agnetha ja doch noch mal überzeugen, ein Album zusammen aufzunehmen. Aber die Tatsache, dass Frida in Interviews immer so nett über Agnetha spricht zeigt ja, dass sie bereit ist, diesen Schritt zu tun. Und Agnetha hat doch auch noch nicht die Lust an der Studio-Arbeit verloren. Ich glaube, ein Album von den beiden würde sich auch ohne langatmige Promotion-Kampagnen verkaufen. Das ginge ja schon von 0 auf 100 in die Medien. Und für Agnetha ist es ja mit das wichtigste, dass sie keine langen Reisen auf sich nehmen muss. Vielleicht sollte man es mal deutlicher sagen: Was spricht gegen ein gemeinsames Album? Mich würde wirklich sehr interessieren, was die beiden dazu heute sagen würden.
    Wo gibts denn eigentlich mal aktuelle Interviews mit ABBA-Mitgliedern? Habt ihr Tipps?


    Ach ja, was ich noch fragen wollte: Wie kriegt man dieses Kreiszeichen über die Wörter? Wie zum Beispiel bei "Sang" in "Sang till Görel" oder bei "ar" in "Alla mina bästa ar"?

    Dann ist das ja auch schon ein saftiger Preis. Ich hab gerade nachgeguckt, das Angebot läuft noch bis zum 8.Mai. Es steht immer noch bei 8000 Kronen, aber der Preis wird sich bestimmt noch verdoppeln, oder? Schaut es euch mal an auf http://www.ebay.se! Da können auch alle mal sehen, wie das Original aussieht, wenn man es nicht kennt. Da ist sogar ne Unterschrift von Stig drauf (kennt einer seine Unterschrift? Wenn ja ist sie das? Nur aus Neugier.) :)
    Auf jeden Fall sieht man da klar den Unterschied zu den "Raritäten", die bei ebay.de dauerhaft verkauft werden.


    30.04.2008: Der Preis steht momentan bei 8105 Kronen.Es sind bereits zwei Angebote abgegeben worden.

    Wow und davon hast du welche bekommen? Aber das hieße doch, dass ABBA kurz davor standen, "Dreamworld" und "I am the city" zu veröffentlichen. Mit "Just like that" waren sie doch nie zufrieden genug, einer Veröffentlichung zuzustimmen. Warum sollte man diesen Song dann an Fernseh- oder Radio-Stationen schicken?


    PS:Ich hoffe, dich nerven meine Fragen nicht. (aber das klingt irgendwie unglaublich! (in positivem Sinn.)) :)

    Zitat

    Original von ABBAmaniac
    Die beiden Bootleg-Singles tauchen permanent bei Ebay auf, meist auch vom gleichen Händler. Ich vermute mal, dass der Typ die selbst presst oder einen guten Draht zu einem Bootlegger hat.
    Die Preise für die Originale sind schon derb...


    Ja, irgendwie glaub ich das so langsam auch. Permanent hat dieser Verkäufer von diesen Bootleg-Versionen je 1 Exemplar bei Ebay drin. Der macht sich dabei schön die Taschen voll (denn selbst diese Versionen gehen ja permanent für um die 20€ weg, wenn man das beobachtet). Es wird echt mal Zeit, dass ABBA einer offiziellen Veröffentlichung dieser Songs zustimmen, denn bei jeder verkauften Bootleg-CD bereichern sich andere Leute auf ihre Kosten. Außerdem sind Bootlegs doch strafbar, oder nicht?(Auch wenn viele hier welche besitzen, seid doch mal ehrlich :) )


    Um mal wieder eine Original Version ins Spiel zu bringen: Auf der schwedischen Version von Ebay gibts momentan die Original Version von Hovas Vittne. Ich glaube, dass das Angebot auch noch läuft. Als ich das letzte mal geguckt hab, war noch kein Angebot abgegeben. Der Startpreis war 8000 Kronen. Weiß einer, wie viel Euro das ungefähr sind?

    Zitat

    Original von Harald Mayer
    Grins


    sicher sind die in Vinyl, CDs gabs doch damals noch nicht....


    Doch, klar.:) "The Visitors" war die erste CD, die je erschienen ist. Zusammen mit einem Stück von Chopin, glaub ich. (Schreibt man den so?)
    Aber jetzt mal ernsthaft: Was ist denn für ein Label auf den Singles drauf? Entweder, du hast da was wirklich seltenes (und keiner hat davon was mitgekriegt), oder das sind professionell kopierte Bootleg-Versionen...
    :confused:

    Bist du sicher, dass das keine Bootleg CDs sind?Denn "Just like that" ist, bis auf die Gemini Version und der kurze Ausschnitt auf "Undeleted", bis heute als ganzes Stück unveröffentlicht. Und "Dream World" war erstmals in der CD Box "Thank you for the music" enthalten, die 1994 erschien (glaub ich). "I am the city" erschien, außer auf einer versehentlichen Anzahl bereits verkaufter Versionen auf MC im Jahr 1982 (wenn das überhaupt stimmt), erst auf der Best of CD "More ABBA Gold", die auch erst Anfang der 90er veröffentlicht wurde. Und eine fertig gestellte Version des Albums "Opus 10" (wenn man es so nennen kann) ist auch nie bei Polar Music erschienen. Ich vermute, du sprichst hier von reinen Bootleg-Versionen. Andernfalls hab ich da irgendwas kompeltt falsch verstanden...
    Und soweit ich weiß, wurden die ersten Aufnahmen für "Just like that" auch erst im Jahr 1982 gemacht.

    Mit Covern ist das ja immer so ne Sache. Ich würde da zwei Sorten unterscheiden: Die, die Songs nur covern, um sich dran zu bereichern, oder die, die das als Tribut an die Original-Gruppe sehen. Natürlich kommt es auch immer darauf an, WER die Songs covert. Von ABBA-Titeln gibt es ja wirklich Cover ohne Ende. Um eins mal vorneweg zu sagen: Die ABBA Lieder sind in ihrem Original-Zustand nicht zu toppen, finde ich (und ihr sicherlich auch).
    I have a dream von Westlife gehört definitiv zur 1. Sorte. Deren Interpretation des Songs klingt irgendwie kitschig. Als direktes Gegenbeispiel dazu wäre U2 zu nennen (Ihr wisst schon, der berühmte Auftritt mit Björn und Benny, wo sie zusammen Dancin Queen sangen).Das war wohl garantiert ein Tribut an ABBA. Die A*Teens stehen auch auf der 1.Seite. Ich find Mamma Mia eigentlich ganz o.k, aber man merkt schon, dass sie eine reine Cover-Band waren. Andererseits sollte man nicht vergessen, dass sie (wie alle anderen, die ABBA covern) auch das OK von Benny und Björn bekommen mussten. Und sie haben vielen jungen Leuten, die mit ABBA nichts am Hut hatten, plötzlich einen Grund geliefert, sich doch auch mal den Originalen zu widmen. Wegen den A*Teens ist mit Sicherheit der ein oder andere zum ABBA-Fan geworden.

    Oh danke, das hab ich nicht gewusst. Aber dann stimmt das mit dem Diebstahl wirklich? Das steht zum Beispiel gar nicht im Buch "Licht und Schatten". Aber da wird auch wenig bis gar nichts über Bootlegs gesagt. Jedenfalls danke für die Info, Flori! :)

    Zitat

    Original von Ursula-GER
    Der Demosong befindet sich auf dem Chess-Album. Chess Pa Svenska.


    Ja das habe ich auch gelesen. Aber warum immer diese Unterschiede bei den Veröffentlichungen?:?:
    Also gab es "When the waves roll out to sea" vor "Just like that"? Ich hatte immer gedacht, es wär andersrum. Bei den Fans scheint sich JLT aber als "bessere" Version durchzusetzten. Die Strophen sind ja identisch (wenn man von der Elaine Page Version ausgeht), aber wie kommt man denn von der einen zur JLT Version? Heißt es nicht, Benny und Björn seien in der Zeit in einem kreativen Loch gewesen? Und dann nehmen sie 2 Versionen eines Songs auf, die sich so unterscheiden...


    Kleiner Tipp: Bei Youtube gibts einige Versionen von "When the waves roll out to sea", zum Beispiel auch die Chess-Demo von Elaine Page.

    Zitat

    Original von ABBAmaniac
    Wie schon in unzähligen anderen Topics nachzulesen ist, wurde JLT im Jahre 1982 fertiggestellt und komplett abgemischt. Unter dubiosen Umständen gelangte eine Monoaufnahme des fertigen Mixes in die Hände von Fans, die Ende der 80er Jahre eine LP mit dem Titel TAKE A CHANCE ON US schwarz veröffentlichten. Darauf tauchte zum ersten mal die fertige Sax-Version auf, allerdings in einer schlechten Cassettenqualität und in Mono. Bis heute gibt es nur diese Version des fertigen Mixes, die offenbar von dieser Lp stammt und auf diversen wnderen Bootlegs immer wieder veröffentlicht wurde und wird.


    Woher weißt du das denn? Ist das diese Story mit dem Diebstahl? Bei Youtube hab ich mal gelesen, dass die Mastertapes, die unter anderem diese JLT Version enthielten, sich zu dem Zeitpunkt in einem Auto von Björn und/oder Benny befanden und von dort gestohlen wurden. Als Anhängsel meinte einer auch noch, deswegen sei Just like that nie veröffentlicht worden (was meiner Meinung nach Schwachsinn ist, weil sie ja mit dem Ausschnitt bei "Undeleted" selbst gezeigt haben, dass es davon noch Aufnahmen in ihren Händen gibt).


    Diese ganzen Bootleg-CDs sind ja schön und gut, aber ist das richtig? Da machen sich doch einige vollkommen unverdient die Taschen bei zu... die Songs sind doch ALLE urheberrechtlich geschützt, oder?

    Hi Leute, ich hab hier mal ne Frage,die zum Thema unveröffentlichte ABBA Songs passt. Bei Youtube kann man ja so ziemlich von allem Ausschnitte, oder selbsgeschnittene Versionen hören. Aber dort hab ich noch nie den Titel "Here comes Rubie Jamie" gehört. Wie ist der Song so? Und wie sieht es mit den Titeln "Another Morning Without You" und "And The Wind Cries Mary" aus. Habt ihr über diese Stücke Informationen? Die hab ich nämlich auch noch nie gehört. Danke schon mal im Voraus für alle Antworten! :)


    Also in der letzten Fernsehshow, in der ABBA 1982 auftraten, wurden die 4 soweit ich weiß nach ihren Lieblingssongs befragt. Da gab Benny, soweit ich weiß Chiquitita an. Kann aber auch sein, dass ich jetzt Björn und Benny verwechsle. Auf jeden Fall gaben die beiden Money Money Money und Chiquitita an.
    Später jedoch stimmten Benny und Björn Frida zu und sagten, dass Dancing Queen definitiv ihr beste Aufnahme sei. Agnetha findet The Winner Takes It All auch heute noch am Besten.

    Weiß hier einer was genaueres zu den Vinyl Versionen des Platten Labels Solar? Ich meine Sang till Görel und Hovas Vittne. Mich würde mal interessieren, wie viele es davon gibt. Wie haben die es eigentlich geschafft, die in den Handel zu bekommen? Wenn das wirklich nur so eine "Bootleg" Platte ist, ist die Produktion davon doch illegal, oder!? Aber was ist nach der Veröffentlichung denn passiert? Wann wurde sie veröffentlicht? Wo? Wenn sie offiziell verkauft worden ist, war sie dann erfolgreich? Das würde mich sehr interessieren.


    Ich hab auch ne hammer Info für euch: Bis vor wenigen Tagen hatte ein schwedischer Ebay Verkäufer die Original Singles von Sang till Görel und Hovas Vittne zum Verkauf angeboten. Der wusste, was er da für einen Schatz hatte.
    Auf den Fotos konnte man sehen, dass es Originale waren und deshalb hab ich das Angebot beobachtet: Jetzt haltet euch mal fest:


    -Sang till Görel Endpreis: 2025$ (ca.1286€)
    -Hovas Vittne Endpreis: 2550$ (ca.1620€)
    Der Startpreis war bei beiden Singles 500$. Das Angebot hat mich sehr interessiert, aber natürlich nur um es zu beobachten. :)
    Wer hat schon so viel Geld über, dass er sich diese Sammlerstücke mal eben so leisten kann?
    Der oder die, die sie bekommen haben, können echt froh sein.

    Kennt ihr das Buch "Licht und Schatten"? Darin steht auf Seite 588, dass Frida für ihr Album Djupa andetag (VÖ: September 1996) für das Lied Alla mina bästa ar unbedingt Agnetha Fältskog als Duett Partnerin haben wollte. Agnetha hat zu dem Zeitpunkt zwar abgelehnt, sagte aber selbst, sie wolle später mal ein Album zusammen mit Frida aufnehmen. Was haltet ihr davon? Glaubt ihr, die beiden haben diese Gedanken noch im Hinterkopf und würden vielleicht tatsächlich dieses Album aufnehmen? Immerhin kommt diese Info ja aus erster Hand, auch wenn sie vielleicht schon ein wenig älter ist. Aber es ist ja immerhin schon mal was, dass es die Idee dazu gab/gibt. Denn Agnetha ist für Frida sicherlich die beste Duett-Partnerin, die sie sich wünschen kann.

    Ich finde das Forum auch toll! Bin zwar noch nicht mal seit einer Woche registriert, aber trotzdem: Die Seite ist klasse! Hier gibt es nette Leute, die richtig Ahnung von ABBA haben und mit denen man über alles rund um die 4 Schweden schreiben kann. Ich hab hier schon vieles gelesen, was ich vorher noch nicht wusste. Was auch klasse ist: Vom Abba-Fan aus der aktiven Zeit bis hin zu dem, der selbst beim Revival Anfang der 90er noch nicht dabei war (so wie ich :) :( Ihr bringt die alle zusammen und mit jedem wird nett und freundlich umgegangen. Ich fühl mich jedenfalls wohl hier und werde diese Seite weiterempfehlen.
    Und hiermit heute offiziell an alle: Danke für diese Seite und, dass ich dabei sein kann. Hallo an Alle!