Hej och God Morgon, in Schweden wurden ABBA nicht beneidet, sondern regelrecht gehasst, da sie kommerziell Musik machten und damit Geld verdienten, viiiieeeellll Geld, was in das Weltbild des damals sehr Komunistischen Schwedens einfach nicht passte. Schweden hat sich in den 70er Jahren, obwohl offiziell Kapitalistisch, extrem an der ehemaligen UDSSR orientiert und da passte eine Gruppe wie ABBA einfach nicht rein. Musiker oder andere Leute, welche mit ABBA zusammenarbeiteten oder nur mit ihnen in irgendeiner Verbindung standen, bekamen Morddrohungen oder, im "besten" Fall "nur" ein Berufsverbot. Viele weigerten sich aus dem Grund auf den Plattencovers gesehen, Napoleon auf "Waterloo" oder erwähnt zu werden, auch Angst vor den drohenden Represalien (hoffentlich richtig geschrieben).
Erst als Schweden sich langsam aus der "Umarmung" der UDSSR löste und sich dem Kapitalismus mehr öffnete, wurde es besser, allerdings wurden sie weiterhin kritisch beäugt. Auch die schwedische Mentlität, im Bezug auf´s Geldverdienen, hat damit zu tun: Teilweise ist es Neid aber auch Unverständniss, man spricht nicht darüber. Sobald man die Personnummer hat, weiss Herr X aus Y genau was du verdienst, ob du brav deine Steuern zahlst und wie alt dein Auto ist, aber das schütz vor Neid nicht.
Heute sind ABBA, speziell Benny, in Schweden Götter, die Schweden wissen mittlerweile was sie an dieser Gruppe hatten und immer noch haben, aber es war ein sehr sehr langer Lernprozess, der bis heute andauert, da ändert auch ein ABBA-Museum in Stockholm nicht viel.
Im Rest der Welt hatten ABBA einen sehr hohen Stellenwert, auch wenn sie von Kritikern oder anderen Musikern meisst belächelt wurden, weil sie "Gute-Laune-Musik" gemacht haben. Wie sehr sich die Meinung ändern kann, zeigt die Reaktion Bono´s auf dem berühmten Konzert mit Benny und Björn, als "Dancing Queen" gespielt wurde und er sich vor den beiden verneigt hat. ABBA hat Musikgeschichte geschrieben, aber sie haben einen harten und steinigen Weg hinter sich, und ich möchte behaupten, andere Bands hätten, in Hinsich, auf die Probleme und den Gegenwind aus dem eigenen Land, wahrscheinlich aufgegeben. ABBA haben sich durchgebissen und sind zu der Band geworden, ´wie sie heute noch immer von Millionen Menschen verehrt wird.
BRAVO ABBA
THANK YOU FOR THE MUSIC
In diesem Sinne
Grüsse aus dem sonnigen Stockholm
JANA