Beiträge von mamma mia

    Seit 2 Wochen läuft Voyage bei mir wieder rauf und runter. Es passt einfach so gut in diese Jahreszeit, finde ich.


    Vor einem Jahr war ich erfüllt von Dankbarkeit, dass ich nochmal ein neues Album in den Händen halten konnte, welch wunderbares Geschenk!

    Ich habe jeden einzelnen Song genossen. Einige mochte ich mehr, andere weniger. Damals habe ich dann auch gezielt meine Lieblingssongs gehört.


    Heute, nach fast einem Jahr Pause, empfinde ich es als ein wunderbar rundes und stimmiges Album, das mein Herz erwärmt und das ich nun am liebsten komplett höre.


    Ella & Ben und Abba - Von Glitzerkostümen, Superhits und jede Menge Mamma Mia

    Eine Bilderbuchbiografie für Musikfans ab 5


    von

    William Wahl (Autor) und Wilm Lindenblatt (Illustrator)



    Thank you for the music!

    Eigentlich wollten Ella und Ben Lasagne essen, doch so, wie es aus der Küche raucht, dauert das wohl etwas länger … Darum erzählt ihnen Mama heute von ABBA, der bekanntesten schwedischen Popband der Welt. Noch heute sind ihre Kostüme legendär und ihre Lieder absolute Ohrwürmer. Ella und Ben erfahren, wer Agnetha und Benny, Björn und Anni-Frid eigentlich sind und welche Geschichten hinter ihren unvergessenen Hits stecken.

    Eine aufregende Zeitreise zu den Anfängen der Popmusik, verrückten Kostümen und jeder Menge Glamour.


    Hier gibt es einen Blick ins Buch:

    https://www.amazon.de/Ella-Ben…nd+abba%2Caps%2C68&sr=8-2





    Das Buch ist der 2. Band aus der Reihe. Band 1 erzählt von den Beatles.

    Die Illustrationen sind wirklich niedlich.

    Meine Enkelin ist zwar noch etwas zu klein, aber ich kann nicht widerstehen und werde es mir wohl kaufen. :)

    Ja, das ist ein gefaktes Foto, aber mindestens so unterhaltsam wie das echte. Da zieht sie einen Marmeladentoast aus der Handtasche. Das stammt aus einem Video zum Jubiläumskonzert: Die Queen trinkt Tee mit Paddington Bär.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kennt ihr das?

    Das ist wohl eine Aufnahme aus dem schwedischen Radio von 1979.

    Frida singt und Benny begleitet sie am Keyboard


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eher nicht, Benjamin. Ich habe gestern zufällig dieses Interview gesehen. Da ging es um den ESC und vor allem um das schlechte Anschneiden von "United Kingdom 0 Points" in den letzten 15 (?) Jahren. B&B wurden nach einem Erfolgsrezrpt gefragt und meinten, man brauche nur den richtigen Song und Interpreten. Der Moderator brachte dann Dua Lipa ins Gespräch und Benny grinste dann und sagte so was wie "Ja, z.B. Dua Lipa".

    Ich finde den Link gerade nicht.



    Wetten, dass... war wie erwartet. Ich hatte zwar auf mehr gehofft, aber eigentlich wusste ich im Vorfeld, dass meine Erwartungen zu hoch sein würden. Gottschalk hat im Laufe der Sendung deutlich nachgelassen, z.B. den Namen der jungen Schauspielerin vergessen. Über das offene Micro hat man mitbekommen, dass er Michelle Hunziger danach gefragt hat. Frank Elstners Auftritt war berührend, er ist ja wohl ziemlich krank. B&Bs Wette gefiel mir gut. Schön, dass der Junge Mann gewonnen hat.



    Und die Chart-Show war unterirdisch. Es lohnt sich echt nicht, die anzusehen, es sei denn, man möchte sich mit Didi Hallervorden quälen, der "Super Dudler" vorträgt. ||

    Für mich wird das Album auf jeden Fall mit jedem Hören besser.

    Ich mag "I can be that woman", das ist typisch Agnetha und hätte auch auf eins ihrer Solo-Alben gepasst, finde ich.


    "Keep an eye on Dan" muss ich noch öfter hören. Die Anleihe bei "SOS" am Ende stört mich nicht. Machen auch Autoren gern, dass sie mal Figuren aus anderen Romane durch die neue Geschichte laufen lassen.


    "No doubt about it" klingt für mich sehr nach Abba in den frühen 70ern und ich kann vor meinem geistigen Auge Agnetha und Frida in jungen Jahren über die Bühne fegen sehen. Mir gefällt es.


    "Ode to freedom" ist ein bisschen Tschaikowsky und Schostakowitsch, aber etwas zu sehr Moll für meinen Geschmack, auch wenn ich den Walzer mag.


    Meine Nummer 1 ist immer noch "Just a notion".

    Und ich finde "Just like that" hätte sehr gut auf das Album gepasst und ihm gut getan (Ach Benny, warum nur so stur? ;) ).

    Ich hatte vor einer Viertelstunde den ersten Kaffee vor mir und gerade das Radio angestellt und wurde auf WDR 2 direkt mit "When you danced with me" überrascht. Den ganzen Morgen wird dort das neue Album vorgestellt.

    Jetzt läuft das Album bei mir und ich bin gespannt, was mich erwartet.

    Eure Eindrücke sind ja sehr unterschiedlich, aber auch bei den anderen Alben mochte ich nicht alle Titel und ich vermute mal, das wird auch diesmal nicht anders sein. Macht ja auch nichts, davon lebt ein Album auch.


    Bei "When you danced with me" ist eindeutig Bennys Folklore-Herz mit ihm durchgegangen :) , aber trotzdem klingt es nach Abba.

    Und ich gehe einfach mal davon aus, dass alle vier mit dem Album, so wie es nun ist, einverstanden waren.


    Ich freu mich jetzt darauf den Rest zum ersten Mal zu hören.

    Ich bin sehr glücklich mit "Just a notion". Das ist Abba, wie ich sie seit 1974 liebe. :love:

    Ich mag Bennys Piano am Anfang und Ende, liebe Agnethas Soloparts und das perfekte Zusammenspiel beider Stimmen.

    All das war und ist für mich das Besondere an Abba, damals und auch jetzt.

    Und das ist auch meine Hoffnung für das neue Album, ich möchte ABBA hören, nichts anderes.

    Abba haben immer noch einen hohen Wiedererkennungsgrad. Das darf für mich gern so bleiben.

    Aber vielleicht bin ich da ja auch eher altmodisch. Aber in dem Fall bin ich es dann gern.

    Allerdings weigere ich mich, Musik als altmodisch zu bezeichnen, ich wüsste nicht, woran ich das festmachen sollte.


    "I still have faith in you" schlägt da für mich die Brücke von 1982 zu 2021, dazu tragen sicherlich auch die für mich sehr emotionalen Bilder bei.

    "Don't shut me down" ist Abba 2021 und "Just a notion" einfach ABBA.

    Ich mag alle drei Titel sehr gern, aber in meiner persönlichen Reihenfolge kämpft "Just a notion" gerade mit "Don't shut me down" heftig um Platz 1.


    Ich freue mich total darüber, dass der Titel endlich veröffentlicht ist.

    Einiges von "Undeleted" ist meiner Meinung nach zu Recht im Keller gelandet, auch wenn der Unterhaltungswert der Zusammenstellung für mich sehr hoch ist. :)

    Aber "Just a notion" haben sie verdientermaßen wieder ausgegraben (ja, auch mir wäre allerdings "Just like that" lieber gewesen).

    Danke Charly , mitgelesen habe ich allerdings fast immer :)


    Der 02.09. hat aber dazu geführt, dass ich nun wieder regelmäßig hier vorbei schaue.

    Das war so ein bewegendes Ereignis für mich (ich habe extra den Laptop mit in den Urlaub geschleppt und auf stabiles WLAN auf dem Campingplatz gehofft). Ich hätte nicht gedacht, dass Abba mich mit neuer Musik noch mal zu Tränen rühren kann. Und dann dieses Video, im dem auch noch eine Eintrittskarte vom Dortmunder Konzert (mein 2. Konzert nach Essen 1977) zu sehen ist, da war es dann um mich geschehen und ich fühlte mich wieder wie 15. :love:

    Für mich ist "I Still Have Faith In You" die perfekte Ouvertüre für die Avatar-Show. Dazu passt der Text und auch das Video. Von daher verstehe ich, wenn dieser Titel am 02.09. im Vordergrund stand.


    Aber "Don't Shut Me Down" ist für mich Abba pur. Und ich hoffe sehr, dass das Album mehr davon bringt.

    Unmodern finde ich den Song gar nicht. Ich wollte Abba und habe Abba bekommen.

    Ich habe gestern im Kino den Film "Schwedisch für Fortgeschrittene", Originaltitel "Heartbreak Hotel", gesehen.
    Der Film ist von 2006 und ein Großteil der wirklich tollen Musik stammt von Peter und Nanne Grönvall.


    Weiß jemand von, euch ob und wo man den Soundtrack bekommen kann?

    "The name of the game" ist für mich eine der schwächsten Singles.
    Als ich sie zum ersten Mal hörte war ich total enttäuscht.
    Nach "Dancing Queen" und "Knowing me.." war das ganz schrecklich
    und überhaupt nicht das, was ich von ABBA hören wollte..


    "Under attack" mag ich auch nicht.
    Und sorry, "The day before you came" macht mich immer traurig.