Eigentlich kann es sich bei dem gesuchten Titel nur um Our last summer handeln.
Er befindet sich auf der LP oder CD Super Trouper. Du findest ihn aber auch auf mehreren Compilations.
Beiträge von gemini
-
-
Also wie schon erwähnt würde ich meine Original Abbaalben niemandem anvertrauen.
Ich hätte echt zuviel Angst die Platten beschädigt oder gar nicht erst wieder zu bekommen, weil der oder die jenige echte Raritäten von mir hätte, die man heute nur sehr schwer wieder beschaffen könnte. -
Ich hätte da mal eine Frage. Undzwar würde es mich interessieren, ob Ihr jemandem Eure ABBA-CDs oder LPs leihen würdet. Mir braucht Ihr sie nicht zu leihen, weil ich sie eh alle im Schrank habe. Sogar noch als Langspielplatten.( Die würde ich auf keinen Fall verleihen, weil ich viel zuviel Angst hätte, dass mir jemand meine "Schätze kaputt machen könnte.) Vor allem deshalb nicht, weil ich viele Sachen von Abba habe, die man heute so nicht mehr bekommt.( Das Album Riing Ring habe ich 1982 sogar aus Schweden kommen lassen, weil man es hier absolut nicht bekam.)
Auch Agnethas Weihnachtsalbum bekam man hier nicht zu kaufem.
Deshalb hänge ich an diesen Sachen besonders -
:giggles: :giggles: Ich habe keinen speziellen Lieblingssong von ABBA. Ich mag sie alle.
-
-
Mir gefällt das Album Footsteps 2 sehr gut. Aber den Titel SOS hätte Chris de Burgh nie und nimmer anrühren dürfen.
Er lässt das Cover zur Schnulze verkommen.
Auch den Titel seven bridges, der ja im Original von Karat stammt und schon mal von Peter Maffey gecovert wurde, gefällt mir von Chris de Burgh überhaupt nicht.( Originaltitel Über sieben Brücken). Von diesen beiden Titeln hätte er eigentlich die Fingeer lassen sollen. Er hat 2 Songs, die im Original schon echt geil sind, einfach kaputt produziert. Björn und Benny hätten zu einer Neuaufnahme von SOS eigentlicih nein sagen sollen.( Ich höre Chris de Burgh eigentlich sonst sehr gerne.) Er sollte sich aber lieber wieder auf seine eigenen Fähigkeiten als Komponist und Texter verlassen.) -
Also ich höre auch heute noch sehr oft eine LP oder CD, welche im Zusammenhang mit Abba steht.
Ich bin seit 35 Jahren ein Fan dieser Band und habe früher als ABBA noch als Gruppe aktiv waren nur sehr selten etwas anderes gehört.
Heute höre ich aber auch viele andere Künstler. Frida hat mich z.B. zu Phil Collins gebracht, da er ihr 1. internationales Soloalbum Something's going on produziert hat.
Durch Björn und Benny bin ich auch zum Musicalfan geworden. Ich war von Chess sofort begeistert.
Und wenn ich mal ein Abba-Album aus meinem Schrank hole, dann wird es auch schon mal etwas lauter, weil ich es mir angewöhnt habe, die Texte mitzusingen. -
Ich besitze auch die Kinderalben, die Agnetha mit ihrer Tochter bzw. ihrem Sohn produziert hat. Die sind beide auch hörenswert. Mit Linda hat sie vor 30 Jahren ein schwedisches Weihnachtsalbum veröffentlicht.
Mit Christian entstand 1987 das Album kom föjl i var Karussell. -
Also wenn ich Dir eine Box empfehlen darf, dann würde ich Dir die Box De Första Aren aus dem Jahr 2004 empfehlen. Diese Box enthält 6 CDs. Die ersten 5 CDs enthalten die ersten 5 Alben, die Agnetha zwischen 1968 und 1975 eingespielt hat.
Auf der 6. CD sind seltene Stücke zu hören, die sie auf keinem Album veröffentlicht hat.
Hier handelt es sich oft um B-Seiiten ihrer Singles, die es heute zum Teil schon nicht mehr gibt. Du findest beide Boxen bei Amazon.de
Auf ihren ersten Alben hat Agnetha sehr viele Songs selbst geschrieben, bzw. komponiert.
Die ersten Alben sind aber vollständig auf schwedisch aufgenommen worden. Besonders möchte ich das Album Elva kvinnor i et hus empfehlen, weil Agnetha bei diesem Album von den Kompositionen bis zur Produktion alles selbst übernommen hat.
Irgendwie klingt diese CD ein bisschen nach dem dritten Album von Abba. Das wundert mich aber nicht, weil Agnetha während der Produktion dieses Albums eigentlich für 2 Alben im Studio gestanden hat.
Die Meldodien ihrer schwedischen Songs sind hinreißend.
Ich besitze mittlerweile alle wichtigen Soloalben von Agnetha und Frida. -
Ich habe gerade eine schreckliche Version des Songs chiquitita enddeckt. Sie stammt von Sinead O'connor. Es ist einfach grauenhaft was sie aus dem tollen Song gemacht hat.(Sowas brauche ich nicht).
-
Ich wollte es zuerst auch nicht glauben, dass es 1982 mit Abba dem Ende zu ging. Ich habe die Hoffnung auf neue, gemeinsame Aktivitäten aber sehr schnell aufgegeben, weil ich mich ab 1982 mehr auf die Soloaktivitäten von Agnetha und Frida gestürzt habe.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt funktionierte es bei Abba einfach nicht mehr.
Wer damals bei The Visitors genau hingehört hat, musste einfach merken, dass die Luft raus war.
Das Album war wirklich gut, aber man hat gemerkt, dass die vier es einfach nicht mehr wollten.
Das Feuer war raus.
Als dann ein paar Monate später The day before you came veröffentlicht wurde, hatte ich das Gefühl, dass Abba nur noch ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen würden.
Die letzten Songs klangen so düster und traurig, dass ein Ende abzusehen war.
Auch ich habe 1984-85 noch an ein Comeback von Abba geglaubt. Aber die vier hatten mittlerweile ihre eigenen Sachen am Start und jeder von ihnen verfolgte sein eigenes Ding
Ausserdem hätte eine neue Plattenproduktion nur mit Schwierigkeiten stattfinden können, weil Frida zu der Zeit schon nicht mehr in Schweden lebte.
Sie lebte damals je, wie bekannt sein dürfte in London.
Ab und zu macht Frida ja noch etwas eigenes, obwiohl sie sich ja eigentlich aus der Musikszene zurückgezogen hat.
Und das sollte den Fans reichen. -
Ich habe Madonnas Version von like an angel passing through my room gehört und finde sie, ehrlich gesagt grottenschlecht. Ich habe bei diesem Song einfach Fridas Stimme im Ohr, die viel wärmer und weicher klingt.
Ausserdem finde ich, dass Madonna einfach die Finger von einem guten Abbasong lassen sollte.
Ich fand es schon schlimm, dass Benny und Björn ihr erlaubt haben einen Teil aus gimme, gimme a man after midnight für ihren song hung up zu benutzen. -
Ich habe mich zu diesem Thema ja schon einmal geäußert und ich bleibe auch heute bei meiner Meinung, dass Agnetha nur etwas aufnehmen sollte, wenn sie wirklich möchte, dass es etwas neues von ihr gibt. Sonst kommt nämlich nicht allzuviel dabei heraus
-
:giggles: Ich kann es nicht genau sagen, aber ich schätze mal, dass ich so an die 130 Titel von Agnetha auf LPs und CDs habe. Die schwedischen und englischen Titel zusammengezählt. ich habe insgesammt 16 Studioalben von ihr( Solo)
-
Hallo an alle Fans von Agnetha.
Gibt es eigentlich noch unveröffentlichte Songs von Agnetha?
Ich denke, ich habe nun wirklich alles von Ihr, was sie vor und während der Abbazeit aufgenommen hat. Oder sollte ich mich irren? -
Hallo an alle Fans von Agnetha.
Gibt es eigentlich noch unveröffentlichte Songs von Agnetha?
Ich denke, ich habe nun wirklich alles von Ihr, was sie vor und während der Abbazeit aufgenommen hat. Oder sollte ich mich irren? -
Also wenn Agnetha wirklich nochmal ein Album produzieren sollte, würde ich mir eine CD mit schwedischen Eigenkompositionen wünschen.( neue Kompositionen) Sie komponier ja auch heute noch ab und zu.
-
Also ich finde, Agnetha sollte nur etwas Neues produzieren, wenn sie auch wirklich Lust dazu hat. Man würde es als Fan hören, wenn sie keine Lust hätte etwas zu machen. Und das täte einer neuen CD bestimmt nicht gut. Sie sollte einfach nicht arbeiten, wenn sie von der Öffentlichkeit zu einer neuen CD überredet werden müsste. Wenn Agnetha absolut keinen Spass an einer neuen Produktion hat, dann soll man sie auch nicht drängen, etwas zu machen. Sie muss schließlich nicht mehr arbeiten.
Sie hat uns all die Jahre tolle Alben "geschenkt". Ich höre sie heute immer noch. Und seit ein paar Jahren habe ich ja auch ihre schwedischen CDs im Schrank und die sind komischer Weise manchmal besser als ihre englischen Produktionen. Von Abbaproduktionen mal abgesehen. -
:giggles: ATC waren keine Coverband, die Abbasongs nachgesungen hat. Diese Band hat eigens für sie geschriebene Songs aufgenommen.
-
Ich kann Euch sagen warum es nur wenige deutsche Versionen der Abbasongs gibt. Weil Benny und Björn sehr kritisch sind, wenn es um Übersetzungen ihrer Songs geht.
Sie nehmen nicht jeden Text, der ihnen als Übersetzung angeboten wird um den Zauber der Songs nicht zu zerstören.