Ich muss sagen, mir hat das, was ich bis jetzt von dem Album gehört habe, nicht gefallen. Vorallem die ABBA-songs klingen einfach nicht so gut wie die Original-Aufnahmen. Benny und Björn haben sich vor ca. 30 Jahren was dabei gedacht, als sie ihre Songs so und nicht anders aufgenommen haben. Deshalb sollte man sie, wenn man sie neu aufnehmen will auch im gleichen Stil aufnehmen und nicht sinnlose Beats hinzufügen, wie die A*Teens das gemacht haben, aber auch nicht soetwas.
Beiträge von Waterloo
-
-
Ich wollte das Thema nochmal hoch holen, vielleicht kann uns sascha ja mal erzählen, was aus seiner Live-Aufnahme geworden ist. Genug Abnehmer für eine CD hat er ja...
-
Zitat von "Narviklady"
Hihi, Klo, da hast du genau die Richtige erwischt, ich hasse es abgrundtief, irgendwo anzurufen, wo ich nicht entweder die ganze Familie kenne oder nur der/die rangehen kann, mit dem/der ich telefonieren will. Deshalb erledige ich auch so gerne das meiste über das Internet, wo es grad geht.
Ja, da geht es mir genau so. Und da hat es mich natürlich besonders gefreut, dass ich in letzer Zeit immer meinem Laptop hinterher telefonieren musste
-
Zitat von "Flori"
[...] auch der 97er-Begleittext von John Tobler ist nicht abgedruckt.
Das ist aber kein Verlust, weil Toblers Texte allesamt voll von Fehlern sind.
Ich finde die Live-CD/LP nicht besionders toll und ich finde es richtig Schade, dass Universal bis heute keinen Ersatz geliefert hat.
Die Songs sind wild durcheinander gewürfelt und von Michael Tretow ziemlich ramponiert (das Klatschen der Zuschauer fehlt, stattdessen gibt es diesen Einheitsapplaus, in Two For The Price Of One wurde sogar ein Teil der Studio-Version reingeschnitten und insgesammt sind die Songs einfach "übermischt". Die Wembley-DVD und die Dick Cavett-DVD zeigen, wie die Songs eingentlich klingen müssten)
Außerdem gefällt mir die Auswahl der Songs nicht so sehr. Dancing Queen und Waterloo klangen 1977 mit Streichern und Bläsern viel besser als die Syntheziser-lastigen Versionen von 1979 und Two for The Price Of One hätte man zum Beispiel durch SOS oder Mamma Mia von 1977 ersetzen könne, zumal die Songs viel bekannter sind.Ich habe Carl Magnus Palm einmal angeschrieben und er hat mir gesagt, dass es komplette Aufnahmen von 1977 und 1979 gibt, letzere sind sogar mehr oder weniger fertig für eine Veröffentlichung. Aber ratet mal, wer da seinen Daumen drauf hat...
Trotzdem ist die CD ein Muss für jeden ABBA-Fan
-
Zitat von "Narviklady"
Hey Klo, das find ich ja echt klasse, dass du da ne Mail hingeschickt hast, dazu würde mir wie Kerschdin wohl auch der Mut fehlen.
Naja, sowas zu schreiben ist ja nicht so schlimm. Stellt euch mal vor, man hätte da anrufen müssen, dann hätt ich das auch nicht gemacht...
-
Ich habe SuperRTL vor einiger Zeit eine Mail geschrieben und heute eine Antwort erhalten.
Hier meine Mail:
ZitatSehr geehrte Damen und Herren,
ich wollte ihnen zu der Show über ABBA gratulieren, die sie vergangenen Donnerstag und jetzt am Montag ausgestrahlt haben.
Dies war wohl die schlechteste Show über die vier Schweden, die ich je im deutschen Fernsehen gesehen habe. Angefangen damit, dass sie noch nicht einmal in der Lage waren die Namen der vier richtig zu recherchieren (Ihre ?Annafrid? heißt eigentlich Anni-Frid, und das schon seit ihrer Geburt vor über 60 Jahren), die Informationen über die Gruppe waren entweder total verdreht (Fridas Solo-Version von Fernando erschien nicht lange vor ABBA, sondern ein halbes Jahr vor der ABBA-Version, also im Herbst 1975 auf dem Album ?Frida Ensam?) oder schlichtweg komplett falsch.
Ich wüsste zu gerne woher sie die Information haben, dass Frida bei den Aufnahmen zu ?One Of Us? nicht mehr dabei war, sie ist deutlich im Refrain zu hören. Zudem singt sie bei vier der neun Songs des Albums ?The Visitors? den größten Teil, vier andere Songs werden hauptsächlich von Agnetha gesungen (unter anderem auch ?One of Us?), ein Song von Björn (soviel zu der Information, dass ?Does Your Mother Know? der einzige ABBA-Song sei, der von Björn gesungen wurde). Sogar bei den Aufnahmen zu sechs weiteren Songs ein Jahr später war Frida immer anwesend und sang auch hier bei vielen Songs wichtige Teile.
Ergänzt wurde dieses Fakten-Chaos von unqualifizierten Promi-Beiträgen und einem vollkommen überflüssigen Moderator. Und eine solche Show wird gleich zweimal ausgestrahlt?
Zumindest was die wenigen Fakten der Show angeht, schon ein Blick auf Wikipedia oder die offizielle ABBA-Seite reicht, um halbwegs richtige Informationen über ABBA herauszufinden, das ist ein Aufwand von vielleicht einer halben Stunde.
Trotz all dieser Kritik möchte ich ihnen dennoch danken, dass sie eine solche Sendung überhaupt produziert haben, vielleicht nehmen sie sich ja das nächste Mal ein Beispiel am ZDF und seiner Kultnacht oder 3sat mit ihren ?Pop Around The Clock?. Diese Sendungen haben gezeigt, das man sehr wohl qualitative Sendungen über A`BBA und andere Künstler im deutschen fernsehen veranstalten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Und nun die Antwort:
ZitatSehr geehrter Waterloo
,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an Super RTL.
Die Beantwortung Ihrer Frage hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Wir hoffen daher auf Ihr Verständnis.
Wir haben Ihre Kritik bezüglich unserer Sendung "ABBA - Alle Hits" an die zuständige Redaktion weitergeleitet.
Wir sind selbst sehr überrascht über die große Resonanz zu dieser Sendung und haben festgestellt, dass es viel mehr "ABBA Experten" unter unseren Zuschauern gibt, als wir angenommen hätten.
Natürlich möchten wir mit der Sendung "ABBA - Alle Hits" eine Unterhaltungssendung anbieten, die ein möglichst breites Publikum anspricht. Voraussetzung ist natürlich, dass dieses Format einen hohen Unterhaltungswert beinhaltet. Aktuell wählt man in diesem Genre - nicht nur bei Super RTL - die Einblendungen und Kommentare von Prominenten und Personen aus dem öffentlichen Leben. Des Weiteren werden Titel nicht ganz gezeigt, sondern in verkürzter Form eingespielt, um ein möglichst breit gefächerten Eindruck dieser Gruppe vermitteln zu können und auch unser jüngeres Publikum mit dieser Musik vertraut zu machen. So ist es natürlich nicht möglich, Detailinformationen dieser Gruppe in einer begrenzten Sendezeit zu vermitteln.
Selbstverständlich liegt es nicht in unserem Interesse, unsere Zuschauer zu vergraulen oder zu verärgern. Wir sind stets bemüht, die Wünsche unserer Zuschauer zu berücksichtigen, doch nicht immer ist es bei der Vielzahl der Bedürfnisse möglich, allen gerecht zu werden.
Retrospektiv haben wir festgestellt, dass es gerade bei dieser Sendung etwas schwierig war, das Thema zu bedienen. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass bei zukünftigen Sendungen dieser Art Ihre Anregungen Berücksichtigung finden werden.
Wir danken Ihnen an dieser Stelle für Ihre Kritik, denn wir sind stets an der Meinung unserer Zuschauer interessiert.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Programm trotzdem auch in Zukunft gefällt und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und gute Unterhaltung bei Super RTL.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Super RTL Zuschauerredaktion -
qwormi: Kann das sein, dass das während Lay All Your Love On Me war? Da wurde zumindest gesagt, dass sie Vorreiter der Elektromusik waren.
Ich habe den Fernseher nach I Do I Do I Do I Do I Do ausgeschaltet und bin ins Bett gegangen, spätestens als sie wieder von "Annafrida" gesprochen haben, wusste ich, dass diese Sendung Mist sein wird.
-
3käsehoch: Als otto-normal-Zuhörer fallen diese Unterschiede aber gar nicht auf, nur wenn du dich mit einem guten Kopfhörer hinsetzt und angespannt zuhörst, werden so manche Punkte hörbar. Über normale Lautsprecher fallen aufgeputschte Höhen oder so kaum auf.
-
Die erste Übersetzung ist aber nicht von dir, das ist der Text der originalen deutschen Version.
Die englische entscheidet sich nämlich sehr von der deutschen. -
-
-
Das ist eine Fan-Aufnahme der beiden Songs von einem Konzert aus dem Jahr 1979. Allerdings stammt diese Aufnahme von dem konzert in Stockholm, das ist mir aber erst zu spät aufgefallen, da hatte ich keine Lust mehr, das zu ändern.
Während der Wembley-Konzerte wurden diese Songs natürlich auch gesungen. -
Zitat von "wormi"
Hihi Waterloo, das soll sexy sein, du als Mann müsstest das doch sehen, das du nur die Socken cool findest, das find ich jetzt eigenartig
Die Socken sind ja auch cool. Der Rest nicht, was interessiert mich so ein Kleid? Das da drunter....
-
Ich war heute bzw. in den letzten Tagen etwas kreativ und habe zwei CD-Single-Covere gebastelt, die ich euch gerne zeigen würde.
Hereaugekommen ist dabei folgendes:
As Good As New
außen:
innen:
När Du Tar Mej I Din Famn
außen:
innen:
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob ihr ebenfalls ähnliich kreativ wart.
Ich habe auf jeden Fall noch einige Ideen, mal sehen, wann ich Zeit dazu habe, diese umzusetzten.
PS: Ich habe übrigens keine Ahnung, warum das blöde Imageshack die Bilder so groß zieht. -
Zitat von "Felix"
:smile: und...ähmm..."komisches-Kleid-Trägerinnen"?! :smile:
Das Cover finde ich eh eigenartig, erstens weil sie so breitbeinig sitzt und zweitens, weil sie die Hand im Schritt hat
Aber die Socken sind cool. -
Ich würde sagen, Shine. Ich find da sgesamte Design toll, das sowohl beim Album, als auch bei den Singles verwendet wurde.
-
Also ich bin sehr glücklich mit den Remastern und den Bonus-Tracks. Jedes Mal, wenn Universal ein Album neu aufgelegt hat, gab es (vorallem auf der abba-site) viele, die sich ünber die teils etwas unpassenden Bonus-Tracks aufgeregt haben (jüngst bei "Wrap..." über Never Again oder It's So Nice to be Rich). Ich bin aber froh, dass diese Songs und Lovelight, Crazy World, Happy Hawaii, Cassandra oder Elaine nun auf CD erhältlich sind, schöner wäre es natürlich gewesen, zumindest die Songs aus dem Jahr 1982 auf ein eigenes Album zu packen, aber wo die Songs letztendlich veröffentlicht wurden ist mir nicht all zu wichtig, solange es halbwegs passt.
Hauptsache, ich habe diese Songs.
Und was die Remaster angeht, oftmals ist die Soundqualität hinter her doch besser als vorher, das ist ein subjektives Gefühl, aber ich finde z.B. "The Angels Cry" klingt auf der CD vom letzten Jahr viel besser als auf Vinyl. -
Wenn ihr euch beeilt, könnt ihr euch hier einen TV-Auftritt von Agnetha angucken, bei dem "Fly Like The Eagle" gesungen wurde, zu layback natürlich. Sofen man das aus der schlechten Soundqualität schließen kann, ist dies der selbe Mix wie auf den Agnetha-Remastern.
-
-