Ich habe meine Zweifel CMP Anfang September in einer Mail erläutert und er will wohl, sobald wie möglich, Henrik Jonsson deswegen kontaktieren. An der bereits gemasterten Box "The Complete Studio Recordings" wird sich aber nichts mehr ändern. Der angebliche 1975er-Mix des Medleys auf der Bonus-CD wird wohl eine direkte Kopie von CD Nr. 4 des Sets "Thank You For The Music" sein. Dasselbe gilt wohl auch für "Dream World" und "ABBA Undeleted". In diesen drei Fällen heißt es wohl Fehlansage für eine Neuabtastung in 24bit-Technologie.
Nun gibt es aber noch etwas anderes, was mich sehr beschäftigt. Laut Aussage von Polygram wurden sämtliche ABBA-Remaster von den originalen Multi-Track-Tapes erstellt. So steht es z.B. auf der "Singles Collection": "24bit digitally remastered from the original multi-tacks". Dass das nicht 100%ig stimmen kann, ist längst klar - jedenfalls im Fall von den neu abgemischten Versionen von "Ring Ring" und "Voulez-Vous". Der UK Single Remix von "Ring Ring", der in der "Singles Collcetion" (Blechdose) von 1999 veröffentlicht wurde, ist sogar von einer Vinyl-Single kopiert worden - daher die miserable Qualität. Erst für die Veröffentlichung der "Definitive Collection" machte man sich die Mühe, bei Polydor das Mastertape für die "Honey-Honey"-Single ausfindig zu machen.
Jetzt meinte Carl Magnus Palm allerdings, dass die Remaster mit größter Wahrscheinlichkeit nie von den "Multi-Tapes" erstellt worden wären, also nicht ein Song - das hätte bedeutet, neue "Remixe" zu erstellen, selbst wenn man versuchen würde, so nah wie möglich am Original zu sein. Ihm sei nicht bekannt, dass Björn und Benny dazu ihre Zustimmung erteilt hätten. Die Remaster wären nur von den Album- und Single-Tapes erstellt worden.
Nun stellt sich für mich aber die Frage, wie dann auf den Remaster-CDs z.B. "Lay All Your Love On Me" und "The Way Old Friends Do" ohne den darüber gelegten Applaus am Ende bzw. Anfang veröffentlicht werden konnten. Vom Master-Tape des Super-Trouper-Albums können sie nicht gekommen sein. Und bei sämtlichen Single-Veröffentlichungen von "Lay All Your..." wird der Song früher ausgeblendet, ist also nur 4:22 lang, um den Applaus am Ende zu verstecken. Ich dachte bislang, der Grund, warum "Lay All..." und "The Way..." nicht in ihrer ursprünglichen Form auf dem Remaster des "SuperTrouper"-Albums erschienen sind, wäre eben gerade die Tatsache, dass man zu den Urbändern zurückgegangen ist und eine komplett identische Rekonstruktion der ursprünglichen Abmischung nicht möglich war, sodass man auf den eingefügten "Applaus-Teil" verzichtete.
Wenn die Remaster dieser beiden Songs also nicht von den Multi-Tapes stammen, müssten ja noch andere Master existieren, die vor dem "ABBA Gold" und "More ABBA Gold" ungenutzt blieben. Durch ein bloßes Hantieren mit Höhen, Tiefen, Bässen und sämtlichen Frequenzbereichen im Klangspektum bekommt man so etwas ja unmöglich weg.
Bei den meisten remasterten Titeln fällt außerdem auf, dass das Fade-Out im Vergleich zu den urprünglchen Veröffentlichungen um zwei-drei Sekunden hinausgezögert wird. Bei "Fernando" kommt sogar das "Fade-In" am Anfang 1-2 Sekunden früher. Es fällt mir also sehr schwer zu glauben, dass man bei keinem einzigen Titel auf die Multi-Spur-Bänder zurückgegriffen hat.
Bei Titeln, die erst 2001 remastert wurden wie "Lovelight" (full version) oder "Santa Rosa" auf dem 2001er-Remaster "Ring Ring" bin ich auch ziemlich sicher, dass sie nicht von den Multi-Tapes, sondern nur von den Single-Master-Bändern kommen. Bei "Santa Rosa" (2001) hört man sogar ziemlich viele Drop-Outs, bei der Veröffentlichung auf "Thank Your For The Music" (1994) dagegen ist "Santa Rosa" sauber.
Wie dem auch sei, Tatsache ist jedenfalls, dass es klanglich schon einige Unterschiede zwischen den 20bit-Remastern auf "Thank You For The Music" und den späteren 24bit-Remastern und gibt. Ob nun aufgrund der Tatsache, dass die 20bit-Remaster vielleicht doch von Multi-Tapes erstellt wurden oder nur etwas mit den Frequenzbereichen des Klangspektrums gespielt wurde, ist eigentlich egal.
Jedenfalls liefert das allein keinen Beweis dafür, dass das Medley, das auf "Thank You For The Music" veröffentlich wurde, der 1975-Mix ist.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen dem Medley-Mix auf "Thank Your For The Music" und den 1997/2001er-Remaster-CDs sogar eher noch geringer als der Unterschied von z.B. Titeln wie "Waterloo", "The Name Of The Game", "Ring Ring"...wenn man hier entsprechend Vergleich zwischen den 20bit- und den 24bit-Remastern zieht.