Danke, Scotty. Ich kannte bisher keine Transkription der sechs Partiten und Sonaten für Violine solo von Bach für klassische Gitarre. Ich liebe sie in der Interpretation sowohl von Hilary Hahn als auch von Itzhak Perlman, insbesondere die, hier von Ana Vidovic gespielte, Partita Nr. 3 (BWV 1006).
Beiträge von Christiane
-
-
Danke, chabba. Ja, was für ein Schock ….
Ich war und bin ein großer Fan von Rosenstolz, von AnNa R., zumal als Berlinerin.
Lass es Dir da, wo Du jetzt bist, gutgehen, AnNa R.
„Auch im Regen“ ist auch einer meiner - vielen - Lieblingssongs.
Hier ein weiterer Song, einer, der mich sehr berührt: „Wenn du jetzt aufgibst“
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke, liebe Moderatoren! Es sieht alles wieder super aus und ist wieder gut lesbar, vor allem die Schriften und Farben!
Die roten Punkte für neue Beiträge fehlen noch, doch ihr seid bestimmt noch nicht fertig
Erst jetzt, durch euren Hinweis, verstehe und sehe ich, dass das Design an ABBA Gold angelehnt ist! Tolle Idee, kann aus meiner Sicht gerne so bleiben!!
-
Ich meinte eigentlich, dass ein Link im Text kaum erkennbar ist.
So wie im Satz darüber das Wort Link-
Das betrifft auch die Links in einer Signatur; sie waren zuvor ockerfarben hervorgehoben. Jetzt ist zum Beispiel bei Markus‘ Signatur nicht mehr erkennbar, dass sich hinter „Mark Knopfler - Dire Straits - Haydn“ jeweils ein Link verbirgt.
-
Auf den genannten Mobilgeräten kann man sich zurzeit nur über das Kontrollsystem am Rechner abmelden.
Bildschirmfoto vom 2025-01-04 19-42-18.png Bildschirmfoto vom 2025-01-04 19-43-06.png
Unter Sicherheit die entsprechende "Aktive Sitzung" beenden.
Danke für den Tipp, Markus. Ich finde es zwar nicht problematisch, mich im Moment nicht am Tablet/ Smartphone abmelden zu können, werde aber mal den Weg am Rechner (iMac) versuchen.
-
Ich schlage vor, das Thema zu erweitern – in Richtung „Rückmeldungen zum Update der Forum-Software 2025“. Meine Punkte passen jedenfalls nicht alle unter dein Thema, Markus.
Auf meinen mobilen Geräten (iPad und iPhone) gibt’s keine Möglichkeit, sich wieder abzumelden (hab wirklich sehr, sehr lange gesucht und probiert…). Auf dem Rechner ( iMac) gibt’s einen Button zum Abmelden.
Die Suchfunktion klappt (noch?) nicht.
Weitere nicht lesbare (weil zu blass) Hinweise: z.B. Seitenzahlen bei Themensammlungen in dem Unterforen, die Icons unter TEILEN
Bitte die Hinweise nicht als Kritik missverstehen, liebe Moderatoren!
-
Am 1. Januar auf WDR um 21:45 Uhr Wiederholung der Doku aus Großbritannien von James Rogan 2024: ABBA – die ganze Geschichte. Der Titel ist irreführend übersetzt bzw. weckt falsche Erwartungen. Im Original heißt die Doku ABBA – Against the Odds. Wiederholung um 3:45 Uhr, in der Mediathek bis 2029.
Anschließend, also um 23:15 Uhr mal wieder „Die 30 schönsten Hits von ABBA“, von 2020.
-
Ja das stimmt. Ich meinte auch auf NDR
Ja, auf NDR, sogar in HD – und korrekt angekündigt (1976). Ich hab’s aufgezeichnet und offensichtlich komplett vergessen 😢, weil ich die Bedeutung dieses TV Special noch nicht erkannt hatte. Das kam erst jetzt, bei der erneuten Ausstrahlung am 23. Dezember - angeregt durch eure Kommentare 🥰 und meine „Recherchen“ auf ABBA on TV und dann auf YouTube.
-
Danke für den Hinweis, chabba! Als später ABBA-Fan habe ich mir bisher keine der Deluxe-Editions zugelegt ... Auf der Arrival Deluxe Edition, die ich mir gerade angeschaut habe, ist Dancing Queen vom Musikladen Extra drauf - offensichtlich die einzige Veröffentlichung aus diesem Special.
-
In der ARTE Mediathek gibt’s nur noch bis zum 30. Dezember die schwedische TV–Doku „ABBA DABBA DOO“ von 1976 (mit deutschen Untertiteln).
Aus heutiger Sicht sicherlich nichts Neues, hat mir jedoch viel Spaß gemacht.
-
Ich freue mich, dass ich das Musikladen Special jetzt erstmalig als vollständige Sendung sehen und aufzeichnen konnte!
Ganz viele wichtige Informationen zum Musikladen Extra, u.a. zum Thema Veröffentlichungen, stehen auf der Seite „ABBA on TV“ von Sara Russell. Dort gibt es auch Links zu einzelnen YouTube-Videos mit den produzierten Clips der ABBA-Songs (7 von 10, plus 3 alternative Versionen)
https://abbaontv.com/programmes/1976/221
Auf YouTube habe ich zudem das Intro zur Sendung und zwei der vier eingestreuten Interviews mit ABBA gefunden. Die Clips mit „Tropical Loveland“ und „Rock me“ aus dem Musikladen Special gibts nicht auf YouTube. „SOS“ stammt vom Musikladen 1975 und wurde ins Special eingefügt.
-
Entgegen der NDR-Vorankündigung war es nicht die ergänzte Version mit Chiquitita und Take a Chance on Me! Also tatsächlich die originale Sendung, ausgestrahlt am 21.8.1976!
Ich fand sie sehr interessant und gut gemacht.
-
Zur Erinnerung:
In knapp 2 Stunden, d.h. um 23:15 Uhr kommt auf NDR die Sendung Musikladen extra: The Best of ABBA. Es ist wohl die erweiterte Version mit Chiquitita aus dem Musikladen vom März 1979 und mit Take a Chance on Me aus „Am laufenden Band“ (Rudi Carell) von 1978. Die Sendung gibt es (noch?) nicht in der Mediathek.
Ich freu mich drauf, denn ich habe – als später ABBA-Fan – bisher nur Teile auf YouTube gesehen. Ist die Original-Sendung vom März bzw. August 1976 auf einer DVD als Bonus veröffentlicht worden?
-
Es freut mich, Markus, dass du das Album hier vorstellst. Ich habe es mir gleich nach Erscheinen Anfang November gekauft, weil ich die Arrangements von ABBA-Songs im Stil des (französischen) Barocks, zudem ergänzt durch den Klang eines Saxophons, sowie das gesamte Konzept außergewöhnlich finde.
Bei zwei Titeln verschmilzt das Werk von Rameau mit dem von ABBA; hier als Beispiel „Lay all your love on me“:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bemerkenswert finde ich, dass Benny Andersson/ABBA das Album, die Arrangements autorisiert hat, so der Gründer/künstlerischer Leiter des Barockensembles Wolfgang Katschner.
Und gelungen finde ich das Album-Cover; da kennt sich eine/einer gut aus: die Saxophonistin in der Pose von Frida auf dem Cover von Chiquitita sowie mit Strickmütze a la Agnetha. Und der Plateau Stiefel hat die Form eines Saxophons …
Die Lautten Compagney war mit dem Programm „Dancing Queen“ auf Tour. Der Mitschnitt vom Konzert in Berlin im Oktober (hab ich leider verpasst) wird auf 3sat am 1. Januar 2025 gezeigt.
-
Gibt es einen besonderen Grund, weshalb du das Thema „Neues schwedisches ABBA-Buch…“ hier angesiedelt hast, im Forum ABBA - das Original? Im Forum „Rezensionen“ hätte ich es schneller gefunden, als ich eben für meinen Beitrag danach suchte.
-
Die englische Ausgabe ist inzwischen (10. Oktober 2024) erschienen – genauer und verwirrend: eine von zwei englischen Ausgaben, samt eBook und Hörbuch. Eine zweite gebundene Ausgabe eines anderen Verlags - dieselbe Übersetzerin, etwa gleiche Seitenzahl - mit leicht geändertem Übertitel und anderem Cover ist für Juni 2025 angekündigt.
Hier eine Besprechung der aktuellen Ausgabe, die richtig Lust auf das Buch macht:
https://starzone.ch/articles/n…cken-suff-und-divorcecore
Und hier beide Bücher auf Amazon:
https://www.amazon.de/s?k=jan+…b_sb_ss_recent_2_0_recent
Ian Cole listet auf ABBA Omnibus ebenfalls beide englischen Ausgaben mit den unterschiedlichen Erscheinungsterminen auf.
Ich möchte mir das englischsprachige Buch unbedingt kaufen, nicht auf eine potenzielle deutsche Übersetzung warten. Doch was ist von den beiden unterschiedlichen Ausgaben zu halten? Was meint ihr?
-
Ich schlag vor, den Beitrag beziehungsweise Link Ins Forum ABBA - das Original zu verschieben; denn dort gibt es bereits seit langem und mit vielen Beiträgen, v.a. zur Show, das Thema ABBA - The Avatar Tour.
-
Ja genau, das ist jene Sendung, wo Lay All Your Love On Me nur weil es kein Video gibt.
Ersatzweise hätte die Jury dieses Video nehmen können
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ernsthaft: Mir war bisher nicht aufgefallen, dass es von einigen Songs, die ich hier unter den Top 30 vermisse, gar kein Video gibt … (Die Sendung läuft ja öfter auf unterschiedlichen TV-Sendern, und ich schaue sie mir ab und zu gerne an - eben, weil da keine „Promis“ reinquatschen.)
-
Ich weiß und habe k.d. lang wieder selbst eingetragen, Markus, trotzdem danke für den Hinweis.
-
Danke Markus, für den Hinweis. Hab wieder abgestimmt – und auch dieses Mal nicht nur für ABBA 😉. Leider ist k.d. lang wieder nicht in der Liste der Interpretinnen/Interpreten 😢