Mein Song des Tages: "Tu t'en vas" von Alain Barriere & Noelle Cordier.
Irgendwie ging er mir heute plötzlich durch den Kopf und schon bin ich im Jahr 1975 gelandet.
Mein Song des Tages: "Tu t'en vas" von Alain Barriere & Noelle Cordier.
Irgendwie ging er mir heute plötzlich durch den Kopf und schon bin ich im Jahr 1975 gelandet.
Alles anzeigenHabe eine französische Sängerin entdeckt, die komischerweise immer unter meinem Radar flog.
Nun musste ich mir gleich eine Best-Of kaufen und ich bin erstaunt, was ich eigentlich alles schon kannte.
Mein heutiger Song des Tages ist:
Mylène Farmer - Désenchantée
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist erstaunlich!
Ich bin seit ihrem zweiten Album ein großer Mylene Farmer-Fan, habe alle Alben und wohl auch fast alle DVDs von ihr. Sie ist meine Lieblingssängerin neben Enya. Die Live-DVDs kann ich empfehlen, wobei es natürlich an Mylene und ihren Outfits liegt. Warum sie In Deutschland kaum bekannt ist, kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Schade finde ich nur, dass ich kein französisch spreche, obwohl ich gerne französische Popmusik höre. Ihr Album "Interstellaires" wurde von vielen Fans gelobt, mir gefiel es gar nicht. Den Nachfolger sollte ich mir endlich mal kaufen...
Gruß
aiel
Heute mal wieder ein Song von mir. Lief vorhin gerade auf meinem Stick im Auto und danach noch einmal, dann noch einmal. Und jetzt läuft er auch im Büro.
A-ha - Manhattan Skyline
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Den Song fand ich damals schon klasse, das Album ist auch gut.
Das waren noch Zeiten, als man die Titel und Interpreten noch kannte - also bis auf Platz 10, der sagt mir absolut Nichts. Aber sonst, alles noch gute Musik. Auch wenn ich heute wohl nicht mehr jeden Song so mitreißend finden würde.
Platz 10 war ein Instrumentalstück mit Trompete.
Ach ja, das Jahr 1976. Es ist gefühlt mein Lieblingsjahr in den 70ern. Ich muss mir nur die Liste anschauen, dann weiss ich warum:
Moviestar
Mississippi (schlägt für mich sogar Dancing Queen)
Julie Anne
Mamma Mia
A Glass Of Champagne
Fly Robin Fly
Dolannes Melodie
Hier meine Top 20 des Jahres 1976:
1 Mississippi - Pussycat
2 Dancing Queen - Abba
3 Fernando- Abba
4 Daddy Cool - Boney M.
5 Let Your Love Flow - Bellamy Brothers
6 Glass Of Champagne - Sailor
7 In Zaire - Johnny Wakelin
8 Moviestar - Harpo
9 Horoscope - Harpo
10 Forever And Ever - Slik (mit Midge Ure)
11 Mamma Mia - Abba
12 Tu es! - Gilla
13 Jeans On - David Dundas
14 Georgie - Pussycat
15 Ein Bett im Kornfeld - Jürgen Drews
16 Fly Robin Fly - Silver Convention
17 Don’t Go Breaking My Heart - Elton John & Kiki Dee
18 1,2,3 - Catherine Ferry
19 Verde - Ricky King
20 Rocky - Frank Farian
Gruß
Ronald
Gary Numan lacht? Diese Liveversion würde ich gerne hören.
Alles anzeigenWOW , da haben wir wohl denselben Musikgeschmack.
Tubeway Army resp. Gary Numan mit "Are Friends Electric" ist auch für mich eines der besten New Wave Songs aller Zeiten. Das habe ich sozusagen in Endlosschlaufe gehört.
Eigentlich hat für mich dieser Song 1979 mit 16 Jahren der Einstieg in die New Wave Welt bedeutet.
Ich war damals ziemlich angefressen von Gary Numan und habe mir dann auch die beiden Alben The Pleasure Principle und Telekon gekauft.
Ganz grosse Klasse ist vorallem das auch 1979 erschienene Album "The Pleasure Principle" mit Songs wie Cars oder Metal drauf.
Nein, kannte ich noch nicht. Gefällt mir aber sehr gut. Da muss ich John Foxx wohl mal genauer anhören.
wenn Du New Wave magst, könnte es einige Songs geben, die uns gefallen.
Ich habe ein BestOf-Album von John Foxx. Besonders beeindruckend fand ich es aber nicht. Ende der 70er gab es mal die Sendung "Szene..." mit Thomas Gottschalk. Dort habe ich zum ersten Mal das Video zu "Are friends electric" gesehen und war von Gary Numan begeistert. An dem Song gefällt mir vor allem der Klang, das wie ein Luftstrom klingt.
Apropos Synthi-Pop: Es gibt auch heute noch aktuelle Synthi-Pop-Songs. Auf Klangwald-Radio läuft diese Musik.
Gruß
aiel
Heute kam mir der Grand Prix in den Sinn und ich dachte mir, ich suche mir mal die 30 Songs heraus, die mir im Zeitraum von 1965 bis 1982 am besten gefallen:
1965 - France Gall - Poupee de cire, poupee de son
1966 - Udo Jürgens - Merci Cherie
1967 - Vicky – L’amour est bleu
1967 - Sandy Shaw - Puppet on a string
1969 - Lulu - Boom Bang A Bang
1970 - Dana - All kinds of everything
1970 - Katja Ebstein - Wunder gibt es immer wieder
1971 - Severine - Un banc, un arbre, une rue
1971 - Clodagh Rodgers - Jack in the box
1972 - Vicky - Apres toi
1972 - New Seekers - Beg steal or borrow
1972 - Mary Roos - Nur die Liebe lässt uns leben
1973 - Cliff Richard - Power to all our friends
1973 - Gitte - Junger Tag
1973 - Anne Marie David - Tu te reconnaitras
1974 - Abba - Waterloo
1974 - Gigliola Cinquetti - Si
1975 - Teach in - Ding A Dong
1976 - Catherine Ferry - Un deux trois
1976 - Waterloo & Robinson - My little world
1976 - Brotherhood Of Man - Save your kisses for me
1976 - Mary Cristy - Toi la musique et moi
1976 - Chocolate Menta Mastik - Emor shalom
1976 - Fredi & Friends - Pump pump
1977 - Pepe Lienhard Band - Swiss Lady
1977 - Marie Myriam - L'oiseau et l'enfant
1977 - Linsey de Paul & Mike Moran - Rock Bottom
1979 - Dschinghis Khan - Dschinghis Khan
1981 - Bucks Fizz - Making your mind up
1982 - Nicole - Ein bißchen Frieden
Wenn ich aus dieser Liste eine Rangliste zusammenstellen müsste, würde sie derzeit so aussehen:
1 Vicky - L’amour est bleu
2 Abba - Waterloo
3 Severine - Un banc, un arbre, une rue4 Catherine Ferry - Un deux trois
5 Pepe Lienhard Band - Swiss Lady
6 Mary Roos - Nur die Liebe lässt uns leben
7 Dschinghis Khan - Dschinghis Khan
8 Waterloo & Robinson - My little world
9 Teach in - Ding ADong10 Cliff Richard - Power to all our friends
11 New Seekers - Beg steal or borrow
12 Gitte - Junger Tag
13 Mary Cristy - Toi la musique et moi
14 Vicky - Apres toi
15 Gigliola Cinquetti - Si
16 Clodagh Rodgers - Jack in the box
17 Brotherhood Of Man - Save your kisses for me
18 Marie Myriam - L'oiseau et l'enfant
19 Linsey de Paul & Mike Moran - Rock Bottom
20 Anne Marie David - Tu te reconnaitras
21 Dana - All kinds of everything
22 Sandy Shaw - Puppet on a string
23 France Gall - Poupee de cire, poupee de son
24 Chocolate Menta Mastik - Emor shalom
25 Bucks Fizz - Making your mind up
26 Katja Ebstein - Wunder gibt es immer wieder
27 Lulu - Boom Bang A Bang
28 Fredi &Friends - Pump pump
29 Udo Jürgens - Merci Cherie
30 Nicole - Ein bißchen Frieden
Gruß
aiel
Zum Beispiel in dieser sehr schönen orchestralen Version:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diese Version gefällt mir! Vielen Dank.
Hallo Charly,
Alles anzeigenVor genau 40 Jahren ist einer der affengeilsten New Wave resp. Synthie-Pop Songs in die CH Single Hitparade eingestiegen:
VISAGE - FADE TO GREY
Ich weiss noch ganz genau, als ich diesen Song das erste Mal im Radio gehört habe. Als grosser Synthie Fan war ich von Anfang an gleich absolut begeistert. Gänsehaut pur !!! Der Song ist zwar bereits im November 1980 erschienen. Er schaffte es aber erst im März 1981 so richtig ins Radio und dann in die Charts.
Natürlich habe ich mir damals das Album von VISAGE auch gleich reinziehen müssen. Es sind noch weitere Perlen drauf, aber FADE TO GREY ist natürlich der absolute Überhit dieser Gruppe rund um Midge Ure, Billy Currie und Steve Strange.
Wie ich erst jetzt erfahren habe, stammt die Komposition von Billy Currie und Christopher Payne und entstand während Soundchecks der Pleasure Principle Tour von Gary Numan 1979.
Bin ja selber auch ein grosser Fan von Gary Numan.
In der Schweiz und Deutschland war FADE TO GREY eine Nummer 1 in den Single Charts, in Österreich auf Platz 3 und in UK immerhin auf Platz 8.
Hach, was für schöne Erinnerungen an die 80er .......
"Fade To Grey" ist für mich der zweitbeste Song aller Zeiten. Nur noch übertroffen von "Are friends electric" von Tubeway Army, deren Sänger der erwähnte Gary Numan war.
Dass Currie mit Numan in Kontakt war, wusste ich nicht.
Die Single von "Fade To Grey" habe ich auch. Das Lied auf der B-Seite fand ich damals gruselig. Heute sehe ich es positiver. Das Album habe ich mir nie zulegt, weil ich damals noch kein Albumkäufer war. Später habe ich es dann auf Kassette kopiert.
Was Gary Numan angeht: Seine letzten beiden Alben sind gar nicht so schlecht. Splinter fand ich gut, beim Nachfolger warte ich, bis der Preis fällt. Dauernd kann ich ihn mir aber nicht anhören.
Wenn Du Gary und Visage magst, könnte Dir auch "Underpass" von John Foxx gefallen. Aber vielleicht kennst Du das Lied ja schon.
Gruß
aiel
Ich stimme dir zu, dass Frida auf diesem Album stimmlich und die Interpretation betreffend alles richtig gemacht hat. Man merkt ihr an, dass ihr diese Aufnahmen Spaß gemacht haben.
Dennoch hat sich Phil Collins meiner Ansicht nach extrem in den Vordergrund gestellt, so dass es wie für mich eher nach einem Phil Collins-Album mit einer Sängerin (Frida) klingt.
Dies ist keineswegs abwertend gegenüber Frida gemeint, denn nicht sie, sondern Collins ist der "Übeltäter", der daraus "sein" Album gemacht hat.
Mit Fridas Song konnte ich viele Jahre nichts anfangen, gerade weil ich auch mit Phil Collins nicht viel anfangen konnte.
Gruß
aiel
Mein heutiger Song des Tages ist Chiquitita. Das Lied gehört eigentlich nicht zu meinen Lieblingssongs, weshalb ich es auch nicht so oft höre. Auch mag ich keine spanischen Folklore-Gitarren (?).
Was mir an dem Lied besonders gut gefällt, das sind der Refrain mit dem wunderschönen mehrstimmigen Gesang und das Klavier am Ende.
Alles anzeigenHmmm....
2 der bekanntesten Refrains
WHEN I KISSED THE TEACHER....
FERNANDO
dazu...
VISITORS..........(Beatles-Song TOMORROW NEVER KNOWS)
An "Tomorrow never knows" dachte ich auch, als ich Visitors das erste Mal hörte. Aber auch ein wenig an die Band Monsoon, die etwas indisch klangen.
Alles anzeigenIch kann nur für mich sprechen.
Das letzte Album The Visitors ist für mich ihr bestes Album, weil sie sich in musikalischer Hinsicht erneut gesteigert haben.
Es sind schon lange nicht mehr diese leichten "Träller" Lieder wie in den 70er. Ja, Tessa ich würde sagen, es sind die reiferen Songs.
ABBA haben in den 80er den Pop perfektioniert. Angefangen mit dem Album Super Trouper, dann noch The Visitors und zu guter Letzt ihren für mich besten Song THE DAY BEFORE YOU CAME.
Das sind für mich wahre Pop Meisterwerke. Perfekt komponiert, arrangiert und abgemischt und sowieso perfekt gesungen. Da kann man nichts mehr besser machen.
Vielleicht auch gerade wegen den internen Schwierigkeiten finde ich, sind diese Songs so gut geworden. Es kommt mir ein wenig wie bei den Beatles vor. Die haben ihre besten Songs ab 1968 rausgehauen, als die Band schon am Auseinanderfallen war.
Hallo Charly,
die Beatles sind ein gutes Beispiel. Als ich jünger war, mochte ich vor allem die Songs vor 1966. Im Laufe der Jahre gefielen mir aber auch die Songs ab 1967. Mit 13 Jahren hätte es mich eher zu "A hard's day night" hingezogen, während mir heute "Something" wesentlich besser gefällt.
An einige Lieder des Weissen Albums kann ich mich aber bis heute nicht gewöhnen.
Somit dürfte für die Fans des Visitors-Album vor allem der Fokus auf der Entwicklung liegen.
Benny soll ja einen Hang zur klassischen Musik haben. Weisst Du zufällig, welche Komponisten er mag?
Gruß
aiel
Alles anzeigenInteressante Überlegung, aiel!
Für mich ist es eher so, dass The Visitors am "reifesten" von allen Alben klingt. Man spürt das nahende Ende in den Melodien. Und man merkt, dass sich B+B musikalisch in eine andere Richtung entwickeln, weg von dem fröhlichen Sound der 70er hin zu etwas ernsterem. Hier deuten sich Chess und Kristina schon an.
Auch die Themen werden ernster, weg von dem "nichtssagenden" (oops, auf wie viele Füße bin ich jetzt getreten?)
"Ring ring" hin zu Texten wie "Soldiers", "Cassandra", "The Visitors".
Und, nicht zuletzt: Mit "When all is said and done" und "Slipping through my fingers" haben sie Lieder geschrieben, bei denen man spürt, dass es echte Emotionen sind, die sie da verarbeitet haben. Da blickt man in die Seele. Von B+B beim Schreiben und Komponieren, von A+A beim Singen. Von diesen "echten" Liedern gibt es nur wenige, wie ich finde. "Two for the price of one" ist für mich dagegen eine lustige Spielerei (textmäßig).
es gefällt Dir, weil es reifer klingt. Wenn das für Dich ein wichtiger Punkt ist, kann ich das nachvollziehen.
Das fällt für mich unter das Thema Stil. Auf meine Füße bist Du jedenfalls nicht getreten. Ich sehe das sachlich und bin einfach nur neugierig.
Nun kann ich nachvollziehen, wenn das Album gerne gehört wird.
für mich ist es nicht nur das Letzte, sondern auch das beste Album
Das habe ich schon häufiger gelesen.
Für mich ist es in der Normalversion vermutlich das Schlechteste oder landet bestenfalls auf dem vorletzten Platz. Dafür gefällt mir das Lied "Two For The Price Of One", weil es mich wegen der Telefonstimme etwas an "Video killed the Radiostar" erinnert. Das Stück "The Visitors" gefiel mir sofort.
Nun frage ich mich, warum die Wirkung dieses Albums und auch die einiger Stücke so unterschiedlich sind.
Liegt es am Stil?
Meine Lieblingsalben sind "Arrival" und "Abba", was vom Stil her völlig anders ist.
Sind es die Texte?
Auf Texte achte ich so gut wie gar nicht. Wenn mich mal einer interessiert, schaue ich mir die Übersetzung an. Den Text zu "Two For The Price Of One" fand ich z.B. sehr witzig.
Sind es die Melodien?
"One Of Us" mag ich, aber mehr als die Hälfte der Melodien der Songs des Albums sprechen mich nicht an.
Liegt es vielleicht daran, dass die anderen Alben von vielen Leuten schon zu oft gehört wurden und "The Visitors" eine willkommene Abwechslung ist?
Gruß
aiel
Gerade fiel mir ein, dass der Refrain von "Uptown Girl" von Billy Joel noch eine größere Ähnlichkeit haben könnte.
Gruß
aiel