Beiträge von Sandra

    Bei der Ordensverleihung vor 3 Wochen wirkte Agnetha in ihrem Moment schon sehr angespannt...die Röte stieg ihr ins Gesicht, schwitzig.....Sowas strengt sie an. Jeder Moment gesichtet, protokolliert, weltweit gepostet... Ich kann's nachvollziehen.....und irgendwie tut sie mir leid in solchen Momenten.

    Agnetha erschien mir nicht so.

    Ich hatte den Eindruck, dass sie sich freut und geehrt fühlt und gleichzeitig verständlicherweise etwas unsicher ist.
    Die Unsicherheit war aber auch bei Benny der Fall, als er interessiert seinen Orden bei Übergabe betrachtete, dabei gedanklich so versunken war, dass er den König nicht die Hand schüttelte als dieser ihm seine reichte. Zum Händeschütteln kam es erst später, als Karl Gustav dann über der Ordenschatulle seine Hand reichte.

    Ich finde das alles sehr menschlich und unwahrscheinlich sympathisch.

    Tränchen hatte ich bei Frida. Ich empfand es so, dass sie sich wohlfühlte bei der Ordenüberreichung und es ihr eine riesige Ehre war. Als sie alleine vorne stand dem Saal zugewandt, ihre Hand auf ihr Dekollete legte sehr würdevoll, voller Dankbarkeit und zutiefst ergriffen, das war für mich sehr emotional. Anschließend kam es dann zur freundschaftlichen Umarmung zwischen Frida und Agnetha.


    Ein gemeinsam gesungenes Lied von Frida+Agnetha würde mir auch gefallen - losgelöst von Abba.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube, ich habe ein paar magische Musikminuten selbst geschaffen.


    Ich spielte 1996 mit meiner Querflöte und Orgelbegleitung oben von der Kirchenempore bei der kirchlichen Trauung meines Onkels.

    Das Lied war der "Zillertaler Hochzeitsmarsch". Das Hochzeitspaar selbst und mehrere Gäste wussten damals davon zuvor nichts. Die Akkustik in der Kirche zusammen mit der Orgel war wunderbar

    Überraschung ist gelungen und das Hochzeitspaar war sehr erfreut.

    Naja, aber iwie gehts aber um die "Form" bzw den Rahmen und den Anlass.

    Wenn Mann dort eben Hemd, Fliege oder Krawatte und Anzug tragen soll/te, dann ist das eben so. Künstler hin, Künstler her.


    Benny ist noch ok, was sein Outfit betrifft.

    Aber bei Björn wäre wenigstens ein weißes Hemd angebracht gewesen. Am Geld dafür sollte es nicht scheitern. Mir fiel dieses weiße Shirt auch gleich etwas unangenehm auf. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich früher eine längere Zeit im Bekleidungs-/Modebereich gearbeitet habe.

    Andere Geehrte waren auch sehr nobel im positiven Sinn angezogen. Dem Anlass entsprechend.


    Wenn man auf einer Hochzeit Gast ist, erscheint man als Frau auch nicht in einem weißen Festkleid aus Respekt und Anstand gegenüber der Braut. Zieht man eben ein anderes festliches Kleid in einer anderen Farbe an.

    Auch finde ich es in einer Oper- oder Ballettvorstellung unangebracht, dass junge Leute mit ausgefranster Jeans, vollgeschwitzten T-Shirt oder Cropped-Top und Chipstüte dort zusehen. In der Berliner Oper schon leider so erlebt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube, wenn diese Ordenverleihung nicht gewesen wäre, hätten wir die Vier vor 2 Jahren das letzte Mal zusammen gesehen.

    So ist es aber wirklich der krönende Abschluss.

    Ich denke das auch.

    Die Ordenverleihung sehe ich als eine Art Zufall.

    Zufall, dass der Orden nach einer Langzeit-Pause von ca 50Jahren wieder verliehen wird.

    Wäre die Ordenverleihung nicht wieder eingeführt worden, hätten wir die 4 bisher im Jahr 2024 so gemeinsam nicht gesehen.

    die letzten Beiträge waren Songs des Tages von daher.....


    Ja, ich höre mir gerne Wind of change von den Scorpions an. Eine wundervolle Ära damals: der Eiserne Vorhang fiel, Ost und West fanden ohne Krieg ohne Eskalation und ohne Provokationzueinander, die Mauer war Vergangenheit. Es wurde ab- statt aufgerüstet.


    Und jetzt? Am laufenden Band Kriegsagressionsrhetorik westlicher (deutscher!!) Spitzenpolitiker, Tolanzschaffung der westlichen Bürger für Krieg seitens der Politiker, Waffen - Waffen - Waffen, Deutschland wird kriegstüchtig (nicht verteidigungstüchtig), usw. Und nein, es ist nicht Putins Krieg (Obamas Kriege gabs ja auch nicht). Es ist ein Krieg den die russische Regierung aus deren Blickwinkel beschlossen hat.

    Krieg ist immer fürchterlich, barbarisch und zutiefst zu verurteilen: Egal durch wem, wo auf dieser Welt und warum er geführt wird.

    Krieg ist Krieg - egal ob völkerrechtswidrig oder durch ein Mandat "genehmigt".

    Ob er scheinheilig Verteidigungskrieg oder Angriffskrieg genannt wird es ist und bleibt Krieg und macht die Sache nicht besser.


    Die westlichen Spitzenpolitiker und Nato-Politiker tun so ignorant gegenüber Russland und ziehen ihr Waffen-, Truppen- und Aufrüstungsding durch, als wüssten sie plötzlich zu 1000%, dass Russland nur droht und warnt. Das alles in Kombi halte ich für brandgefährlich. Vielleicht hat der Westen diese Ignoranz vor 2022 gegenüber Russland auch schon an den Tag gelegt. Und wenn Russland Krieg beginnt und sollte es bei uns auch irgendwann krachen, geben sich unsere Politiker wieder nichtsahnend, völlig empört, betonend es sei alles unprovoziert ihrerseits und man müsse jetzt (endlich) einschreiten.

    Macron ging es doch bei seinem Deutschlandbesuch vor Kurzem hauptsächlich nur um Krieg - zumindest war die Berichterstattung so.

    Meine Nachbarn haben eine ukrainische Flüchtlingsfamilie 2022 aufgenommen. Sie sind geflohen vor Krieg und nicht speziell vor Russland.

    Der Sohn ist inzwischen 19Jahre alt und arbeitet mit Freude als Koch in einem Restaurant, hat hier Freunde gefunden und ist voll integriert. Er und seine Mutter haben Angst, dass es irgendwann heißt, dass nun auch nach Deutschland Geflohene in die Ukraine zurück müssen um an der Front zu kämpfen. Dieses Szenario wird in Deutschlands Politik abundan kommuniziert und immerhin hat man schon den 1. Schritt in diese Richtung gemacht was die Passausstellung betrifft.

    Ich glaube auch, dass JLT bei B&B im Zusammenhang mit ABBA kein Thema ist.

    Wäre dem nicht so, wäre Voyage die beste Gelegenheit gewesen JLT mit reinzupacken - so wie bei JAN.


    Klingt zwar böse, aber vielleicht könnte es mit JLT und ABBA erst dann etwas werden, wenn B+B ihre letzte Lebensreise ohne Wiederkehr angetreten haben.

    Also ich kann mit den MM - Filme nichts anfangen, mit deren Cast nicht, mit deren Handlungen nicht und überhaupt gar nicht wie die ABBA-Lieder darin vorgetragen/performt werden.

    Von daher habe ich mir MM 2 nur ungefähr zur Hälfte rein gezogen, MM1 mir nur 1x angesehen und sollte es MM3 geben, werde ich den nicht ansehen. Man wird ja zum Glück nicht dazu genötigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Traumvideo wie ich finde. Der Song ist Mega-Stark! Schade das es dieses nicht in besserer Qualität gibt! :(

    Der Auftritt ist super und die Liedlänge hier ok.

    Dem Lied ggü bin ich allerdings ambivalent eingestellt: Einerseits schön mit den Streichern arrangiert und schön gesungen, andererseits zu lang (über 5Min) mit zu oft wiederholender Intromelodie im Lied und den langen Refrain, teils wie zeitlich künstlich in die Länge gezogen. Irgendwie fehlt mir bei dem Lied ein bisschen "Abwechslung".

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3:43 + 3:44 : Wie Björns Mimik schlagartig von überschwenglich lächelnd zu sehr Ernst umschlägt, ohne, dass das Lied wechselt oder der Text Ernst wird. :lol:


    Insgesamt schön mal ABBA anders zu hören.


    Sind manchmal die Mics von A+A zu leise oder täuscht mich das nur?
    Fernando ist sehr schade, da man bei den Refrains A+A kaum hört und von Oliva übertönt werden. Hätte man anders lösen sollen.

    Die von Olivia selbst gesungenen Lieder sind auch irgendwie angenehm lauter im Vergleich zu ABBA.

    Störender ist allerdings der Auftritt von ABBA in Japan, bei dem ständig das Ballett vorne tanzt und man von ABBA wenig mitbekommt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Locationtour: Fotoshooting Waterloo - damals und heute



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke man sollte generell in aktuell Gesagtes zu ABBA von A+B+B+A nicht zuviel hinein interpretieren und erwarten. Auch wenn 2 gute neue Songs in der Schublade liegen, A+B+B+A machen alles in ihrem eigenen Tempo, losgelöst von ABBA-Jubiläen oder Anlässe, ohne viel Trubel.

    Wir wissen, dass Björn viel sagt, wenn der Tag lang ist, aber er sagte öfter weit vor Voyage, 🗨️ dass die Fans ABBA so in Erinnerung behalten sollen, wie sie damals waren. Diese Aussage zeigt, dass dies mit der Avatar-Show umgesetzt wurde und ihnen gelungen ist. Eine junge, frische, dynamische ABBA in Form von Avatare auf der Bühne: Die inzwischen gealterte menschliche Gruppe ABBA tritt dazu deutlich in den Hintergrund.

    Das Problem, bei diesem Wegfiltern ist nur, dass man es hört und die Klangqualität beeinträchtigt wird. Aber es gibt weitaus schlimmere Beispiele, als die genannten Links.


    Mir gefiel aber eine Reihe tatsächlicher Instrumental-Cover, die ziemlich nahe an das Original herankommen. Hier ein Beispiel, das ich persönlich für sehr gelungen halte:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So ganz wegfiltern wird man es nicht können.

    Mir ging es auch nicht um die dadurch entstandene teils schlechtere Qualität, dass es 1a klingen soll oder das man in Ansätzen den Gesang unterdrückt etwas hört.

    Original ABBA-Musik wie sie damals von ABBA, M. Tretow arrangiert/aufgenommen und abgesegnet wurde zu hören ohne Gesang im Vordergrund, ist mal was anderes als das Übliche: irgendwelche Musiker spielen ABBA-Instrumental bestmöglich nach.

    Vielleicht wäre das mal eine Geschäftsidee für Universal oder wem auch immer um mal wieder was alt-neues von Echt-ABBA bringen zu können statt die zigste Deluxe Version der ABBA-Alben? 🤭


    Hätte nicht gedacht, dass sich manche ABBA-Lieder als rein Original-Instrumental so toll anhören.

    War bestimmt überwiegend schön zu dieser Musik zu singen (A&A) oder die ABBA-Band, die damals diese herrlichen Melodien gemeinsam spielten.

    Leute spart es Euch es wird nichts passieren.

    Ich schaue ihn mir erst gar nicht an.

    Sollte Halb-Abba oder Abba erscheinen, in welch Form auch immer, picke ich mir im Nachhinein gezielt nur diesen Teil raus und schaue diesen an.

    Hab ca 5Min ins 1. Halbfinale reingesehen. Das war vollkommen ausreichend. Was ich gesehen habe: so lala, muss man sich nicht unbedingt geben.