Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen.
Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wahnsinn, Agnetha! Was für eine natürliche, wunderschöne Frau, auch im fortgeschrittenen Alter. Frida ist etwas gewöhnungsbedürftig mit ihren weißen Haaren und der Brille. Man sieht, dass sie körperlich etwas mitgenommen ist.
Aber insgesamt wirken die 4 fit. Wenn ich bedenke, dass mein Vater mit 58Jahren einen Schlaganfall hatte und sich seitdem körperlich und geistig kaum davon erholt...
Beide Ladies in wollweiß gekleidet, steht ihnen sehr gut. Auch die beiden Herren machen einen sehr guten Eindruck.
Alle 4 scheinen glücklich und es ist traumhaft sie so miteinander, nebeneinander - wie früher - offiziell sehen zu können.
Allen die heute und die nächste Zeit in London sind um die Show zu sehen wünsche ich unvergessliche Momente und wunderbare Eindrücke. Genießt jede Sekunde!
Ich bin auf ein neues Abba- Buch von C. M. Palm gestolpert, welches anlässlich zum 50. Abbajubiläum im Delius Klasing Verlag Mitte September 22 erscheinen soll.
Mein Vater bekam 2021 ein Queen Buch, welches ebenfalls im Delius Klasing Verlag erschien, geschenkt. Es ist sehr übersichtlich und schön aufgemacht mit vielen für ihn unbekannten Details, obwohl er der totale Queen Fan ist. Muss jedoch bzgl der Abba Ausgabe nichts heißen.
Sollte das wirklich wieder eine Album Box sein und nur um Voyage erweitert, bin ich raus.
Ich habe die Single collection Box (Blechdose) zum 25. Abba Jubiläum und die Studio recordings box. Finde beide sehr schön und seit Beschenkungen mein voller Stolz. Von daher wäre eine erneute Album Box für mich nicht von Belang.
Mir gefällt Money money money sehr gut. Es hat Variete/Kabarett-Elemente und das Video dazu finde ich klasse. Bei mir prägte sich der Clip besonders ein, aufgrund der Szenen: Frida singend wunderschön im Halbschatten mit Hut, das wegschieben der gefächerten Geldscheine mit roten Nagellack, eine stufenweise gezoomte Agnetha die so dem Zuschauer immer näher kommt....
Dazu der Text: Eine Frau,die hart arbeitet um die Rechnungen bezahlen zu können und natürlich den Wunsch hegt, sich einen reichen Mann zu "angeln". Dabei stellt sie sich das Leben als Reiche vor. Sie fragt sich jedoch, wenn sie einen noch nicht vergebenen reichen Mann finden würde, weshalb er sie mögen sollte bzw würde er sie vermutlich nicht mögen.
Die TV-Auftritte mit den Charleston Kostüme, ganz im Stil der 1920/30er Jahre - eine brilliante Idee. Mal was anderes.
Leider wird Money, money, money im Fernsehen v.a. bei Geld-Beiträge verwendet, ist beim Programmzappen auch schon mal bei einer Trashsendung zufällig aufgefallen.
Bei Mamma mia fällt mir die Realityshow "Frauentausch" ein obwohl es die A-Teens Version ist. Ein Fan dieser TV Formate bin ich nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alle 4 sind auf ihre eigene Weise toll und innerhalb der Gruppe unersetzbar (gewesen).
Natürlich liegt der Haupt-Augenmerk auf Agnetha und Frida als Sängerinnen der Gruppe. In meiner Jugend lag Frida hauchdünn vor Agnetha. Weil Frida gern tanzte und somit die Aktivere war, ich mich in meinen jugendlichen Jahren am Besten mit ihr identifizieren konnte (Haarfarbe, Frisur, Figur, lackierte Fingernägel).
Ev. ist es halt der falsche Vergleich: Concert vs. Digitales Konzert. Es wird eine neue Unterhaltungsform geschaffen. Es soll in der Arena auch Boxen geben, wo man in einem Raum mit ca. 12 Personen eine private Abba-Party feiern kann. Auch mal was neues.
Wievel Improvisation gibt es eigentlich in Grosskonzerten wrklich? Da ist doch alles durchgeplant, und die paar Worte zu den Fans machen ja die Spontaneität auch nicht aus. Nur weil die Fans z.B. einen Song wünschen können, ist dies doch nicht wirklich ein spontanes Elemnt.
Man kann die Interaktion auch so sehen, wenn man sich die Abba Konzertmitschnitte von 1977 und 79 anschaut, dass in der Abbatar-Show keine Frida auf der Bühne ist, die von Fans dankbar Blumensträußchen entgegennimmt, kein Björn und keine Agnetha den Fans lächelnd ihre Hand reichen während des Konzerts, kein Benny schwitzend am Klavier rockt, keine Agnetha nach hinten geht um zu trinken,.... Oder allgemein auch kleine "Pannen" passieren: Einsatz zum singen verpasst, falsch getanzt, Ton anders gesungen, Text falsch gesungen oder vergessen, ein umgekippter Mikrofonständer usw.
Eben all das was Menschen ausmacht.
Eventuell sollte man es nicht als typisches Konzert sehen, sondern viel mehr als ein eigenes Showgenre. Als eine Abbatare-Konzertshow oder ein Abbatare-Showkonzept-in-Konzertform definieren.
Doch, Baab, ich hatte diese Thematik hier schon mal angesprochen, das ist allerdings schon Jahre her, als das Projekt erstmals angekündigt wurde......Zuletzt wurde diese Thematik nicht mehr behandelt
Ich weiss, dass diese pietätischen Bedenken oft mit Hinweisen auf die "tolle zu erwartende Show" abgetan werden, aber ich habe dazu eine etwas differenzierte Meinung und ich bin da, so denke ich, auch bei weitem nicht der Einzige..
Auch dass ABBA diese Show noch selbst begleitet und aus der Taufe gehoben haben und dies noch selbst entschieden haben im Gegensatz zu einigen anderen verstorbenen Künstlern lässt mich bei dieser Meinung, denn keiner von ABBA kann wissen, was später noch damit gemacht wird......Da können auch bestehende Verträge oder Nachlassregelungen nichts daran ändern......Da sollte man sich gar nichts vormachen
Ich hab hier vor Jahren schon mal solch ein Beispiel von Teresa Teng gepostet um zu dokumentieren, was ich meine, denn gerade wenn eine Künstlerin davon betroffen ist, die einem besonders am Herzen liegt, finde ich das schwierig...........
Damals wurde Teresa in einer japanischen Fernsehshow wieder lebendig mit einer zwar anderen Technik, als dies bei der ABBA-Avatar-Show sein wird, aber in einer vom emotionalen und gesellschaftlichen Standpunkt absolut vergleichbaren Situation..........Es ist dabei ergreifend, wie den Leuten die Augen feucht werden, weil sie ihr Idol so wieder sehen können, aber mir als jemand, der Teresa als Künstlerin für ihr Lebenswerk verehrt, gibt das immer einen "Stich ins Herz", wenn sie am Schluss wieder verschwindet und ich frage mich dann, ob Teresa das so recht gewesen wäre, ob sie das so gewollt hätte.
Wenn ich mir dann eine Situation vorstelle in einer ABBA-Avatar-Show, wenn vielleicht eine(r) nicht mehr da ist und sich dann die Aufmerksamkeit der ganzen Zuschauer besonders auf diese(n) konzentriert, vielleicht noch mit einem Raunen im Publikum, dann finde ich das creepy
Mit dieser Technik kann man alles machen........Der Willkür und einem evtl. späteren Missbrauch ist da immer Tür und Tor geöffnet und ich habe mich von Anfang an gefragt, ob ABBA da nicht die Büchse der Pandora geöffnet haben....
Und es hat ja bereits solche Fälle gegeben, etwa mit Whitney Houstion, wo Veranstalter ein Hologramm von ihr gezeigt haben, wofür sie dann von den Verwandten Whitney's verklagt wurden, weil dort gewisse Pietätsgründe verletzt worden seien, aber ohne Erfolg...
Diese damalige japanische Sendung mit Teresa's Hologramm wurde durchaus respektvoll gemacht, ohne die Verletzung irgendwelcher Pietäten, und es ist wirklich ergrerifend, das so zu sehen, aber es gibt eben auch andere Beispiele.....
Es wäre vielleicht etwas Anderes, wenn es keine Bildaufnahmen von diesen Künstlern geben würde, so wie das vor Jahrzehnten der Fall war.......aber heute haben wir genug Möglichkeiten, unsere "Helden", wer immer das auch ist, auch in echten und realen Aufnahmen zu sehen.....
Ich weiss, wir sind heute in einer "größer-höher-schneller-weiter-Gesellschaft", wo alles nach dem nächsten Meilenstein, der nächsten Sensation, dem nächsten Meisterwerk giert und wo man in einer Event-Gesellschaft gerne alles mitnehmen möchte, was geht.........aber ich frage mich dann: Brauch ich das ?.........Brauch ich diese 90 oder 120 Minuten voller Excitement ?............Ist mir das real Existierende nicht genug ?...........Gibt es für jeden Spaß und jedes Highlight auch immer die gesellschaftliche Absolution ?
Diese Holo-/Avatar-Aufnahme von Teresa ist zwar sehr, sehr schön........aber ich sehe lieber jene Aufnahmen, wo sie ganz real ist und zum Schluss nicht verschwindet.........denn dafür ist Teresa mir einfach als Künstlerin viel zu wichtig und dafür bedeutet sie mir als Künstlerin einfach viel zuviel.....
Und bei der ABBA-Avatar-Show sind es eben nicht Agnetha, Frida, Benny und Björn, die da auf der Bühne stehen, sondern es sind wie gesagt nur "Bits und Bytes"
Wohlgemerkt......ich will niemandem die Freude an diesem Ereignis vermiesen und ich wünsche auch jedem, der sich das anschaut ein wunderschönes Erlebnis dabei,...........aber ich sehe es eben persönlich nun einmal nicht nur aus dem Blickwinkel des Erlebnis-Events, sondern habe da auch meine anderen Gedanken dazu
Hier nochmal als Beispiel diese japanische Sendung mit dem Hologramm/Avatar von Teresa Teng
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich
Alles anzeigen
Ich weiß leider nicht mehr bei welchem Radiosender ich einen Bericht im November 21 gehört habe zur Abba-Avatarshow.
Jedenfalls sagte der Berichterstatter, das Abba damit neue Türen öffnet aber andererseits sei es auch mit Vorsicht zu sehen, da wir in einer Zeit leben in der zunehmend Algorithmen, künstliche Intelligenz unser Leben beeinflussen und indirekt bestimmen. In Zukunft kann die künstliche Intelligenz mit Hilfe der Allgorithmen automatisch neue Abba Lieder kreiren mit dem Gesang von A&A anhand der schon vorliegenden Daten. So können synthetisch neue Abba Lieder entstehen im Namen von Abba. Die Avatare Show dementsprechend anzupassen sei kein großer Aufwand, da das Show-Grundgerüst (Bewegung,Mimik,Gestik) von A&b&b&a bereits angelegt ist.
Frida macht als Co-Moderatorin und Entertainerin in der Lite grand i orat Show 1981 eine sehr gute Figur. Man merkt, dass sie das mag, es ihr im Blut liegt und sie darin voll aufgeht:
das ist mein einziger Wunsch, mal abgesehen von den unveröffentlichten Songs, den ich habe
Das wäre super. Was dies betrifft sind andere Bands und Solokünstler wesentlich offener.
Ich befürchte jedoch, dass wir werden weiterhin darauf warten müssen, da aktuell das Hauptaugenmerk auf die "Zukunft" in Form der Avatar-Show sowie Voyage liegt und man das entsprechend vermarkten will, damit die Leute ihre Aufmerksamkeit darauf richten.
Mit dem Virus leben, ja, so angepasst wie möglich. Dazu gehört viel Ausdauer, Ernsthaftigkeit, Rücksichtnahme und Disziplin. Da sehe ich bei den Leuten das größte Problem. V.a. bzgl was und wie gewisse Personengruppierungen aktuell "spazieren" gehen. Einen Beitrag zur Fallzahlenstagnierung oder zur höheren Impfquote leisten sie bewusst nicht und verstehen nicht,dass sie mit ihrem Verhalten (sich nicht impfen lassen,coronaregeln und Kontaktbeschränkungen ignorieren,...) anderen schaden egal ob privat und/oder wirtschaftlich.
2x,3x impfen wird nicht reichen. Wer der Meinung war mit 2x impfen ist es getan,der irrt(e). Ich stelle es mir vor, wie eine Tumorerkrankung bei welcher der Tumor nicht verschwindet, nur weil sein Erkrankter genug von ihm hat und 2 Chemositzungen hatte.
Niemand weiß wie sich dieses noch neuartige Virus entwickelt und wie sich bei dem ein oder anderen eine (erneute) Infektion auswirkt. Das wiederum macht die hohe Infektiösität gefährlich. Meine Kollegin (30) hat sich im März 21 mit Delta infiziert. Seit Dezember 21 ist sie ständig atemwegserkrankt, welche auf Deltainfektion zurückzuschließen ist. Auch wenn Corona/Omnikron weniger Wirte umbringt,stellt sich die Frage wie lässt es seine Wirte kurz- und langfristig nach Genesung zurück.
Alles in allem kann ich die britische Pandemieeindämmungsstrategie nicht verstehen.
Abba kann/soll/muss ihr Projekt durchziehen,weil die Zeit nicht stehen bleibt und es immense Kosten sind. Aber dann ab Showbeginn hoffentlich mit sicheren pandemieangepassten Schutz-Konzept.
DOES YOUR MOTHER KNOW- Diese "Early-Rock-Version" würde ich gerne ganz hören. Coole Aufnahme und eine nette Alternative zur veröffentlichten Version. Könnte man auch gerne veröffentlichen. Über die klangliche Qualität der kompletten Aufnahme bin ich mir aber unsicher.
Mir gefällt die early Version von Does your mother know besser als die später Veröffentlichte.
Mit der early Version sind sie 1x in der Schweiz aufgetreten. Insofern kann man diese Version zum Glück komplett hören...und "sehen"
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eigentlich kann man Voyage nicht 100%ig zu den damaligen Abba Alben zuordnen. Dieses Album bringt andere Aspekte mit sich: neues Album mit neuer Musik nach ca 40 Jahre, anderer Zeitgeist, eine andere Intension und Herangehensweise von A&B&B&A usw
Meine Alben Rangliste, wenn ich sie alle gleich berücksichtige, gestaltet sich so:
1. Voulez Vous
2. Arrival
3. Abba, Super Trouper
4. The album, Voyage
5. Ring ring
6. The visitors, Waterloo
Wie Scotty hier schon schrieb, ist Voyage kein typisches Popmusik- Album.
Mehrere Lieder sind unüberhörbar von anderen musikalischen Strömungen deutlich geprägt.
Abba definiere ich persönlich für mich als Pop-Gruppe mit hochwertiger zeitloser Popmusik, deren Alben diese überwiegend enthält. V. a. solch Popmusik, welche ich sehr gerne hören möchte, kommt mir auf Voyage gefühlt zu kurz.
Daher ist Voyage bei mir nur auf den 4. Platz, welchen es mit The album teilt.
Ein geschickter "Zug" : viele verschiedene Stilrichtungen auf ein Album packen, so ist für ziemlich jeden Musikgeschmack etwas dabei. 👍🏻
Rockgruppe Queen hat sogar in ihren Liedern Bohemian Rhapsody und Innuendo jeweils mehrere Musikstile untergebracht. 👌🏻
Die getrennten kühlwirkenden Abba 4 in einem hochgebauten Raum in dem sie irgendwie verloren scheinen mit orangen Farbfilter auf dem Cover. Das Album spiegelt für mich eine unschöne Abba-Phase wieder in der sie: keinen Bock aufeinander hatten, es keine gemeinsame Studioarbeit gab. Abba für jeden der 4 nur noch lästig geworden ist und man insgesamt nur noch das Nötigste für die Band übrig hatte, v.a. die beiden Ladies waren mit dem vorantreiben der eigenen Solokarriere beschäftigt.
Was mir an diesem Album musikalisch nicht gefällt ist, dass man Agnethas und Fridas Stimmen auf vielen Liedern sehr bearbeitet hat und anders klingen ließ, z.B. bei the Visitors. Keine Ahnung, vielleicht war das damals Trend, mir jedenfalls gefällts nicht.
Das ist das Problem, wenn man Legendenstatus hat wie ABBA:
An jeden Leibwind werden Anforderungen gestellt, als müßte es jetzt Beethovens 10. Symphonie sein.
Da hat in irgendeiner Radiosendung (wahrscheinlich "Advent bei unseren Promis zuhause" oder so) mal Anni-Frid mit Benny ein Weihnachtsliedchen gesungen, und vierzig Jahre später sind die Leute noch enttäuscht bis pikiert, daß das eben nur - ein Weihnachtsliedchen ist. Was hätten wir erwarten sollen?
Rupert
Alles anzeigen
Man muss nicht jeden Schnippsel von Abba große Bedeutung geben und/oder für großartig empfinden.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen