Durch die "herkömmlichen" Medien vernimmt man kaum etwas über aktuelle Stars der Musik und damit über Blackpink auch nicht. Es ist nicht verwunderlich, dass sich Interessierte fast ausschließlich im Internet informieren.
Das tut die Jugend eher noch als die "Erwachsenen", die ab 19 Uhr den Abend vor dem Fernseher verbringen. Gerade dort gab es früher die Sendungen mit den Künstlern, die gerade "in" waren. Diese Programme sind aber im Laufe der Zeit vollständig abgeschafft worden, aus was für Gründen auch immer.
In der Folge muss man suchen, was auf der Ebene der Unterhaltung so los ist.
Es sei denn, einem gefallen Schlager von immer den gleichen Leuten mehr oder weniger schlecht gesungen.
Blackpink füllten 2019 die Max-Schmeling-Halle in Berlin und wenn noch die, die aus Altersgründen nicht durften, dabei gewesen wären, hätte sicher ein Olympiastadion nicht ausgereicht. So die Aussage der Enkel. Sie haben mehrere Poster und einige CDs, die sorgfältig gehütet werden. Die Eltern sind natürlich mit auf dem Laufenden.
Dass ich, der aus der Zeit der knisternden Schelllackplatte kommt, weiß wer Blackpink ist (vielen Dank, Scotty), hat damals Verwunderung und große Augen ausgelöst. Heute weiß man in der Familie, dass ich dieser Musik gerne zuhöre.