Beiträge von Kermit

    Ein Beispiel für jemand, der auch heute noch aktiv ist und gewissermaßen auch als eine Art "Held" angesehen wird, weil er sich nie hat unterkriegen lassen, ist ANDREJ MAKHAREVYCH......Eines seiner neueren Lieder, was ich sehr mag, ist das wunderschön poetische "DA, WO DAS LICHT IST"...........

    Ich muss mir den Text erst noch vom "Roboter" übersetzen lassen. Aus dem, was im Video zu sehen ist, kann ich nicht allzu viel entnehmen.
    Eigentlich finde ich es besser, wenn ich den Liedsänger ansehen kann, als wenn neben seinem Gesang "Action" abläuft. Er will mir ja etwas mitteilen und das verstehe ich am Besten, wenn ich ihm dabei "in die Augen" sehen kann.


    Und da war mit YA TVOYA Jugend pur, Leichtigkeit. Exaltiertheit, leicht erotisch-provokativ, herrlich frisch und unbeschwert


    https://www.youtube.com/watch?v=LxFg_SUDEnA

    Ja, dass ist so ein Lied, bei dem mich interessieren würde, wie das produziert wurde. Ich traue es Polina zu, dass sie auch die "grellen" Stimmen im Refrain singt.


    Schade, dass Polina nicht schon 2012 bei X-Factor dabei war, als AIDA NIKOLAYCHUK mit dem allerersten Lied von Polina die Staffel gewann........Aida war damals eine 29jährige Verkäuferin und 4 Jahre älter als ihr großes Idol Polina Gagaria.........Und sie sang dann das Lied so grandios, mit so einem tollen Timbre in ihrer Stimme, dass die Jury glaubte, sie würde betrügen und irgendwo ein Playback mitlaufen lassen......Deswegen forderten sie sie auf, das Ganze nochmals a capelle zu singen, im Glauben, sie würde nun auffliegen........Und AIDA sang das Ganze dann a capella genau so grandios wie vorher mit Musikbegleitung......Eine absolute Sternstunde dieser Casting-Shows und mein absoluter Lieblingsausschnitt von solchen Shows.....Ich hatte das schon mal verlinkt, kann mir das aber immer wieder anschauen......Herrlich


    https://www.youtube.com/watch?v=VH3VnjxYGd8

    X-Factor und Aida waren schon mal vor einiger Zeit Thema in meinem Bekanntenkreis. Man war sich nicht darüber im Klaren, ob man bei dem Sender solch ein Experiment wagen würde.
    Theoretisch hätte es ja sein können, dass Aida schummelt. Wenn das dann aufgeflogen wäre, hätte man das ganze Format "X-Factor" zusammenpacken können und das nicht nur in der Ukraine. "Alles Betrug!", würde es heißen.
    Meine Leute kamen zu dem Schluss, dass da etwas nach Drehbuch abgewickelt wurde und die Jury genau wusste, was Aida drauf hat. Dass sie keine Ahnung hatte, sah man ihr an, aber hinter dem Jury-Tresen sitzen auch alles Schauspieler. :)
    Ich halte mich raus, weil alles Vermutungen sind.
    Ich ziehe den Hut vor Aida, die kurz stutzig war und dann aber richtig losgelegt hat.


    2016 habe ich beim ESC etwas verpeilt. Ich dachte, dass Aida dort mit "Inner Power" auftritt. Zu sehen war dann jedoch Jamala mit "1944".
    Da hatte Aida wahrscheinlich schon im ersten Semifinale ihren Auftritt und diese Übertragung hatte ich verpasst.

    Das alles ist für mich sehr kompliziert. Ich kann mich dunkel an den Russischunterricht in der Schule erinnern. Schon damals habe ich nichts begriffen. Wenn ich an die Deklination mit sechs Fällen denke, ist alles zu spät.


    Meine Frau ist ja gebürtige Urainerin, und da wird dann aus Jelena schnell Aljonushka.......und Polina wird oft auch Polja oder Polinotshka genannt............Durch meine Frau bin ich vor über 25 Jahren in Berührung mit der russischen Musik gekommen, bei Polina allerdings war es umgekehrt, da wurde sie durch mich auf sie aufmerksam....

    Da stehst Du ja richtig gut im Stoff. Mit russischer Musik hatte ich nichts am Hut. Der Don-Kosaken-Chor, der in Mini-Formation in unserer Kirche auftrat, war die einzige Begegnung mit russischer Musik.


    Wenn es heute um Details geht, frage ich meistens meinen Zahnarzt, wenn er Zeit hat. Der kommt direkt von der Krim.


    Im Januar 2015 verirrte ich mich mit dem Autoradio auf einen Sender, den ich bis dato nie gehört habe. Das war Radio Russkij Berlin. Da wurde ein Titel gespielt, den ich ungeheuer gut fand und auch die Stimme gefiel mir super. Erst beim ESC habe ich die Stimme wieder erkannt. Naja, dann habe ich auch herausgefunden, wie das Lied heißt:


    https://youtu.be/P4LsMhAp6m4

    Polina scheint mir sehr glücklich zu sein momentan, was man so hört. Erst Recht, nachdem sie nun auch mit Dima ein gemeinsames Kind hat......
    .

    Ja, das habe ich auch so gehört. Besonders schwärmt sie von ihrer kleinen Tochter, was sie schon alles kann. :)

    Natürlich ist Polina weiterhin mit ihrem 2. Ehemann verheiratet, Dmitrij, dem Vater ihrer Tochter Mia......aber fast alle nennen ihn DIMA............Dima ist im Russischen der Kosename für Dmitrij............so etwa wie Sasha für Aleksandra (oder Aleksandr)...

    Da fehlt mir richtig der Durchblick. Den Namen "Dima" gibt es ja wohl auch. Ich denke da an Dima Bilan. Oder heißt der in Wirklichkeit Dmitrij ?
    Ist auch egal. Die Hauptsache ist ja, dass familiär im Hause Gagarina alles in Ordnung ist. :)

    Unvergesslich auch, wie sie im letzten Jahr erst in Moskau und dann auch in Spanien während der Fussball-WM mehrfach mit den russischen Fans gefeiert hat.......Da blieb kein Auge trocken.......und auch Dima, ihr Mann war dabei, als so manches Gläschen geleert wurde.

    Ich meine, dass sie immer noch mit dem Fotografen, der da Dmitri oder so ähnlich heißt, verheiratet ist. Sollte sie schon wieder mit einem Neuen zusammen sein?
    Zum Thema Alkohol hat sich Polina mal ganz ausführlich geäußert. Ich glaube, dass das auch ehrlich war.
    Sie möchte diesbezüglich Vorbild für ihre Kinder sein und außerdem würden sich Alkohol und das Fito-Spray, welches sie für den Erhalt ihres Gewichts nimmt, nicht miteinander vertragen.
    Igor vom Fanclub sagte mal, dass sie je nach Gelegenheit nur "Kasperle Sekt", oder Fruchtsaft mit Wasser trinkt.
    Was sie "heimlich" macht, weiß natürlich keiner. ;)

    Hier im Forum hat mal jemand geschrieben, dass sie so eine Art "Drama-Queen" wäre, weil ihre Auftritte immer auf Drama angelegt wären.......Ich denke, das Gegenteil ist der Fall......Sie ist extrem bodenständig und seit der Geburt ihrer Tochter Mia wohl auch richtig entspannt.....

    Ich glaube schon, dass man sie als absolute Frohnatur bezeichnen kann. Wenn sie Lieder mit "dramatischem" Inhalt singt, wäre es vielleicht nicht passend, dazu ein breites Lächeln aufzulegen. Sicher hat es auch damit etwas zu tun, dass sie die Lieder lebt und nicht einfach nur vorsingt. Das ist aber auch abhängig von der Umgebung, in der sie sich befindet. Wenn sie im beim Autofahrer-Radio im Studio zu Gast ist, ist es auch etwas anderes, als wenn sie im Kreml vor der ganzen Staatsführung singt.


    Als Polina in der 4. und 5. Staffel der Russischen Ausgabe von "The Voice" als Coach mitmachte, hat sie gezeigt, was sie als Entertainerin drauf hat. Die TV-Einschaltquoten schossen in die Höhe.


    Viele Leute beobachteten fast nur Polina mit ihren Gags, ihrer Mimik und Gestik.


    https://youtu.be/uaENkam7Ln0


    https://youtu.be/pM-B2e0Z5p8


    Ja, dann wird so etwas gesammelt. :)


    In der 4. Staffel waren diese Vier eine "eingeschworene Truppe":


    https://youtu.be/_GDGnwkFAWA


    Es war lustig, anzuschauen, was dort alles passierte, auch ohne dass man die russische Sprache beherrscht.
    Da tauchte dann ihr zeitweiliger Duett-Partner Dima Bilan als Kandidat auf und sie erkannte ihn nicht:


    https://youtu.be/_5vKZzbgjQU


    oder es gab Schwierigkeiten, eine bekannte Sängerin zu erkennen.


    https://youtu.be/Z7qJWLlXe-Q


    Es wurde auch mal mit eigenem Gesang einem Kandidaten auf die Sprünge geholfen. Das war aber in der nächsten Staffel:


    https://youtu.be/oKXsFG4tSio


    Sehr emotional wurde es, als Polina eine Entscheidung treffen musste. Genau die beiden Kandidaten, die sie selbst unter "hohem Einsatz" ins Rennen geholt hat, landeten im Finale.


    https://youtu.be/onuJtIb8XLw (Iwan Dalmatov)


    https://youtu.be/4Yo66TolKq0 (Alexandra Grekowa)


    https://youtu.be/Wq876QHcL3Y (Finale)


    Wie so oft, griff Jury-Mitglied Alexander Gradsky dann ein und rettete für Polina die Situation.


    Man kann über Casting-Shows denken, wie man möchte. Vielleicht läuft in Russland auch alles genau nach Drehbuch ab. Dann ist es jedoch sehr gekonnt.
    Ich finde solche Fernsehsendungen einfach unterhaltsam.
    Deshalb habe ich mich hier auch so ausführlich darüber ausgelassen. ;)

    Also was es damals definitiv gegeben hat, ist die mühselige Diskussion um das Ozonloch, das Waldsterben und natürlich den Katalysator, der in der Schweiz bei den US Autos hat ausgebaut werden, damit der Wagen die Zulassung erhielt. :thumbdown:

    Das Ozonloch scheint sich verkrochen zu haben. Jedenfalls habe ich schon lange nichts mehr darüber gehört. Vielleicht hat es doch etwas genützt, dass ich seit damals die Haare offen trage und auf Haarspray verzichtet habe...
    Und die Wälder haben offensichtlich von Petrus eine Gnadenfrist bekommen. Doch was hilft es, wenn Chaoten sie anzünden.
    An die Geschichte mit den amerikanischen Katalysatoren kann ich mich noch dunkel erinnern. Naja, die deutschen Autobauer haben sich dafür mit der jeweils installierten Software in ihren Fahrzeugen revanchiert. Leider sind wir auch betroffen.
    Trotzdem steht umweltbewusstes Verhalten bei mir ganz vorn. Von meinem ausgeatmeten Kohlenstoffdioxid versuche ich mindestens die gleiche Menge als im Gerstensaft gelöste Form wieder zu mir zu nehmen.
    Manchmal öffne ich auch richtig lange den Kühlschrank, um der Erderwärmung entgegen zu wirken. ;)

    Zur Hitze des Tages resp. Woche:


    Die heisse Agnetha in der Sauna: :lol:
    https://www.youtube.com/watch?v=H_6IQN56GzA

    Ich versuche gerade, die Zimmertemperatur mit Hilfe von Durchzug von 28 Grad auf 27 Grad zu reduzieren und dann das...
    Eine Sauna!


    Trotzdem gefällt mir das Lied sehr und es ist auch schön gesungen.
    Vor 36 Jahren gab es wohl auch schon Klimaprobleme. ;)


    Im Moment helfen mir nur Lieder, aus denen ich Hoffnung schöpfen kann.
    Gleichzeitig stelle ich damit eine Sängerin vor, die ich hier im Forum noch nicht entdecken konnte:



    https://youtu.be/ElYPT9d7U8Q

    Höhepunkt war der Auftritt von Polina, die einige ihrer berühmtesten Songs sang vor einer unglaublich beeindruckenden Atmosphäre in St. Petersburg.......

    Bemerkenswert ist auch die Besucherzahl. Nach offizieller Schätzung haben sich auf dem Schlossplatz und rund herum über dreihunderttausend Menschen versammelt.


    Das bestätigte auch Igor, der zusammen mit seiner Schwester ganz vorn an der Bühne stand. Polina war teilweise dort direkt zu hören, lauter als über die Lautsprecher, die über sie hinweg den Schall abstrahlten, schrieb er mir.


    Igor und Irina, beide sind Mitglieder des Moskauer Fanclubs und helfen öfter beim Blumen Verstauen, während Polina Autogramme schreibt. Diesmal gab es wieder eine kleine Episode, deren Verlauf eigentlich typisch ist. :)


    Das Wasser für die Blumen reichte nicht und Jemand schraubte an einem Hydranten auf dem Platz. Plötzlich schoss das Wasser in die Höhe, der Täter warf die lange Vierkantstange weg und rannte davon.
    Die Leute schauten verdutzt auf das Geschehen, sahen sich jedoch außerstande etwas zu tun, außer die Feuerwehr zu rufen.


    Polina, die alles vom Autogrammtisch mit verfolgte, entledigte sich spontan ihres Kleides, rannte zum Tatort und drehte unter der eiskalten Fontäne drei elegante Pirouetten und drehte anschließend mit der Stange den Hahn zu. Nicht nur für die inzwischen eingetroffenen Feuerwehrmänner war der Anblick Polinas, nur mit ihrer nassen Unterwäsche bekleidet, mehr als eine Zugabe auf der Bühne.
    Polina rief noch in die Ansammlung von Leuten, dass dieser Einsatz nicht geprobt war. :D


    Ehemann Dmitri hüllte sie dann schnell in eine Decke.
    Böse Zungen stellten die Frage, wo er vorher war und noch bösere Zungen behaupteten, dass auch er Angst hatte, nass zu werden. ;)
    Offenbar hat es Niemanden gegeben, der mal sein Smartphone gezückt hat. :(


    (von Igor berichtet und von Irina übersetzt)

    Der Beitrag von ABBAforever hat mich dazu bewogen, zum Thema etwas zu schreiben.
    Ich weiß, als Neuankömmling sollte man vielleicht zurückhaltender sein und besser die Schauze halten. Trotzdem erlaube ich es mir auch auf die Gefahr hin, dass ich eins auf die Mütze bekomme.
    Zuerst muss ich schreiben, dass ich ABBA sehr mag, aber nicht der bedingungslose Fan bin.


    Vielleicht ergibt sich daraus auch ein anderer Betrachtungswinkel, aus dem eine etwas nüchternere Schlussfolgerung resultiert.


    Zu hundert Prozent würde ich mich sehr freuen, von den sympathischen Vieren etwas hören und sehen zu bekommen.
    Deshalb entstanden in meiner Vorstellung einige Visionen, die ich mir wünsche oder auch nicht:


    Die Erste von mir Favorisierte ist, dass sich die Vier zusammentun, in einer Arena mit Rundbühne ein "Close & Personal"-Konzert geben und dieses weltweit gestreamt wird. Dazu sollte es die Aufzeichnung dieses Live-Acts auf allen möglichen Datenträgern zu kaufen geben.
    Ich würde es als ein Dankeschön der Gruppe ABBA empfinden, die vielen Menschen Freude bereitet hat und emotional viel Gutes ausgelöst hat, jedoch andererseits der Gruppe einen ungewöhnlichen Wohlstand eingebracht hat. Mit anderen Worten, es war ein Geben und Nehmen und das sollte noch immer so sein.


    Meine zweite Vision ist nicht mehr ganz so real. Ein großes Event in Las Vegas. Ich glaube, dass dort Menschen hingehören, die noch etwas spritziger sind. Man sieht es an Stars, die ihre besten Zeiten hinter sich haben, und sich dort redlich abmühen. Ich denke da an Celine Dion und Shania Twain. Nur mit modernster und aufwendigster Bühnentechnik kommt dort etwas zustande.


    Meine dritte Vision ist eher eine Horror-Version. Ich kann es gar nicht fassen, hat tatsächlich jemand von ABBA gesagt. dass sie ihrem Publikum Avatare präsentieren wollen? Wenn das der Fall sein sollte, kann ich dazu nur sagen, schreiben, das ist an Unverschämtheit allen Fans gegenüber überhaupt nicht mehr zu übertreffen. Ich hoffe, dass ich diese extrem arrogante Aussage nur missverstanden habe.


    Liebe Forenmitglieder, bitte klärt mich auf.

    Es gibt eigentlich keine unbedeutenden Lieder der Beatles........Nahezu alle hatten einen Einfluss auf spätere Musikrichtungen und Musikgruppen....


    Als herkömmlicher Musik-Konsument empfinde ich das auch so.
    Ich hörte die Beatles das erste Mal, als ich noch Schüler war. Im Fernsehen (West) stellte man sich ziemlich krumm an, die Beatles zu präsentieren und im Osten übertrafen sich die Funktionäre gegenseitig, die Beatles schlecht zu machen. Die Pilzköpfe wären Gestalten des Klassenfeindes, wurde behauptet.


    Das alles schürte natürlich die Neugier bei der Jugend. Geduldig warteten wir auf den Beatclub im Fernsehen und waren außer Rand und Band, wenn sie zu hören und zu sehen waren. Die Beatles wurden dann auch im Osten zum Symbol für etwas Neuem in der Musik. Die "Partei und Staatsführung" im Osten musste das akzeptieren, sonst hätte sie einen großen Teil der Jugend für sich verloren.


    Plötzlich gab es Schallplatten, auch welche, von denen man gar nicht wusste, woher sie kamen. Die Beatles wurden mehr und mehr anerkannt.
    Ihre Werke fanden Einzug bei Orchestern, die sonst nur klassische Musik spielten und Jazz-Bands modifizierten Titel von den Beatles.
    Es wurden schon die Genres aufgezählt, in denen die Beatles selbst präsent waren. Bemerkenswert finde ich, das alles (was ich kenne) ausgesprochen präzise und gekonnt klingt.
    Wenn heute über Musik-Titel gesprochen wird und dabei rauskommt, dass die Beatles damit etwas zu tun haben, taucht kaum noch die Frage "Gut oder schlecht" auf.


    Ich habe jetzt mal eine besondere Bezeichnung geprägt: Die Beatles sind eine "Musikalische Gesellschaftsordnung". ;)

    AM TAG, ALS CONNY KRAMER STARB.......heute mein Lied des Tages.........Juliane Werding


    https://www.youtube.com/watch?v=R-Sw7UKbtE4


    Juliane Werding war damals auch für mich etwas Besonderes.


    Mit "Conny Kramer" hat sie ein gesellschaftskritisches Lied präsentiert, was mich sehr beeindruckte.
    Man dachte damals, dass dies im Osten kein Thema wäre. Weit gefehlt. Es ist nur erfolgreich unter der Decke gehalten worden.


    Juliane Werding verkörperte auch die gar nicht selbstverständliche Emanzipation der Frau. Für ihr Alter schien sie mir ziemlich "erwachsen" zu sein.
    Das kam u.a. in ihrem Lied "Wenn du denkst, dann denkst du nur, du denkst" zum Ausdruck.



    Das ist wirklich ein absoluter "Leckerbissen", den Du da hervor gezaubert hast.
    Vielen Dank! :)

    Ich finde die Idee, seine Lieblingsschlager zusammen zu stellen, super.
    Zu damaligen Zeiten wurde im Radio alles durcheinander gespielt. Das nannte sich "Schlager der Woche". Langjähriger Moderator beim RIAS Berlin war Fred Ignor.
    Da kam es schon mal vor dass nach dem Jailhouse RocK (Elvis Presley) Gerhard Wendland sang: "Tanze mit mir in den Morgen".
    Die Unterscheidung zwischen dem heute in Verruf gekommenen deutschen Schlager und anderer Musik gab es in diesem Sinne nicht.
    Wahrscheinlich trenne ich daher diese Musikrichtungen auch nicht konsequent.
    Irgendwie bin ich auf Stimmen fixiert und da ist es für mich nicht so wichtig, was gesungen wird.
    Ich erinnere mich noch, dass mich vor langen Zeiten diese Background-Stimme fasziniert hat und das in einem Titel, den ich überhaupt nicht gut fand:


    https://youtu.be/OCe0E6z9yXM (ab 1:35)


    Über die vielen Jahre, die ich nun schon Schlager höre, ist für mich Vicky Leandros die Sängerin, die mich am Meisten beeindruckt hat. Mit ihrem Lied "Verlorenes Paradies" appelliert sie ohne Hysterie an uns, unser Verhalten zu überdenken.


    https://youtu.be/c-GZ7i5rEq8


    Ein tolles Lied auch hier eine Beziehung betreffend:


    https://youtu.be/6sPUxLcdgms


    Für das Erstellen einer Liste meiner Lieblingsschlager benötige ich natürlich auch etwas Zeit.
    Ich hoffe, dass die zur Verfügung steht. ;)

    Ist nicht mein Ding, aber trotzdem Danke für die Vorstellung.


    Ich habe mich manchmal schon selbst über meinen Geschmack gewundert. Der Vorteil ist, dass ich fast immer Karten für die betreffenden Künstler bekomme. ;)
    Ich habe gesehen, dass bei Dir Mark Knopfler unter den Favoriten ist. Den finde ich wegen seiner erwachsenen Stimme und seinem "Umgang" mit der Gitarre gut.
    Ich habe eine Aufzeichnung mit Emylou Harris, die ja viele kennen, wieder gefunden und hochgeladen. Wahrscheinlich ist sie nicht mehr aufrufbar.
    Von der Tube habe ich nämlich eine Meldung bekommen, dass sie in 242 Ländern gesperrt ist. Ich wusste gar nicht, dass es auf der Erde soviel Länder gibt...


    https://youtu.be/i5bs3C3Gzg8

    Die folgende Szene gehört eigentlich in die Rubrik "Sehenswert". Was zu hören ist, ist weniger interessant.
    Ich hoffe, dass ich mir jetzt keinen Ärger einhandle.


    Es ist ein Ausschnitt aus einem Film "Einer ist weg!" oder so ähnlich, eine Klamotte...
    Der Vorgang ist schon beachtlich, was die zarte Polina so drauf hat.
    Richtig lachen musste ich allerdings erst über das Studiogespräch, in dem Polina sagte, sie sei froh, dass sie ihren Partner nicht getroffen hat und dieser im selben Augenblick ein Bild von sich hochhielt mit einem ziemlich blauen Auge. :D


    https://youtu.be/YRxKcz_KGuM