Beiträge von Joel444

    Gebe ich Dir völlig recht. Ich bin gespannt, ob wir mit unserer Schwamm-Intelligenz, äh, Schwarm-Intelligenz noch dahinter kommen, warum dies Lied für viele von uns einfach weniger "zündet" und uns weniger anspricht als die anderen Lieder.


    Rupert

    denke ich gar nicht so schwer einzuschätzen: es fehlt die "Spannung". ABBA haben aus meiner Sicht viele, für mich, belanglose Songs wie "Mamma, Mia", oder "Dancing Queen" erschaffen. Diese Songs sind mir zu langweilig.

    "Gimme!, Gimme!, Gimme!" ist z.B. Spannung drin, das mir hervorragend gefällt, wie auch "Chiquitita", oder "knowing me, knowing you".

    Natürlich jedem das Seine, andere Leute mögen wieder andere Songs der Gruppe.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mensch, wäre ich da gerne dabei. Ich kann nur jedem empfehlen, die Show in England anzusehen, ich denke das wird so gigantisch, daß man meint, ABBA, wäre live, auf der Bühne, vor Ort. Ich denke das ist ein riesiger technischer Aufwand. Wieder ist hier mal ABBA weit voraus.


    Ich las in einer Schweden-Zeitung dass man eventuell diese Show auch nach Deutschland bringen möchte, z.b. in die Mitte Deutschlands, z.B. Frankfurt am Main.


    Da wäre ich dann natürlich auch dabei!

    das ist ein künstlerisches Geheimnis. Ich habe mich damit mal befasst. Oft entstehen in der internen Anspannung einer Band, dem Schmerz, oder der Trauer, die besten Alben.

    Während andere nach einer Trennung sagen: ich benötige ein bißchen meine Ruhe, verarbeiten Künstler oft den Schmerz in Songs. Das macht sie aber auch gleichzeitig so verletzbar. Ich hätte das wahrscheinlich auch nicht geschafft, sondern schon viel, viel früher eine Pause eingelegt. Bei "Voyage" erkenne ich: "es hat Ihnen Spaß gemacht." Es ist der Aufbruch.

    ABBA können Stimmungen hervorragend darlegen.

    Auch mit "i still..", hier aber der "Aufbruch".

    Als vorab die Liste der Lieder von Voyage herauskam, stellten Kenner sofort fest: Hey, das ist ja gar nicht neu! Und so bietet uns "JAN" eine Gelegenheit, in ABBAs Experimentierküche zu linsen.

    Im wesentlichen wurde das Lied 1978/79 aufgenommen, kam aber aus Gründen, die heute nicht einmal mehr Benny weiß, nicht auf "Voulez-Vous" (zu wenig discotauglich?). Ein Ausschnitt erschien in dem "Undeleted"-Medley. Über die Jahre fanden unsere vier Freunde doch, daß es schade um das Lied war, zumal um den Gesang von A+A. Was tun? Die Stimmen wurden aus der alten Aufnahme übernommen, dazu die Instrumente völlig neu aufgenommen in swingendem Boogie-Woogie-Filmmusik-Stil. Sehr retro, wirklich schön, und doch komme ich bis heute nicht so richtig darauf, was mir an dem Lied fehlt. Ist es eine fetzige Schlußidee anstelle des einfachen Fade-Outs (das einzige Fade-Out auf der ganzen Platte)? Das spielt sicher eine Rolle. Aber ich grüble immer noch, warum ich zu JAN weniger intensive Bindung aufbauen konnte als zu anderen Liedern dieses Albums. Was sind Eure Meinungen und Gefühle dazu?


    Rupert

    gut erkannt...mir geht es genauso! bei dem Song ist was "schief" gelaufen.

    Er zündet bei mir nicht. Man hätte lieber die alte Version beibehalten, oder den Song weggelassen-kann sogar sein, das der nicht mehr richtig in die heutige Zeit passt. Oder man hätte ihn komplett neu aufgenommen. Meine Meinung.

    mit dem Song hatte ich lange Probleme... Irgendwie rüttelt dieser Song in mir was "negatives" auf, übrigens auch der Song "the winner takes it all" - kann ich nicht hören, zieht mich zu weit runter... "i still have faith in you" ist auch kein einfaches Lied, ein schwieriger Song, den ich aus dem Album nicht ausgekoppelt hätte, sondern Song 07 (Keep....)

    Inzwischen komme ich mit "i still..." super klar...toller Song!...aber nicht mit "the winner takes it all." ;)hängt auch mit dem Video der Band zusammen, macht nachdenklich...

    [Don't shut me down]


    Mein Favorit Nummer 2 auf dem neuen Album. Ich gebe es zu: bei dem Song kommen mir immer mal wieder die Tränen, aber es sind Tränen der Freude, dass sie zurückgekommen sind.... und ich freue mich noch mehr, dass sie so erfolgreich zurückgekommen sind... sind einfach sympathische Leute, ohne große Exzesse in der Öffentlichkeit.

    Der Song erinnert mich oft an meine Verwandten in Schweden, die gar nicht weit von Stockholm entfernt wohnen. Der Song ist in Schweden Nr 1 gewesen, soweit ich weis hat das ABBA in ihrem Heimatland noch nie geschafft.

    Der Song ist auch typisch "ABBA", hier mal in einer fröhlichen, flotten Variante.

    Was mir auffiel: Benny macht es anscheinend Spaß, übers "Klavier" zu "fahren", das hört man nämlich bei den alten Songs auch immer wieder... ^^

    Was hast du erwartet?


    In meiner Jugend war ich selbstverständlich überglücklich, wenn ich den ein- oder anderen Song auf Kassette mitschneiden konnte. :)


    Doch heutzutage ist die Musikkassette ganz einfach überholt und wird so gut wie nicht mehr benutzt. Sofern es wie hier eine Version auf Kassette gibt, darf man was die Qualität anbelangt logischerweise nichts großartiges erwarten, sondern die Kassette höchstens als Sammlerstück betrachten.

    Ich denke die MC-Kassette war hauptsächlich für Nostalgiegründe gedacht ..back to the 70's. Die waren damals schweineteuer, erinnere mich noch an Preise von 6,95 DM-war damals viel Geld😆

    man sollte die vielleicht kaufen, die könnte mal viel Geld bringen .. gibt's ja heutzutage so gut wie gar nicht mehr...

    Mit "ode to freedom" hatte ich anfangs meine Probleme. Ich dachte:

    a) passt der Song überhaupt zu ABBA, passt der nicht eher in die klassische Richtung, Richtung Johann Strauss, etc.?


    Ich finde den Song jetzt super, bin mir aber nicht sicher, ob ABBA sich in ihrer gesamten Zeit überhaupt in diese Richtung mal ran gewagt haben..

    Irgendwie passt er nicht zu ABBA, daher hatte ich anfangs riesen Schwierigkeiten ihn anzunehmen, jetzt gefällt er mir super...

    Ich verlange sicherlich viel von einer Band. Die Ansprüche sind sehr hoch, gefällt mir etwas nicht, bin ich auch sehr ehrlich, und sage das auch-und selbst wenn ABBA, die Kultband draufsteht.

    "Voyage" von ABBA hat für mich sämtliche andere Alben der Band übertroffen.

    Das ist wirklich, bis auf ein, zwei Songs, ein Meisterwek geworden.


    Jetzt geht mir der letzte Song nur noch im Kopf rum "ode to freedom".


    Dieses Album ist nichts für das "schnelle" hören, und dann eine Rezension abgeben. Dieses Album "wirkt" im Laufe der Zeit.

    Ich empfehle jedem bei jedem Song von Beginn an, vom ersten Takt an, genau zuzuhören, und Schritt für Schritt das auf sich wirken lassen- irgendwann geht einem der Song nicht mehr aus dem Kopf, und man ist begeistert...meine Erfahrung.

    Also ein absolutes Meisterwerk, was ABBA hier erstellt hat. Gott sei Dank haben sie sich noch mal zusammengerauft. Gott sei Dank haben sie dieses Album gemacht...

    Das machen andere Bands aber genauso! auch Kultbands wie Depeche Mode. Eines Tages taucht ein früher, unveröffentlicher, Song im Netz auf, oder die "Rohversion" des Songs, wo man sich dann frägt: ja wieso habt ihr eigentlich nie diesen Song veröffentlicht?? oder warum habt ihr diesen Song auf eine "B-Seite" gepresst?? Der hat doch Hitpotential!

    Das sind wohl "interne" Vorgänge, die die Band entschliesst, oder wo einige Mitglieder dagegen sind - kann man nichts machen! interessieren würde mich das aber auch!

    bei "Just a Notion" möchte ich sagen, das mir die überarbeitete, jetzt veröffentliche Version, besser gefällt. Die ursprüngliche, rockigere, Fassung finde ich auch gut. Vielleicht wollte man nicht in Richtung "Rock" gehen...

    Bei ABBA habe ich gelesen, das leider auch von "The Visitors" viele Songs verworfen wurden, oder im Abfall landeten- schade...

    Ich bin überzeugt, daß da noch mehr "rumschlummert"-vielleicht kramen sie es ja jetzt dann mal vor.. :)

    Ich bin jetzt kein Hardcore-ABBA-Fan, ich habe mich mit der Gruppe und deren Songstil NOCH zu wenig beschäftigt, das können andere sicher noch besser beurteilen, trotzdem meine Meinung:

    "Keep an eye on dan" ist evtl. für die "The Visitors" - Fans gedacht. Dieses tiefe Melancholie-Album hat mich damals magisch angezogen.


    Mich kitzelt das Unheimliche, Spannende, Schmerzvolle, gepickt mit flotter Melodie. Deswegen zieht mich auch der Song "the day before you came", wo viele gar nichts mit anfangen können, so an...

    "The Visitors" und das jetzige Album sind für mich die Besten Alben von ABBA.

    schwer zu sagen: das Eine ist privat-das andere Öffentlichkeit und beruflich-in der Öffentlichkeit ist "The Visitors" eher das bittere Ende mit Trennung, Erschöpfung und Schmerz.

    "The Voyage" ist der Aufbruch, die Gemeinsamkeit, und ein "zufriedenes", versöhnliches Ende-aber vielleicht kommt ja noch mehr... ;) denke ich aber eher nicht. Auf ABBA'S Worte kann man sich normalerweise verlassen...

    Natürlich ist das nur meine Interpretation...

    [KEEP AN EYE ON DAN]


    geht mir nicht aus dem Kopf. Dann kommt Song Nr.04...don't shut me down...


    Ich meine die Stimmen der beiden Damen sind im Alter gereift. Es ist kein Song dabei, wo vor allem Agnetha, zu laut wird, oder schreit-das gab es in den 70ern desöfteren.

    Teilweise kann ich die Rezensionen bei Amazon nicht nachvollziehen.


    -das ist kein billiges Album, eher sehr tiefgründig

    -die Stimmen der beiden Damen hören sich immer noch jung an

    - es ist nicht möglich, sich auf dem Album 'Hits' oder eine Fortsetzung der 70er Jahre herbeizusehnen. Das schaffen andere Kultbands wie z.B. Depeche Mode, die übrigens auch ABBA-Fan sind, nicht mehr, oder diese werden nicht mehr angenommen. Hier bleibt wohl 'Personal Jesus' oder 'enjoy the silence' für viele der Kult, so wie bei ABBA es wohl 'SOS' oder 'the winner takes it all' bleiben wird.

    Die Band hat sich verändert, die Fans haben sich auch verändert.


    Für mich ist das Album überhaupt das Comeback aller Zeiten, auch mit einem professionellen Management. Ich gebe zu, ABBA früher unterschätzt zu haben. Die haben sich wirklich was einfallen lassen.

    Dazu kommt noch die Freude, dass sich die Band nochmals zusammen getan haben! So schön. Ich glaube, das war auch für die einzelnen Personen, die ja früher Paare waren, auch nochmals sehr, sehr wichtig!