"EAGLE" ist mein ABBA-Song des Tages. Hier kann ich träumen. Ich stelle mir einen Greifvogel vor, der durch die Berglandschaft segelt...
Ein schöner ABBA-Song...
Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
"EAGLE" ist mein ABBA-Song des Tages. Hier kann ich träumen. Ich stelle mir einen Greifvogel vor, der durch die Berglandschaft segelt...
Ein schöner ABBA-Song...
Mein Interesse an der Show hält sich nach wie vor stark in Grenzen...
Warum? wenn man fragen darf...
Gebe ich Dir völlig recht. Ich bin gespannt, ob wir mit unserer Schwamm-Intelligenz, äh, Schwarm-Intelligenz noch dahinter kommen, warum dies Lied für viele von uns einfach weniger "zündet" und uns weniger anspricht als die anderen Lieder.
Rupert
denke ich gar nicht so schwer einzuschätzen: es fehlt die "Spannung". ABBA haben aus meiner Sicht viele, für mich, belanglose Songs wie "Mamma, Mia", oder "Dancing Queen" erschaffen. Diese Songs sind mir zu langweilig.
"Gimme!, Gimme!, Gimme!" ist z.B. Spannung drin, das mir hervorragend gefällt, wie auch "Chiquitita", oder "knowing me, knowing you".
Natürlich jedem das Seine, andere Leute mögen wieder andere Songs der Gruppe.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mensch, wäre ich da gerne dabei. Ich kann nur jedem empfehlen, die Show in England anzusehen, ich denke das wird so gigantisch, daß man meint, ABBA, wäre live, auf der Bühne, vor Ort. Ich denke das ist ein riesiger technischer Aufwand. Wieder ist hier mal ABBA weit voraus.
Ich las in einer Schweden-Zeitung dass man eventuell diese Show auch nach Deutschland bringen möchte, z.b. in die Mitte Deutschlands, z.B. Frankfurt am Main.
Da wäre ich dann natürlich auch dabei!
heute ist bei mir auch "SOS" dran. Ich habe, als es noch den Kanal zdf kultur gab, sämtliche DISCO-Sendungen mit Ilja Richter aufgenommen.
Daher mag ich auch diese Disco-Version, war das immer toll als ABBA auftauchten-war übrigens auch vor Weihnachten:
Ich bin wieder zurück bei
"Keep an eye on dan"
Song des Tages...
Ich denke der Song wird für mich stehen auf diesem Album.
™The Return of the Stockholm four!™
Alles anzeigenHallo Joel444
Ich kann Dich gut verstehen. Beide Songs sind letzendlich irgendwie schwermütig. Wobei ich das bei ISHFIY nicht so ganz sehe. Es ist zwar eine recht schwermütige Musik und Stimmung in dem Lied, aber der Text sagt doch auch wirklich viel über die vergangenen Jahre und die nun vorhandene Stimmung aus. Eigentlich ist es eine Liebeserklärung von jedem ABBA-Mitglied an jedes andere ABBA-Mitglied. So sehe ich das.
The Winner Takes It All...das ist für mich eine schwere, aber auch die genialste Kost, die ABBA je geschaffen hat. Wie ...sorry für die Ausdrucksweise...abartig und fast unmenschlich ist dieses Lied zu schreiben und zusammen zu präsentieren. Das Video zeigt eine ganz allein stehende Agnetha, die mit Ihrer Traurigkeit und ihrem Leiden ganz alleine ist. Welche Stärke muss es verlangt haben - dieses Lied so aufzunehmen und es auch in diversen Shows zu präsentieren. Da stehen Menschen nebeneinander, die sich mal geliebt haben und von denen einer vilelleicht den anderen noch immer liebt....doch das ist vorbei. Wie kann es sein, dass nach solchen Trennungen noch immer eine gemeinsame ABBA-Zeit stattgefunden hat?
Wie kann man das aushalten, wenn auf einer Tour die neue Partnerin - die mal Teil der Crew war - an der Seite Deines Mannes dabei ist.
Keiner im "echten Leben" ---also zumindest ich nicht---kann sich das vorstellen. Und dann hat sie auch noch ...zumindest in jungen Jahren...doch recht große Ähnlichkeit mit dir selbst.
Wer von uns kennt eine Trennung mit freundschaftlichen Gefühlen? Ich zumindest nicht.
Aber ich denke schon, dass jeder von uns, der schon tiefen Schläge und Leiden bei einer Trennung erfahren hat weiß, was dieses Lied bedueten kann und wie starkt diese Leistung zu beurteilen ist. Ich liebe TWTIA nach wie vor. Ich höre es immer wieder gerne extrem laut und liebe diese extrem starke Stimme. Nicht so sehr das Video, weil es mich auch etwas runter zieht...aber die Performance ist Ultra-Heftig.
Agnethas Interpretation und die Stärke Ihrer Stimme kommt für mich jedoch in keinem anderen Lied so rüber, wie in TWTIA. Für mich ist es eine Meisterleistung, die Kräfte gekostest hat, die ich nicht aufbringen könnte. Nicht umsonst hat auch Agnetha mehrfach gesagt, dass es sie stolz macht, was sie da geschaffen hat. Echt....das kann sie sein. Keiner wird jeh an Ihre Interpretation heran kommen...auch wenn der Beitrag vom ESC von 2013 schon echt gut war.
Ich glaube einfach, dass wir alle nicht wirlich nachempfinden können, was es für alle ....und jeden einzelnen bedeutet hat....was vorgefallen ist und was jeder aushalten musste.
Georg
das ist ein künstlerisches Geheimnis. Ich habe mich damit mal befasst. Oft entstehen in der internen Anspannung einer Band, dem Schmerz, oder der Trauer, die besten Alben.
Während andere nach einer Trennung sagen: ich benötige ein bißchen meine Ruhe, verarbeiten Künstler oft den Schmerz in Songs. Das macht sie aber auch gleichzeitig so verletzbar. Ich hätte das wahrscheinlich auch nicht geschafft, sondern schon viel, viel früher eine Pause eingelegt. Bei "Voyage" erkenne ich: "es hat Ihnen Spaß gemacht." Es ist der Aufbruch.
ABBA können Stimmungen hervorragend darlegen.
Auch mit "i still..", hier aber der "Aufbruch".
Als vorab die Liste der Lieder von Voyage herauskam, stellten Kenner sofort fest: Hey, das ist ja gar nicht neu! Und so bietet uns "JAN" eine Gelegenheit, in ABBAs Experimentierküche zu linsen.
Im wesentlichen wurde das Lied 1978/79 aufgenommen, kam aber aus Gründen, die heute nicht einmal mehr Benny weiß, nicht auf "Voulez-Vous" (zu wenig discotauglich?). Ein Ausschnitt erschien in dem "Undeleted"-Medley. Über die Jahre fanden unsere vier Freunde doch, daß es schade um das Lied war, zumal um den Gesang von A+A. Was tun? Die Stimmen wurden aus der alten Aufnahme übernommen, dazu die Instrumente völlig neu aufgenommen in swingendem Boogie-Woogie-Filmmusik-Stil. Sehr retro, wirklich schön, und doch komme ich bis heute nicht so richtig darauf, was mir an dem Lied fehlt. Ist es eine fetzige Schlußidee anstelle des einfachen Fade-Outs (das einzige Fade-Out auf der ganzen Platte)? Das spielt sicher eine Rolle. Aber ich grüble immer noch, warum ich zu JAN weniger intensive Bindung aufbauen konnte als zu anderen Liedern dieses Albums. Was sind Eure Meinungen und Gefühle dazu?
Rupert
gut erkannt...mir geht es genauso! bei dem Song ist was "schief" gelaufen.
Er zündet bei mir nicht. Man hätte lieber die alte Version beibehalten, oder den Song weggelassen-kann sogar sein, das der nicht mehr richtig in die heutige Zeit passt. Oder man hätte ihn komplett neu aufgenommen. Meine Meinung.
mit dem Song hatte ich lange Probleme... Irgendwie rüttelt dieser Song in mir was "negatives" auf, übrigens auch der Song "the winner takes it all" - kann ich nicht hören, zieht mich zu weit runter... "i still have faith in you" ist auch kein einfaches Lied, ein schwieriger Song, den ich aus dem Album nicht ausgekoppelt hätte, sondern Song 07 (Keep....)
Inzwischen komme ich mit "i still..." super klar...toller Song!...aber nicht mit "the winner takes it all." hängt auch mit dem Video der Band zusammen, macht nachdenklich...
[Don't shut me down]
Mein Favorit Nummer 2 auf dem neuen Album. Ich gebe es zu: bei dem Song kommen mir immer mal wieder die Tränen, aber es sind Tränen der Freude, dass sie zurückgekommen sind.... und ich freue mich noch mehr, dass sie so erfolgreich zurückgekommen sind... sind einfach sympathische Leute, ohne große Exzesse in der Öffentlichkeit.
Der Song erinnert mich oft an meine Verwandten in Schweden, die gar nicht weit von Stockholm entfernt wohnen. Der Song ist in Schweden Nr 1 gewesen, soweit ich weis hat das ABBA in ihrem Heimatland noch nie geschafft.
Der Song ist auch typisch "ABBA", hier mal in einer fröhlichen, flotten Variante.
Was mir auffiel: Benny macht es anscheinend Spaß, übers "Klavier" zu "fahren", das hört man nämlich bei den alten Songs auch immer wieder...
Was hast du erwartet?
In meiner Jugend war ich selbstverständlich überglücklich, wenn ich den ein- oder anderen Song auf Kassette mitschneiden konnte.
Doch heutzutage ist die Musikkassette ganz einfach überholt und wird so gut wie nicht mehr benutzt. Sofern es wie hier eine Version auf Kassette gibt, darf man was die Qualität anbelangt logischerweise nichts großartiges erwarten, sondern die Kassette höchstens als Sammlerstück betrachten.
Ich denke die MC-Kassette war hauptsächlich für Nostalgiegründe gedacht ..back to the 70's. Die waren damals schweineteuer, erinnere mich noch an Preise von 6,95 DM-war damals viel Geld😆
man sollte die vielleicht kaufen, die könnte mal viel Geld bringen .. gibt's ja heutzutage so gut wie gar nicht mehr...
Alles anzeigenSo.
Jetzt habe ich das neue Album durchgehört. Das letzte Lied, "Ode to Freedom", und dann mal das ganze Album am Stück. Genial.
Zu "Ode to Freedom": Das hat etwas gemeinsam mit "A whiter shade of pale". Eindeutig klassisch inspiriert, ohne direkt zu zitieren. Es fallen einem mehrere Stücke ein, die im Kopfkino ablaufen, ganz vorne natürlich "Va pensiero", das passenderweise eine DER klassischen Oden an die Freiheit ist.
Ich mußte das Lied einige Male durchhören, um überhaupt einen Reim auf den Rhythmus zu machen (es ist ein 8/4-Takt, aber aufgeteilt in Gruppen zu 3-3-2); ein tolles Beispiel, wie so oft die Lieder von ABBA viel komplexer sind, als sie zuerst scheinen. Und es ist ein mächtiger Schlußstein in diesem Album; eine Hymne, ein Vermächtnis, man wird sehen, ob es auch der Schlußstein in ABBAs Oeuvre sein wird (oder besser: gewesen sein wird - Futur II).
Das Album "Voyage": Ich bin sehr froh, daß ich mich durchringen konnte, ein Lied nach dem anderen langsam zu goutieren. Wenn ich alle Bestandteile eines Zehn-Gänge-Menüs ineinandermische und auf einmal verspeise, habe ich nicht viel davon, außer daß mir schlecht ist. Ein großartiges Album, zu dem die Macher der Text-Videos genau die richtigen Farben gewählt haben: Schwarz, Rot und Gold, nicht im Sinne der deutschen Flagge, sondern als die Farben, die ich im Kopf fühle bei so einem schönen, großen, runden, großenteils milden Spätwerk; der Komponist (die Komponisten) blickt zurück - auf sein früheres Werk, seine Einflüsse aus allen Lebensaltern, seine Einsichten, und formt ein schlüssiges Ganzes mit all seinem Können und seiner Erfahrung. Es sind die Farben, die ich verbinde mit Strauss' "Vier letzten Liedern" (wer's nicht kennt: Anhören! z.B. auf YT mit Lucia Popp), oder mit "Parsifal". Und diesen Werken möchte ich dies Album auch in der Qualität an die Seite stellen.
Rupert
Mit "ode to freedom" hatte ich anfangs meine Probleme. Ich dachte:
a) passt der Song überhaupt zu ABBA, passt der nicht eher in die klassische Richtung, Richtung Johann Strauss, etc.?
Ich finde den Song jetzt super, bin mir aber nicht sicher, ob ABBA sich in ihrer gesamten Zeit überhaupt in diese Richtung mal ran gewagt haben..
Irgendwie passt er nicht zu ABBA, daher hatte ich anfangs riesen Schwierigkeiten ihn anzunehmen, jetzt gefällt er mir super...
Ich verlange sicherlich viel von einer Band. Die Ansprüche sind sehr hoch, gefällt mir etwas nicht, bin ich auch sehr ehrlich, und sage das auch-und selbst wenn ABBA, die Kultband draufsteht.
"Voyage" von ABBA hat für mich sämtliche andere Alben der Band übertroffen.
Das ist wirklich, bis auf ein, zwei Songs, ein Meisterwek geworden.
Jetzt geht mir der letzte Song nur noch im Kopf rum "ode to freedom".
Dieses Album ist nichts für das "schnelle" hören, und dann eine Rezension abgeben. Dieses Album "wirkt" im Laufe der Zeit.
Ich empfehle jedem bei jedem Song von Beginn an, vom ersten Takt an, genau zuzuhören, und Schritt für Schritt das auf sich wirken lassen- irgendwann geht einem der Song nicht mehr aus dem Kopf, und man ist begeistert...meine Erfahrung.
Also ein absolutes Meisterwerk, was ABBA hier erstellt hat. Gott sei Dank haben sie sich noch mal zusammengerauft. Gott sei Dank haben sie dieses Album gemacht...
Alles anzeigenEs ist ein weiterer Fall, wo ich die männliche Seite von ABBA nicht verstehen kann..........JUST A NOTION.........
"Just A Notion" ist ein Paradebeispiel für einen phantastischen Rocksong in allerbester 70erJahre-Tradition........das ist Lebensgefühl der 70er PUR.......das ist eine unglaublich eingängige Melodie mit den faszinierenden Stimmen von Agnetha und Frida.............ich weiss nicht, wie es anderen geht, aber mich pusht dieser Song immer wieder auf zu bester Laune.......es ist großartige 70er-Jahre-Musik, die man sich auch heute wunderbar anhören kann......
Warum nur......warum ist dieser Song nie veröffentlicht worden ?????
Benny und Björn wollten ihn damals nicht auf dem "Thank you for the Music"-Album haben, weil er "NICHT GUT GENUG SEI".....
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mein Gott.......dieser Song ist um Längen.....um Längen......besser als eine ganze Reihe von anderen ABBA--Songs......nach meinem Verständnis um ganze Längen besser als Songs wie "Two for the Price of one"...."You owe me one"...."Put on your white sombrero".....und noch eine ganze Reihe mehr......
Dieser Song hat alles, was ein guter rockiger Song in den 70ern gebraucht hat.......er ist mitreissend....hat einen unglaublichen rockigen Rhythmus....einen Klasse-Refrain.....und mitreissende Stimmen von Agnetha und Frida.....
Er kam damals nicht auf das Voulez-Vous-Album, weil er nach B+B Meinung zu wenig Disco-Touch hatte für das damalige Album........okay....... aber warum um Himmels willen hat man ihn dann nicht später bei den unzähligen Möglichkeiten, die es seither in fast 40 Jahren gegeben hat, veröffentlicht ?????
Und wieder ist es ein Beispiel, wo uns durch die.......man mag mir das jetzt verzeihen, aber es ist meine Meinung........Sturheit von B+B.....oder zumindest von B........ein wunderbarer Song und eine wunderbare gesangliche Darbietung von A+F vorenthalten werden......
Ich verstehe Benny ja, wenn er keine neuen ABBA-Sachen mehr veröffentlichen will......es ist jetzt 40 Jahre her und er hat jetzt BAO und ist glücklich und das ist wunderbar so........aber es geht bei diesen Veröffentlichungen dieser Performances doch NICHT NUR UM IHN........es geht vor allem um Agnetha und Frida......SIE SIND ES, die wir hören, wenn wir dieses Lied hören......
Benny und Björn haben ihr OK gegeben zur Veröffentlichung dieses Liedes von der Coverband "Arrival".......die es....und das soll kein Vorwurf an diese Coverband sein.....natürlich um 10 Klassen schlechter gesungen haben.........
B+B hatten also kein Problem damit, dass dieses Lied erscheint.........aber sie....bzw. einer von ihnen.......enthält uns diese wunderbare Performance von Agnetha und Frida vor........und das ist leider nicht zu verstehen.....
Ich wiederhole mich jetzt........aber ich wiederhole mich bewusst..........Benny (+ evtl. Björn)......ihr habt hier so einen schönen rockigen Song geschrieben...........Zigtausende laufen in euer Musical, weil Agnetha und Frida diese Lieder berühmt gemacht haben.......dann verweigert uns auch nicht die Stimmen von Agnetha und Frida auf diesen Liedern..........wenn ihr es schon nicht eures Willen tun wollt, dann tut es weil hier mit Agnetha und Frida zwei andere Künstlerinnen wunderbares vollbracht haben.........es geht nicht nur um B+B...........es geht um ABBA !!!!!
Leider ist im Netz auf Youtube inzwischen nahezu jede Version dieses Liedes stummgeschaltet worden.........was mich zumindest etwas hoffen lässt.........
Hier ist eine Adresse, wo man die auf YT stummgeschaltete Demoversion noch hören kann..........70erJahre-Lebensgefühl pur.......
http://www.bing.com/videos/sea…183E7ACFA9B7DFF9B435183E7
Mich würde es interessieren, wie andere diesen Song beurteilen und wie er ihnen gefällt......Wäre super, paar Meinungen zu lesen !
Das machen andere Bands aber genauso! auch Kultbands wie Depeche Mode. Eines Tages taucht ein früher, unveröffentlicher, Song im Netz auf, oder die "Rohversion" des Songs, wo man sich dann frägt: ja wieso habt ihr eigentlich nie diesen Song veröffentlicht?? oder warum habt ihr diesen Song auf eine "B-Seite" gepresst?? Der hat doch Hitpotential!
Das sind wohl "interne" Vorgänge, die die Band entschliesst, oder wo einige Mitglieder dagegen sind - kann man nichts machen! interessieren würde mich das aber auch!
bei "Just a Notion" möchte ich sagen, das mir die überarbeitete, jetzt veröffentliche Version, besser gefällt. Die ursprüngliche, rockigere, Fassung finde ich auch gut. Vielleicht wollte man nicht in Richtung "Rock" gehen...
Bei ABBA habe ich gelesen, das leider auch von "The Visitors" viele Songs verworfen wurden, oder im Abfall landeten- schade...
Ich bin überzeugt, daß da noch mehr "rumschlummert"-vielleicht kramen sie es ja jetzt dann mal vor..
Meine Rangliste
001 keep an eye on dan
002 don't shut me down
003 ode to freedom
004 i still have faith in you
Das läuft in Dauerschleife. Um die andere Songs werde ich mich anderst mal kümmern 😂😆... sicherlich kitzele ich da auch noch was raus ..
Alles anzeigenIch persönlich denke auch, dass I CAN BE THAT WOMAN das eigentliche Meisterwerk dieses Album ist
Sicher, in solch einem Voting werden sich Songs wie DONT SHUT ME DOWN und KEEP AN YE ON DAN durchsetzen, die ebenfalls brillante Songs sind, ABBA in Reinkultur der eine, beste Popmusik der andere. Aber ich denke, keiner der Songs des Albums wird diese Nachhaltigkeit und diese anspruchvolle Wertschätzung über die Jahrzehnte behalten wird wie I CAN BE THAT WOMAN
Dies wird der Song dieses Albums sein, so glaube ich, über den man noch in Jahrzehnten von Hochachtung sprechen wird als ein kleines Stück Musikgeschichte.........ähnlich, wie man es heute über Songs wie "The Winner Takes It All" und "The Day Before You Came" macht
Ich glaube, dass dieser Song von allen aus diesem Album am längsten bleiben wird.............Die Interpretation von Agnetha macht einfach sprachlos........Sie singt diesen So,g nicht nur, nein sie lebt ihn.........
Ich bin jetzt kein Hardcore-ABBA-Fan, ich habe mich mit der Gruppe und deren Songstil NOCH zu wenig beschäftigt, das können andere sicher noch besser beurteilen, trotzdem meine Meinung:
"Keep an eye on dan" ist evtl. für die "The Visitors" - Fans gedacht. Dieses tiefe Melancholie-Album hat mich damals magisch angezogen.
Mich kitzelt das Unheimliche, Spannende, Schmerzvolle, gepickt mit flotter Melodie. Deswegen zieht mich auch der Song "the day before you came", wo viele gar nichts mit anfangen können, so an...
"The Visitors" und das jetzige Album sind für mich die Besten Alben von ABBA.
Ich sag's Dir ganz ehrlich: ich finde Agnetha jetzt deutlich attraktiver, als wie sie noch sehr, sehr jung war. Dieser Haarschnitt, das süße Lächeln, die Figur-wow....
Alles anzeigenIch glaube, das wird allgemein ein bisschen überschätzt..
Wohlgemerkt, es ist wunderbar, dass sie wieder zusammen Musik gemacht haben
Aber das Verhältnis untereinander hat das eher nicht tangiert. Gemeinsame Treffen gab es auf privater Ebene schon seit vielen Jahren, das war jetzt zumindest in diesem Kontext nichts außergewöhnliches. Sie verband auch schon ohne die neuen Songs schon langem wieder eine echte Freundschaft. Und bei Agnetha und Björn gibt es ja sowieso immer die privaten Bande (Kinder und Enkelkinder)
Ja, der "Gender-Wahnsinn" treibt schon spezielle Blüten. Die selbstbewussten Frauen sind es, die am meisten darüber den Kopf schütteln, weil sie das nicht brauchen. Ich hab vor kurzem einen längeren Text einer Genderfrau gelesen. Sie hat wirklich alles in diesem Text gegendert...außer solche Worte wie "Verbrecher, Betrüger únd Egoisten"....Diese Wörter hat sie maskulin belassen.
Was die Avatare betrifft bin ich ja auch kein Fan davon,.......das hat aber definitiv nichts mit den technischen Möglichkeiten zu tun, denn ich bin allem Fortschrittlichen sehr aufgeschlossen......sondern das ist bei mir eher eine ethisch motivierte Frage.....(z.B. evtl. Missbrauch nach Ableben, wie schon bei anderen Künstlern geschehen usw.)
schwer zu sagen: das Eine ist privat-das andere Öffentlichkeit und beruflich-in der Öffentlichkeit ist "The Visitors" eher das bittere Ende mit Trennung, Erschöpfung und Schmerz.
"The Voyage" ist der Aufbruch, die Gemeinsamkeit, und ein "zufriedenes", versöhnliches Ende-aber vielleicht kommt ja noch mehr... denke ich aber eher nicht. Auf ABBA'S Worte kann man sich normalerweise verlassen...
Natürlich ist das nur meine Interpretation...
[KEEP AN EYE ON DAN]
geht mir nicht aus dem Kopf. Dann kommt Song Nr.04...don't shut me down...
Ich meine die Stimmen der beiden Damen sind im Alter gereift. Es ist kein Song dabei, wo vor allem Agnetha, zu laut wird, oder schreit-das gab es in den 70ern desöfteren.
Teilweise kann ich die Rezensionen bei Amazon nicht nachvollziehen.
-das ist kein billiges Album, eher sehr tiefgründig
-die Stimmen der beiden Damen hören sich immer noch jung an
- es ist nicht möglich, sich auf dem Album 'Hits' oder eine Fortsetzung der 70er Jahre herbeizusehnen. Das schaffen andere Kultbands wie z.B. Depeche Mode, die übrigens auch ABBA-Fan sind, nicht mehr, oder diese werden nicht mehr angenommen. Hier bleibt wohl 'Personal Jesus' oder 'enjoy the silence' für viele der Kult, so wie bei ABBA es wohl 'SOS' oder 'the winner takes it all' bleiben wird.
Die Band hat sich verändert, die Fans haben sich auch verändert.
Für mich ist das Album überhaupt das Comeback aller Zeiten, auch mit einem professionellen Management. Ich gebe zu, ABBA früher unterschätzt zu haben. Die haben sich wirklich was einfallen lassen.
Dazu kommt noch die Freude, dass sich die Band nochmals zusammen getan haben! So schön. Ich glaube, das war auch für die einzelnen Personen, die ja früher Paare waren, auch nochmals sehr, sehr wichtig!