Beiträge von JensT

    Auch für mich einer der schönsten ABBA Hit Sampler, die Covergestaltung war wirklich gelungen und an die TV Werbung kann ich mich noch sehr gut erinnern. Damals saß ich täglich vor dem Fernseher und habe auf die Werbung gewartet, allein um die paar kurzen Videosequenzen in dem Spot zu sehen. Videogeräte o.ä. gab es nicht und Sendungen mit Musikvideos waren sehr selten. Ich erinnere mich da nur im Moment an Tele Spiele mit Thomas Gottschalk , da wurden The Winner Takes It All und Super Trouper gezeigt.



    Die Schreibfehler der Songtitel auf dem Cover der LP sind aber wirklich ärgerlich und fallen dem Fan sofort auf. Die Gestaltung des Covers jedoch ist genial, allein die Idee die Platte A wie ABBA zu nennen ist einfach aber wirkungsvoll.


    Was mir auch aufgefallen ist, in der holländischen TV Werbung für die LP " A van ABBA " sagen ABBA allerdings auf deutsch " A wie ABBA ", war wohl keine Zeit das auch noch auf holländisch aufzunehmen .....


    Schade das diese Compilation nicht auch als CD veröffentlicht wurde

    Die Carpenters gehören auch zu meinen Lieblingsinterpreten, ich habe etliche Alben von denen. Karen hatte in der Tat eine unverwechselbare Stimme, ihr Bruder schrieb die passenden Songs für sie. Mein Lieblingstitel ist nach wie vor " Yesterday once more ".
    Auf dem von chabba an seinen Post angehängten Bild schauen die Carpenters bewundernd zu ABBA rüber, so kommt es mir jedenfalls vor. Ich besitze die Sendung auf DVD dank des ehemaligen Senders ZDF kultur, da wurden alle Folgen wiederholt.
    Karen verstarb 1983 an Magersucht, sie hat diese Krankheit nicht besiegen können.

    ABBA TV Tipps über die Feiertage:


    20.12.2020 RTL


    20:15 Mamma Mia 2 ( Film )
    22:30 Mamma Mia ! Darum lieben alle ABBA ( RTL Doku )
    23:30 Mamma Mia 2 ( Wdh )
    01:35 Mamma Mia ! Darum lieben alle ABBA ( Wdh )


    31.12.2020 WDR


    20:15 100 Silvester Kracher ( u.a. mit ABBA )


    01.01.2021 ZDF


    23:20 Mamma Mia ! ( Film )


    01.01.2021 ( Nacht zu 02.01.2021 !!!!!! ) RBB


    0:00 ABBA - Der Film

    Seit heute neu im Handel: ABBA - Das Sonderheft ( Die Geschichte/Alle Alben/Biografien/Hintergründe ).



    Das Heft ist eigentlich nicht ganz neu, sondern es ist die aktualisierte Ausgabe von 2013. Allerdings nur textlich aktualisiert, sämtliche Fotos sah man auch in der Ausgabe von 2013, ebenfalls wurden die Fehler von damals übernommen. Z.B. auf Seite 71 zeigt man ein Bild von Agnetha mit Tochter Linda aus dem Jahr 1977, nur erkennt der Fan sofort das es nicht Linda ist. Auf Seite 77 sieht man ein Bild vom Auftritt eines Konzertes von 1979, nur ist da tatsächlich zu lesen : ABBA on stage in Walnut Creek, Kalifornien 1981.


    Sehr bedauerlich das bei solchen Publikationen generell die allen bekannten Fotos verwendet werden, absolut nichts Neues.
    Kein Foto von Agnetha mit Gary bei " Childrens in Need ", obwohl textlich erwähnt, kein Bild von Frida und Jon Lord, kein Bild von der kurzen Reunion bei " Mamma Mia - The Party " um nur ein paar Beispiele zu nennen.


    Hier wurde wieder mal eine Chance vertan ......

    Eben erschienen, das Buch von Wolfgang Martin " Wie die Westmusik ins Ostradio kam ". Wolfgang Martin, u.a. Reporter für die " Musikalische Luftfracht " vom Radio DDR erzählt in seinem Buch über seine Begegnungen mit internationalen Stars in der DDR.



    Auf den Seiten 53/54 berichtet er da über seine Begegnung mit ABBA 1974, die am 02.11.1974 Stargäste in der TV Show " Ein Kessel Buntes " waren. Zusammen mit Stig Anderson wurde er nach den Proben von ABBA zum Essen eingeladen, es gab Berliner Eisbein mit Sauerkraut welche mit Freude und Genuß verspeist wurden. Agnetha und Frida wollten allerdings nach dem Essen aufs Hotelzimmer, B & B wollten noch in eine Bar ......

    ABBA kamen extra für die Musikladen Aufzeichnung von " Chiquitita " nach Garlstedt in das Privathaus von Regisseur Michael Leckebusch, dort entstand dieser Clip. Ich habe gelesen das Frida nicht ganz einverstanden war das sie so wenig frontal gefilmt wurde, ebenso mit dem Make-up. Sie war der Meinung sie ' glänzt ' zu sehr und wenn ich mir den Clip anschaue muß ich Frida recht geben.

    Ein sehr interessantes Thema, hier ein paar Gedanken von mir.


    Über die Vor - ABBA Zeiten wußte ich bis zur Wende nicht viel, nur das wenige was in den DDR Zeitungen darüber berichtet wurde, hatte aber keinerlei Vorstellungen wie diese Lieder in schwedischer Sprache klingen. Die nach ABBA Soloalben von Agnetha und Frida sowie das Chess Album befanden sich aber in meinem Besitz Dank meiner West Verwandtschaft die nun wußte wie sie mir eine Freude bereiten konnten. Dass man sie mit den ABBA Alben nicht vergleichen konnte war schnell klar, aber immerhin konnte ich wenigsten die mir vertrauten Stimmen der beiden Ladys hören und ich muss auch nach wie vor sagen dass mir das Chess Album sehr gefällt. Zu KRISTINA selbst habe ich keinerlei Verbindung, ich besitze die Gesamtaufnahme, und obwohl ich sehr gerne klassische Musik höre da ist KRISTINA keine Musik die mir gefällt, auch für BAO kann ich mich nicht begeistern, besitze zwar einige CDs aber ich muss auch sagen dass ich die nicht höre und die wirklich nur rumstehen weil sie irgendwie in die Sammlung gehören.


    Mit der Zeit vor ABBA konnte ich mich dann erst nach der Wende beschäftigen, und ich habe mir so erstmals die LP's von Agnetha und Frida zugelegt, Teilweise für ziemlich teures Geld und schwer erhältlich es war ja an das Internet oder Ähnliches noch nicht zu denken. Obwohl die Musik die Agnetha und Frida vor ABBA machten für mich ungewohnt war fand ich es toll dass ich endlich die Möglichkeit hatte diese Aufnahmen hören zu können. Die Musik der Hep Stars war ( mit wenigen Ausnahmen) auch nicht so mein Geschmack, das gilt auch für die Hootenanny Singers.


    Zur damaligen Zeit befand ich mich irgendwie in einem Kaufrausch,ich wollte und musste alles haben was nur in irgendeiner Weise mit ABBA zu tun hatte.
    Jetzt stehen diese Platten/CD's rum, ich höre sie nicht. Im Gegensatz zu den Solo Werken der Ladies die ich öfters auflege ( leider ist meine Agnetha Sammlung nicht so vollständig wie die von Scotty, aber ich befinde mich auf gutem Weg :lol: ). Heutzutage kaufe ich wirklich nicht mehr alles,lege mir auch nicht den x.ten Gold Sampler zu o.ä., nur die neuen Veröffentlichungen wie z.B. alles was mit Agnetha’s " A " zu tun hatte, bzw. natürlich auch die Frida Titel die sie noch einspielte.


    Muß man also alles kaufen was mit ABBA irgendwie zu tun hat ? Jein wäre auch meine Antwort, es muß sowieso jeder für sich selbst entscheiden


    Ein Nachtrag: ich habe mich zusätzlich auf Sampler konzentriert, weltweit, auf denen ein ABBA Titel oder A&F Solotitel vorhanden sind, und da gibt es wohl mehr als genug .....

    Während Björn immer wieder in Interviews über die neuen Songs spricht, ständig aber alles auf später verschiebt, die ABBA Ladies sich ja gar nicht dazu äußern ( kann mir schon vorstellen das sie auf den Trubel dann gar keine Lust haben, was ich verstehe in dem Alter ) ist bei mir mittlerweile die große Vorfreude auf die neuen Songs weg. Was da zu lesen ist nehme ich zur Kenntnis - und gut. ABBA hatte die Chance nach der Ankündigung vor 2 Jahren zu einem Riesencomeback, das die Welt begierig war die neuen Lieder zu hören, das man sich drauf freute, sogar die TV News in aller Welt brachten die neuen Songs als Thema - mehr Aufmerksamkeit geht doch gar nicht !!!!! Aber diese Chance wurde nicht genutzt. Schade.

    Es gibt Talkshows im deutschen Fernsehen die unvergessen sind auf Grund der Talkgäste ( Klaus Kinski, Romy Schneider, Nina Hagen ) und wenn es da mal was anderes zu hören gibt als diesen ewigen Einheitsbrei ( ......hat ein neues Buch geschrieben, eine neue CD o.ä. ) genau dann werden diese Talkshows interessant
    .
    Ich fand nicht dass Alida Gundlach, die eine der Moderatoren, die falschen Fragen stellte sondern ich fand ihre Fragen sehr überlegt und natürlich auch provokant, warum denn nicht? Der Typ Falco an sich ( ich beziehe mich da jetzt ausdrücklich nicht auf seine Lieder) hatte etwas sehr arrogantes an sich, fühlte sich allem und jedem überlegen. Und dieser Art von Leuten muss man eben die richtigen Fragen stellen, und auch in der richtigen Weise und ich finde Alida Gundlach hat das großartig gemacht.

    Also ich kann mich gut erinnern als das Video zum ersten Mal im deutschen Fernsehen gezeigt wurde, es war in Thomas Gottschalks Sendung“ Telespiele“ in der ARD. Es standen immer drei Video Clips für den Gewinner zur Auswahl von denen er sich einen Clip aussuchen konnte der dann gezeigt wurde am Schluss der Sendung. Und da habe ich dieses Video zum ersten Mal gesehen.


    Außerdem wurden Ausschnitte aus dem Clip gezeigt in Michael Schanze“ Show Express“ als er die Gruppe ABBA als Star Gäste für seine nächste Sendung ankündigte. Das war dann die Sendung mit der Live Schaltung aus Stockholm da ABBA ja nicht live in Deutschland sein konnten aufgrund der Entführungsdrohungen.