Beiträge von JensT

    Scotty schreibt : Vielleicht kommt auch noch etwas musikalisches von Agnetha, ich denke schon. Das denke und wünsche ich mir auch, nochmal ganz neue Songs, ein Album mit 10 Titeln, von denen auch ein paar als Maxi/Remix veröffentlicht werden ( so wie damals bei " My colouring book " oder auch " A " ) würde vielleicht nicht nur den Fans gefallen.

    Agnetha erreichte mit ihren letzten Soloalben immer die Top 10 der deutschen Charts, selbst " A+ " schaffte Platz 5 obwohl es 10 überarbeitete Titel nebst einem neuen waren.

    Markus S

    nicht ganz richtig, in Australien wurde " I‘ve been waiting for you " als A -Seite veröffentlicht , leider ohne Bild Cover. Ich habe die Single in meiner Sammlung, hier die Bilder:

    Es gibt viele Bücher über ABBA, aber ein solch schönes ( um das gleich vorweg zu nehmen ) habe ich auch noch nicht gelesen. Ich bin gleichaltrig wie die Autorin, nur verbrachte die ihre Kindheit im Ruhpott und ich jenseits der Mauer in Thüringen. Seine eigene Biografie so mit ABBA zu verbinden und es niederzuschreiben um anderen einen Einblick in sein Leben zu geben war eine großartige Idee. Ich kenne die Autorin nicht aber ich habe den Eindruck als hätte ich mich mit ihr lange Zeit über das Thema ABBA in Bezug auf die eigene Biografie unterhalten. In so vielen Ansichten bin ich mit ihr konform und sie schreibt so gnadenlos ehrlich, es macht richtig Spaß dieses Buch zu lesen. Jetzt feiere ich z.B. den Song " I Wonder ", denn so aus ihrer Sicht habe ich den Titel nie gesehen und sie hat mit ihrer Einschätzung 100 % Recht.

    ABBA sind vier Menschen die wir nie getroffen haben, die aber trotzdem immer bei uns waren. Diesem Zitat aus dem Buch ist nichts entgegenzusetzen.

    Aus meiner Sicht: absolute Kaufempfehlung

    Ich glaube auch nicht das diese Veröffentlichung es hoch in die Charts schaffen wird. Der ABBA Hype ist auch nicht mehr da wie z.B. ab September 2021.


    Habe mir aus den Gründen der zusätzlichen Beilagen die japanische CD bestellt, meine Vinylbestellung habe ich wieder storniert, kaufe ich vielleicht mal später irgendwann, ich hätte die Vinyl eh in OVP gelassen und nicht gehört, sie wie " A+ " oder Benny‘s Pianoalbum auch.


    1982 gab es auf der " The Singles " 2 neue Songs, wäre so schön gewesen wenn B & B auch neues Material zur Verfügung gestellt hätten.

    Ich habe mir jetzt die japanische Deluxe CD bestellt ( 62,50 € , problemlos über Paypal bezahlt ) und eben gesehen bei Amazon, als ich meine Bestellung dort widerrufen habe, kostet die CD heute nur 17,99 €, wer die da heute ordert profitiert vom niedrigen Preis der Vorbestellung.

    Generell mag ich die japanischen Veröffentlichungen mehr schon auf Grund der Beigaben in Form von Stickern o.ä.

    Danke nochmals das der Link zum Kauf der japanischen Ausgabe hier gepostet wurde.

    Selten habe ich einen Kommentar zum Verbot der ABBA Titel bei den Veranstaltungen von Trump gelesen der so treffend ist wie der von Scotty, ist genau auch meine Meinung zu diesem Thema. Man mag zu Trump stehen wie man will, als er die Macht einst übernahm klebte an seinen Händen jedenfalls kein Blut.

    Denke ihm wird dieses Verbot relativ egal sein. Ob er wirklich weiß was ABBA für die Welt bedeuten kann ich auch nicht sagen. Und sollte er tatsächlich die Wahl wieder gewinnen ( bei den Amis ist alles möglich ) bleibt auch abzuwarten welche Künstler dann auch zu ihrer Meinung stehen.

    Agnetha stellte damals das typische blonde Schwedenmädchen da wie es die deutschen Männer eben auch kannten ( vor allem aus bestimmten Heften aus bestimmten Läden ) so sehe ich das . Holbe sagte auch " Anna Frida " was so nicht in Ordnung war, aber mit Frida‘s Namen hatte man wohl Probleme, ich erinnere mich da an den Auftritt im " Kessel Buntes " des DDR Fernsehens als Frida ein Schild mit ihrem Namen zeigte auf dem stand tatsächlich Ann-Fried. Immerhin stand da bei Agnetha nicht Anna sondern tatsächlich ihr richtiger Name.

    " Honey Honey " ist ein melodischer und flotter Song in dem auch die Männer einen Gesangspart haben was bei ABBA nicht so oft vorkam. Auch wenn ABBA mit dem Titel " nur " Platz 2 der Charts in der BRD erreichten, wochenmäßig hielt sich der Song da viel länger als " Waterloo ".


    Für mich war " Honey Honey " damals als 9 jähriger der Einstieg in die ABBA Welt, ein Ohrwurm der sich festsetzte und es dauerte eine ganze Weile bis ich den Titel auf Platte bekam, nämlich viele Jahre später auf dem Doppel Album des Musikladens " The Very Best Of ABBA ".


    In der DDR wurde der Song nur als Coverversion des Gerd Michaelis-Chor im Jahr 1986 veröffentlicht auf einem gleichnamigen Sampler Album der Plattenfirma Amiga mit internationalen Hits gecovert von bekannten DDR Interpreten. Auf der " Waterloo " LP die Amiga in der DDR 1975 veröffentlichte ( mit einem total anderen Cover welches mir auch besser gefällt als das der Original LP ) wurde " Honey Honey " ausgetauscht gegen den damals aktuellsten ABBA Song " So Long ". Ich habe mal irgendwo gelesen die DDR Oberen hatten Angst das Erich Honnecker‘s Name verunglimpft werden könnte wenn man " Honni Honni " gesungen hätte. Wäre sogar möglich gewesen aus meiner Sicht, heute lacht man nur noch über sowas.

    Was YouTube so manchmal für Überraschungen bereithält, hier eine TV Werbung für den Sampler " high life " von 1981. In diesen Zeiten habe ich generell die Werbung geschaut und sogar auf Werbung dieser Art gewartet, nur um ein kleines Stück ABBA sehen zu können. Bis Frühjahr 1983 enthielt jede " high life " einen ABBA Song ( manchmal auch 2 ) bzw. im Winter 1982/83 Frida’s Hit " I know there’s something going on ". Ich habe alle Ausgaben als LP und MC und von denen würde ich mich auch nie trennen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe eben gesehen das der Link von 3käsehoch nicht mehr verfügbar ist, aber habe ihn wieder entdeckt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin beim stöbern hier im Forum eben mal auf dieses Thema gekommen und möchte es einfach mal wieder " zurück holen " da ich finde es gibt sicher noch einiges darüber zu schreiben.

    " Move on " wurde übrigens 1983 auf dem im TV und Radio stark beworbenen Sampler " I love ABBA " veröffentlicht, wahrscheinlich weil damals diese Werbung für das Gard Shampoo ständig gezeigt wurde. Gesungen hat dieser deutsche Werbetrailer übrigens Erica Bruhn, Teil des Duos Gitti & Erica die vor allem mit ihrem Titelsong " Heidi " zur gleichnamigen TV Serie große Erfolge feierten.

    " Move on " ist für mich einer der besten ABBA Songs überhaupt, diese Harmonien und der Refrain welcher sich im Ohr festsetzt ob man will oder nicht.

    Das der Titel für Werbung verwendet wird stört mich gar nicht, ich finde das war indirekte Werbung für ABBA, vielleicht sind manche überhaupt über diesen Werbesong zu ABBA's Musik gekommen.

    Obwohl mehrere Remixe als Maxi CD herausgegeben wurden suchte man die in den deutschen Plattenläden vergebens, in Deutschland wurde nur das Album als CD verkauft. Eine MC Version vom MCB gab es allerdings, ganz offiziell, in Bulgarien.

    Agnetha gelang in den deutschen Charts der Neueinstieg mit MCB auf Platz 6, das war bis zu dieser Zeit ( 2013 gelang ihr das mit A sogar auf Platz 3 ) ihr höchstplatziertes Solo Album in den deutschen Charts.

    SAT1 zeigte eine leicht gekürzte Ausgabe des TV Specials im Spätprogramm, dank meines DVD Recorders besitze ich diese Doku.

    Auch für mich ein ganz besonderes Album, ich höre es nach wie vor sehr gerne und wenn dann meistens mehrfach hintereinander.

    Ein Bootleg möchte ich noch erwähnen, im Ebay habe ich mir eine CD " Brilliant Colours " gekauft, das besondere an der CD ist das jeder Agnetha Titel am Ende übergeht in die damalige Original Version der jeweiligen Interpreten, das ist total interessant um Vergleiche zu ziehen. Viele werden ja die original Versionen gar nicht kennen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Schaut Euch das mal an, sehr interessanter Film