Beiträge von Pet

    Die Kameraleute, Regisseure und Produzenten von ABBA-TV Auftritten haben verursacht, dass meine Wahl auf Agnetha fällt.


    Frida hat eine enorme Bühnenpräsenz - Agnetha eine unglaubliche Kamerapräsenz. Und genau das haben die TV-Produzenten erkannt. Bei den Songs spielt sich so viel nur in Agnethas Gesicht ab, dass die Kameraleute wussten, worauf sie halten mussten. Und nicht nur bei den typischen Agnetha-Songs (Hasta Manana / SOS / The Winner Takes It All / The Day before You Came ...) lagen sie auch genau richtig. Extrembeispiel: "My Love, My Life" aus ABBA-dabba-dooo!


    Und ich muss auch hinzufügen, dass ich in all den Jahren hier in diesem Forum erfahren habe (Danke v.a. Scotty), dass Agnetha nicht nur eine sehr gute Sängerin ist.


    Pet

    Ein richtig gutes Gespräch mit Benny und er ist sichtlich entspannt bei dem Interview. Dank der deutschen Untertitelung auch für mich verständlich. Danke fürs Reinstellen.



    Pet

    "Ode To Freedom"


    Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, an was erinnert mich der Song. Heute bin drauf gekommen: An den Chor der Gefangenen aus Nabucco von Verdi. Schon bei der instrumentalen Einleitung und ganz deutlich bei Beginn der Vocals. Benny und Björn haben es in Komposition und Arrangement geschafft, es genauso grandios zu gestalten, wie es eins Verdi tat. Respekt.



    Pet

    Genau das ist der Punkt, Benjamin. Agnetha geht hier nochmal so richtig in die Höhen. Und an den Stellen, wo ihre Stimme brüchig wird, genau an diese Stellen gehört das auch hin. Das macht diesen Song so einzigartig und grandios gesungen. Eine perfekte Symbiose von Text, Komposition und Gesang. Besser geht es nicht.


    Pet

    Ich habe das Album gerade durchgehört und kann es ganz kurz machen: Tolle Songs, jeder hat eine eigene starke Charakteristik , kein einziger schwacher Titel dabei.


    Aber bei einem Song ist mit förmlich die Luft weggeblieben - "I Can Be That Woman". Der gehört für mich mit zum Besten, was ABBA je produziert haben! Das muss ich erst mal verdauen.


    Pet

    Ich gehe auch davon aus, dass die Songs Playback eingespielt wurden. Es war sicherlich ein extremer Aufwand, das mit den Körper- und Gesichtssensoren synchron hinzubekommen.


    Pet

    Das sind sie also, die beiden neuen Songs. Super Kompositionen, emotional, gelungene Steigerungen im Songverlauf und von Frida und Agnetha ist der alte Zauber wieder da, trotz oder gerade wegen der etwas tieferen Stimmlagen. Ich muss sie nun unbedingt irgendwie nochmal hören. Beide Songs haben mich sofort berührt, und das ist heutzutage selten.



    Pet

    Bei diesem Thema muss ich immer an eine Aussage von Benny denken. Vor einigen Jahre antwortete er mal sinngemäß auf die Frage, ob er überhaupt noch einen Popsong schreiben kann: "Klar könnte ich das - aber ob er in der heutigen Zeit noch Relevanz hätte?"


    Wir werden es also im Herbst hoffentlich erleben, wie die neuen Songs in die Gegenwart passen, von den Medien, Jugendlichen und alten Fans aufgenommen werden.


    Pet

    Diese fünf Minuten sollte man sich wirklich ansehen - ich finde auch, es ist eine gute Analyse der Vocals und auch erstaunlich gut gesungen. Denn dieser Titel ist vom Gesang her nicht einfach und komplex arrangiert.


    Pet

    Hallo Heiner,


    ich habe mir den ersten Teil dieser Doku mal angesehen und muss sagen, die ist sehr gut! Sie ist tiefgründig, alle vier werden gut eingeleitet, Mitstreiter kommen ausführlich zu Wort und was mich besonders freut, es geht vorrangig um Musik. Und es gibt Dinge zu hören, die ich noch nicht kannte: Bei 9:25 - singt hier Agnetha für wenige Sekunden den B&B Titel "Kära gamla sol"?


    Ich werde mir die anderen Teile auch noch ansehen, die Gesamtdoku geht ja über mehrere Stunden.


    Also vielen Dank fürs Reinstellen.


    Pet

    Die "alten" Herren können es noch immer! Und wie vor Jahrzehnten schaffen sie es bis in die Gegenwart, den Zauber ihrer frühen Songs am Leben zu erhalten.


    Brian Wilson & Al Jardine - im Studio mit "Sloop John B"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Pet

    Auch für mich ein sehr interessantes Thema.


    Unstrittig ist sicherlich, dass die Texte zum Ende hin anspruchsvoller wurden, das zeigen besonders die letzten beiden Alben. Respekt an Björn. Für mich gilt das auch für die musikalische Seite. Ohne Zweifel gibt es in den ersten Alben erstklassige Kompositionen - Scotty hat gute Beispiele genannt. Songs, die zum Besten im ABBA-Katalog gehören. Was für mich die späteren Alben von den frühen unterscheiden, ist die hohe Songqualität fast aller Albentitel - beinahe ohne Ausnahme (hier würde ich nur "Two For The Price Of One" nennen). Da gab es in den frühen Alben mehrere "Füller". Die musikalische Entwicklung der Schlussphase war eigentlich so rasant, dass viele Hörer es nicht mehr nachvollziehen konnten. Die Klasse von "The Day Before You Came" wurde von vielen erst Jahre später erkannt. Und bei dem Titel "The Visitors" fragten sich damals viele: Ist das noch ABBA?


    Obwohl der Song "Like An Angel Passing Through My Room" hier im Forum sehr umstritten bewertet wird, dieser Schlusstitel des letzten Albums zählt für mich zu den Diamanten der ABBA-Songs. Es gehört schon Mut dazu, einen Titel so spartanisch zu arrangieren um ein Maximum an Emotionen zu erzeugen. Da waren ABBA Meister in ihrer Endphase.


    Für mich haben ABBA mit den letzten Alben nicht nur textlich sondern auch musikalisch einen deutlichen Schritt gemacht. Ohrwürmer konnten sie auch früher schreiben, aber die Kompositionen und Arrangements wurden komplexer, ausgefeilter und anspruchsvoller. Die Reise ging in Richtung "Chess" - vielleicht ist es auch Agnetha zu verdanken (wie Scotty mal schrieb) dass in der letzten Phase der Pop-Charakter nicht verloren ging und ABBA als ABBA zu erkennen waren.


    Für mich ist es trotzdem bitter, dass ein Juwel wie "I Know Him So Well" nie von Agnetha und Frida gesungen wurden. Und auch gerade deswegen bin ich noch immer gespannt auf die "neuen" ABBA-Songs. Für mich ist die spannendste Frage: Können die Vier an die hohe Qualität der ABBA-Endphase anknüpfen? Dabei ist es für mich völlig unerheblich, ob es ein kommerzieller Erfolg wird oder nicht.


    Peter

    Schön, mal wieder an John Denver erinnert zu werden. Für mich einer der ganz Großen der Musikgeschichte. In den 80er Jahren hatte ich mir aus Ungarn mal ein Doppelalbum von John Denver mitgebracht und erfolgreich durch den DDR-Zoll geschmuggelt. Das Album steht noch heute in meinem Plattenregal und weckt gute Erinnerungen.


    Deshalb ist mein Song des Tages heute auch ein John Denver-Titel: "Leaving on a Jet Plane"


    https://www.youtube.com/watch?v=z2f-1MhQFgA


    Peter