Beiträge von Schteffan

    Wahnsinn..... es war einfach nur verrückt.


    Und sie waren da, alle 4.... Ich bin einfach nur glücklich, dass ich das nochmal erleben durfte.


    Ich muss das alles erstmal verdauen, es kommt mir vor wie ein Traum. Die Erkenntnis, dass es tatsächlich stattgefunden hat und ich dabei war, setzt wohl erst morgen ein und die (Freuden-)tränen kommen auch erst noch.

    Ja, das war schon ein Erlebnis gestern, auch wenn ich nicht zu den geladenen Gästen gehört hab und das alles nur von draußen beobachten durfte. Gänsehaut ist immer noch da - heute morgen noch von gestern nachwirkend und vermischt mit der Vorfreude auf heute Abend.


    Leider sind wir gestern zu spät in London eingetrudelt, um rechtzeitig zur Ankunft der 4 Abba´s vor Ort zu sein, sommit habe ich deren Ankunft und die Szenen im Vorzelt verpasst - aber immerhin habe ich von Benny und Agnetha noch ein bisschen was gesehen.


    Den Medieninformationen zufolge befürchte ich, dass die Vier heute wohl nicht mehr dabei sein werden, was ich schade finde. Aber es schmälert meine Freude auf das anstehende Konzert nicht sonderlich.

    Mit ein wenig Humor würdet ihr das alles viel leichter ertragen.

    Wenn Humor als Humor erkennbar gekennzeichnet ist, bin ich dabei. Das ist nur leider nicht der Fall, somit gehe ich von Ernst gemeinten Beiträgen aus. Da würden entsprechende Smilies schon helfen ;)

    Wenn ich von einem von euch nur ausreichend Schnappschüsse mache, finde ich garantiert ein Foto darunter wo ich genauso gut lästern kann.

    Sorry, aber eure Intention verstehe ich nicht...

    Heute (immer noch) "I Still Have Faith In You".


    Das Lied ist in meinem Kopf eingebrannt als erstes Lebenszeichen nach 40 Jahren Dürre. Und es ist zeitlos und traumhaft schön.

    .... Kommen die Leute raus und sagen: "Och ja, das war nett"? Dann läuft das vielleicht zwei, drei Jahre.

    Oder sagen sie: "Boah, ey! Unglaublich, absolut der Hammer! Gleich noch mal!"

    ......

    Rupert

    Okay, ich oute mich jetzt schon als zur "gleich noch mal!" - Fraktion gehörig.

    Ich hab karten für die Premiere am 27.5. und "gleich noch mal" für den 30.5. 8) :love: 8) :love:

    Das würde ich jetzt auch nicht sagen. Es ist ein ABBA Konzert und eigentlich egal, ob 1977 oder 1979 Remake. Es ist etwas was ich damals verpasst habe und deshalb für mich auch so reizvoll.


    Ob jetzt die Frisuren 1:1 passen oder die Kostüme ist mir eigentlich egal. Wie gesagt, ich himmle einfach Agnetha die ganze Zeit an. Das kann sie am Leib und auf dem Kopf tragen, was sie will. :lol:

    darfst du, dann hab ich Annifrid für mich. :lol:

    Noch 25 Tage....


    Björn arbeitet sogar an seinem Geburtstag *lol*


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab irgendwie das Gefühl, dass es keine Videos von Besuchern geben wird.

    Warum?

    Meines Wissens nach sind Foto und Filmaufnahmen nicht verboten, was bei Konzerten sonst aber Usus ist. Vielleicht funktioniert das bei dieser Show aus technischen Gründen garnicht??

    Und zum andern: ich zumindest werde ab dem ersten Takt garnicht mehr dran denken zu Filmen. Und wer weiß, wie vielen es genauso geht!

    .......... Ich erhoffe mir von der Avatar-Show, neben der Illusion des Bühenauftritts, tatsächlich das Gefühl eines Konzertes zu erleben, in einer großen Halle, mit vielen Leuten, Live-Instrumenten und wahrscheinlich auch neuen Gesangsspuren bzw. einer Darbietung der Gesangsspuren, die man so noch nicht gehört hat. Das ist ja auch eine der spannenden Fragen: Welche Gesangsspuren werden für die Show verwendet? Sind es isolierte Master-Spuren der Original-Studioaufnahmen, oder Mitschnitte von Tourneen? Werden wir bei den Harmonien auch Agnetha und Frida hören, oder die Background-Sänger von 1977 und 1979? Wird es auch Lieder zu hören geben, die erst nach der Tour 1979 aufgenommen wurden (was ich sehr spannend finden würde)? Wie werden I Still Have Faith In You und Don't Shut Me Down integriert, wenn die Live-Instrumente die Melodie spielen? Bekommen wir die isolierten Gesangsaufnahmen zu hören? Von einem Dick Cavett-Ausschnitt gibt es bei Youtube die 5.1 Dolby-Surround-Aufnahme mit den isolierten Audio-Parts von Agnetha und Frida von Super Trouper und Slipping Thrugh My Fingers und da bekomme ich jedes Mal wieder Gänsehaut, wie fantastisch diese Live-Gesänge sind.........

    Ich hab den Link nicht parat, aber haben Svana Gisla / Ludvig Andersson nicht gesagt, dass die vier ABBA´s eine Woche lang in London im Studio waren um alle Tracks live und neu einzusingen (was gleichzeitig auch die Motion-Capture-Session war, um sie zu digitalisieren) ?


    Das heißt für mich im Umkehrschluß, dass auf dem Konzert keine "alten" Tonspuren abgespielt werden, sondern ganz neues, aktuelles Material. De facto ein Konzert, nur nicht ganz live sondern (vor kurzem) aufgezeichnet.

    Nun, man muss sicherlich notieren, was Benny gesagt hat. "This ist it...." , Björn hat ihm im Interview anschließend zugestimmt. Zwar etwas realtivierend aber er hat dieselbe Sichtweise und er hat sinngemäß auch gesagt, dass Voyage der Schlussakkord ist - das "danke für alles und macht´s gut" der Vier.


    Die Abbatare sind in der gleichen Blickrichtung einzuordnen: sie sind ihr Nachlass.


    Ich würde trotzdem auch vor diesem Hintergrund nicht ausschließen, dass da nochmal was kommt. Aber ein komplettes Album wird das wohl eher nicht. Vielleicht nehmen Sie noch eine der alten unveröffentlichen Songs neu auf... oder eine einzelne neue Single. Vielleicht schauen sich alle VIer irgendwann in den nächsten Jahren an und stellen fest, dass sie gerade wieder Lust auf was Neues haben und machen dann einfach mal.


    Aber jetzt - in Kürze? In diesem Jahr? Nein, ich denke nicht.

    Was ein Konzert so anders macht, ist die Eigenschaft, die B+B "immersive" nennen; daß man also eintauchen kann, sowohl in die Musik, Klang, Farben, Geschehen auf der Bühne wie auch in die Menge feiernder Gleichgesinnter. B+B werden nicht müde zu betonen, wie sehr es ihnen gerade auf diese Eigenschaft ankommt; von daher bin ich optimistisch, was den Erlebnischarakter betrifft. Solange man es schafft, dem kleinen Mann im Ohr das Maul zu stopfen, der einem dauernd erzählen will, daß ABBA gar nicht da sind...


    Rupert

    Den kleinen Mann im Ohr sollte man schon ignorieren können. Da hast du sicher Recht. Aber ich glaube, dass der spätestens Sekunden nach den ersten Takten still ist (bei mir wahrscheinlich schon vor der Arena....) 8o

    Ich bin mir -wie du - recht sicher, dass B&B ein ganz wesentliches Augenmerk genau darauf gelegt haben, dass es täuschend echt ist. Für den Rest - den man zurecht anmerken darf, Scotty - muss man vielleicht nur genug Empathie/Begeisterung/Freude aufbringen um das für 110 MInuten einfach mal zu vergessen.


    Natürlich ist der erste Gedanke bei "ABBA" der an unsere Vergangenheit. Und ich bin durchaus glücklich und zufrieden im Heute und finde 2022 nicht weniger toll und spannend als die späten Siebziger und frühen Achtziger. Aber wenn sich mir auf diese Weise die Chance bietet einfach mal per Kopfsprung in diese Jahre einzutauchen - warum, zum Kuckuck, sollte ich "NEIN" sagen?


    Ich werde auch in passendem Outfit und mit Mähne à la Björn dort auftauchen, denn ich nehme das, wie in meinem vorherigen Beitrag schon erwähnt, als großes Geschenk und werde das entsprechend feiern. Und ja, ich glaube: selbst wenn ich damals eines der echten Konzerte miterlebt hätte würde ich heute nach London reisen.


    Hypothetische Frage: wenn ich an einem Live-Konzert teilnehme, aber nur einen Platz weit hinten habe - wie viel Unterschied ist dann noch zu einem virtuellen Konzert da? Ich sehe die Akteure auf einige Distanz, ich höre die Musik live, ich höre ihre originalen Stimmen, ich habe den Live-Konzert-Geräuschpegel vieler tausend Besucher - aber erreichen kann ich meine Stars nicht, Augenkontakt ist nicht möglich, Hand schütteln nicht...


    Spielt sich der "Unterschied" da möglichweise zum Großteil im Kopf ab? Vorher oder nachher, wenn ich daheim sitze und drüber nachdenke?

    Ich bin vor dir da - am 27.5. und gleich nochmal am 30.5. mit der Familie. Ich werd auch nix verraten ;) :lol:

    Aber ich bin genauso wie du (und aus denselben Gründen) davon überzeugt dass das ein großes Ding wird. Mir geht es ähnlich, ich war damals, als ABBA in Deutschland Konzerte gegeben haben, zu jung um dabei zu sein. Und das hier ist jetzt - nach über 40 Jahren (!!) - die Chance etwas "ähnliches" zu erleben. Klar - es sind Bits & Bytes. Ich kann Sie weder berühren noch mit Ihnen in irgendeiner Form interagieren. Aber ich für meinen Teil kann das gut ausblenden und freue mich auf ein ABBA-Konzert wie es sie in den Siebzigern gegeben hat. Und das nochmal erleben zu können ist für mein ganz persönliches Empfinden ein unglaubliches Geschenk.


    Ich habe mir über Jahrzehnte in schöner Regelmäßigkeit in den A***llerwertesten gebissen, dass ich damals meine Eltern nicht so lange traktiert habe, bis sie mit mir zum Konzert gefahren wären (oder mich hätten hinfahren lassen). Jetzt - demnächst - in London werde ich Bits Bytes sein lassen und feiern, mich freuen, mitsingen, mittanzen und garantiert auch so etliche Freundentränen vergießen.


    Und ich bin ebenso wie du überzeugt, dass gerade in den ersten Konzerten zu einem überwältigenden Teil eingefleischte ABBA-Fans sein werden und dass es ähnlich zugehen wird wie bei den ersten Mamma-Mia Shows. Wenn ich nur an den Kommentar von Julie Craik aus Australien in ABBA-Intermezzo #94 denke, ahne ich was da in London auf mich zukommt. Was sie geschrieben hat? "See you in London in May ..."


    Ick freu mir wie Bolle....

    Ich kann dem Eingangspost von Rupert eigentlich nichts mehr hinzufügen. Da steht alles, was das Lied ausmacht und für meinen Geschmack so toll macht.


    Für mich ist es auch weiterhin in der Rangliste von Voyage auf einem der vorderen Plätze.

    Das ist ein Ohrwurm, ohne Zweifel und es steht bei mir weit oben in der Playlist.


    Und die manchmal schon gelesene Kritik, dass dies Polka oder zu folkloristisch oder zu nah an BAO wäre kann ich nicht teilen. Warum? Ganz einfach: ABBA haben immer schon verschiedene Stile / Musikrichtungen / Instrumente ausprobiert.


    Es stört mich nicht, dass es so klingt wie es klingt - es geht bei mir direkt ins Ohr und von da aus direkt ins Kleinhirn, Zuständigkeitsbereich "Glücklich sein und Freude haben".