Beiträge von benjamin

    Na ja. Ich finde, viele von Euch sind doch etwas zu überkritisch. Ihr wisst, dass es Avatare sind - also etwas künstliches, was nicht an einen realen Menschen herankommt - und sucht gezielt nach Hinweisen, welche Eure Meinung stützen. In der Psychologie nennt man dies "hypothesengestützte Wahrnehmung" - ein Effekt, in Versuchen mehrfach aufgezeigt. Die Erwartung, etwas zu sehen, steuert die Wahrnehmung.


    Ja, es gab Videos wo man die Avatare gut erkannte. Das mag an der schlechten Qualität der Clips liegen. Aber es gab diverse Videos, wo Augen und Mimik völlig überzeugend wirkten!


    Bei einigen Videos dachte ich: Wenn die Avatare die Kleider der jeweiligen Jahres anhätten und auch die Frisuren das jeweilige Jahr repräsentierten, dann würde man es nicht merken.


    By the way: Es gibt z.B. viele Fotos von Agnetha, wo sie "ganz anders" aussieht - viele würde sagen nicht besonders gutaussehend, also hier kommt es offensichtlich wirklich auf die Art der Fotografie an.

    Ich denke, was du hörst, ist die Live-Band. Sie hat fantastisch geklungen, aber ich bitte dich, willst du wirklich Handyaufnahmen hernehmen um den Sound zu beurteilen?

    Wobei Musikfeinschmecker meinte, dass einige Songs besser ("vitaler"") fönen als früher, trotz mässiger Handyqualität

    Ich behaupte mal kühn: Ganz am Anfang dieses Video (Hole in you soul) hättet auch ihr nicht gemerkt, dass es nicht die echte Agnetha ist:


    Abba Voyage - Hole in your Soul - YouTube


    Erst später wird dies klar, auch wegen den untypischen Bewegungen - so voller "Elan" waren die beiden As auch nicht auf der Bühne.

    (das muss auch nicht sein... zu viel Bewegung ist ja meistens ein Ersatz für unzureichende Stimmen)


    Wenn man die grossen Bildschirme im Concert nicht hätte, wäre es wohl unmöglich zu entscheiden, echt oder nicht echt.

    Dies kann ich ausgehend von den bisher gezeigten Videoclips eindeutig bestätigen!


    Vor Ort mag dies womöglich weniger aufgefallen, bzw. aufgrund der ganzen Showeffekte und Begeisterung untergegangen sein.

    Ich finde nicht, dass die Augen und die Mimik so untypisch sind. Es gab ein sehr gutes Video (leider bereits gelöscht, wo sowohl Mimik als auch Augen sehr, sehr, authentisch waren. Das mag ev. nicht für alle Winkel zutreffen, je nachdem wie man die Kamera hält. Und nicht vergessen: die meisten Ausschnitte auf Youtube habe eine schlechte Qualität.


    Es ist doch wie bei Fotos: Manchmal sehen die Leute ganz anders aus, je nachdem wie sie getroffen sind.


    Und: Wir wissen, dass es die Avatare sind. Hätten wir dieses Wissen nicht, wäre unsere Wahrnehmung ein andere


    Was die Bewegungen/Tanzeinlagen betrifft: Ja die gehen über das Hinaus, was Abba auf ihren Tourneen machten. Wohl der Effekt der jungen Doubles.

    Ein sehr gutes Video mit The Winner... - Agnetha in voller Nähe. Ich habe andere Videos vom Song gesehen, ohne grosse Bildschirme. die Schirme machen es wirklich aus:


    ABBA VOYAGE CONCERT - YouTube


    Am Schluss kommen alle Musiker auf die Bühne.


    Ich finde überhaupt nicht, dass die Augen nicht authentisch rüber kommen (eine oft gehörte Kritik an der Technologie)


    Auf anderen Videos habe ich gesehen, dass die Band eigentlich fürs Publikum sichtbar ist - das wurde in den Meiden zuweilen kritisisiert


    Erste Videos werden bereits gesperrt - da hat Universal aber viel zu tun...

    Schlechte Qualität, aber interessantes Opening mit The Visitors:


    ABBA VOYAGE - THE VISITORS - YouTube


    Abba Voyage - The Visitors Live - YouTube



    Ein Kommentator meinte nicht zu Unrecht: Etwas Strange, Abba 1977 spielen einen Song von Abba aus dem Jahr 1981


    Weshalb wird seitens der Verantwortlichen immer wieder gesagt, die Abbatare sehen aus wie ABBA 1979? Sie sehen aus wie 1977, insbesondere Frida mit den helleren Haaren. M.E. Erachtens hat man gerade deshalb das Jahr 1977 genommen, weil die helleren Haare einen besseren Kontrast zur dunklen Kulisse geben


    Chiquitita habe ich leider noch nicht gefunden...

    Ich habe mich etwas durch die Medienberichte und Kommentare durchgelesen, GB, D und CH Medien. Das sehr positive überwiegt.


    Der Reporter der BBC war beeindruckt über die Verschmelzung der beiden Welten, der BBC-Reporter meinte: "Ich fragte mich vor der Show "Was zur Hölle werde ich sehen", beim Herausgehen aus der Show habe ich mich gefragt "Was zur Höllle habe ich eigentlich gesehen?"


    Iin den Medien wird besonders Chiquitita positiv hervorgehoben - beeindruckendes Intro vor einem Sonnenaufgang. Wird werde die Möglichkeiten der Technologie voll ausgenutzt.


    Persönlich finde ich es sehr gut, dass mit The Visitors und When all is said ... zwei Songs vorkommen, die nicht dem gängigen Bild der Abba-Songs entsprechen .

    Diese Trickfilme wurden bei Voulez Vous und Eagle gezeigt, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei Lay All You Love, wurden die Abbatare nur in groß gezeigt ohne die Abbatare auf der Bühne. Wenn alle 20 Lieder die Abbatare auf der Bühne präsentieren würden, wäre das ziemlich monoton, da der Bewegungsradius der Abbatare eingeschränkt ist. Daher hat man versucht das ganze z.B. durch diese Trickfilme aufzulockern.


    Was mich interessieren würde wie viele der dann 18 verbliebenen Lieder die Abbatare direkt auf der Bühne präsentiert haben und wie viele / bei welche Lieder die Abbatare nur auf der großen Leinwand gezeigt wurden.

    Also gemäss meinen Kenntnissen aus Medienberichten:


    Lay all ... Avatare als Videoclip

    Does your mot... Chor und Musiker

    Voulez Vous/Eagle Trickfilme

    Kowing me... Avatare als Videoclip


    Ein gute Übersicht gibt die Kritik auf Rolling Stone (link siehe oben)


    Auf Youtube wird die Darbieteng von Lay your... durchaus kritisch gesehen - vor allem von Usern, die den Clip als erstes sehen und die Abbatare im Einsatz nicht gesehen haben

    Björn und Benny haben sich nach der Premiere gleich nochmal am ersten öffentlichen Abend unters Publikum gemischt und offensichtlich sehr aufmerksam die Reaktionen verfolgt.

    Und gerade für den alten "Brummbären" Benny scheint dieses Projekt und die neue Liebe zu ABBA ein Herzensprojekt zu sein, welches ihn jung zu halten scheint.

    Hier ein ganz spannender Clip von den Proben der Voyage-Liveband. Man beobachte nur den mitsingenden Benny. ;)

    Lustig: Wollte gerad denseelben Link posten und genau dasselbe schreiben... :)

    Hier noch Lay all your...


    http://www.youtube.com/watch?v=lfzkZnS95O0


    Täuscht es, dass bei Lay... gar nicht die Avatare im Einsatz sind, sonder nur projiiert werden? Wenn ja: Weshalb wohl?


    Das Rolling Stone schrieb ja, dass zu dem Song ein Zeicentrickflm gezeigt wird, was aber nicht ersichtlich ist.


    Der Artikel in dar "Zeit" gibt einen guten Überlick, daher nohmals der Link:


    Abba: "Voyage": Die Abbatare reichen sich die Hände und umarmen einander | ZEIT ONLINE

    Die "Zeit" ist eher positiv manchmal merkt man doch, dass es nur Avatare sind - die Avatare gehen nicht in den Rau hinein. Die drei letzten Songs und Summer Night City am besten.


    Schlechtester Teil: Zu Eagle und Voulez Vous werden mässig unterhaltame Trickfilme gezeigt, keine Avatare - da gehen viele Leute ein Bier holen. Ev. ist ja dies gewollt, wegen mehr Umsatz und die Leute sollen sich ja auch sozial austauschen. Schlecht kommt in der "Zeit" auch Knowing.. weg: da werden mässig originelle Videos an den Bildschirmen projiziert


    Abba: "Voyage": Die Abbatare reichen sich die Hände und umarmen einander | ZEIT ONLINE


    Noch eine wohlwollende-bis eher kritische Sicht:


    Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können (rollingstone.de)


    Ich bin gespannt auf Chabbas Sicht der Dinge, gerade was die Trickfilme bzw. Videos betrifft


    Does Your mother know wird übrigens vom Chor gesungen, was in vielen Medien begrüsst wird, da Björn kein guter Sänger war... Und: das Intro zu Chitquitita sei sehr berührend gewesen

    Extrem gute Rezensionen in der Schweiz - sogar vom Abba-Kritischen Tages-Anzeiger. Näheres folgt. Was speziell positiv erwähnt wurde: der Humor in der Show, so z.B. das Eröffnungszitat aus Hamlet "To be or not to be" - das ist nicht mehr die Frage, meinte Beny.


    Extrem Schön, dass die vier da waren. Ich will ja nicht mäkeln... sponton dachte ich allerdings, dass Weiss nicht die richtige Farbe für die Kleider ist, wenn man schon älter ist..

    Auf Abbachat wird die "Sunday People" zitiert, wonach folgende Songs in der Vorpremiere aufgeführt wurden:


    Piano Solo by Beny "God Save the Queen"

    Sos

    Knowing me..

    Fernando

    Mamma Mia

    Does you mother know

    Lay all your..

    Summer night city

    Gimme Gimme..

    Voulez Vous

    When all is said and done

    Dont shut me...

    I still have...

    Waterloo

    Thank you for the music

    Dancing Queen

    The Winner


    Falls die Liste stimmt, nicht vollständig, da z.B. King hast lost ... oder The Visitors fehlen. Ev. wurden nicht alle Songs in der Vorpremiere gezeigt.


    Ich hoffe immer noch auf TDBYC, obwohl ich keine Zeit habe zu gehen in nächster Zeit


    Interessant wäre natürlich Just Like That in seiner finalen Version. Persönlich glaube ich allerdings, dass der Songs von den "echten" Abbafans überbewertet bzw. mystihifiziert wird, da es die (vormals) letzte Aufnahme war.