Beiträge von benjamin

    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Erscheinungstermin für die neue Songs nach hinten verschoben wird. Grund: Das Erscheinen der Songs ist - aus Gründe des Marketings - an die Avartar-Tour gekoppelt und an ein allfälliges TV Special.

    Abba Live neu als LP mit halber Geschwindigkeit:


    https://www.universal-music.de…sterte-3-lp-ist-da-257782



    “ABBA — L12.03.2020


    Eine Sensation für alle ABBA-Fans: Die legendäre schwedische Band veröffentlicht die Schallplatte “ABBA — Live at Wembley Arena” mit ihrem kompletten Live Konzert vom 10. November 1979 im Wembleystadion. Der Konzertmitschnitt wurde in halber Geschwindigkeit von Miles Showell in den Abbey Road Studios gemastert. Der Auftritt gilt als Meilenstein in der Pop-Geschichte und kann von allen Fans nun auf insgesamt drei LPs mit Hits wie “Dancing Queen” und “Waterloo” nacherlebt werden.L ive at Wembley Arena” — Die einzigartige, in halber Geschwindigkeit remasterte 3 LP ist da.


    Was bedeutet die halbe Geschwindigkeit?

    Shold I Laugh Or Cry hätte unbedingt auf The Visitors gehört - es wäre eine Art Kontrapunkt zu den vielen balladenlastigen Songs gewesen. Zudem finde den Song spannend vom Aufbau her - Agnetha und Frida ergänzen sich ideal

    Benjamin, wir wissen doch, dass 5 Songs aufgenommen wurden und vielleicht sogar noch was in der Mache ist. Das hatte Björn doch schon verkündet.


    Das habe ich doch glatt verpasst :) Ich bin jetzt noch paff - wer hätte das gedacht... wegen dem ewigen Kritisieren habe ich diesen Teil des Forums nicht mehr so genau gelesen, umso weniger verstehe ich die teils harsche Kritik wegen der "verspäteten" Veröffentlichung. Wie schon mal geschrieben: Die Koppelung an die Avatar-Tour ist logisch und genau so logisch sind Verzögerungen bei einer neuartigen Technologie.


    Die Koppelung an die Tour ist auch im Interesse von uns Hard-Core Fans: Dadurch wird die Aufmerksamkeit maximiert, was zu einer maximalen "Verankerung" von Abba als die Popikonen bei der jüngeren Generation führt.


    Genial würde ich finden, wenn zwei Songs neu interpretiert würden: The Winner und TDBYC. Beim letzterem mag in den Synthysound nicht besonders, ist sonst aber mein Lieblingsstück.

    Die neuen Songs sollen nun "irgendwann" 2020 erscheinen. Man, ich will sie endlich hören :( ...


    https://www.klatsch-tratsch.de…-kommen-erst-2020-469465/



    Habe ich schon oben gepostet... Aber das wichtigste Teil von Björns Aussage wurde hier um Forum offenbar gar noch nicht realisiert, daher noch einmal:


    „Wir haben einige neue Songs aufgenommen, und die werden Sie wahrscheinlich nächstes Jahr hören, zumindest einen“


    Tönt doch nach mehreren neuen Song. d.h. mehr als "nur" zwei!!


    Oder ist es eine falsche Übersetzung? Die Originalquelle - BBC 2 - wäre ja seriös

    Neues von den neuen Songs - Björn Interview auf BBC 2:


    „Wir haben einige neue Songs aufgenommen, und die werden Sie wahrscheinlich nächstes Jahr hören, zumindest einen“


    “Das (Avatar-Tour) ist wirklich, wirklich aufregend“, sagte Ulvaeus am Freitag und fügte hinzu, dass die Tour bestehen werde aus „Live-Musikern und riesigen Avataren, die alte und neue Lieder singen“. Premiere sollen die Figuren in einer von NBC und BBC produzierten TV-Show haben.


    Da die Herrschaften bekanntlich nichts, aber auch gar nichts dem Zufall überlassen, sind die „ABBAtare“ offenbar noch nicht gut genug und somit wohl auch noch nicht bühnenreif


    Quelle: https://www.klatsch-tratsch.de…er-hologramm-tour-477840/

    Wie schon einmal geschrieben: Es ist doch logisch, dass die neuen Songs an die Avatar-Tournee und das TV-Special gekoppelt sind. Dies sichert das maximale mediale Echo. Und genau so logisch ist es, dass bei einem solchen Projekt zu Verzögerungen kommt - neue Technologie etc. Da heisst es einfach: abwarten.


    Dass Björn mehrdeutige Aussagen macht (Anzahl Songs), mag zwar unschön sein, aber wohl auch ein Teil des Marketings: Soll er etwa sagen, dass 5 Songs kommen und dann entscheidet man sich anders, weil z.B. die Qualität nicht stimmt?


    Ich verstehe das Gemekere hier nicht so ganz. Freuen wir uns doch.

    Ich verstehe das Gemeckere hier nicht so ganz: Seien wir doch froh, dass es neue Songs gibt. Wer vor ein paar Jahren erklärt hätte, dass es neue Abba Songs geben würde, wäre wohl hier im Forum als verrückt erklärt worden.


    Es ist doch nachvollziehbar, dass die neuen Songs an die Avatar-Tournee gekoppelt werden. Dadurch erreichen sowohl Songs als auch Tournee je die höchste Aufmerksamkeit, da bei "News" sich gegenseitig medial verstärken. Dadurch werden auch die Charts-Platzierungen höher - und noch viel wichtiger: eine neue Generation wird mit Abba "konfrontiert".

    Interessantes Interview von Björn zum Verhältnis der Vier und den neuen Songs. Zudem noch eine Schilderung zu Mmma MIa - The Party in London:
    Die Kernaussagen:


    1. Die beiden neuen Songs werden nun nächstes Jahr irgendwann veröffentlicht, da die Technologie der Abbatars länger als erwartet braucht, um perfekt zu werden.


    Zur persönlichen Beziehung zu den Frauen und die Rolle der Wiederentdeckung von Abba in den 1990er Jahre:


    2. "Es wäre anders gewesen, wenn wir vergessen worden wären – dann hätten wir uns wahrscheinlich nie wieder gesehen."


    Der Reporter ist voll des Lobes über Mamma Mia - The Party


    https://twittersmash.com/repor…-mit-mamma-mia-gemacht-w/


    Am letzten Tag der Schulkarriere am Gymnasium verkleiden sich die Schüler etc. .. Wenn dann eine Gruppe 18jähriger mit "The winner takes it all" herumlaufen (im Orginal) und dazu singen, dürfte das Verblassen effektiv noch lang weg sein. Oder ein 16jähriger kommt ins Schulzimmer und singt "Gimme Gimme..". Doch beachtenswert!

    Es ist doch relativ einfach: Die neuen Abba Songs erscheinen dann, wenn es marketing-technisch am Besten ist. Da geht es nicht nur ums Geldverdienen - sondern die ganze Marketing-Maschinerie wird so ausgelegt sein, dass der Kultstatus von Abba "zementieret" wird bzw. bei jüngeren Menschen erst so richtig ins Bewusstsein zu bringen. Und logischerweise sind die neuen Songs an die Avatar-Tournee gekoppelt - Aufmerksamkeit maximieren!


    Ich versteh das Ganze herumgemäkel hier im Forum nicht so ganz - wer hätte schon gedacht, dass es zu neuen Songs kommt? Dass sich die Bandmitglieder immer gegen ein Comeback ausgesprochen haben, ist kein Widerspruch: Die Songs haben sich natürlich auf Grund der Zusammenarbeit im Rahmen des Avatar-Projekts ergeben und sind nicht irgendwie "gekünstelt" zu Stande gekommen (z.B. wenn Björn auf einer Geburtsagsfeier Agnetha sieht und zu ihr sagt: Wir machen doch wieder mal einen Song, wieso weiss ich auch nicht so Recht, mir ist etwas langweilig etc."


    Das Interview mit Björn soll am Sonntagabend auf Radio Magic erscheinen:


    https://www.klatsch-tratsch.de…-neuen-abba-songs-447043/


    https://www.rtl.de/cms/abba-ne…t-irgendwann-4352546.html


    "Summer Night City" und "Honey, Honey" kamen ja dann auf die "More ABBA Gold". Die Bedeutung von "Lay All Your Love On Me" für das Electro-Pop Genre wurde ja nun bereits mehrfach beschrieben. Ansonsten könnte man das gleiche dann auch von "Thank You For The Music" behaupten. Das erschien ja erstmal gar nicht als Singe, nur als B-Seite, nachzüglich in den 80ern dann auch mal als A-Seite, aber nicht gerade erfolgreich, soweit ich weiß. Trotzdem ist der Song ja eine DER Hymnen von ABBA und die LP "The Album" verkaufte sich ja auch super. Ich muss auch etwas zu der These hinzufügen, dass die Leute vor Allem durch die Greatest-Hits Alben zu einem Interpreten kommen. Das gilt vor Allem für ältere Interpeten, die eben nicht mehr durch aktualität in aller Munde sind. Bei aktueller Chartmusik werden natürlich auch die Alben gekauft. Und das war auch in den 70ern, zur Zeit ABBAs, nicht anders. Viele Single-Verkäufe liefen eigentlich gar nicht so gut. Das lag oft daran, dass die Meisten die Alben kauften, auf denen die Singles und deren B-Seiten dann enthalten waren. In solchen Fällen muss man die Albumcharts beachten.



    "Summer Night City" und "Honey, Honey" kamen ja dann auf die "More ABBA Gold". Die Bedeutung von "Lay All Your Love On Me" für das Electro-Pop Genre wurde ja nun bereits mehrfach beschrieben. A


    Dass LAYLOM auf Abba Gold drauf ist, dürfte auch daran liegen, dass Erasure 1992 den Song coverten - Erasure waren ja anfangs der neunziger Mitverantwortlich für das Wiederentdecken von Abba. Der Song gehört unbedingt auf eine Best-of-Compilation - der Song zeigt doch sehr gut, dass Abba in der Lagen waren, ganz unterschiedliche Stile in ihre Musik einzubauen. Fürs Image von Abba ist dies sehr wichtig - v.a. bei Leuten, welche Abba sonst nicht gut kannten

    Ich gehe mal davon aus, dass die Veröffentlichung der Songs eng an die Virtuelle Tour gebunden ist (macht marketingtechnisch auch Sinn). Weil die Tour technisches Neuland betritt, kann es durchaus sein, dass es noch länger geht als Herbst. Dies ist wenigstens meine Erwartung)

    Von daher sehe ich persönlich die Inkludiereung von LAYLOM auf der Gold-CD auch als absolut richtig und musikhistorisch auch als notwendig an..
    .


    Einige meiner Schüler (15jährge Gymnasiasten) kamen singend mit LAYLOM ins Schulzimmer - sagt doch auch etwas aus über den Song!!! Und: Am letzten Schultag, wo die Schüler sich verkleiden und in kleinen Gruppen rumlaufen, widmete sich eine Gruppe den ganzen Tag singend "The Winner takes it all". Abba lebt!

    Immerhin bezieht sich die Aussage mit 4 Songs auf ein Interview mit Björn in einer Zeitung. Aber so ganz klar wollte er sich ja im Interview nicht äussern. Es ist alles vieles offen. Ev. sind diffuse Aussagen auch ein Teil des Marketings.