Beiträge von pullmoll

    Musste mir den Gold-Sampler erst mal rauskramen - höre eigentlich lieber die Originalalben.


    Wenn ich das richtig sehe, sind das alles Singlehits gewesen, oder? Also macht es keinen Sinn, persönliche Lieblingsstücke von mir wie "Move On" oder "The Piper" vorzuschlagen. Gerne drin haben würde ich aber "The day before you came" und "Summer Night City" sowie "I Do (x3)" aus der Anfangsphase. Das waren auch durch die Bank Singles. Weglassen würde ich dafür "I have a dream", "Chiquitita" und "Take a chance on me". Macht natürlich für eine inoffizielle Best-Of keinen Sinn, diese Titel wegzulassen, die allesamt recht erfolgreich (und erfolgreicher als meine Wunschtitel) waren, aber für mich ist der "Dream" zu lahmarschig und harmonisch unspannend, mit "Chiquitita" bin ich noch nie richtig warm geworden und "Take a chance" hat zwar einen netten Groove (oder, äh, Beat) aber eine für Abba eher einfallslose melodische Struktur.

    Noch niemand für Arrival gestimmt?!
    Come on: Megahits wie "Dancing Queen", "Knowing me, knowing you", "Money (x3)", dazu "Fernando" auf der aktuellen CD-Ausgabe. Dann das wunderschöne" My Love, My Life", das abbatypische "That's Me", das schwungvolle, wenn auch textlich simple "When I kissed the teacher" (idealer Album-Opener) und die ruhige Instrumentalcoda "Arrival". Etwas flach sind nur der "Tiger", die BjörnVocal-Nummer und leicht nervig auf Dauer ist "Dum Dum Diddle". Auf jeden Fall aber DAS Abba-Album für mich, knapp vor dem Nachfolger "The Album".

    Meiner Meinung nach könnte dies der Titel sein, der am meisten nach ABBA klingt: "Ding-A-Dong" von der holländischen Band "Teach-In". Nicht so sehr von der Performance, aber von Komposition, Arrangement, Instrumentierung und Soundmix doch schon extrem an frühe ABBA angelehnt. Selbst der Songtitel hätte ein Stig Anders(s)on-Einfall sein können.


    Und mit diesem Erfolgsrezept gewannen die Niederländer auch prompt ein Jahr nach ABBA den ESC (wie er damals noch nicht hieß). Nur mit der Weltkarriere hat es nicht so ganz geklappt...


    Hört mal rein:


    DING A DONG AUF YOUTUBE - ab 0:45

    Zitat

    Original von Pet ....Das hat wohl etwa ein Jahr gedauert, bis in Australien mit Mamma Mia sich der richtige Erfolg einstellte. Und mit S.O.S. kurz darauf war auch den Musikjournalisten in England klar, ...


    Kam in Australien "Mamma Mia" vor "S.O.S" auf den Markt?

    :eek: Wusste das jemand?


    Zitat:


    eurovision.de: Darin erzählen Sie eine wahre Anekdote über Abba. Wie lautet die?


    Lee: Abba haben den Grand Prix 1974 erobert. Das Folgejahr war aber schrecklich für sie. Man sollte ja denken, ein Sieg beim ESC und - bumm - es geht los! So wie bei uns, wir hatten danach eine Serie von Hits. Abba hatten hingegen den Tiefpunkt ihrer Karriere. Also boten sie anderen Bands Lieder an, die sie geschrieben hatten. Uns haben sie auch eins angeboten - und wir haben abgelehnt.


    eurovision.de: Welches war es denn?


    Lee: Raten Sie mal: Mamma Mia! Also, so richtig abgelehnt haben wir natürlich nicht. Sie gaben uns das Lied, als wir mitten in einer Reihe von Studioaufnahmen steckten. Wir sagten ihnen: Wir schieben euren Song für die nächste Aufnahmereihe auf. Sie waren einverstanden. Dann gingen ein paar Monate ins Land und sie hatten immer noch keinen Hit. Also nahmen sie den Song 1976 selber auf. Den Rest kennen Sie. Es war natürlich ein Supererfolg.


    eurovision.de: Bereuen Sie das im Nachhinein?


    Lee: Nein, wie gesagt, wir hatten damals mehrere Top-Hits nacheinander.


    Quelle: http://www.eurovision.de/teiln…/brotherhoodofman101.html


    "Tiefpunkt der Karriere"....mit So long, I do (x 5) und vor allem S.O.S. :confused: ...na, ich weiß nicht....

    Möglicherweise stört die beiden B's im Nachhinein auch eine gewisse musikalische Nähe zu "Shadow Dancing" von Andy Gibb. Ich will hier nicht von Plagiat sprechen, aber Refrain und vor allem das Arrangement des Refrains klingen doch schon auffallend ähnlich.

    Sorry, jetzt habe ich mich oben auch noch selbst vertan:


    Die Strophe (1) beginnt natürlich "I work all night..." und nicht "I work all day", das kommt ja erst danach.



    In Wikipedia ist "Money, Money, Money" unter dem Artikel "a-moll" übrigens aufgeführt, wie bspw. auch "Stairway to heaven".


    LG pullmoll

    Zitat

    Original von min vän


    Das einzige, was ich dir jetzt noch auf den Weg geben kann - der song wird in C-Dur gespielt! Sorry...!


    LG


    Guten Morgen, Abbafreunde,


    musste mich doch mal eben registrieren, um hier einzuhaken.
    Ich habe das Lied Money, Money, Money recht gut im Ohr. Es wird ja auch im TV häufiger bei allen geldbezogenen passenden und unpassenden Gelegenheiten eingesetzt, (häufiger noch als das Pink Floyd-Werk "Money"). Also meiner unmassgeblichen Meinung nach ist "Money(x3)" ein Song in einer Moll-Tonart. Mehr Moll im Song geht kaum. Sowohl Strophen "I work all day...." als auch der Refrain sind in Moll und nicht in Dur, was ja auch besser zu diesem Text mit trauriger oder frustrierter Anmutung passt.


    Also, falls es die C-Dur Signatur trägt, also keine Vorzeichnung hat, wäre es a-moll.


    Persönlich würde ich das Lied durchaus in meine eigene Abba-Top-10 einordnen. Das nur am Rande.


    Gruß vom pull-moll :D