Beiträge von Highway Star

    Ich muss zugeben, dass ich das Album von Josefin Nilsson nicht sehr oft angehört habe, vielleicht auch auf Grund der gegenwärtigen Situation auf der Welt. Es ist eine Anhäufung von interessanten Tracks, und der dokumentarische Wert ist sehr hoch, aber andererseits der Anteil von Liedern, die aus der Feder von Benny stammen, nicht sehr hoch.


    Ich hätte ja gehofft, dass auch die anderen Lieder, die im Rahmen der Systrarna Sisters entstanden, auf das Album kommen würden, aber wer weiß, vielleicht hebt man sich das noch für eine spätere Veröffentlichung auf. Diese wären neben dem bereits früher veröffentlichten Lied Hej och hå, kan du älska mig ändå und dem jetzt als Live-Version zu hörenden Innan livet är förbi auch noch Om jag kunde nå dig und Ord som måste sägas.


    Ein Highlight auf dem Album ist sicherlich Tears in Heaven, das Cover von Eric Clapton.
    https://www.youtube.com/watch?v=OdpJCxWbIQ0


    Und da muss ich sagen, das steht dem Original nicht viel nach, vielleicht auch deshalb weil eben Josefin singt und nicht Eric. Und es wird am Piano gespielt, nicht auf der Gitarre…


    Sehr schön finde ich auch das Duett mit Totta Näslund, Alltid inom mig.
    https://www.youtube.com/watch?v=pKYM92IdMlQ


    Allerdings, bei allem Respekt, und über Verstorbene sollte man ja nichts Schlechtes sagen, aber viele der Lieder plätschern so dahin und Josefins Stimme tut nicht wirklich etwas für mich. Sie war einfach keine Agnetha oder Frida. Ich vermute dass viele eine besondere Ausstrahlung darin hören können, aber ich würde sie eher auf einer Stufe mit Karin Glenmark sehen…


    Was im Umkehrschluss natürlich heißt, auch der Gesang von Eric Clapton reißt mich nicht vom Hocker… :)

    Warum sollte Just Like That nicht dazu passen? Ich finde es gäbe jetzt wirklich eine Chance, dieses Lied endlich zu veröffentlichen, vielleicht als letztes Stück des „möglichen“ kommenden Albums, also als Bonus-Track…


    Denn es wird ja derzeit ohnehin so viel herumgedoktert mit den Aufnahmen für die Avatare, wo es einmal heisst man würde die Originalstimmen von damals nehmen, dann aber sollen doch wieder Musiker live dazu spielen…


    Da wäre es doch ein Klacks, dieses Lied noch mal in Arbeit zu nehmen und eben das zu machen, was laut Aussage von Benny bisher gefehlt hat. Es kann wohl nicht viel sein…


    Vielleicht finden die vier ja endlich eine Lösung, die alle zufrieden stellt, und für uns Fans wäre das dann das Tüpfelchen auf dem I. :)

    Nun ja, zumindest scheint das wieder mal eine Bekräftigung von Björn zu sein. Hier der Link zu dem Interview:
    https://www.ft.com/content/db7…95-11ea-b0ab-339c2307bcd4


    So will other new Abba songs, yet to be recorded — a final twist in the tale for this most celebrated of bands — be made using Session? “Yes, absolutely!” Ulvaeus says brightly, disclosing a tantalising, albeit opaque, glimpse of Abba’s future.


    Für zukünftige Aufnahmen sollte also die Session-App verwendet werden, von der Björn in dem Interview hauptsächlich redet… Und hätten sie damals diese App schon gehabt, gäbe es heute auch keine Diskussionen darüber, ob Agnetha oder Frida oder beide bei bestimmten Songs dabei waren… ;)

    Das würde ich natürlich alles gerne mal hören!


    Es ist ja interessant, das neue Album von Josefin Nilsson enthält einige Demo-Tracks. Warum ist so etwas von ABBA nicht möglich?

    Ich finde es liegt auf der Hand dass ABBA im Lauf der Zeit eine Weiterentwicklung erlebt haben, und doch ist ihre Handschrift vom Anfang bis zum Ende erkennbar. Jedes Lied ein eigenes Universum, das ist sehr schön ausgedrückt! :) Ich würde sogar noch weiter gehen, ich finde so einen roten Faden kann man von den Hep Stars oder Lycka bis hin zu BAO erkennen. Natürlich auch von Agnethas ersten Anfängen her…


    Ich würde aber nicht sagen dass Benny und Björn Agnethas Reife erst in einem höheren Lebensalter erreichten. In textlicher Hinsicht war Agnetha vielleicht zu Beginn etwas weiter, aber musikalisch doch nicht. Das täuscht vielleicht, weil ja ABBA-Lieder generell so leicht und simpel wirken, also auch Kompositionen wie Speleman oder Sunny Girl, I Am Just A Girl oder People Need Love…


    Was I Let The Music Speak angeht, so finde ich dieses Stück ganz hervorragend. Es war für mich schon immer ein Meisterwerk, aber zu Beginn dachte ich da nie an Musicals, sondern einfach, dass es ein sehr komplexes Lied mit einem anspruchsvollen Text ist, den man in Gegensatz zu früher nicht mehr so leicht verstehen konnte. Ähnlich auch bei dem Stück The Visitors oder später noch The Day Before You Came. Wenn man da mal nachdenken muss, was ein Text wirklich bedeuten könnte, dann finde ich, hat der Textautor einiges erreicht! :thumbup:


    Bei dem letzten Album möchte ich mich nicht auf I Let the Music Speak allein kaprizieren. Dieses Album enthält tatsächlich etliche andere überragende Meisterwerke, ich denke da etwa an Soldiers, The Visitors, Slipping Through My Fingers, aber durchaus auch Like An Angel Passing Through My Room oder Head Over Heels… Leider greift aber auf dem Album schon eine gewisse dunkle Stimmung durch, die auf früheren Werken noch nicht vorhanden war. Was aber bei diesen Liedern vielleicht eben gerade so dazugehört…


    Also die Entwicklung von ABBA ist durchaus überall zu spüren, wäre es nicht so wäre ihre Musik wahrscheinlich auch nicht so spannend.

    Gestern bin ich eher zufällig auf eine Gruppe gestoßen, die ab den frühen 60er Jahren eine fixe Größe in der Popwelt war, die aber im allgemeinen recht wenig beachtet wurde (zumindest von mir… 8) ). Und das sind The Seekers aus Australien mit ihrer wunderbaren Sängerin Judith Durham. Wer kennt nicht dieses Lied:
    https://www.youtube.com/watch?v=wsIbfYEizLk


    Georgy Girl… Was für eine tolle Stimme, und eine überaus sympathische Person ist Judith auch. Noch eine andere Kostprobe: The Carnival is Over.
    https://www.youtube.com/watch?v=z4ZipKdI1sY


    Whisky in the Jar wurde vor allem durch Thin Lizzy bekannt, aber auch so sehr ansprechend:
    https://www.youtube.com/watch?v=xqi1gGbfb_I


    Leider verließ Judith die Gruppe im Jahr 1968, und die Band löste sich auf… ABER im Jahre 1993 kehrte sie zurück und die Seekers formierten sich erneut… Aus diesem Zeitraum stammt die Aufnahme von einer Sportveranstaltung in ihrer Heimat, unter anderem mit I Am Australian, Georgy Girl, Waltzing Matilda.
    https://www.youtube.com/watch?v=v22SPtCFck8


    Und 2013 bei der Farewell-Tour in Australien, I'll Never Find Another You. Es geht auf ein russisches Volkslied zurück…
    https://www.youtube.com/watch?v=pBaO6ro1CUc


    Judith machte immer wieder auch eigene Aufnahmen, hier etwa auf einem A Capella-Album aus dem Jahr 2016: Abide with Me (aka Kärlekens tid… ;) )
    https://www.youtube.com/watch?v=azKGLG-bos8


    Nachdem sich aber die Seekers aufgelöst hatten, entstanden 1970 die New Seekers, und diese nahmen 1972 am Eurovision Song Contest teil. Mit dem Lied Beg, Steal Or Borrow erreichten sie für das United Kingdom den zweiten Platz…
    https://www.youtube.com/watch?v=QyxJeV8OLjI


    Die Formation mit zwei singenden Damen erinnert doch auch an etwas… :D


    Noch mal die ursprünglichen Seekers aus dem Jahre 1965. Five Hundred Miles.
    https://www.youtube.com/watch?v=5J31DPRRRVI


    Da gibt es manche auf YouTube, die meinen das wäre die beste Sängerin der letzten Jahre… Eine Ansicht die hier wahrscheinlich nicht viele teilen, aber zumindest nachvollziehbar. Und es verwundert da auch nicht, dass ABBA ausgerechnet in Australien auf so eine enthusiastische Akzeptanz stießen...

    Lied des Tages ist diesmal aus aktuellem Anlass: Ne me quitte pas… Jacques Brel
    https://www.youtube.com/watch?v=0k63grkip5I


    Denn es gibt ja jetzt auch diese Version: Du får inte gå. Josefin Nilsson live bei der Ruine der S:t Nicolai-Kirche in Visby, Gotland
    https://www.youtube.com/watch?v=mJOstkaNu5I


    Ein paar andere Geschmacksrichtungen: Mireille Mathieu…
    https://www.youtube.com/watch?v=PcrJ0wHwd0o


    Tommy Körberg
    https://www.youtube.com/watch?v=k-T3S4PH3ck


    Celine Dion
    https://www.youtube.com/watch?v=Lxjw5UtOTz8


    Vicky Leandros - Πες μου πως μπορείς :thumbup:
    https://www.youtube.com/watch?v=wifbaWl9Njc


    Sting
    https://www.youtube.com/watch?v=nxmYDWVK50g


    Barbra Streisand - If You Go Away
    https://www.youtube.com/watch?v=fewRSNwR5BM


    Caro Emerald
    https://www.youtube.com/watch?v=paCzfmEGY38


    Louise Pitre
    https://www.youtube.com/watch?v=O18ipPYdjoo


    Da könnte man ja direkt eine Umfrage wie bei Someone Else’s Story starten… :D Es gibt von dem Lied wohl unendlich viele Versionen…

    Finde ich auch! Eine Maxi-Version mit acht Minuten Länge, das wäre es gewesen… 8)


    Mit den strengen Regeln meine ich das Diktat des Mainstream, das damals galt, aber auch den Zwang, den sich Benny und Björn irgendwie selber auferlegt haben, indem sie das Voulez-Vous-Album völlig in Richtung „Saturday Night Fever“ trimmen wollten… :rolleyes:


    Hätten die doch das Autumn Leaves auch rausgebracht (aka Hamlet III und Lottis Schottis)…