Beiträge von Daniel

    Ich finde es auch absolut klasse, dass Mamma Mia im Juli nun auf die große Leinwand kommt. Das gibt auch viel mehr Leuten die Möglichkeit, sich diese coole Inszenierung anzusehen. Denn wenn man ehrlich ist: Als jemand, der Abba nicht wirklich kennt gibt man ja nicht teures Geld für eine Musical-Eintrittskarte aus. So können sich aber alle Leute (vor allem auch die, die nicht in Essen, Berlin,Hamburg oder Stuttgart wohnen) zu einem angemessenem Preis davon überzeugen, wie cool Mamma Mia und auch ABBA sind. Wer weiß, vielleicht wird ja im Kino noch der ein oder andere zum ABBA-Fan!? Das wäre doch echt cool. So wird die Gruppe vielleicht auch ein Stück weit zurück ins Interesse der Öffentlichkeit gerufen. Ich würde mich jedenfalls nicht über ein neues ABBA-Revival beschweren, wenn es denn irgendwie dazu kommen könnte... (sind das jetzt nur Wunschträume? :)
    Jedenfalls ist der Erfolg dieses Films meiner Meinung nach schon vorprogrammiert.
    Ich seh ihn mir auf jeden Fall an und werde bestimmt auch noch den ein oder anderen aus meinem Freundeskreis überreden, mitzukommen. :)

    Diese Frage zum Album The Visitors ist wirklich interessant. In erster Linie wird ja behauptet, dass es eines der schlechteren ABBA Alben sei, weil es nicht mehr den kommerziellen Erfolg der anderen Alben erreichen konnte.
    Außerdem tritt bei diesem Album eine gewisse Melancholie auf, die sich in so ziemlich jedem Song wiederfinden lässt. Vermutlich ahnten viele Leute ein sich näherndes Ende der Gruppe bereits voraus und wollten keine (in ihren Augen) triste Popmusik von Abba, sondern die fröhlichen, positive Stimmung machenden Lieder, die sie auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs produzierten.
    Meine persönliche Meinung zu dem Album sieht ein wenig anders aus. Ich verbinde die Melancholie, die es zweifelsfrei ausstrahlt, mit dem Ende von ABBA. Aber dennoch ist es für mich ein wunderbares Stück Musikgeschichte, ohne das die Laufbahn ABBAs unkomplett wäre. Außerdem kriege ich bei dem Titelsong eine Gänsehaut, da ich jedes mal darüber nachdenke, dass dieser Song mit dem Hintergrund des Kalten Krieges und einem geteilten Europa entstanden ist. Zu dieser Zeit lebte ich noch gar nicht. Außerdem sind die meisten der Songs auf The Visitors wesentlich tiefgründiger als frühere ABBA Songs und trotz der Kälte, die sie umgibt, drücken sie doch einiges aus.
    Als weiteres Beispiel wären hier Slipping Through My Fingers und When All Is Said And Done (einer meiner persönlichen Favoriten) zu nennen.
    Womit ich mit der Allgemeinheit übereinstimme ist, dass ich es schade finde, dass auf diesem Album so ziemlich kein Song von Agnetha und Frida zusammen gesungen wird. Diese unvergesslichen Stimmen brachten, miteinander vereint, den perfekten ABBA Sound zustande, sodass dieses Album für viele Leute wohl befremdlich wirkt.
    Trotzdem war dies, wie ihr hier schon mehrmals gesagt habt, eine neue Seite von Abba , die man durchaus auch schätzen kann. Das wäre wohl vielen Menschen einfacher gefallen, wenn ABBA ihr unbeendetes Album, das alle "Opus 10" nennen, doch noch veröffentlicht hätten, auf dem ja wieder mehr Material von beiden Frauen interpretiert wurde. Seht ihr das auch so?

    Lange Zeit ist zu diesem Thema hier nichts mehr geschrieben worden. Als das aktuell wurde, war ich hier auch noch gar nicht angemeldet, aber dennoch möchte ich da heute was zu sagen:
    Als ich diesen besagten Artikel damals in der Bild Zeitung gelesen habe, habe ich mich natürlich auch in erster Linie gefreut. Nicht, weil die beiden (angeblich) mit Madonna singen wollten, sondern in erster Linie, weil sie überhaupt zusammen ins Studio zurückgehen würden. Als dann lange Zeit (so ca.1 halbes Jahr) nichts mehr darüber geschrieben wurde, hab ich dem Bild-Chefredakteur geschrieben, was denn nun an dieser Meldung wahres dran sei. Eine Antwort hab ich nicht bekommen, was natürlich ziemlich enttäuschend ist. Erst verkündet man es als eine Sensation und gibt dann hinterher nicht einmal zu, dass die ganze Geschichte einfach nur eine Falschmeldung war. Genau dasselbe bei diesen Spekulationen um R. Williams. Erst machen die Journalisten die Leute verrückt um sie dann bitter zu enttäuschen. Hier muss der Vorwurf ganz klar der Presse gelten, die einfach nur nach irgendetwas gesucht hat, das man als Sensation verpacken konnte, um die Auflage zu steigern. :(
    Abgesehen davon: Meiner Meinung nach kommt eine (wenn irgendwie mögliche) Wiedervereinigung von ABBA nur mit den 4 allein in Frage.

    Zitat

    Original von The Voice
    ... man kann schon mehrmals tägl. abstimmen, wenn Du Dich über Deinen Router kpl. abmeldest, und später wieder einlogst, bekommst Du von Deinem Provider eine neue IP Adresse. Wenn Du jetzt wieder abstimmst bist du praktisch neu. Habs auch schon probiert. Ist schon etwas arbeit aber den einen oder anderen Ruslana Fan störts vielleicht nicht.


    Danke für die Info. Aber eigentlich ist das ja dann ne Sauerei, denn die wollen doch von möglichst vielen verschiedenen Leuten die Stimme haben. Wenn da wirklich irgendwelche Leute extrem oft am selben Tag abstimmen, dann verfälscht das auch das Ergebnis, welches ja eigentlich eine Mehrheitsentscheidung sein sollte. Das würde dann aber auch erklären, wie Ruslana so plötzlich ABBA überholen konnte (wie es jetzt steht, weiß ja anscheinend keiner).
    Also Aufruf an alle: Votet für Abba! :)

    Ich stimm jetzt schon seit ca. 1 Monat jeden Tag ab und seit einiger Zeit komm ich auch nicht mehr auf die Ergebnis-Seite, aber ich vermute auch, dass das wegen der Spannung gemacht wird. Wenn so viele Leute für Abba stimmen, wird Abba auch gewinnen. :) Ich finde es cool, dass so eine Abstimmung gemacht wird und sich so viele Leute daran beteiligen.
    Aber: Mir ist aufgefallen, dass man in gewissen Zeitabständen mehrmals am Tag vom selben PC mitmachen kann, obwohl es ja eigentlich heißt, nur ein mal pro Tag. Weiß da einer was?