Das sind die Menschen die es nie kapieren werden.
Ich für meinen teil verlange nicht das sie sich den Stress noch einmal für 10 Jahre antun.
Vielleicht sollte man dieses Wort "Comeback" zum Tabuthema erklären. :-?
Das sind die Menschen die es nie kapieren werden.
Ich für meinen teil verlange nicht das sie sich den Stress noch einmal für 10 Jahre antun.
Vielleicht sollte man dieses Wort "Comeback" zum Tabuthema erklären. :-?
Warum sollte auch ausgerechnet Meryl Streep es geschafft haben Agnetha zu überzeugen ?
Eines muss man den Klatschblättern lassen sie haben Phantasie.
Möchte noch hinzufügen das Michael Jackson im Jahre 2030 kommen wird und ABBA zur Reunion überredet. :giggles:
1. As Good As New 1
2. Voulez-Vous 1
3. I Have A Dream 3 (Die Spanish Version kommt besser rüber und hätte eine 2 verdient)
4. Angeleyes 2
5. The King Has Lost His Crown 3
6. Does Your Mother Know 2
7. If It Wasn't For The Nights 2
8. Chiquitita 1
9. Lovers 3
10. Kisses Of Fire 4
11. Summer Night City 1
12. Lovelight 2
13. Gimme! Gimme! Gimme! 1
Die vielen 1 und 2 sind nicht von mir übertrieben, denn die Songs haben es einfach verdient.
Vielleicht hätte man gleich "Just like that" für den Soundtrack fertigstellen sollen und auf die CD packen.
Nein, ich bleibe mal realistisch.
Das Video finde ich sehr bewegend http://www.youtube.com/watch?v=XmsiwCKgHNA&feature=related
Feine Sache. Nur schlimm das Die Bild nun wieder ein Comeback daraus spinnt.
A :smile: B :smile: B :smile: A :smile:
Nelson Wilbury = George Harrison
Otis Wilbury = Jeff Lynne
Lucky Wilbury = Bob Dylan
Charlie T. jnr = Tom Petty
Lefty Wilbury = Roy Orbison
Dazu gehörte noch Schlagzeuger Jim Keltner der aber im ganzen kaum beachtet wurde.
löl das war aber n peinlicher Fehler meinerseits.
:eek:
Kurze Geschichte zur entstehung eines tollen Allstar Projekts.
George Harrison geht in Bob Dylans Studio um mit Jeff Lynne (ELO) einen Song aufzunehmen,
dieser arbeitet zur Gleichen Zeit mit Roy Orbison an einer Comebackplatte.
Daraus entsteht Die Band Traveling Hilburys mit Bob Dylan,Roy Orbison,Tom Petty und Jeff Lynne.
Der Song "Handle with care" wird ein echter Erfolg und es entstehen insgesammt drei Alben.
Schade nur das der gute Roy das alles nicht mehr erleben durfte, da er kurz nach der Aufnahme verstarb.
Meine Schwester mag die vier auch nicht aber komischerweise diese blöden A*teens.
Einzig gutes Cover war die ABBA-Esque von Erasure.
Auch wenn viele diese schrecklich finden hat sie doch ABBA in die 90er transportiert.
Das könnte gut möglich sein. Nur diese komischen Töne dazwischen müssen aus anderer Quelle stammen.
Habe da übrigens eine Bootleg CD mit dem kompletten Konzert "Tokyo 1980". Darauf sind richtig schön nebengeräusche aus einem heimischen Wohnzimmer zu hören. *g*
Könnte gut möglich sein nur....
müsste es von diesem Song ja auch ein altes Band geben. Denn ich denke mal das der Mix auf der "More ABBA Gold" mit der Technik der 90er fertiggestellt wurde und sicher 1982 anders geklungen hätte.
Habe soeben bei Youtube ein Video entdeckt.
Könnte das evtl der frühere Mix von "I am the city" sein ? Das Video wird jemand gebastelt haben aber es geht auch nur um den Song.
Kann noch nicht auf all zu viele Jahre zurückblicken.
Bei mir fings 1992 an mit der ABBA esque von Erasure und seitdem fühle ich mich mit Erasure genauso verbunden wie mit ABBA.
Vorher kannte ich die viere überhaupt nicht.
Währe der einzige Mix der mir noch fehlt.
Mittlerweile habe ich sogar ne Demoversion von "Two for the price of one" gefunden. Zu hören bei youtube. =)
Dann werd ich mal sehen ob man die fertige nicht irgendwo auftreiben kann.
Danke dir für die Info.
Ist das die Version die auch in Undeleted zu hören ist ? Bin echt neugierig.
Was versteht man jetzt unter "fertige version" :confused:
2004 habe ich bei Ebay die CD "The winner takes it all" erstanden. Eine Bootleg CD auf der unter anderem die Slowversion enthalten war.
Die Sax version findest du im Undeleted Medley das sich auf dem 4 CD Set "Thank you for the music" befindet. Die anderen Versionen sind Bootlegs in teils sehr schlechter Qualität.