Beiträge von ABBAmaniac

    Die Slow-Version und die Nanana-Version sind Demoaufnahmen mit Drumcomputer, die Sax-Version die finale Einspielung mit der kompletten Studioband. Somit wäre die Sax-Version die Aufnahme, die man veröffentlichen sollte.
    Was die Youtube-Version betrifft: Es gibt schlichtweg keine gute Quelle des Songs, die in Fankreisen gelandet ist...lediglich eine einzige Monoversion, die tatsächlich ziemlich übersteuert ist und an der sich seit fast 30 Jahren diverse Tüftler zu schaffen machen, um es soundmäßig ein wenig aufzupolieren.

    Danke für die Links, Scotty. :thumbup:


    Ich glaube die Sax Version war schon früher mal in dieser Qualität im Netz.
    Immerhin sind jetzt mal wieder alle 3 Versionen nicht stumm verfügbar. Die Frage ist wohl, wie lange?


    Danke für die Links, Scotty. :thumbup:


    Ich glaube die Sax Version war schon früher mal in dieser Qualität im Netz.
    Immerhin sind jetzt mal wieder alle 3 Versionen nicht stumm verfügbar. Die Frage ist wohl, wie lange?


    Nun, es handelt sich nicht wirklich um eine Stereo-Version, sondern um die einzige sich im Umlauf befindende Mono-Version mit zusätzlichem Hall / Raum auf der Summe, um den Eindruck einer Stereoversion zu erwecken.
    Der Klang ist wirklich ordentlich, da hat sich jemand Mühe gegeben...aber nun wird es wirklich Zeit, dass sich B&B erbarmen und den Song endlich offiziell herausbringen...aber das wird wohl nie passieren.

    Was den "originalsten" Klang der alten ABBA-Aufnahmen betrifft, würde ich die schwedischen POLAR-LPs und Singles empfehlen...vorausgesetzt, man besitzt einen einigermaßen guten Plattenspieler mit einem ordentlichen Abtaster. Ich habe im Laufe der letzten 20 Jahre etliche Versionen miteinander verglichen, aber es gibt kaum CD-Versionen, die dem Klang der LPs entsprechen. Das liegt mit Sicherheit nicht am Format selbst, sondern an der Tatsache (wie oben bereits von einem anderen Forenmitglied erwähnt), dass ein Großteil der alten CD-Auflagen von Vinyl-Cuttingtapes erstellt wurden, die bereits schon eine oder zwei Generationen vom eigentlichem Mastertape entfernt waren. Sicher gibt es auch einige CD-Versionen, die dem Klang der alten schwedischen Platten nahekommen, aber man wird kaum alle Alben und Songs in befriedigender Qualität auf CD finden.
    RING RING zum Beispiel klingt auf der schwedischen POLAR-CD viel dumpfer und lebloser als die Vinyl-LP, während die Polydor-CD zuviele Höhen und obere Mitten hat. Eine sehr gute Version auf CD, die leider unvollständig ist, wäre die HONEY HONEY-CD, die klanglich durchaus überzeugen kann.
    WATERLOO und ABBA klingen auf den originalen POLAR-CDs hervorragend und speziell das 1975er Album klingt besser als die Vinyl-Edition, die aufgrund eines sehr heißen Cuttings (zu hohe Lautstärke) viele Verzerrungen und Unsauberkeiten aufweist.
    ARRIVAL, THE ALBUM, VOULEZ-VOUS und SUPER TROUPER klingen auf den Polydor-CDs ganz ordentlich, können aber nicht wirklich mit den originalen POLAR-LP-Versionen mithalten.
    THE VISITORS wurde von einem digitalen Master auf CD gepresst und alle frühen Versionen klingen identisch - und für meinen Geschmack zar extrem sauber, aber ein wenig zu klinisch und leblos. Dort fehlt meines Erachtens eine analoge Generation, die das Klangbild sicher noch etwas verdichtet hätte. Frühen digitalen Produktionen fehlen mitunter Tiefe und Wärme.
    Ein Großteil der DELUXE EDITIONS (außer ARRIVAL, THE ALBUM zum Beispiel) haben ein gutes Mastering, aber man hört bereits, dass sich die alten Bänder abgenutzt haben und einiges an ihrer Brillanz verloren haben.
    ABBA auf CD kann ein sehr aufwändiges Projekt sein und ich selbst habe wohl so ziemlich jede Version gehört, die es im digitalen Format gibt...es kommt natürlich auch immer auf die Hörgewohnheiten und Ansprüche an, die man klanglich an den Tag legt.

    ja habe ich auch gehört, aber ich frage mich, was denn nach der letzten Deluxe Edition von 2006 noch kommen soll.... :wacko:

    Wird dann wohl hoffentlich ein besseres Mastering sein als die alte Edition, die ja von den Blue Box-Remasters stammte...ich denke, ARRIVAL und THE ALBUM werden wohl nochmal mit den neuen iTunes-Masterings herausgebracht...dann hätte man quasi die komplette Discographie mit gut-klingenden Masterings aus dem selben Masteringstudio. Wäre super, wenn man "Dancing Queen" dann einfach mal ohne schlimme Reparaturarbeiten veröffentlichen würde...

    Ganz offiziell wurde " Love Has Its Ways " dann 2006 von Polar veröffentlicht, und zwar auf der remastered CD " Lycka " die außer den 11 Titeln der original LP 14 !!!! Bonustitel enthält.


    Ganz offiziell wurde " Love Has Its Ways " dann 2006 von Polar veröffentlicht, und zwar auf der remastered CD " Lycka " die außer den 11 Titeln der original LP 14 !!!! Bonustitel enthält.


    Diese CD ist sehr empfehlenswert, auch wenn das Mastering wieder mit der Brechstange gemacht wurde (wie auch die hellblaue Box)...im großen und ganzen jedoch klingt die CD wirklich gut und gibt vor allem einen guten Einblick in das frühe Schaffen von Björn & Benny. Die Bonustracks sind teilweise sehr selten und auch wenn man diverse Beiträge von Vinylsingles aufbereiten musste, da die Mastertapes nicht mehr auffindbar waren, hat man diesbezüglich gute Arbeit geleistet...schade nur, dass die Linernotes lediglich in schwedisch abgedruckt sind (zumindest in meiner Edition) und ich der Sprache bedauerlicherweise nicht mächtig bin...

    Die Stereokanäle des 1975 Albums sind sowohl auf der holländischen, als auch deutschen Polydor-LP vertauscht. Somit gehe ich davon aus, dass die Doppel-CD von den damaligen LP-Mastertapes zusammengestellt wurde, die Polydor dafür zur Verfügung hatten. Ich selbst besitze eine kanadische Erstpressung des Albums sowie das schwedische Original, beide haben die korrekten Stereoimages. Während die schwedische Pressung sehr harsch und grell klingt, hat die kanadische LP einen Mega-Sound...!!! Ich hatte auch mal eine dänische LP, aber die klang dumpf und hatte ein paar Azimuth-Issues (falsche Spurlage bei der Überspielung des Mastertapes auf Vinyl, somit hört man bei gedrückter Monotaste ein Plätschern auf den Höhen). Die kanadische LP ist mein klarer Favorit !!!

    Heute erreichte mich die Deluxe Edition per Post. Die Aufmachung ist wieder sehr ordentlich, der erste Höreindruck auch.
    Am meisten war ich gespannt auf die Promsingle "En Hälsning...", die ich bisher nur von Bootlegs kannte. Die vorliegende Version stammt definitiv vom Mastertape und ist keine Überspielung von Vinyl. Leider befindet sich bei 2:02 Minuten ein Fehler, dort hört man einen digitalen Sprung...was natürlich die Freude um einiges getrübt hat.
    Ich werde mir die Box mal in Ruhe mit Kopfhörern geben und mich dann nochmal mit einem kurzen Review melden.

    Seit der ersten weltweiten CD-Veröffentlichung von "Ring Ring" Anfang der 90er Jahre beschloss die Band und / oder die Plattenfirma, das Originallayout zu ändern und die einzelnen Namen durch das ABBA-Kürzel zu ersetzen. Bis auf die schwedische CD-Version aus dem Jahre 1988 ist mir keine weitere digitale Ausgabe mit dem Originalcover bekannt.
    Da sich diese modifizierte Version seit über 20 Jahren soweit etabliert hat, dass bei jeder Neuveröffentlichung eines Remaster etc. immer wieder darauf zurückgegriffen wird, werden wohl auch alle zukünftigen Versionen das ABBA-Layout verwenden.
    Wenn man die ganze Sache genau betrachtet, hätte "Ring Ring" dann auch nicht in den zahlreichen ABBA-Boxsets enthalten sein dürfen, da dich die Gruppe erst mit dem "Waterloo"-Album für den kurzen und prägnanten Bandnamen entschloss.
    Und mal ehrlich: Welcher ABBA-Fan hat nicht wenigstens eine schwedische oder frühe Polydor-LP in seiner Sammlung stehen und kann diesen "Wermutstropfen" bezüglich der überarbeiteten CD-Cover akzeptieren ???
    Viel fragwürdiger hingegen ist für mich die Tatsache, eine Single-B-Seite auf einer DELUXE EDITION wegzulassen, da der Song den werten Schöpfern nach 40 Jahren offenbar nicht mehr gut genug ist...da kann man nur mit dem Kopf schütteln, aber auch das ist für einen Sammler egal, denn den Song hat man sowieso auf irgendeiner Compilation-CD oder der Original-Single zuhause im Schrank stehen.
    Ich freue mich jedenfalls auf eine gelungene Gestaltung der DELUXE EDITION und den 1973er Promosingle-Beitrag, den man bisher nur auf mittelmäßigen Bootlegs zu hören bekam.

    Auf der Promosingel ist nur der Ausschnitt zu hören, der auch auf "ABBA Undeleted" zu hören ist. Dieser stammt von der fertigen Saxophon-Version, die bisher in kompletter Form leider nur in schlechter Qualtät auf diversen Bootlegs zu hören ist ("Take A Chance On Us" LP + CD-R, "The Gold Collection - In the Studio" CD).

    Dein Geschmack in Ehren, aber der Song wurde 1982 komplett fertiggestellt und abgemischt...da spielt es keine Rolle, ob diverse Leute den Song für unfertig halten oder nicht.
    Aufgrund der Tatsache, dass bisher noch keiner (!!!) das komplette Stück in Top-Qualität hören durfte, halten viele die Versionen, die in Umlauf sind (Monoaufnahmen von schlechten Cassettenquellen) für unfertig. Lediglich der kurze Ausschnitt auf "ABBA Undeleted" lässt vermuten, wie großartig das Stück komplett klingen mag.
    Die einzigen unfertigen Versionen sind die beiden Demos (Slow Version und Na Na Na Version), die ebenfalls seit den 80er Jahren auf diversen Bootlegs in Umlauf sind.

    Keine Ahnung, warum der Song für einige Hörer unfertig klingt...Strophen und Refrain passen meines Erachtens sehr gut zusammen und wer aufmerksam diverse Bücher über ABBA gelesen hat, müsste eigentlich wissen, dass die fertige Version seit 1982 in den Archiven schlummert. Der Auszug auf "ABBA Undeleted" stammt von genau dieser finalen Version und klingt definitiv super !!!

    Leider gibt es bis heute qualitativ keine wirklich einigermaßen gute Version auf einem Tonträger zu hören...auf der "Take A Chance On Us" Bootleg-LP ist der Sound recht okay, allerdings läuft der Song dort zu schnell, alle anderen Versionen auf beispielsweise der "Gold Collection - In The Studio" Bootleg-CD klingen sehr grell und mittenlastig...
    Man könnte ja in diesem Thread mal zusammentragen, auf welchen inoffiziellen Tonträgern die finale Saxophon-Version überhaupt zu hören ist ???

    Wie meine Vorredner bereits gesagt haben, liegt es am persönlichen Geschmack, welche Versionen bevorzugt werden.
    Eine umfassende und interessante Compilation ist die "Thank You For The Music"-4-CD-Box von 1994. Der Sound ist zwar etwas höhenlastiger als auf den Platten, aber dafür weder komprimiert, noch entrauscht. Gleiches gilt auch für die Originalauflagen von "Gold" und "More Gold".
    Die 1997er Remasters finde ich persönlich sehr gut, auch wenn in diversen Foren von selbsternannten Soundexperten und Hobby-Audiophilen oft gemeckert wird, dass die Sachen mittels EQ sehr stark verändert wurden...dem ist nicht so, was akribische Vergleiche mit frühen schwedischen Pressungen bewiesen haben (siehe hierzu auch meinen Blog).
    Die "Complete Studio Recordings"-Remasters sind mir zu stark komprimiert und übersteuern mitunter schon im Bassbereich.
    Ich empfehle als die 1992-1994-Veröffentlichungen (Gold, More Gold & Thank You For The Music).
    Solltest Du die einzelnen Alben suchen, dann wwird es schon etwas umfangreicher, wenn Du wirklich die besten Versionen kaufen möchtest.

    Na das ist doch recht ordentlich geworden, auch wenn einige Parts nicht ganz korrekt angeordnet bzw. geschnitten sind.
    Bleibt dennoch zu hoffen, dass wir den Song irgendwann komplett in Stereo und Studioqualität zu hören bekommen....

    Ich besitze die Original-LP und möchte ein paar Worte dazu verlieren:
    Die JLT Saxversionen, die im Internet und auf diversen inoffiziellen CD-Compilations enthalten sind, klingen sehr grell und kratzig, da dort der obere Mittenbereich extrem überpräsent ist und die Aufnahme somit stark übersteuert klingt.
    Die Version auf der TACOU-Original-LP klingt frequenzmäßig weitaus ausgeglichener, ist aber (genau wie alle anderen bekannten Versionen dieser Aufnahme) leider nur eine MONO-Version, die wohl von einer mittelmäßigen Kassettenkopie stammt.
    Die Version auf der LP läuft übrigens zu schnell.
    Eine qualitativ sehr gute Version ist bis heute leider nirgendwo aufgetaucht.

    Da hab ich aber auch schon bessere Versionen davon gehört...leider nutzen viele Hobbytontechniker billige Software zum Entrauschen alter Aufnahmen, was sich in unschönen Artefakten bemerkbar macht. Teilweise klingen dann leise Passagen oder Fade-Outs wie unter Wasser aufgenommen...
    Die Demos sind gar nichts sooo toll...die finale Sax-Version hat viel mehr Pepp, finde ich.

    Herunterladen ist leider nicht möglich...außerdem entspricht die Qualität nicht der einer DVD...man bräuchte eine gute Aufnahme, direkt von der Ausstrahlung, die mittels DVD-Recorder oder PC vom Receiver getätigt wurde.
    Auch ich würde mir die Doku sofort kaufen, falls diese erscheinen würde.
    Bleibt zu hoffen, dass die Doku bald wiederholt wird.