Beiträge von ABBAmaniac

    Das nenne ich mal einen spektakulären Fund !!! Unglaublich, dass nach so langer Zeit immer noch neue (alte) Sachen auftauchen.


    Ich bin mir nicht sicher, ob die Stimmen wirklich zu ABBA gehören. Vielleicht hat sich hier jemand einen Spaß mittels KI-Technology gemacht und seine Arbeit anschließend extra mit diversen Filtern schlecht klingen lassen, aber dann hätte er ja auch einen kompletten Text schreiben müssen...was ich stark bezweifle.

    Neben der schwedischen Version war mir bisher nur die deutsche "Was die Liebe sagt" bekannt...ich mag den Song auch schon immer, da er eine ganz eigene Stimmung verbreitet und aufgrund seines abgespeckten Arrangements einzigartig klingt.

    Pic-LPs haben leider immer ein lautes Grundgeräusch. Das liegt am Herstellungsverfahren, denn es handelt sich um zwei transparente Klangfolien für A- und B-Seite, die auf eine Pappe geklebt sind. Darum hört man diese durch.

    Das Problem ist, dass das Album meist eingeschweißt ist. Äußerlich sind beide Pressungen absolut identisch, man kann sie nur auf der Lp selbst am Pressbild (kleinere Auslaufrillen bei der SST-Pressung plus Kr SST-Gravuren) erkennen.

    Die LP zur Plattenbörse war glücklicherwiese nicht eingeschweißt, so dass ich vorher nachsehen konnte. Nun kommt das schlechte MILES-Cutting endlich wieder weg.

    Nachdem ich mit dem "Voyage"-Sound der Vinylausgabe (MILES-Cutting) nicht zufrieden war, habe ich am Samstag endlich das SST BRÜGGEMANN-Cutting auf einer Plattenbörse ergattern können. Diese Version klingt viel besser als das dumpfe und leblose Miles-Cutting und nun kann ich das Album endlich auch auf Vinyl genießen. Es muss kein Half-Speed-Mastering sein. Manche Engineere können das auch in regulärer Schneidegeschwindigkeit weitaus besser umsetzen. Wieder mal Hut ab vor SST BRÜGGEMANN !!!

    Obwohl ich als Fan alles schon mehrfach auf Vinyl und CD in der Sammlung habe, musste ich mir aus reiner Neugier das CD-Boxset bestellen.


    Hier meine ersten Eindrücke: Aufmachung ist super !!! Sowohl die Box selbst als auch die Mini-LP-Replika-Cover sehen sehr wertig aus. Wer die BEATLES-Mono-CD-Box sein Eigen nennt, kann sich vorstellen, wie die ABBA-Box beschaffen ist. Sehr schön umgesetzt !!!
    Das Mastering ist besser als erwartet und man hat bei allen CDs (bis auf "The Voyage") sehr viel Wert auf Dynamik und einen warmen und ausgewogenen Klang gelegt.

    Leider gibt es aber immer etwas zu meckern (aus meiner Sicht berechtigterweise) und man hat es einmal mehr versäumt, alles perfekt zu machen. Hier meine Beanstandungen:


    1) Lobenswert bei "The Album" ist, dass man die Songs der originalen A-Seite (die auf allen Originaleditionen Verzerrungen aufweisen) endlich mal durch sauberere ausgetauscht und somit den Klang verbessert hat. Lediglich bei "Eagle" scheint etwas schiefgelaufen zu sein. Laut Frequenzanalyse wurde dieser Song von einem verlustbehafteten Format gemastert (MP3 oder ähnliches), was für mich völlig unverständlich ist. Außerdem ist das Stück im Gegensatz zum Rest auch leiser. Es kann sich hierbei nur um einen Schusselfehler handeln, aber so etwas ist eigentlich unverzeihlich. Da hat die Qualitätskontrolle wohl versagt...

    2) Der eigentliche flüssige Übergang von "Lay All Your Love On Me" zu "The Way Old Friends Do" ist auf der neuen CD leider nicht enthalten. Stattdessen wird "LAYLOM" komplett ausgeblendet und "TWOFD" startet ohne Publikum. Das enspricht den "Mastered for iTunes"-Versionen.

    3) Unglücklicherweise hat man für das eigentlich digitale "The Visitors"-Album erneut auf einen analoigen Umschnitt zurückgegriffen, der seine Ecken und Kanten hat. Das ist sehr schade, aber da sind wohl diverse Diskussionen in einschlägigen Foren bezüglich verschiedener Veröffentlichungen der letzten Jahre, auf denen ebenfalls dieses falsche Master verwendet wurde, nicht bis zu POLAR durchgedrungen...


    Es gibt aber auch zwei positive Sachen zu vermelden:

    3) Der im Original ziemlich seltsame Kanalwechsel am Ende des Songs "Honey Honey" wurde korrigiert und klingt jetzt unter Kopfhörern "richtig".


    4) Man hat davon abgesehen, den kleinen Bandfehler in "Dancing Queen" (nach dem ersten Refrain) zu korrigieren und stattdessen im Original zu belassen. Das kann ich nur begrüßen und finde es weitaus besser und weniger störend als alle bisherigen Versuche, den kleinen Dropout durch schlampiges Copy+Paste wegzubügeln.

    Ich werde in den nächsten Tagen und Wochen alles mal in Ruhe unter Kopfhörern genießen und hoffe, dass der Rest soweit in Ordnung ist.


    Fazit bisher: Soundtechnisch ist die neue Box (bis auf die von mir bisher entdeckten Ungereimtheiten) bisher die beste Box-Edition der Alben, wenn man auf Dynamik und Wärme im Klangbild steht.

    Ich hab den Streifen in der deutschen HD-Version mal kritisch unter die Lupe genommen. Leider wurden die Speed-Probleme (der deutsche Film läuft nach wie vor zu schnell) nicht korrigiert und das kann man auch hören, wenn die Musik von der Bühne erklingt oder Dialoge darüber liegen.

    Wenn ich richtig informiert bin, besitzen UNIVERSAL die Rechte an allen alten ABBA-Songs, da sie den POLAR-Backkatalog vor x Jahren gekauft haben. Das bedeutet im Klartext, dass die Plattenfirma die Titel, die zum Backkatalog gehören (alle Alben und Singles), prinzipiell nach Lust und Laune verwursten und in unterschiedlichen Konfigurationen veröffentlichen dürfen. Wenn dann doch mal ein unbekannter Titel wie "From A Twinkling Star To A Passing Angel" auf einer Neuveröffentlichung auftaucht, muss die Plattenfirma den Künstler um Erlaubnis bitten und Geld an ihn (bzw. den Copyright-Holder, die ja in diesem Falle B&B sind) zahlen.

    Erfreulicherweise wurde der Film schon bei den letzten Ausstrahlungen im MDR vollständig gezeigt, ebenfalls bis zum Logo " Eagle Vision ". Allerdings kann ich mir eine deutsche Veröffentlichung nicht vorstellen.


    Anmerkung: die Einschaltquoten gestern waren 94.000, Marktanteil 4,7 %

    Das wusste ich nicht. Schön, die deutsche Version endlich auch in HD-Qualität in der Sammlung zu haben :)

    Erfreulicherweise wurde der Film schon bei den letzten Ausstrahlungen im MDR vollständig gezeigt, ebenfalls bis zum Logo " Eagle Vision ". Allerdings kann ich mir eine deutsche Veröffentlichung nicht vorstellen.


    Anmerkung: die Einschaltquoten gestern waren 94.000, Marktanteil 4,7 %

    ABBA-Der Film kommt mal wieder im TV ...
    zu Himmelfahrt am Donnerstag, den 21.05. um 22:20 Uhr auf dem MDR
    die Wiederholung dann am Samstag, den 23.05. um 14 Uhr


    ;)

    Obwohl ich den Film schon zigmal gesehen habe, schaltete ich pünktlich um auf MDR - und war überrascht von der Qualität der deutschen Version !!! Während in der Vergangenheit immer die alte beschnittene und etwas verwaschene Version gezeigt wurde, konnte man den Film endlich im korrekten Format in True HD genießen !!! Ich hab ihn mir gleich aus der Mediathek gezogen und nach dem Abspann wird das Logo von "Eagle Vision" eingeblendet...steht uns da eine DVD / BluRay-Veröffentlichung der deutschen Synchro bevor ??? das wäre ja der Hammer !!!

    Ich finde, man sollte diese ganzen überflüssigen Wiederveröffentlichungen gemeinsam boykottieren. Aus meiner Sicht ist das Rohstoffverschwendung und völlig an den Interessen der Fans vorbeigeplant. Scheinbar verkauft sich dieser ganze Mist dennoch immer wieder, denn sonst würde man nicht alle paar Jahre eine neue Vinylbox mit allen Studioalben herausbringen. Ich wette, dass für "The Album" wieder das bekannte Master mit den Side A-Songs verwendet wird, welches die Verzerrungen aufweist. Außerdem bin ich mir sicher, dass auch das teildefekte "The Visitors"-Master (von einer analogen Sicherheitskopie) erneut verwendet wird. Nachdem diese Defizite bereits nach der ersten Vinylbox in diversen Foren diskutiert wurden, hätte die Plattenfirma reagieren müssen, bevor man eine zweite Box mit exakt den selben Masterings (gepresst von den selben Matritzen) herausbringt.
    Nun gibt es diesen Mist auch noch in farbigem Vinyl - warum ??? Stattdessen hätte man ganz andere Projekte in Angriff nehmen können, wie zum Beispiel eine "Live 1977"-Doppel-LP, eine Compilation mit allen Non-Album-Tracks (das wäre mal eine super Doppel-LP !!!), eine Raritäten-Zusammenstellung oder ähnliches.
    Ich als absoluter Die-Hard-ABBA-Fan habe seit Jahren alles zuhause in der Sammlung, was für mich relevant ist und habe kein Interesse an den ganzen Neuauflagen, weil rein GAR NICHTS davon einen Kaufanreiz bietet....

    Der Oberknaller wäre ein Boxset mit folgendem Inhalt (und ENDLICH mal einem audiophilen Mastering):


    - alle Studioalben in der originalen (schwedischen) Konfiguration (das gilt speziell für die ersten beiden Scheiben)
    - alle (!!!) Single-Tracks, B-Seiten, alternativen Mixes etc, die nicht auf irgendwelchen Alben, sondern nur auf Singles / Samplern erschienen sind
    - Outtakes, Raritäten, uveröffentlichte Songs etc. + neues Material als Bonus


    Das ganze wertig aufgemacht (ähnliche wie die hellblaue Box) + einem schönen und informativen Buch.

    Hallo Abbamaniac, ich möchte jetzt nicht gerade in Frage stellen, dass es vielleicht an deinem Plattenspieler, Verstärker oder den Boxen liegen könnte.
    Ich frage mich einfach, warum bei mir die Bässe nicht dröhnen, sondern knackig und prägnant rüberkommen.


    Ich selber habe einen Technics SL1200 MKII mit Ortofon Concorde Tonabnehmer, einen Digital Kenwood Verstärker und Linn Nexus Boxen.
    Ich bin begeistert vom Sound dieser Half-Speed Mastered.


    Was die Bässe auf der Vinyl betrifft, sind die sogar weniger stark als z.B. auf der japanischen SHM-CD von 2014. Dort wummert es wirklich.
    Bin auf deine Antwort gespannt.

    Ich selbst habe einen TECHNICS SL-1500, betreibe daran gern ein MC-System (AT33PTG/II) und manchmal auch ein sehr gut-klingendes MM-System (AT-VM95ML, ebenfalls mit MicroLine-Schliff). Das ganze geht mittels HORN-Vinylmaster-Kabeln in einen YAMAHA AX-550 und von diesem Gerät nutze ich auch die sehr gut-klingende Phonovorstufe. Ausgespuckt wird der Sound von TECHNICS-Standboxen, die in den 90er Jahren im Hi-End-Bereich angeboten wurden, deren Namen ich aber nachschauen müsste...
    Das Mastering der Wembley-LP klingt speziell bei den ersten Song zu basslastig, finde ich. Später ändert sich der Sound, es wird etwas höhenlastiger (HiHat präsenter) und alles klingt ausgewogener.
    An meinem Equipment (das ich seit vielen Jahren betreibe und mit dem ich schon mehrere hunderte Platten gehört habe) liegt es also nicht ;) Ein Kollege (ebenfalls ABBA-Fan und jemand, der Wert auf gutes Equipment und ordentlichen Sound legt) empfindet die überbetonte Bass-Sache ebenso wie ich. Ist halt Geschmackssache und meine HiFi-Boxen lügen nicht...klar mag es auf anderen Lautsprechern besser klingen, aber es ist einfach ein Fakt.
    Dass die japanische SHM-CD allerdings anders klingen soll als alle anderen regulären CD-Versionen halte ich für absoluten Unsinn. Allen liegt das selbe Mastering zugrunde und nur weil es sich bei der Fertigung um anderes Material handelt, klingt es nicht anders. Wer so etwas behauptet, hat einfach überhaupt keine Ahnung von digitalen Medien, die aus Nullen und Einsen bestehen und entweder korrekt gelesen werden oder nicht (die für unsere Ohren unhörbare Fehlerkorrektur beim Abspielen mal ausgenommen).
    Fazit: Schön, das Konzert auf beiden Medien (CD und Vinyl) in der Sammlung zu haben, auch wenn das Mastering im Allgemeinen alles andere als perfekt ist...aber es hätte noch schlimmer kommen können ;)

    Das

    Habe vorhin kurz mal nur "As Good As New", "Chiquita" und "Money Money Money" alt/neu verglichen.
    Ich kann euch sagen: Da sind Welten dazwischen !!! Die Neuausgabe kommt fehlerfrei, glasklar und stimmlich einwandfrei rüber.
    Agnetha und Frida singen sagenhaft gut. Es ist eine wahre Freude. 8o
    Die Bässe kommen bei mir zwar knackig, aber nicht zu stark rüber. Nein, dröhnen tun die auf meiner Anlage nicht.


    So gesehen muss man sich schon fragen, wie die Perfektionisten aus Schweden bei der Erstausgabe 2014 so einen Schund abliefern konnten.
    Die 2014 Ausgabe ist echt für die Tonne. :thumbdown:

    Den Sound der 2014er Vinylversion haben weder ABBA, noch ihre Tontechniker in Schweden verkackt...das ist einzig und allein die Schuld des Presswerks,welches auch das Cutting (den Schnitt des Vinyls vom gelieferten Master) vorgenommen hat. Unfassbar, dass einem professionellen Tontechniker in einem Schneidstudio solche Sachen entgehen können...
    Die neue Vinylausgabe stammt exakt vom gleichen 2014er Master (wie die alte Pressung auch), wurde aber diesmal professionell und in halber Geschwindigkeit geschnitten, so dass sie sauber und ordentlich klingt (bis auf den überpräsenten Bassbereich, der so auch leider auf der CD zu hören ist).
    Nun haben wir wenigstens den Sound der CD auch noch sauber auf 3 Vinylscheiben und sollten ohnehin dankbar sein, dass wir in den Genuss kommen durften / dürfen, "I'm Still Alive" in grandioser Qualität zu lauschen.

    So...ich bin bereits bei Seite 4 angelangt und nachdem ich bei meiner Anlage die Bässe um ein gutes Stück zurückgedreht habe, klingt die neue Pressung wirklich sehr gut. Höhen sind sauber und ausgewogen und die allgemeine Auflösung klingt klarer und vor allem räumlicher als bisher. Zu schade nur, dass man die völlig dröhnenden Bässe nicht in den Griff bekommen hat. Ist ja dann auch wieder nichts halbes und nichts ganzes...vielleicht kommt dann 2023 eine perfekte Version raus.
    Man kann nicht mal dem Cuttingstudio einen Vorwurf bezüglich Sound machen, denn der Schnittmeister überträgt lediglich das ihm zur Verfügung gestellte Master auf die Matritze. Das Problem ist das Mastering selbst, welches für die Neuauflage besser von einem professionellen Masteringengineer (Andy Pearce, Kevin Gray etc.) hätte überarbeitet werden sollen. So gut die Abmischung des Albums ist, so schlecht ist das originale Mastering, welches mir auch auf CD noch nie gefallen hat.
    Im großen und ganzen ist es aber eine gute Vinyledition, die man sich mit ein wenig Konfiguration an der Klangregelung durchaus gern anhören kann.

    Also ich fand die Doku recht kurzweilig und unterhaltsam. Einzig die Tatsache, dass beim ABBA GOLD-Thema behauptet wurde, dass es sich um Remixe handeln würde, fand ich etwas irritierend, da es in Wahrheit lediglich Remasters sind. Es scheinen ja Mitte der 80er Jahre mal von einigen Songs Remixe angefertigt worden zu sein, die aber nie veröffentlicht wurden. Das wäre mal interessant zu hören !!!

    Dithering kann man im normalen Betrieb normalerweise nicht hören...es sei denn, die verstärkst die Fade-Outs einiger Songs so stark, dass Du hören kannst, dass die letzte Audiofahne in einem Rauschen verschwindet.
    Dithering selbst hat nichts mit dem Klang einer CD im allgemeinen zu tun...das ist immer eine Frage des Masterings. Die Verzerrungen bei "The Album" (die ersten vier Songs) wurden in anderen Threads / Foren hinreichend besprochen und ausdiskutiert und müssen hier nicht auch nochmal neu erklärt werden. Kurzform: Bei der Zusammsnetllung des Originalmasters für die Songs der Seite A wurde aus technischer Sicht fehlerhaft gearbeitet, so dass dort bereits die Verzerrungen enthalten waren. Alle LPs und CDs wurden von Kopien dieses fehlerhaften Masters hergestellt.