ABBA: Irre – Nach 47 Jahren GOLD für Single „Mamma Mia“ aus Deutschland – kleiner Trost für entgangenen Grammy!
Hier der Link zum Artikel.
Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
ABBA: Irre – Nach 47 Jahren GOLD für Single „Mamma Mia“ aus Deutschland – kleiner Trost für entgangenen Grammy!
Hier der Link zum Artikel.
Geht mir genauso, und zum Glück war der Under-attack-Song - wie wir heute wissen - nicht der endgültige Abschluss!
"Little Things" (die aktuell letzte Single von ABBA) ist auch nicht gerade ein besserer Abschluss.
Da ziehe ich "Under Attack" auf alle Fälle vor.
Auf You Tube (Link siehe unten) gibt es eine neue Doku mit dem Thema "Warum jeder ABBA liebt".
Viel Spaß beim anschauen.
TV-Tipp für heute Abend: 22.30 Uhr, NDR: 'Hätten Sie's gewusst' mit dem Thema ABBA und ABBA Intermezzos Fanclubleiterin Regina Grafunder als Kandidatin.
Quelle: Facebook Seite ABBA Intermezzo Fanclub
Auf You Tube gibt es ein aktuelles (?) Interview mit Björn's Tochter Anna, die in Västervik ein Hotel leitet, dass Björn gehört:
Interview mit Anna Ulvaeus - Ausschnitt aus der rbb Sendung ''50 Gründe, Südschweden zu lieben''
Die BRAVO schrieb damals in der Album Kritik zum Cover " ABBA in schickem Jubiläums Dress, nur der Schwimmreifen den Frida angelegt hat ist nicht so toll".
Im Buch "ABBA - Die Diskographie" von Jean-Marie Potiez (Seite 116) ist zu dem Cover von "The Singles - The First Ten Years" zu lesen:
" ... Unmöglich, beim Anblick von Fridas extravagantem Kleid - Baiser Stil - nicht zu lächeln, mit einem so tiefen Ausschnitt, dass die Sängerin gezwungen war, einen Handschuh hineinzustecken, um einen Hauch Anstand zu wahren!"
Das ist mir vorher noch nie aufgefallen.
Mein ABBA Song des Tages ist heute "Lay all your love on me".
32. Little Things
31. People Need Love
30. Honey Honey
29. I Do, I Do, I Do, I Do, I Do
28. Ring Ring
27. So Long
26. Eagle
25. I Have A Dream
24. Just A Notion
23. The Name Of The Game
22. I Still Have Faith In You
21. Does Your Mother Know
20. Lay All Your Love On Me
19. Voulez-Vous
18. Summer Night City
17. Under Attack
16. SOS
15. Head Over Heels
14. Waterloo
13. One Uf Us
12. Take A Chance On Me
11. Mamma Mia
10. Gimme! Gimme! Gimme!
09. Knowing Me, Knowing You
08. Super Trouper
07. Money, Money, Money
06. The Day Before You Came
05. Fernando
04. Chiquitita
03. Dancing Queen
02. The Winner Takes It All
01. Don't Shut Me Down
Ich kann mich aber noch sehr gut an das Unverständnis innerhalb meiner Familie darüber erinnern, dass es "Summer Night City" nicht auf die CD geschafft hatte.
Was mir oft auffällt, dass viele Menschen in meinem Umfeld "Lay all your love on me" nicht kennen und mich dann fragen, warum dieser Song auf der ABBA Gold zu finden ist. 😀
Samstag, 27.08.2022: WDR, 20.15 Uhr:
"Legendär - Unsere Helden der 70er Jahre".
Als Thema sind u.a. ABBA dabei. Zusammen mit Moderator Riccardo Simonetti und ABBAs Kostümdesigner Owe Sandström war ABBA Intermezzo Fanclubleiterin Regina Grafunder im ABBA-Museum.
Quelle: ABBA Intermezzo Fan Club
Und "Voyage" hat sich 5 Wochen länger in den Deutschen Charts gehalten als zu seiner Zeit "The Visitors". Das war 1981/82 insgesamt 31 Wochen in den Charts.
Mir hätte ein Cover mit einem Bild der vier Mitglieder besser gefallen, als diese Sonne, Planet oder was es auch immer darstellen soll.
Laut diesem Artikel ist die neue Parterin von Björn 49 Jahre alt:
Hier ist auch ein Bericht dazu:
Nach Scheidung: ABBA-Star Björn Ulvaeus zeigt neue Liebe!
Quelle: promiflash.de
ABBA ist mit "Voyage" in den deutschen Halbjahrecharts auf Platz 10 gelandet.
"ABBA - Die Diskographie: Thank You For The Music" von Jean-Marie Potiez (VÖ: 30. Juni 2022)
Ein einzigartiger Bildband zum 50-jährigen Bandjubiläum: Ein Muss für jeden Abba-Fan! Die erste vollständige Diskographie vom ersten bis zum aktuellen Album „Voyage“ inklusive aller Einzelprojekte. Dieses Meisterwerk wird gebündelt in einem opulenten Bildband im XL-Format. ABBA ist kult und bis heute ein Phänomen, das Generationen von Fans begeistert von ihrem ersten großen gemeinsamen Erfolg mit Waterloo 1974 bis hin zum Musical Mamma Mia! und der gleichnamigen Filmreihe. Und endlich ist 2021 das lang ersehnte Album Voyage erschienen! Jean-Marie Potiez, offizieller ABBA-Biograf, vereint in diesem Buch erstmals auch alle Einzelprojekte der vier Ausnahmekünstler, vor und nach den ABBA-Jahren und präsentiert bisher unveröffentlichtes Interview-Material. Ein reichlich bebildertes Buch mit allen Alben, Singles, Live-Aufnahmen, ikonischen Compilations, und Neuauflagen, die die Mitglieder von ABBA zu Weltstars gemacht haben. ABBA hat den Soundtrack der 1970er Jahre geschrieben, bis heute wurden 400 Mio. Platten verkauft!
Jean-Marie Potiez ist der offizielle ABBA-Biograf für die französisch-sprachigen Länder. Als ausgewiesener Experte hat er bereits zahlreiche Bücher über die Band verfasst. Übersetzerin Regina Grafunder ist Vorsitzende des International ABBA Fan Club ABBA Intermezzo und Herausgeberin des gleichnamigen Fan-Magazins.
"ABBA in Deutschland: 1973 - 1983" von Micke Bayart (VÖ: 08. August 2022)
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie Mamma Mia, Dancing Queen oder The Winner Takes It All begeistern damals wie heute. Für die vier jungen Schweden Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad wurde 1974 der Sieg des Grand Prix mit ihrem Hit Waterloo zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs. Deutsche Fans in Ost und West schlossen sie direkt ins Herz. Neben zahlreichen Auftritten im deutschen Fernsehen waren sie dreimal in West-Deutschland auf Tournee. ABBA wurde zwar zu einem weltweiten Phänomen, doch Deutschland blieb neben England immer ihr wichtigster europäischer Markt. Dieser Bildband zeichnet den einzigartigen Erfolg von ABBA in Deutschland in den Jahren 1972 bis 1983 anhand von Zeitungsartikeln, Zeitungsberichten und Bildmaterial nach und lässt Persönlichkeiten aus Musik- und Fernsehbranche sowie Fotograf:innen und viele Weitere zu Wort kommen.
Micke Bayart ist Deutsch-Schwede, verbrachte seine Jugend in Deutschland und lebt heute in Stockholm. Er hat bereits zwei Bücher über die schwedische Popgruppe geschrieben und schreibt regelmäßig Featureartikel für den internationalen Fanclub »Abba Intermezzo«. Er wurde in den letzten Jahren von der ARD für Radiobeiträge sowie für »Brisant« und die NDR-Dokumentation »Happy Birthday ABBA – 40 Jahre Welthit Waterloo« interviewt. Darüber hinaus wirkte er international in finnischen, französischen und britischen Medien mit.
"ABBA: Thank You For The Music" von Carl Magnus Palm (VÖ: 16. September 2022)
50 Jahre ABBA: Die Legenden der Popgeschichte von A bis Z.
Als ABBA 1974 mit »Waterloo« beim Eurovision Song Contest antrat, hätten sich die vier Schweden wohl kaum träumen lassen, dass ihr Auftritt eine der unglaublichsten Karrieren der Musikgeschichte begründen würde. Vorher weitgehend unbekannt, katapultierte sie der Sieg in die Riege der Musiklegenden. Ihre Hits der 70er- und 80er-Jahre begeisterten Millionen von Fans rund um den Globus – und die ABBA-Mania hält bis heute an.
Zur Feier des 50. ABBA-Jubiläums hat Carl Magnus Palm der schwedischen Kultband ein würdiges Denkmal gesetzt. Auf 240 Seiten gibt er nie dagewesene Einblicke in die Bandgeschichte. Von den schrillen Bühnenoutfits über unvergessene Konzerte bis hin zu den Hintergründen der weltberühmten ABBA-Songs bleibt mit diesem Buch keine Frage offen.
• ABBA-Biografie und -Diskografie in einem Buch: 50 Jahre ABBA-Fieber
• Alles über ABBAs erfolgreichste Songs: die Geschichten hinter Hits wie »Dancing Queen«, »Mamma Mia«, »Voulez-Vous« und »Chiquitita«
• Die komplette Geschichte der schwedischen Band: ihre Erfolge, ihre Trennung, ihr Revival
• Recherchiert und geschrieben vom bekanntesten ABBA-Historiker der Welt
The Winner Takes It All: Alles über ABBA vom großen Grand-Prix-Sieg 1974 bis heute.
ABBAs musikalische Erfolge sind eng verknüpft mit dem privaten Leben von Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benni. Während die Pop-Ikonen auf der Bühne mit »Super Trouper«, »I Have A Dream« oder »Fernando« Welterfolge feierten, hatten die Paare hinter den Kulissen so manche Krise zu bestehen. Was führte letztendlich zur Trennung und zum überraschenden ABBA-Revival 2021? Dieses einmalige Kompendium zum 50. ABBA-Jubiläum erzählt die ganze Geschichte und darf in keiner Fanbibliothek fehlen!
Quellen: amazon.de
Eine Veröffentlichung der '82er Original-Version von "Just Like That" ist wirklich längst überfällig!
Ich hoffe ja auf eine Deluxe Ausgabe von "Voyage" inkl. "Just Like That".
Hier ist meine (derzeitige) Rangliste der englischen Studio Album von Agnetha:
1. Platz: "I Stand Alone"
2. Platz: "Wrap Your Arms Around Me"
3. Platz: "My Colouring Book"
4. Platz: "Eyes Of A Women"
5. Platz: "A"
Vielleicht hilft dir auch die Auflistung vom Intermezzo Fanclub weiter: ABBA Intermezzo.
Unter "Bücher" (rechts oben) gibt es eine Auflistung sämtlicher ABBA Bücher inkl. Fotos und Beschreibung.
Ein, wie ich finde, interessanter Artikel, mit dem Thema, ob es ABBA mit "Voyage" auf Platz 1 der deutschen und britischen Album-Charts schaffen wird:
ABBA: Erstes Nummer-1-Studio-Album in England seit 40 Jahren?