Alles anzeigenOhne Frage geht es der Sängerin darum, möglichst perfekt dem Publikum das ABBA - Flair nahe zu bringen. Das ist überhaupt das Motto ihrer alljährlichen Show.
Man sieht es, dass sie sich extra für diese Runde von drei Liedern im Stil von Agnetha gekleidet hat.
Natürlich ist es ihr Anliegen, den Sound von ABBA in den Raum zu transportieren.
Unterstützt wird das durch die Original - Hintergrundmusik, die allerdings von den Rechte-Inhabern auch als verbindliche Vorgabe gilt.
Ich finde, dass Scotty gut beschrieben hat, welcher Unterschied zwischen einfachem Nachsingen und dem Herantasten an das Original besteht.
Annemarie weiß, dass es für sie nicht möglich ist, das Niveau von Agnetha zu erreichen. Daher rührt auch die Verehrung nicht nur für Agnetha sondern für ABBA insgesamt.
Ich sehe einen großen Sinn darin, die Musik von ABBA zu pflegen, sie live so gut wie möglich zu interpretieren und nicht durch irgendwelche Eigenständigkeiten zu verhunzen.
Oder soll noch zwischendurch gejodelt werden mit Trommel- und Trompeteneinlagen? (übertrieben gefragt)
So wie du das beschreibst, wäre das ja dann kein Cover im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Tribut. In dem Fall macht es für mich tatsächlich wieder einen Sinn.