Beiträge von Teleny

    Den habe ich jetzt tatsächlich noch nicht gekannt.


    Aber wenn dieser Song von 1979 passt doch as Video nicht dazu, oder? Weil dieser "Sänger" ja erst nach dem Weggang von Bobby Farrell dazukam.

    Und das müsste dann 1981 oder 1982 gewesen sein. Oder nicht?

    Das stimmt. Es gibt eigentlich kein Video dazu. Das hat irgendein Fan gemacht und es passt auch nicht wirklich.

    Ich habe mit 13 im Jahre 1978 nach Boney M. getanzt. War damals ein schüchterner Teenager, aber immer, wenn Boney M. in der Discothek lief, hielt mich nichts mehr auf dem Stuhl und ich musste auf die Tanzfläche. ^^


    Hier mal ein eher unbekannter Song von Boney M. Ich habe ihn rausgesucht, weil sämtliche Gesangstimmen, die hier zu hören sind, von Frank Farian sind.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MARCIA BARRETT ist eine der beiden Sängerinnen von BONEY M.................oft unterschätzt......und auch teilweise nicht gut behandelt..........aber eine Sängerin, die ich immer sehr geschätzt habe..........

    Das sehe ich genauso. Als Marcia Anfang der 80er eine Solo Karierre starten und mit Eddy Grant zusammen arbeiten wollte, wusste Farian das zu verhindern. Ich habe ihre Stimme auch immer sehr geschätzt und fand es schade, dass ihr bei Boney M. so wenig zugetraut wurde. Empfehle ihre Biografie "Immer weiter- Mein Leben mit und ohne Boney M.". Ein Lehrbeispiel, wie man mit Schicksalsschlägen positiv umgehen kann.

    Wie schön. Disco am Montagmorgen. Damit lässt sich beschwingt in die Woche starten. :)

    Im Alter ist ihre Stimme auch etwas angenehmer geworden. Ich mochte die hohen schrillen Töne von ihr nie

    so wirklich.

    Toll interpretiert 🥰

    Trotz des ruhenden Puplikums, lassen sich Boney M nicht aus der Ruhe bringen...ähh aus dem Rhythmus.

    Traurige Gesellschaft, wo die Band da spielt 🙈

    Ja, das stimmt. Waren eben andere Zeiten. Da war man noch zu höflich und scheu, um im Fernsehen richtig abzutanzen. ^^

    Danke Teleny, wirklich eine super Live-Performance.


    Übrigens auf archive.org findet man auch alles von Boney M. , also nicht nur knisternde LPs ^^

    Also, wenn ich etwas habe, dann ist es alles von Boney M. Von daher glaube ich nicht, dass ich da nennenswert fündig werde. ^^

    Ich bin auf YouTube auf diese seltene Perle gestoßen. Boney M. live aus ihren Anfangsjahren. Bei allen vieren sind die Mikrofone eingeschaltet.

    Abgesehen von Liz und Marcia, die sowieso gut singen konnten, bieten auch die anderen zwei eine gute Performance. Bobby hört man zum Schluss auch deutlich raus. Was mich an diesem Video noch begeistert, ist die pure Lebensfreude. Das macht einfach nur Spaß und damals stimmte die Chemie zwischen allen noch.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gefällt mir auch. Wusstest du, dass die Melodie von "Future World" (ein anderer Song auf dem Album) von 10 000 Lepes der ungarischen Gruppe Omega beruht? :) Lepes bedeutet so viel wie Schritte. Daraus wurde dann Lichtjahre.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessante Doku. Die Haltung der schwedischen Prog-Szene erinnert mich an das heutige Cancel Culture. Offenbar lernt man nichts dazu.

    Ein durchaus interessantes Thema, doch die Singlejahreshits habe ich seit vielen Jahren nicht oder höchstens ganz am Rande verfolgt.


    In erster Linie "meine Musik", d.h. in erster Linie Mark Knopfler, Dire Straits, BAO, ABBA, Haydn...

    Das machst du richtig. Wenn es eine Konstante gibt, dann ist es die gute alte Musik. Ich schätze das persönlich auch, wobei ab und zu mal was Aktuelles oder Neuentdecktes für Abwechslung sorgen.

    Ich habe mich gefragt, ob es euch vielleicht auch so geht, denn nachdem ich mir die Top 10 der offiziellen Singlejahreshits angesehen habe und ich wieder nicht einen Song

    davon wirklich kenne, musste ich auch in diesem Jahr feststellen, dass ich offenbar komplett andere Musik höre. Deshalb bin ich neugierig auf eure persönlichen

    Song-Favoriten aus diesem Jahr.


    Hier zum Vergleich die offizielle Liste:


    1. Udo Lindenberg und Apache - Komet

    2. Miley Cyrus - Flowers

    3, Ayliva feat, Mero - Sie weiß

    4. Nina Chuba -Wildberry Lillet

    5. Dacid Guetta & Bebe Rexha - I'm Good (Blue)

    6. Peter Fox feat, Inez - Zukunft Pink

    7. Miksu / McLoud / Makko - Nachts wach

    8. Sira / Badchieff / Bausa - 9 bis 9

    9. Yung Yuri & Damn Yuri - Tabu

    10. Tom Odell - Another Love


    Tatsächlich kenne ich vom Namen her nur Udo Lindenberg. :D


    Ich fange auch an und beginne mit den Top 10 meiner Jahres-Charts.


    1. Troye Sivan - One Your Girls

    2. Conan Gray - Never Ending Story

    3. Kylie Minogue - Padam Padam

    4. Depeche Mode - Ghosts

    5. Troye Sivan - Rush

    6. Baby Queen - Quarter Life Crisis

    7. Billie Eilish - What Was I Mad For?

    8. Calvin Harris & Sam Smith - Desire

    9. Madison Beers - Dangerous

    10. Anna R. - Die Astronautin


    Und was habt ihr so dieses Jahr am meisten gehört?

    Moin Scotty,....wie läßt es sich erklären, dass ein Benny, Benny!...auf der Tour79 wortwörtlich sagt: "The next Song ...ist nicht geschrieben von Björn oder mir, sondern von Björn s alter Freundin Agnetha ". Geschrieben...bezieht er das aufs Komponieren...nicht aufs Texten?

    Agnetha komponiert n Song, spielt ihn am Piano, und hat Björn um einen passenden Text gebeten?? Niemals! Ein Text, der so weh tut? Live vorgestellt wird, aber nicht aufm Album erscheint? Hinter der Bühne wartet eine Lena auf ihren Liebsten....

    Hier hat Agnetha ihre Stärke bewiesen!

    Hat sich durchsetzt. Ihren...und nur ihren Song gespielt. Getreu dem Motto: Ich kann das! Komponieren, Texten, solo vortragen! ...Es wird sie sehr viel Kraft gekostet haben...mit den ganzen Umständen. Und so manche Träne auf der Tour...Und sie ist aufrecht von der Bühne gegangen...Einem Björn ist der tobende Beifall sicher nicht entgangen.

    Auf der Bühne gab es eine Gewinnerin!

    In der GEMA ist vermerkt: Komponist: Agnetha Faltskog, Textdichter: Björn Ulvaeus.

    Oftmals ist die Veröffentlichungspolitik mancher Künstler für Fans nur schwer nachvollziehbar. Meist entstehen ja im Umfeld einer Alben-Produktion viel mehr Songs, als dann tatsächlich auf dem Album zu finden sind. Die Gründe können vielseitig sein, warum man einen bestimmten Song weglässt oder einen anderen dafür bevorzugt. Vielleicht war es auch die Ähnlichkeit der Aussage des Textes? Ich finde schon, dass es da Parallelen zu TWTIA gibt.

    Und zumindest Benny scheint den Anspruch zu haben, Ähnlichkeiten in den Songs auszuschließen. Das betont er ja auch immer wieder bei JLT. Wobei es da die musikalischen Ähnlichkeiten zu Under Attack sind.

    Was ich mich auch in diesem Zusammenhang frage, warum Agnetha JLT nicht auf einem ihrer Solo-Alben veröffentlicht hat, wenn es denn eine fertige Studio-Version gab, die sie maßgeblich selbst fertiggestellt hat? Ich meine, B&B haben anderen Künstlern auch erlaubt Cover davon zu veröffentlichen. Das wäre für Benny sicher auch ein guter Weg gewesen, seine Zweifel über diesen Song zu umschiffen.

    Ich bin kein Beatles-Fan, aber ich kann mir natürlich vorstellen, wie emotional das für Fans sein muss, hier noch einmal postum die Stimme von John hören zu können. Der Song ist auch ganz schön geworden. Ich mag die Streicher.