Ist mir noch nie aufgefallen. Muss ich doch gleich mal die DVD einlegen.
Beiträge von Teleny
-
-
Diese Frage habe ich mir auc h schon des öfteren gestellt. Sicher gibt es auch heutzutage Bands, die den Anspruch haben gute Popsongs zu produzieren und die auch damit erfolgreich sind. Nur ist die Zeit heute viel kurzlebiger und deshalb glaube ich, dass so eine Band wie Abba wohl einmalig war. Sogenannte "Supergruppen" gibt es heute nicht wirklich. Mir fällt jedenfalls keine ein, die ein Jahrzehnt erfolgreich Maßstäbe gesetzt hätte.
-
Ich fahr dieses Wochenende nach Hamburg und sehe mir nun auch endlich Mama Mia an. freu mich schon riesig. :smile:
-
Stimmt, dieser "King Kong Song" ist wirklich eine Entgleisung. Was sie sich bloß dabei gedacht haben ?
-
Fernando ist spanisch. Meines Wissens ist das bloß ein Name. Gibt es nicht auch einen Fußballer aus Spanien, der Fernando heißt?
-
Nein, so jung bin ich gar nicht mehr. Ich kenne ja die Lieder von Abba schon von damals, als sie noch aktuell waren. Nur über die Bandmitglieder weiß ich nicht so viel. Mir war immer die Musik wichtiger als deren Privatleben.
-
Hi Pims, ich nehme es an, dass es Agnethas zu Hause war. Ich weiß ehrlich gesagt nicht viel über sie. Mein Interesse wurde erst durch das neue Album entfacht. Zumindest scheint sie eine vielseitige Frau zu sein, wenn sich ein Tom of Finnland-Buch in ihrem Regal befindet. :mrgreen:
-
Zitat von "chess1411"
... Das neue Album ist ganz OK, halt "Back to the Roots". .
Finde ich nicht. Die frühen Lieder waren doch eher chansonartig und nicht so ein Mainstreamgitarrenpop, wie auf der neuen Scheibe.
-
Gibt es hier wirklich niemand, der meine Frage beantworten kann ? Schade, denn ich hätte gern gewusst, ob das nun tatsächlich Agnethas Wohnung war. Bei der beschriebenen Szene lag nämlich im Hintergrund ein Tom of Finnland Buch im Regal.
-
War das eigentlich Agnethas Wohnsitz, der in der Doku gezeigt wurde ? Ich meine die Szene, wo sie auf dem Sofa sitzt und versucht zu erklären, auf welche Art sie ihre Songs schreibt.