Die Ballade klingt sehr nach Billie Eilish. Ist es wahr, dass Victoria mit ihrer Gesangskarriere 4 Jahre vor ihr begann?
Beiträge von Teleny
-
-
Sogar Erasure ist 1992 auf den ABBA Popularitätszug aufgesprungen, indem sie nämlich auch gesehen haben, wie populär die Coverband Björn Again war. Björn Again war bereits 1988 gegründet worden und hatte da schon in Australien und USA grossen Erfolg. So kam es dazu, dass Erasure EP herausbrachten. Ehrlich gesagt, finde ich nicht einmal, dass diese EP so erfolgreich war.
Nicht erfolgreich? Platz 1 in UK, Platz 2 in Deutschland, Platz1 in Österreich, Platz3 in der Schweiz. Ich würde sagen, das ist ganz schön erfolgreich.
-
Baccara hatte in den 70ern sicher seine Berechtigung und solche Oldies wie "Yes Sir, I Can Boogie" hört man immer wieder gern, wenn sie zum Beispiel im Radio laufen. Dabei sollte man es belassen. Traurig finde ich, dass nach der Trennung beide Sängerinnen jeweils mit ihren eigenen Formationen weitergemacht haben. Das ist ähnlich traurig, wie bei Boney M., wo jedes Mitglied der ursprünglichen Formation, letztlich eine eigene Truppe hatte und sogar solche Sängerinnen wie Sheila Bonnick, die nur auf einem Promo-Foto zu sehen waren, sich als Boney M. verkaufen.
-
Ich wünsche mir eigentlich nur noch Just Like That. Und vielleicht mal ein Symphonic-Album mit den besten ABBA-Hits.
-
Vielleicht koppeln ABBA ja auch alle Songs des Albums aus, wer weiß das schon? Es ist schon jetzt ungewöhnlich, so viele Singles auszukoppeln, meist sind es höchstens drei. Nur bei Jackson Album "Thriller" waren es auch sehr viele. Wenn ich mich recht erinnere, 6 oder 7.
-
Wende dich doch an das Rundfunkarchiv der DDR. Vielleicht können die da eine gezielte Aussage treffen.
-
Sehr schöner Text, passend für die gegenwärtige Zeit. Und eine der wenigen Männerstimmen, die mich berühren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich gehe mal davon aus, dass die meisten auch in der Zeit danach eher sorgsam und aus dem Wunsch der Verehrung heraus ABBAs musikalisches Werk interpretieren werden. Ausreißer wird es sicherlich geben, aber sowas belebt ja dann auch den Diskurs. Heutzutage gibt es ja auch inoffizielle Remixe der ABBA-Songs. Den einen gefällt es, den anderen nicht. Und nochmal, in dieser Avatar-Show stehen keine echten Menschen auf der Bühne, sondern nur ein nahezu echtes Image, das sich ABBA auch selbst erwählt hat, nämlich das von 1979, behutsam in die Jetztzeit transferiert. Wir reden hier von einem Bühnenimage, niemals von privaten Persönlichkeiten. Vielleicht weiß Scotty, wie die private Agnetha ist, ich und die Mehrheit der Fans wissen es sicher nicht.
-
Ganz ehrlich, was soll an der Geschichte pietätlos sein? ABBA haben das selbst so gewollt und werden entsprechende Verträge aufgesetzt haben. Aber irgendwann geht das Erbe von ABBA in Allgemeingut über, spätestens 90 Jahre nach dem Tod der Rechteinhaber. Wenn ABBA dann immer noch von Interesse sind, wird man ihr musikalischen Werk natürlich aufgreifen und auch anders und neu interpretieren. Und wir reden hier von dem öffentlichen Image, zu dem ABBA geworden sind. Das sind doch niemals die privaten Menschen. Das sollte man doch voneinander trennen können.
-
Aber irgendeine Veröffentlichung wird zum 50. Jubiläum zwangsläufig kommen. Ich tippe mal auf ein Boxset oder auf Voyage Deluxe.
-
The Seekers und The Carpenters mochte ich auch immer. Was ich bei mir persönlich entdeckt habe ist, dass mich eher Frauenstimmen berühren. Bei Männern gibt es da nur wenige Ausnahmen.
Wenn mich eine Sängerin besonders berührt hat, so ist das Lisa Gerrad. Und nicht erst seit Gladiator. Sie begleitet mich eigentlich schon seit Ende der 80er Jahre. Hier ist mal mein Lieblingslied von ihr.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eine weitere Sängerin, die wohl unerreicht bleibt, ist für mich Tamara Danz. Sie ist ja vor allem in Ostdeutschland eine Legende. Und zurecht, denn sie hat mit der Band Silly in den 80ern die Gefühlswelt der Ostdeutschen ziemlich passend intepretiert. Das ging trotz der oft schnoddrigen Texte mitten ins Herz.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und dann muss ich noch meine Schwester nennen. Ich hatte ja oft das Vergnügen sie ganz unmittelbar live zu hören. Und das ist nochmal was anderes als jede Konserve. Sicher spielen da auch familiäre Gründe mit, aber ihre Stimme finde ich besonders schön und berührend.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In bezug auf Marcia Barrett werfe ich ihm vor, dass er mit ihr wohl gewisse machoisme Probleme hatte, indem er sie immer versuchte, relativ klein zu halten und er meistens Liz Mitchell bevorzugte. Das funktionierte dann nach BELFAST aber gottseidank nicht mehr.
Doch, funktionierte auch danach immer noch ganz gut. Es gab da wohl bei "We Kill The World" einen Riesenkrach, weil Marcia den zweiten Teil "Don't Kill The World" nicht mochte. Danach hat Farian sie auf den nächsten Alben kaum noch mitsingen lassen. Auch die Chance auf ihre Solokarriere hat er ihr zunichtegemacht. Da gab es wohl eine Zusammenarbeit mit Eddy Grant. Die Aufnahmen sind nur leider nie veröffentlicht worden, auch weil Marcia aus dem Vertrag mit Boney M. nicht so einfach herauskam. Sehr schade, ich fand ihre Stimme hatte was, muss aber auch gestehen, das Farian genau wusste, wie man diese am besten einsetzt. Marcia war leider bei ihren Solo-Geschichten nicht so gut, wie bei Boney M. Ihre Stimme hat auch gelitten mit der Zeit. In den Höhen sind ihre Töne brüchig geworden. -
Beide sind für mich großartige Sängerinnen, jede auf ihre Weise. Ich würde da gar keine Vergleiche anstellen. Jedenfalls höre ich beide sehr gern.
-
Mal von dem sehr schönen ABBA-Album Voyage abgesehen, gibt es nicht wirklich einen aktuell aus dem Jahre 2021 veröffentlichten Song, der jetzt persönlich für mich so herausgeragt hätte. Ich bevorzuge auch eher Alben von Künstlern als einzelne Songs. Aber ich kann ja mal aufzählen, welche
Alben ich 2021 erworben habe, ohne da jetzt ein Ranking versuchen zu wollen. Das waren nicht so viele.
ABBA Voyage
Silly Instandbesetzt
Barbra Streisand Relaese Me 2
Barry Gibb Greenfields
Rosenstolz Die schönsten Lieder (Deluxe Edition)
-
Ja, das ist schon bizarr, aber bei Personen, die im öffentlichen Leben stehen, leider normal. Ob das nun Harry Potter & Draco Malfoy ist, oder Agnetha & Frida. Offenbar ist da der Wunsch der Vater des Gedankens und resultiert vielleicht daraus, dass es prozentual zu wenig Themen für Homosexuelle in den Medien gibt. Wobei sich das in den letzten Jahren ja massiv gewandelt hat. Wenn ich da an meine Jugend denke, wo das alles noch Tabu war und die beiden Schwulen in der Lindenstraße der Aufreger waren. Wie auch immer, ich würde mir komisch vorkommen, wenn mir fremde Leute irgendeine falsche sexuelle Identität andichten würden. Bedauerlicherweise ist aber das vorherrschende Thema in den Medien Sex und Gewalt und je bizarrer, umso besser.
-
Scotty, mit passabel meine ich, dass sie technisch gut spielt. Mich persönlich berührt es jedoch nicht. Ich habe immer etwas Schwierigkeiten mit technisch versierten Künstlern. Geht mir zum Beispiel auch bei der Opernsängerin Netrebko so. Ab einem gewissen Grad an Perfektion bleibt meiner Meinung das Gefühl auf der Strecke. Ist aber nur mein rein subjektives Empfinden.
-
Ich mag gar nicht hinschauen. Die Haltung sieht extrem ungut aus. Abgesehen davon spielt sie passabel. So richtige Emotionen stellen sich allerdings bei mir nicht ein.
-
Ich mag den Song sehr. Nicht nur, weil ich Fridas magische Stimme verehre, auch weil ich die Stimmung und die Gedanken des Liedes gut nachvollziehen kann. Ich sitze jeden Sommer auf unserer Terrasse und schaue den Hummeln zu. Sie lieben Lavendel und tummeln sich dort gern.
Ein Wunder, dass diese pummeligen Brummer überhaupt fliegen können. Und ja, in den letzten Jahren kam mir auch mal der Gedanke, was ist, wenn sie eines Tages sich dort nicht mehr tummeln? Man las ja in der Presse vom Bienen-Sterben schon des Öfteren. Aber dann sehe ich, dass sie doch da sind und der Apfelbaum wieder Früchte trägt. Es gibt sie noch, die Flecken, wo die Natur in Ordnung zu sein scheint, selbst in einer Stadt wie Berlin.
-
Die Kids möchte ich sehen, die sich als ABBA verkleiden. Ist zwar schön gedacht, aber wenig realistisch.
-
Der Song ist einfach fehl am Platz. Wenn man schon einen alten Song nimmt, hätte man sich auf "JLT" statt auf "JAN" festlegen sollen.
Ich finde JAN auch eher belanglos. Sicher der Boogie -Woogie Stil hat seinen Reiz, ich persönlich mag aber den Gesang gar nicht. Die Stimmen, besonders im Chor empfinde ich auch zu leise abgemischt. Wenn man andere Songs direkt dagegen vergleicht, fällt das auf. Wie du schon schreibst, irgendwie fehlt was und man kann es nicht so richtig benennen.