Neue Compilation: The Singles - The First Fifty Years

  • Für die Plattenfirma ist es dennoch sicherlich kein Misserfolg, siehe auch was ich zuvor geschrieben habe.



    Diese Zusammenstellung hat in der Herstellung schließlich keine nennenswerten Kosten verursacht und daher sind die Kosten für die Plattenfirma mehr als gedeckt.

  • Für die Plattenfirma ist es dennoch sicherlich kein Misserfolg, siehe auch was ich zuvor geschrieben habe.



    Diese Zusammenstellung hat in der Herstellung schließlich keine nennenswerten Kosten verursacht und daher sind die Kosten für die Plattenfirma mehr als gedeckt.

    Hallo Markus, hier irrst Du, die Kosten für die Produktion und das Marketing liegen aktuell deutlich über den Umsatzerlösen. Auch wenn es den 4 Bandmitgliedern weitgehend egal sein wird, den Entscheidern bei UMG ist das schon hochnotpeinlich gegenüber der Band - schließlich war diese Compilation als Höhepunkt des 50-jährigen Waterloo-Jubiläums angedacht. Die für die Compilation verantwortlichen Mitarbeiter der Company erleben gerade buchstäblich ihr „Waterloo“…

  • Richtig, die Single-A-Seiten können wir alle schon rückwärts mitpfeifen. Braucht nur der Super-Duper-Komplettheitsfanatiker.

    Dann wäre noch ein Remastering in überragender Klangqualität ein Kaufargument, aber das scheint ja auch nicht passiert zu sein.


    Rupert

    "Magst du lieber Agnetha oder Anni-Frid?" --- "Ja!"

  • Eine neue Compilation, die eigentlich nichts Neues bietet, ist eben kein Erfolgsprodukt. ABBA Gold ist und bleibt einfach DIE Greatest Hits Sammlung. Das Album VOYAGE haben sich viele nach der Veröffentlichung auch gekauft. Wozu sollte man sich dann die neue Compilation kaufen?


    Der einzige Anreiz für mich wäre ein unveröffentlichter Titel gewesen. So hätte sich THE SINGLES THE FIRST FIFTY YEARS noch etwas halten können. Zumindest die Hardcore Fans hätten sich ein Exemplar zugelegt.


    Aus meiner Sicht hat Universal hier definitiv eine Chance verpasst. Da auch Björn und Benny unveröffentlichtes Material nicht freigeben, hätte man die neue Compilation nicht veröffentlichen sollen.

  • Ich habe den Eindruck, dass der durch Voyage und die Avatar-Shows neu entbrannte Hype um ABBA allmählich wieder in normalen Bahnen verläuft. Die für die Masse der Fans interessanten Songs befinden sich auf dem "Album Gold" und teilweise noch auf "More ABBA Gold".


    Die auf "The Singles - The First Fifty Years" enthaltenen Singles aus Voyage werden aber vermutlich nie den Stellenwert der Songs aus "Gold.." erreichen.


    Selbst durch einen bisher unveröffentlichten Song hätte "The Singles - The First Fifty Years" bestenfalls bei den Hardcorefans einen größeren Kaufanreiz bewirkt, aber kaum bei der breiten Masse der Fans.


    Wobei ich nach wie vor davon ausgehe, dass das Album dennoch für die Plattenfirma aufgrund der minimalen Produktionskosten gewinnbringend ist.


    So zumindest meine Vermutung.


    Dies zeigt sich u. a. auch unter ABBA-Song des Tages, da wurde im zweiten Halbjahr 2024 bisher nur 2x ein Song aus Voyage gewählt.

  • Klar, die Umstände, die Abba wieder in die Schlagzeilen brachte (neue Singles, neues Album, neue Show), gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Die Show in London scheint nach wie vor sehr gut zu laufen, aber die Show läuft eben nur in London, und Abba sind in den Köpfen der meisten Menschen aktuell nicht mehr so präsent. Dennoch: zum 50-jährigen Waterloo-Jubiläum wurde hier eine Chance vertan. Die 'Fifty years' sind von Grund auf falsch konzipiert. Die Masse hätte das auch anders nicht viel mehr gekauft, aber für die 'richtigen' Abba Fans - und davon gibt's weitweit noch eine ganze Menge - , ist die CD irgendwie eine Enttäuschung.

    Die eigentliche Glanzzeit von Abba war zwar in den Siebzigern (und davon ist eben das Beliebteste und Erfolgreichste auf der Gold), aber dennoch: Musik ist und bleibt ja immer Geschmacksache. So hat bei mir z. B. 'Don't shut me down' einen höheren Stellenwert als z. B. 'Waterloo' oder 'Money money..., was ja beides auf der Gold zu finden ist. Von daher hätte eine unbekannte Aufnahme als 'Zugpferd' durchaus einiges leisten können. Auch das Coverfoto und Booklet - hätte man dies nicht ansprechender und interessanter gestalten können? Aber das alles wollte oder brauchte man seitens der 'Macher' wohl nicht.

  • Die ABBA-Euphorie der Jahre 2021 und 2022 ist definitiv vorbei. Dennoch wäre in diesem Jahr im Zuge des 50-jährigen Waterloo-Jubiläums wesentlich mehr und plausibel an Aktivitäten/Veröffentlichungen möglich gewesen.

    Zumindest hatte ich Ende 2023 den Eindruck, daß dies auch seitens der ABBA-Mitglieder in Erwägung gezogen wurde. Nun wissen wir, daß es nicht so kam und viele Fans nicht glücklich darüber sind.

    Auf Spotify hat ABBA übrigens in den letzten 3 Monaten etwa 2 1/2 Millionen monatliche Hörer „verloren“.

  • Vllt.ist einfach die Luft raus.... Der Ehrgeiz und die volle Freude weg, etwas Neues und Wertvolles zu produzieren/ produzieren zu lassen. Voyage war der Traum, der Zauber, der Gipfel. Und trotz der Freude, gemeinsam zu singen und zu produzieren, hat das Projekt gewiss viel Kraft gekostet. Zumal Corona dazwischen kam und sich die Aufnahmen über Jahre hinzogen.

  • Eines möchte ich dabei ebenfalls zu Bedenken geben, was die ABBA-Mitglieder selbst betrifft, also nicht das Plattenlabel, wo man nochmals getrennt diskutieren kann, sondern was A+B+B+F betrifft.


    79 - 79 - 77 (noch) und 74


    Das ist das Alter der Vier heute


    76 - 76 - 74 und 71


    Das war das Alter der Vier damals als Voyage erschien......und als sie es aufnahmen müsst ihr noch 1 oder 2 Jahre abziehen.



    Ich habe in den vergangenen Jahren bei Bekannten, aber auch (leider) in der Familie feststellen müssen, was so 3 Jahre in diesem Alter für einen Unterschied ausmachen können...........Nicht bei jedem, aber eben bei manchen.....Da kann die Frage, ob 76 oder 79 elementar sein


    Das können teilweise schon ganz massive Unterschiede sein. So ist eben das Leben.



    Und das solltet ihr nicht unterschätzen.



    Geistig sind alle noch fitter und "jünger" als viele andere in ihrem Alter, aber körperlich spürt man da halt schon jedes Jahr......



    Vom Plattenlabel hätte man da schon deutlich mehr erwarten können, aber da ich um die Gegebenheiten bei Universal weiss inclusive einiger dort handelnden Personen bin ich keineswegs von dem überrascht, was sie uns für 50 Jahre Waterloo "geboten" haben....


    Ich habe da, ehrlich gesagt, nichts erwartet und wurde demnach auch nicht enttäuscht



    In diesem Jahr gab es ja diesen offiziellen Anlass durch die königliche Ehrung.


    Björn heiratete wieder.


    Benny hat ein neues Album mit BAO veröffentlicht.


    Vielleicht kommt auch noch etwas musikalisches von Agnetha, ich denke schon.


    Aber ansonsten sollte wir uns an dem erfreuen, was wir von ihnen haben.


    Einfach schöne Musik. Und ihnen ihr Privatleben gönnen.

  • Das mag alles stimmen, Scotty, aber dann sollten die vier nicht auch davon sprechen, dass es da noch ein zwei Songs aus der Voyage-Session gibt,

    die man nur fertig abmischen müsste. Wenigstens so etwas hätte ich zum 50. erwartet. Das wäre machbar gewesen, auch in ihrem Alter. Denn wie du schon geschrieben hast, sind sie durchaus noch rege, nur eben für andere Projekte.

    Im Übrigen gibt es auch Künstler, die über 80 sind und noch neue Alben veröffentlichen. Barbra Streisand (82) ist aktuell auch wieder im Studio.

    Amanda Lear (84) hat gerade eine neue Edition ihres 2016er-Albums herausgebracht, auf der ein paar neue Songs bzw. Neuabmischungen waren. Die Rolling Stones gehen sogar noch auf Tour und haben 2023 ihr letztes Album aufgenommen.

    Natürlich gibt es auch andere Beispiele, wie Nana Mouskouri, die mit 90 nun aufhört Konzerte zu geben. ;)


    Bitte nicht falsch verstehen. Die ABBAs sollen durchaus machen, was ihnen in ihrem Alter noch zuträglich ist und Freude bereitet. Aber ein verbliebener Song aus der Voyage-Session wäre kein Ding gewesen. Da fehlte einfach die Einsicht.

  • Jetzt noch kurz eine Ergänzung von mir.

    Die Damen, welche von Teleny aufgezählt wurden, sind Solokünstler. ABBA waren, sind und bleiben 4⭐. Und alle mit Allem unter einen Hut zu bringen, ist definitiv schwieriger. Sich aufeinander einstellen, Entscheidungen treffen, Kompromisse schließen, sich aber auf keinen Fall streiten wollen....Unsere 4 haben damals gut 10 Jahre "miteinander " verbracht. Dann folgten ca 40 Jahre ohne einen anderen. Es sind 4 verschiedene, gereifte, erfahrene Persönlichkeiten, welche für mich mit dem Album Voyage und der Show Wahnsinnsleistung vollbracht haben👍🏻🥰. Das geht nur mit mentaler Stärke, Charakter, Empathie, Herzensfreude und Liebe😍

  • Ich bin da ziemlich ähnlicher Meinung wie Scotty.


    Das Eine ist das Alter unserer 4 Lieblinge. Und da dürfen wir halt einfach nichts mehr erwarten.


    Das Andere ist aber Universal als Plattenfirma, welche einfach mehr aus den Jubiläen machen kann. Das sieht man zuhauf bei anderen Bands oder Musikern. Da wäre so viel möglich, aber nein es kommt eine 50 Jahre Singles Zusammenstellung, die nicht mal komplett ist resp. die eine Single beinhaltet, die gar keine war..... So Zeug nervt einfach.


    Das Booklet ist schön, unbestritten, aber da wäre eindeutig mehr machbar.


    Und Universal schiesst gleich den nächsten Vogel ab: Es war einfe neue Happy New Year Single angekündigt in weiss und mit Poster. Alle haben bestellt und jetzt heisst es auf einmal: Sorry es gibt kein Poster dazu, war ein Fehler. :cursing:

    Und weiss gab es die Happy New Year Single ja auch schon.


    Sorry das ist einfach eine Schweinepriester-Firma

    *** ᗅᗺᗷᗅ Forever ***


  • Daß bei vier sowieso schon ausgeprägten Charakteren hoch in den Siebzigern ein gewisser Altersstarrsinn die Sache verkomplizieren kann, ist natürlich möglich. Ich muß hierbei an Opa Hoppenstedt an Weihnachten denken. Loriot war übrigens Mitte 50, als er den gespielt hat.

    "Magst du lieber Agnetha oder Anni-Frid?" --- "Ja!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!