S.O.S.
Da leuchten natürlich bei jedem ABBA-Fan die Augen.....
Aber S.O.S. steht nicht nur für einen der berühmtesten ABBA-Songs, sondern S.O.S. ist auch der Titel eines der "heissesten" Songs der 2000er Jahre mit einem unwiderstehlich treibenden Beat.........und was viele dabei nicht wissen:
- Die Namensgleichheit ist dabei kein Zufall, sondern der Titel ist ganz bewusst dem gleichnamigen ABBA-Song aus den 70ern entnommen.........
- Er ist des weiteren eine eigenständige Neuversion von einem der berühmtesten 80er Synthipop-Welthits
- Und dieser wiederum ist quasi ein Remake eines Beat-Songs aus den 60ern.
- und zuguterletzt wurden die beiden Songs auch schon in Mashups vermischt, die dabei bestens funktionieren.
Hört sich alles etwas kompliziert an, ist aber eigentlich ganz einfach
Ich hab dieses "andere S.O.S." zuletzt auf einer Party gehört und wieder festgestellt, dass es mit seinem treibenden Beat, den ich als spannend empfinde, die Menschen durchaus mitreissen kann...........
.....und deswegen schreib ich heut hier paar Zeilen darüber, weil ich das irgendwie interessant finde.....
Die Geschichte beginnt in den 60erm, als die amerikanische Soul-Sängerin GLORIA JONES im Jahr 1965 ein Lied mit dem Titel TAINTED LOVE veröffentlichte, im typischen 60er-Beat-Stil. ......Der Song hatte in den USA nur einen bescheidenen Erfolg,
Einige Jahre später kam der Song auf Umwegen in die nord-englische Clubszene und wurde dort 1976, neu produziert, in den nordenglischen Städten wie Liverpool, Manchester, Bolton und Blackburn zu einem lokalen Hits in der dortigen Clubszene.
Diese Version hörten wiederum einige Musiker, die den Song dann in einer neuen, vom Synthipop beeinflussten Version, wiederum 1981 neu aufnahmen. Und diese Version ging dann quasi in der von diesem Synthipop so beeinflussten Szene quasi durch die Decke und wurde zu einem Welthit.......Die Gruppe hiess SOFT CELL......und der Song hiess weiterhin TAINTED LOVE
Nun machen wir einen Riesensprung von 25 Jahren und gehen vom Jahr 1981 in das Jahr 2006
In diesem Jahr nahm der südafrikanische Musikproduzent J.R. Rotem sich dann diesen Song, TAINTED LOVE, als Grundgerüst und machte einen völlig neuen Song daraus. Er übernahm den treibenden Beat und die treibende Bass-Line des Songs, er übernahm auch den thematischen Inhalt des Songs, allerdings mit einem neuen Text, und er wollte diesem 80er-Jahre-Hit den neuen Swing und das neue Feeling der 2000er Jahre mitgeben und dessen typischen 80er-Jahre-Synthipop-Stilmittel mit dem neuen Swing und Groove der 2000er-Jahre ersetzen.
Als Hommage an die 60-er, 70-er und 80-er-Jahre als Ursprung der Anleihen zu seinem neuen Song, verwendete er dann im Text mehrere Textzeilen aus Songs dieser Jahre von verschiedenen Künstlern und Gruppen wie bspw. a-ha, Michael Jackson, Tears for Fears, Modern English, Elton John usw.........Und als Krönung benannte er den Liedtitel nach einem Lied von ABBA, nämlich S.O.S.
Den Song nahm dann RIHANNA auf und machte ihn ebenfalls zu einem Riesenhit in vielen Teilen der Welt mit vielen Nr. 1-Chartplatzierungen, so unter anderem in den USA
S.O.S. kann seine Verwandtschaft zu TAINTED LOVE ganz sicher nicht leugnen, was er auch gar nicht soll, aber er ist trotzdem ein eigenständiger Song geworden mit einer RIHANNA, die ihn natürlich perfekt interpretiert...............Er ist in dieser Version sicherlich sexuell provokativer und offensiver als seine Vorbilder.....
Mir persönlich gefällt diese neue Interpretation mit seinem genauso treibenden Beat....
Schliesslich gab es über die Jahre auch eine Reihe von offiziellen und inoffiziellen Mashups von S.O.S und TAINTED LOVE
Und hier muss man sagen, dass aufgrund der stilistischen Ähnlichkeiten die beiden Songs diese natürlich großartig miteinander korrespondieren und dass diese Mashups durch die Kombination der weiblichen Stimme von Rihanna und den männlichen Stimmen von Soft Cell so natürlich auch ihren ganz eigenen Reiz haben.....,,,,Das "matched" überraschend gut, finde ich
Ich fand das mal ganz interessant, so zusamenzufassen..........Empfinde ich als eine ganz spannende Geschichte eines Songs und seiner Ableger
Und hier jetzt natürlich auch noch zum Hören der beschriebenen Songs.....
Das (damals noch wenig erfolgreiche) Original......TAINTED LOVE, 1965, GLORIA JONES
Dann TAINTED LOVE, 1981, SOFT CELL
Dann das neue, genau so rhythmische, thematisch gleiche, aber sexuell provokativere, S.O.S, 2006, RIHANNA
Und schliesslich eines der spannenden Mashups.........S.O.S RIHANNA / TAINTED LOVE SOFT CELL
Kanntet ihr die Zusammenhänge ? Welche Version gefällt Euch am Besten ?