Mamma Mia 3 bereits in Produktion??

  • Nun, mit Teil 2 habe ich lange gefremdelt, auch heute noch reicht er für mein Ermessen lange nicht an Teil 1 heran. Insbesondere die Rückblenden zerstören den Handlungsfluß und es fehlt einfach Donna. Die schauspielerische Leistung einer Meryl Streep (die nach eigenem Bekunden nie zuvor so viel Spaß hatte) ist schwer zu kompensieren.

    Was die Musik, resp. die verwendeten Songs von ABBA betrifft, stehe ich anscheinend recht einsam hier im Forum, denn ich finde die Adaption in den meisten Fällen ziemlich gelungen. Nach meinem Dafürhalten sind die teilweise weit vom Original entfernten Songs eher ein Beleg dafür, wie GUT die originalen Kompositionen sind, dass sie auch bei einer solchen Abwandlung immer noch toll klingen und sofort wiedererkennbar sind.


    Was Teil 3 betrifft, bin ich vorgenannten Gründen vorerst mal offen für das, was kommt. Bewertet wird anschließend!

    Stockholm August 2013 - London 27-05-2022, 30-05-2022, 27-05-2023 & 25-05-2024 - next stop:?:

  • Bezüglich der Musik der Filme kann ich mich Schteffan's Meinung anschließen. Es sind ja keine Abba-Filme, sondern Musical-Filme basierend auf Abba-Songs. Die sind im Film für einen richtigen Abba-Fan erst mal gewöhnungsbedürftig, aber sie sind dennoch gut umgesetzt. Die Filme sollen ein großes Publikum ansprechen, und sind somit auch nicht auf Abba-Hard-Core-Fans zugeschnitten. Was die Meinungen über die beiden Filme betrifft, bin ich wohl der einzige, dem der 2. Teil besser gefällt. Aber dann ist es nun mal so.


    Was einen möglichen dritten Teil betrifft: Die Geschichte von Donna und den 3 möglichen Vätern ist meiner Meinung nach ausführlich zu Ende erzählt. Wenn schon ein dritter Teil, dann sollte dieser eine neue Handlung enthalten. Ein nochmaliger Aufguss über die 3 möglichen Väter halte ich für keine gute Idee.

  • Es ist doch so, daß aus ABBA's Musik und Texten eine Geschichte gesponnen wurde, wo letztlich das Musical entstand.

    Durch den riesigen Erfolg, wurde Hollywood wach und es entstanden die Filme 1 und 2.

    Es geht nicht um ABBA's Geschichte, hat nichts mit Agnetha, Björn, Benny oder Frida zu tun.

    Aus den Texten entstand die Geschichte über Donna, die eine Tochter hat, die heiraten möchte und endlichen wissen will, wer ihr Vater ist. Da kommen 3 in Frage. Eine gute Geschichte und die Texte in den einzelnen Liedern passten da voll rein. Das an einigen Stellen am Text etwas geändert wurde, musste wohl sein, damit es in die Geschichte passte. Finde ich jetzt nicht so schlimm.

    Auch Björn und Benny waren damit einverstanden und haben ja auch mitgearbeitet. Auch Agnetha und Frida mussten ihr ok geben. Für das Musical und die Filme.

    Wie ABBA immer betont, sind die 4 Gleichberechtigt in allem. So für mich auch da. Benny sagte es mal so schön: "wenn einer Nein sagt, dann ist es ein Nein".

    Ich glaube das ist so.


    Ob einem das Musical gefällt, oder die Filme, ist ja Geschmacksache.

    Ich fand den 1. Teil des Filmes gut gelungen und auch gut besetzt. Wenn so große Stars da mitmachen, fand ich toll.

    Im 2. Teil kam dann noch Andy Garcia und Cher dazu. Noch mehr große Stars.

    Wer weiß, was sie sich für den 3. Teil noch einfallen lassen?

    Lieder gibt es noch genug und wenn Meryl Streep wieder dabei ist, fände ich großartig.


    Finde es immer etwas seltsam, wenn man Filme kritisiert, die man gar nicht ganz gesehen hat, wenn überhaupt. Oder Filme kritisiert, die noch gar nicht veröffentlicht wurden.


    Ist auch bei VOYAGE so.

    Wenn ich noch nicht dort war und die Show noch nicht gesehen habe, so wie auch die Avatare, kann ich nicht darüber urteilen.

    Man sollte sich sein eigenes Bild machen.


    Ich warte erstmal ab, ob und was der 3. Teil bringt. Es gibt viele mehrteilige Filme (Zurück in die Zukunft z.B.), die alle 3 auf gleicher Höhe stehen.

    So sehe ich es und ich habe alle gesehen.

    Das mach ich auch bei Mamma Mia 1, 2 und 3!

  • Eine gute Geschichte und die Texte in den einzelnen Liedern passten da voll rein. Das an einigen Stellen am Text etwas geändert wurde, musste wohl sein, damit es in die Geschichte passte. Finde ich jetzt nicht so schlimm.

    Das sehe ich anders, Ester


    Zunächst mal bin ich der Meinung, dass sich die Filme nach der originalen Musik richten müssen und nicht die Musik nach den Filmen.


    Das sind feststehende Werke, die man nicht ändern sollte, vor allem nicht in der Charakteristik


    Man malt ja auch ein Monet-Gemälde nicht mit ein bisschen blauer Farbe an, nur weil die Wände im Ausstellungsraum blau gestrichen sind und es dann dazu besser passt........Das ist jetzt ein ziemlich überspitztes Beispiel, zeigt aber auf, was ich meine


    Aber das wäre ja alles nicht so schlimm gewesen, hätte man die Charakteristik einiger Songs nicht völlig verändert. Und das in einer banalen und dilettantischen Art und Weise, die man nur noch als peinlich bezeichnen kann und eine Verballhornung des Originals darstellt.


    Damit meine ich unter anderem MY LOVE, MY LIFE, ein wunderschönes Liebeslied, aus dem man eine vor Schmalz triefende Schmonzette gemacht hat. Ganz schlimm.


    Und nein, Mamma Mia Musical ist ganz alleine die Sache von Benny und Björn. Sie haben als die eingetragenen Komponisten die Rechte an den Kompositionen und ihrer Verwertung (wohlgemerkt: Nicht an den Filmaufnahmen der ABBA-Auftritte oder an den ABBA-Tonträgern). Agnetha und Frida haben zumindest mit diesen Filmen aktiv nichts zu tun.


    Es gibt in Mamma Mia 2 so einiges, was nicht unbedingt den Beifall von zumindest Agnetha gefunden hat. Sie wurde dazu nicht befragt und sie hätte ganz sicher auch nicht zu allem in diesen Filmen ihr OK gegeben. Ich will hier aber jetzt nicht ins Detail gehen, denn das ist ein abendfüllendes Thema und wurde vor Jahren hier im Forum auch schon mal sehr kontrovers diskutiert.


    Meine Meinung ist, dass Björn und Benny gerade bei MM2 ihr Gespür für die qualitative Verwertung der ABBA-Songs zumindest teilweise verloren haben. Und wenn Hollywood unbedingt mit einem weiteren Film viel Geld an dem ABBA-Songmaterial verdienen will, dann sollten sie sich zumindest an das ABBA-Material halten und nicht Songs dafür umschreiben lassen, nur dass sie zu einer (für mich) durchgeknallten Film-Dramaturgie passen. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.


    Den ganzen Film brauch ich für meine Meinungsbildung in diesem Falle nicht gesehen zu haben, weil ich alle darin enthaltenen Lieder kenne und im Kontext des Filmes auch gesehen habe und weil ich die Filmhandlung selbst für banal und schrecklich konstruiert halte.


    Ein weiterer Song, den man teilweise entstellt hat, ist bspw. auch WHEN I KISSED THE TEACHER, bei dem man das signifikante ONE OF THESE DAYS einfach "herausoperiert" hat .


    Sicher ist alles Geschmacksache und alle hier abgebildeten Meinungen sind natürlich subjektiv, so auch meine. Aber ein sehr großer Teil der ABBA-Fans sieht das ganz ähnlich wie ich.


    Mamma Mia Musical fand ich damals gut und auch den Film Mamma Mia 1 fand ich originell und unterhaltsam. Aber dann war die Geschichte für mich auserzählt, Dort wurden auch noch keine Lieder für die Filmhandlung abgeändert. Das war für mich dann auch oK


    Noch zu Deiner Bemerkung bezüglich VOYAGE und den Avataren, wo Du, so nehme ich an, mich angesprochen hast.


    Ja, es stimmt, ich habe die ABBA-Avatare noch nicht in London gesehen, weil diese Avatare einfach nicht mein Fall sind, konstatiere aber, dass es sehr viele Menschen gibt, die eine große Freude und Spaß in London haben und gehabt haben, wodurch sich das ganze schon gelohnt hat.

    Ich habe aber beispielsweise das Teresa Teng-Avatar in Beijing gesehen, welches genauso beweglich ist, aber mit einer anderen Computer-Technik erschaffen wurde, bei dem meiner Meinung nach die Mimik deutlich besser zur Geltung kommt und viel echter wirkt. Und das habe ich hier nach dem ESC-Event einfach mal zur Diskussion gestellt.


    Ich gehe davon aus, dass keiner hier in diesem Forum diesen Vergleich zwischen beiden "Avatar-Systemen" bisher mit eigenen Augen vornehmen konnte, weil auf der einen Seite keiner hier das Teresa-Avatar in Beijing gesehen hat und auf der anderen Seite ich die Avatare in London noch nicht gesehen habe. Aber ich fand dieses Thema anhand der für mich doch sehr suboptimalen ABBA-Avataren beim ESC doch sehr interessant.


    Und um nochmal auf Mamma Mia 3 zurückzukommen: Ja, ich pflichte Dir absolut bei, dass generell gesehen nicht zwangsläufig ein Teil 2 oder Teil 3 schlechter sein muss als ein 1.Teil. Es gibt eine Reihe von Beispielen wo das der Fall war. So fällt mir da beispielsweise das Filmepos DER PATE ein, wo die Teile 2 und 3 dem 1.Teil in nichts nachstanden. Es gibt auch noch andere Beispiele. Aber in all diesen Beispielen wurde eine Geschichte weitererzählt, mit neuen Wendungen und mit sich einer aufbauenden Handlung. Das ist bei Mamma Mia nicht der Fall, wo ein Thema förmlich "tot geritten" wird........Und vor allem: Es mussten dort keine Lieder umgeschrieben werden, keine feststehenden Werke, die man einer seichten Filmhandlung geopfert hat.


    So empfinde ich das persönlich............Aber ich habe kein Problem damit, wenn der/die eine oder andere das auch anders sieht.

    Einmal editiert, zuletzt von Scotty11 ()

  • Zunächst mal bin ich der Meinung, dass sich die Filme nach der originalen Musik richten müssen und nicht die Musik nach den Filmen.

    Aber das wäre ja alles nicht so schlimm gewesen, hätte man die Charakteristik einiger Songs nicht völlig verändert. Und das in einer banalen und dilettantischen Art und Weise, die man nur noch als peinlich bezeichnen kann und eine Verballhornung des Originals darstellt.


    Das sehe ich wiederum anders.


    Meiner Meinung nach spricht absolut nichts dagegen, dass Benny und Björn (Schöpfer der Songs) ihre eigenen Werke entsprechend angepasst und dabei teilweise die Charakteristik der Songs verändert haben.



    Damit meine ich unter anderem MY LOVE, MY LIFE, ein wunderschönes Liebeslied, aus dem man eine vor Schmalz triefende Schmonzette gemacht hat. Ganz schlimm.

    Ja, My Love, My Life ist ein wunderbarer Song, der mir sowohl von ABBA, aber ebenso in der Version des Films ausgezeichnet gefällt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Für mich unverständlich ist aber, dass man Cher singen lässt.

  • ....genauso unverständlich wie man Pierce Brosnan singen lässt

    Pierce Brosnan ist aus meiner Sicht ein sehr guter Schauspieler, dessen Gesangskünste allerdings kaum ausgeprägt sind. Dennoch passt dies für mich sehr gut zum Film und mir gefällt dabei gerade, dass er selbst singt.


    Cher ist sicherlich eine grundsätzlich bessere Sängerin, doch diese Person ist mir alleine schon aufgrund ihres bewusst künstlichen Aussehens absolut unsympathisch.

  • Pierce Brosnan ist aus meiner Sicht ein sehr guter Schauspieler, dessen Gesangskünste allerdings kaum ausgeprägt sind. Dennoch passt dies für mich sehr gut zum Film und mir gefällt dabei gerade, dass er selbst singt.

    so hat halt Jede und Jeder seine Vorzüge. Für mich hätte Pierce Brosnan zwingend ein Gesangsdouble gebraucht.


    Von Cher will ich jetzt gar nicht reden. Ihr ABBA Album sagt alles aus.

    *** ᗅᗺᗷᗅ Forever ***


  • Damit meine ich unter anderem MY LOVE, MY LIFE, ein wunderschönes Liebeslied, aus dem man eine vor Schmalz triefende Schmonzette gemacht hat. Ganz schlimm.

    My Love, my life hat sehr eine schöne Melodie - aber das Original ist doch völlig "überproduziert". Die Version in Mamma Mia kommt viel authentischer daher.


    Eine australische Punkband hat eine schöne, minimalistische Version des Songs gemacht - ev. grabe ich mal die CD aus und schaue, ob man die Version auf youttube findet.

  • Solch eine Version steht ja auch in einem Kontext zu ihrer Aussage, zu Ihrer Intention und auf das, was sie gründet


    Das ist ein ganz entscheidender Punkt


    Und hier ist es für mich und einen sehr großen Teil der ABBA-Fangemeinde einfach nur peinlich und zum Fremdschämen, was hier aus MY LOVE, MY LIFE gemacht wurde.


    Einfach nur noch zum Ergrausen.


    Nichts gegen den Gesang von Amanda Seyfried oder Meryl Streep. Sie tun halt ihr Bestes, um es mal so auszudrücken. Das ist definitiv nicht das Problem dieser Version, darum geht es nicht. Auch nicht um die Produktion des Liedes, die ist einigermaßen oK.


    Aber diese Schmonzette, die man daraus gemacht hat, geht gar nicht. Das ist in diesem Kontext Geschmacksverirrung par excellance, was hier B+B getrieben hat. Wie gesagt: Meine Meinung und ich schätze mal, auch die Meinung von etwa 80 Prozent aller ABBA-Fans


    MY LOVE, MY LIFE ist ein wunderschönes Liebeslied mit einer der charismatischsten Gesangsleistungen in der ABBA-Geschichte bzw. in der 70er-Jahre-Zeit im Bereich Pop-Ballade.


    An diesem Lied scheiden sich ja auch etwas die Geister, was man damals auch bei unserem Alben-Voting sehen konnte: Für manche ist es einer der genialsten ABBA-Songs überhaupt, anderen wiederum gefällt das Lied überhaupt nicht.


    Ich finde es nicht überproduziert, das mögen aber Andere anders wahrnehmen. Ich sehe hier einfach nur den wunderschönen Gesang eines emotionalen Liebesliedes.


    Aber es ist nun mal ein sehr poetisches Liebeslied. DAS IST MY LOVE; MY LIFE.


    Ich möchte es mal so ausdrücken: Für mich haben Björn und Benny da einen Teil des ABBA-Song-Katalogs zugunsten einer banalen und schmalzigen Filmhandlung verramscht.


    Und für jemanden wie B+B, die sich bisher immer geweigert haben, ins Archiv zu gehen, und die ABBA-Fangemeinde damit zu erfreuen, einige Outtakes zu veröffentlichen (die es in Hülle und Fülle gibt), so wie das etwa ein Paul McCartney mit Beatles-OutTtakes gemacht hat.........und dies mit der Begründung, dass man die Qualität des ABBA-Songkatalogs hochhalten will........


    .......ist es dann mehr als unverständlich, wenn man dann bei MM2 jedweden Qualitätsanspruch vollkommen verliert, und dies alles für eine banale Filmhandlung, die wieder ein paar Millionen einspielen soll.....


    Wie gesagt, dass die MM-Version einigermaßen OK produziert ist, darum geht es den meisten Fans dieses Liedes, so wie auch mir, überhaupt nicht, sondern es geht darum, was man daraus gemacht hat.


    Es kommt wohl auf den Blickwinkel an, wie man diesen Film wahrnimmt und wie man die Verwertung von ABBA-Songs zugunsten einer Filmhandlung bewertet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Scotty11 ()

  • Ich habe ehrlich gesagt, noch nie wo gelesen oder unter den ABBA Fans, die ich kenne, gehört, daß das Lied MY LOVE MY LIVE im Film verhunzt worden sei. Viele finden diese Szene sogar sehr emotional!

    Ich möchte dich nicht angreifen Scotty11, aber sagen, über 80% behaupten das, kann ich nicht glauben, daß du so viele Fans kennst.

    Hier sind doch auch einige, die anders darüber denken.

    Ob man einige Schauspieler mag oder nicht, ist klar. So ist es auch bei musikalischen Künstlern.

    Ich glaube, es war den Produzenten einfach wichtig, das jeder Künstler im Film auch selber singt.

    Benny sagte mal, Jeder kann singen. Da bin ich vollkommen seiner Meinung. Manche schaffen es damit in die Charts, manche nur unter die Dusche.


    Es waren beim 1. Film alle 4 von ABBA bei der schwedischen Premiere und abwechselnd, Frida, Björn und Benny bei manch anderer Premiere der Filme, in verschiedenen Ländern.

    Agnetha reist einfach nicht so gerne und es ist ihr zu überlassen, ob sie kommt oder nicht.

    Ich glaube auch, daß Agnetha & Frida immer weniger bei solchen Veranstaltungen auftauchen werden. Vielleicht ist tatsächlich am Freitag das letzte Mal. Das sollen sie entscheiden.


    Auf jeden Fall, wenn Björn & Benny mit den Filmen einverstanden waren, haben sie auch Agnetha & Frida in Kenntnis gesetzt. Wenn sie dabei sagen, ihr müsst dabei nichts tun und ihr müsst auch nicht erwähnt werden, geschweige denn im Film eine Gastrolle übernehmen, fiel ihnen die Zustimmung leichter.


    In Schweden wird, zumindest in meinem Freundes- & Familienkreis, anders über die Filme gesprochen. Kommt Benjamin, Marcus S, Eagle 1 oder Schteffan's Aussagen, näher.


    Ich warte jetzt mal ab, wer weiß was es für Überraschungen im 3. Teil gibt!

  • Ester


    Ich habe diese von mir kommunizierten "80 %" ja auch als meine "Schätzung", also als meine Vermutung gekennzeichnet und nicht als einen belastbaren Fakt. Es können natürlich auch 65, 75 oder gar 85 Prozent sein. Ich weiss aber aus meinem Freundes und -Bekanntenkreis, zu dem auch eine ABBA-Community gehört, dass es etwa in diese Richtung von 80 Prozent geht, die diese Version ablehnen. Auch in diversen Musikforen war dieser Trend klar erkennbar.


    Was die Gesangeskunst der Schauspieler betrifft, bin ich völlig bei Dir........Das sind vornehmlich alles gesangliche Laien und entsprechend muss man das auch werten. Das war ja auch der Sinn bzw. der Reiz dieser MM-Filme.


    Aber was Agnetha und Frida betrifft, muss ich Dich leider erneut korrigieren, in dem Sinne, dass sie mit diesem Werk MM-2 aktiv absolut nichts zu tun hatten. Dass sie damals bei der Premiere von Mamma Mia 1 dabei waren, hatte eher empathische und ein bisschen auch marktstrategische Gründe. Agnetha beispielsweise hat MM2 vor seinem offiziellen Erscheinen überhaupt nicht gesehen.


    Es war vielmehr so, dass B+B das alles aus eigener Initiative gemacht haben, ohne etwa den Rat oder gar die Zustimmung von Agnetha und Frida einzuholen, was beispielsweise die Abänderung von Texten bei MM2 betrifft. Das wäre zumindest bei Agnetha auch nicht auf soviel Gegenliebe gestoßen. Das (für mich und viele andere ABBA-Fans) desaströse künstlerische und qualitativ minderwertige Ergebnis von MM2 haben Benny und Björn von ABBA-Seite aus ganz alleine zu verantworten.


    Bei Frida muss man die Einschränkung machen, dass sie zumindest finanziell an dem ursprünglichen Konstrukt des Musicals beteiligt war, während Agnetha keine finanzielle Beteiligung wollte.


    Beim Start des Musicals gab es auch die einzige Intervention von Agnetha, als B+B dort sogar JLT integrieren wollten, einige Programme waren schon gedruckt, dies Agnetha aber nicht wollte, da es nicht einzusehen war, dass das Lied für das Musical verwertet werden sollte, während man sich seitens B+B aber gegen eine offizielle Veröffentlichung des Songs sperrte. Diese Intervention habe ich damals sehr begrüßt und tue es auch heute noch,


    Dies betraf aber das Musical selbst, während der Film MM-2, eine reine Sache von B+B ist.


    Aber andersrum wird ein Schuh draus: Wenn nämlich beispielsweise ich an Benny's oder Björn's Stelle gewesen wäre, hätte ich unter anderem beim Nachspann des Films oder bei den Credits darauf hingewiesen, dass die Lieder dieser Filme, von denen diese Filme ja leben, auch das künstlerische Werk der Gesangeskunst von Agnetha und Frida sind. Dies ist aber niemals geschehen. Wenn man jetzt etwas böse wollte, könnte man dazu auch sagen, dass es dann ja auch kein Wunder ist, wenn eine Cher bei ihrem ABBA-Album immer nur Benny und Björn erwähnt hat und die Namen Agnetha Fältskog und Annifrid Lyngstad meines Wissens nie in den Mund genommen hat, obwohl es deren Gesangeskünste waren, weswegen alle diese Lieder so berühmt wurden und ohne deren Berühmtheit Cher auch niemals dieses Album hätte aufnehmen können.


    Aber wie gesagt, habe ich null Probleme damit, dass es natürlich auch Menschen gibt, denen diese MM-Geschichte gefällt wie beispielsweise Dir und ich gönne da jeder und jedem auch seine Freude daran.

  • Aber diese Schmonzette, die man daraus gemacht hat, geht gar nicht. Das ist in diesem Kontext Geschmacksverirrung par excellance, was hier B+B getrieben hat. Wie gesagt: Meine Meinung und ich schätze mal, auch die Meinung von etwa 80 Prozent aller ABBA-Fans

    Ich habe ehrlich gesagt, noch nie wo gelesen oder unter den ABBA Fans, die ich kenne, gehört, daß das Lied MY LOVE MY LIVE im Film verhunzt worden sei.

    Scotty11 Auch mir sind abgesehen von DEINER negativen Einstellung bzgl. der Musical-Version von "My Love My Live" zumindest aus dem Stegreif keine negativen Äußerungen aus dem Kreis der ABBA-Fans bekannt.


    Und wie bereits mehrfach von mir angesprochen, haben schließlich die Schöpfer des Songs (Benny/Björn) den Song entsprechend geändert, was ihnen schließlich niemand verwehren kann.


    (Meine persönliche Vermutung) Ist es in deinem Fall nicht eher so, dass du diese Version in erster Linie deshalb ablehnst, weil Agnetha nicht singt, bzw. wenn sie den Song gesungen hätte, du diese Version als absolut super empfunden hättest?

  • Nein, das ist definitiv nicht so, Markus......da liegst Du mit Deiner Vermutung nicht richtig


    Deswegen habe ich ja oben geschrieben, dass NICHT DER GESANG von Amanda Seyfried oder Meryl Streep das Problem für mich bei dieser MM-2-Version von MY LOVE, MY LIFE ist (und auch nicht für viele andere ABBA-Freunde).....


    ......und auch nicht die musikalische Produktion dieser Version, die für mich OK ist........


    Sondern das Problem für mich ist, dass man diesem Lied seine ganze Seele genommen hat, nur dass es zu einer absurden Filmhandlung passt, womit man dann ja auch wieder viel Geld generieren kann.


    Aus einem wunderschönen Liebeslied, wo eine Frau eine zu Ende gegangene Partnerschaft beklagt, obwohl sie ihn immer noch liebt......


    ......ist eine schmalztriefende und absurde Schmonzette geworden, wo eine Frau mit ihrem Baby in die Kirche geht und dann plötzlich vor ihrer toten Mutter steht....


    Björn hat dafür die Strophen dieses Liedes komplett umgeschrieben...........Außer dem Refrain erinnert textlich nichts mehr an das Original.


    Auch die "Signature-Zeile" des Originals "Tell me is it really so hard ti say?" hat er völlig aus dem Song herausgestrichen



    Das ist nicht mehr "mein" My Love, My Life".........Das ist nicht mehr "unser" My Love, My Life...


    So sehen es zumindest sehr viele ABBA-Freunde, die ich kenne



    Natürlich kann Björn das tun..........Er hat dazu jedes Recht, er kann mit seinen Songs machen, was er will........Das ist völlig legitim



    Aber er kann dann eben nicht erwarten, dass das der Mehrheit auch gefällt und dass das die meisten nicht für eine Geschmacksverirrung halten.



    Gerade jemand, der immer damit argumentiert hat, dass er den ABBA-Songkatalog nicht mit minderwertigen Aufnahmen verwässern will und der immer einen hohen Qualitätsanspruch hatte, muss sich dann auch an seinen Aussagen messen lassen und muss konstatieren, dass er hier den Blick für gute Qualität anscheinend verloren hat...


    Und alles nur, um einer absurden Filmhandlung gerecht zu werden...



    Man sollte dabei nicht vergessen: "Hollywood" ist damals an ABBA herangetreten bei MM2 und nicht umgekehrt.....



    Meine Empfindung ist, da wiederhole ich mich gerne, und damit stehe ich in der ABBA-Community auch weiss Gott alles andere als alleine, ........meine Empfindung ist, dass einige ABBA-Songs wie etwa MLML oder auch WHEN I KISSED THE TEACHER für diese banale Filmhandlung von B+B so richtig verramscht wurden.....

    Einmal editiert, zuletzt von Scotty11 ()

  • Jetzt möchte ich auch noch meinen Senf hinzugeben: 'My Love, my life' wird im Film anders interpretiert als der Original-Abba-Song. Ich kann nur sagen: meine Frau fand diese Szene mit genau dieser Interpretation und Machart als die emotionalste und schönste im ganzen Film. Kinobesucher hatten an dieser Stelle Tränen in den Augen - nicht aus Enttäuschung, sondern weil sie einfach gerührt waren. Mir ging es nicht anders. Ich kenne auch niemanden in meinen Bekanntenkreis, dem eine fehlende 'Tell me...'-Zeile stört. Die Verantwortlichen Björn und Benny hat das nicht gestört, und somit ist das Ganze völlig o.k.

    Wenn jemand mit den Filmen nichts anfangen kann, oder sich über eine geänderte Textzeile aufregt: Es wird niemand gezwungen, sich den Film anzusehen.

  • Also ich kann mit den MM - Filme nichts anfangen, mit deren Cast nicht, mit deren Handlungen nicht und überhaupt gar nicht wie die ABBA-Lieder darin vorgetragen/performt werden.

    Von daher habe ich mir MM 2 nur ungefähr zur Hälfte rein gezogen, MM1 mir nur 1x angesehen und sollte es MM3 geben, werde ich den nicht ansehen. Man wird ja zum Glück nicht dazu genötigt.

  • Sondern das Problem für mich ist, dass man diesem Lied seine ganze Seele genommen hat, nur dass es zu einer absurden Filmhandlung passt, womit man dann ja auch wieder viel Geld generieren kann.


    Aber diese Schmonzette, die man daraus gemacht hat, geht gar nicht. Das ist in diesem Kontext Geschmacksverirrung par excellance, was hier B+B getrieben hat. Wie gesagt: Meine Meinung und ich schätze mal, auch die Meinung von etwa 80 Prozent aller ABBA-Fans.

    Natürlich respektiere ich deine Ansicht darüber, doch abgesehen von dir, sind mir wie bereits geschrieben keine negativen Äußerungen von Abba-Fans zu diesem Song bekannt...


    Du beschreibst es jedoch so, als ob nahezu sämtliche Abba-Fans hinter deiner Meinung stehen, was ich jedoch an keiner Stelle reproduzieren kann.


    Lassen wir es aber gut sein, denn im Grunde geht es ja hier um Mamma Mia 3....


  • Lassen wir es aber gut sein, denn im Grunde geht es ja hier um Mamma Mia 3....

    Seh ich auch so.

    Über Mamma Mia 1/2 wurde genug gesprochen.


    Finde im Netz aber nichts, was die Gerüchte über einen dritten Teil auch nur irgendwie bestätigen würden. Hat jemand Quellen parat, die das Thema "... in Produktion?" irgendwie untermauern würden?

    Das wäre mal spannend - weniger, wie man manche Lieder oder den Cast zu den bekannten Teilen findet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!