Die Doku „ABBA Silver, ABBA Gold“ von Chris Hunt (USA 2023) wird am 7. August und 18. August auf ARTE gesendet; ab morgen, 7. Juli, vorab in der ARTE Mediathek.

Abba im Fernsehen
-
-
Vielen Dank für die Info und für den Link für die Doku "ABBA Silber, ABBA Gold".
Ich habe mir die Sendung schon mal in der Mediathek angesehen. Ist soweit recht schön anzusehen, obwohl man nichts Neues erfährt.
Außer am Ende, da wird auf die ABBA Voyage Show in London eingegangen, was ich an dieser Doku am interessantesten fand.
-
Nimmt etwas Bezug auf das Mamma Mia Musical und die Voyage Show in London.
-
In der ARTE Mediathek ist jetzt auch die Sendung "Abba-dabba-dooo!! " aus dem Jahre 1976 zu finden.
-
Die Doku „ABBA Silver, ABBA Gold“ von Chris Hunt (USA 2023) wird am 7. August und 18. August auf ARTE gesendet; ab morgen, 7. Juli, vorab in der ARTE Mediathek.
Zur Erinnerung …
Und am 7. August kommt anschließend um 23:10 Uhr auf ARTE die Doku „ABBA in Concert 1979“ in HD (ist die DVD von 2004 in HD?)
https://programm.ard.de/?sendung=287244001535427
(Ich finde das Foto von Frida und Agnetha so wunderschön und aussagestark! Hat die eine/der andere dieses Foto, und ist Agnethas Kopf hoffentlich nicht abgeschnitten? Dann würde ich mich freuen, wenn es zum Beispiel im Thread „Agnethas Photo-Beauties“ hochgeladen werden könnte
)
-
Abba in Concert ist in der ARD / ARTE Mediathek bereits jetzt verfügbar. Die Bildqualität ist um Klassen besser als bei meiner DVD.
-
Heute Abend beginnt im RBB Fernsehen die mehrteilige Show „Die Top Hits – Berlin und Brandenburgs längste Hitparade“ (D 2024). Die Auswahl (300 Hits, Oldies und Kultschlager der 60er bis 2000er Jahre) orientiert sich an „aktuellen Hörerbefragungen“ (?!?). Heute geht’s in zwei Teilen um die Plätze 300-261; nächsten Freitag geht es weiter … die wenigen genannten Beispiele von Künstlerinnen/Künstlern und Bands lassen den Eindruck eines europäischen Schwerpunkts entstehen; ABBA, Queen, Dire Straits sind natürlich vertreten…
-
Ich hab nicht richtig nachgedacht:
Ab Platz 300 die Show anzuschauen, lohnt nicht – zumindest nicht für meine Interessen. Leider finde ich keine Liste der Platzierungen. Vielleicht schaue ich ab Folge 8 (23.8., Plätze 90 - 1) noch mal rein und erlebe dann eine „Versammlung“ der von mir geliebten/geschätzten Gruppen und KünstlerInnen mit meinen Lieblingssongs (nicht nur ABBA, auch aus meiner Teenager-Zeit, den 60ern) …. Nein, nein, ist nicht ernst gemeint 😉
-
Schade, dass es offenbar keine Liste der Platzierungen gibt, hätte mich nämlich durchaus interessiert.
-
Abba in Concert ist in der ARD / ARTE Mediathek bereits jetzt verfügbar. Die Bildqualität ist um Klassen besser als bei meiner DVD.
Einfach fantastisch auf arte concert! Ich hab den Eindruck, die Qualität ist sogar besser als die der 9 YouTube-Videos von ABBA in Concert, die der offizielle ABBA-Kanal vor längerer Zeit bereitgestellt hat.
-
Abba in Concert ist in der ARD / ARTE Mediathek bereits jetzt verfügbar. Die Bildqualität ist um Klassen besser als bei meiner DVD.
Danke, muss ich mir unbedingt anschauen.
-
Die Bildqualität ist um Klassen besser als bei meiner DVD.
Ja, die Bildqualität ist verhältnismäßig gut, die Tonqualität ist jedoch wie aus den anderen mir bekannten Quellen (DVD, YouTube) nur durchschnittlich.
-
... die Tonqualität ist jedoch wie aus den anderen mir bekannten Quellen (DVD, YouTube) nur durchschnittlich.
Das ist leider richtig. Das entspricht zu 100% der DVD. Ist wahrscheinlich (je nach Quelle von der man ausgeht) auch schwierig zu beheben. Ich wüsste gerne mal ob es von der 1979er Tour wirklich keine besseren Aufzeichnungen gibt.
-
Da ist es von Vorteil, wenn man den Vergleich mit der Klassik hat. In der klassischen Musik bleibt einem manchmal nichts anderes übrig, als den Rauschfilter im Kopf mitlaufen zu lassen - wenn man z.B. künstlerisch einzigartige Opern- oder Orchesteraufnahmen aus der Zeit von 1935 bis 1950 hat. Furtwängler und Toscanini haben nun mal nur in Mono aufgenommen.
-
-
Wer es noch nicht gesehen hat:
Heute zeigt ARTE um 16.10 Uhr nochmals
ABBA Silver, ABBA Gold
-
Das gehört auch zu den " Immerwieder ansehen"👍🏼🤩
-
Heute um 23:35 Uhr gibt es noch einmal (im HR-TV) die britische Jubiläums-Doku „ABBA - Against the Odds“ von James Rogan 2024 (auf Deutsch irreführend ABBA - Die ganze Geschichte). In der ARD Mediathek bis 2029 verfügbar.
-
Heute Abend beginnt im RBB Fernsehen die mehrteilige Show „Die Top Hits – Berlin und Brandenburgs längste Hitparade“ (D 2024). Die Auswahl (300 Hits, Oldies und Kultschlager der 60er bis 2000er Jahre) orientiert sich an „aktuellen Hörerbefragungen“ (?!?). Heute geht’s in zwei Teilen um die Plätze 300-261; nächsten Freitag geht es weiter …
Ich hab die Folgen sporadisch durchgeschaut, ab Platz 60 genauer – für meine Interessen völlig uninteressant. Deswegen habe ich für das Finale (Platz 30-1) gestern nichts erwartet. Doch oh Wunder und Freude: ABBA mit Dancing Queen auf Platz 1! (Dire Straits mit Sultans of Swing auf Platz 10, Queen mit I want to Break free auf Platz 4). Nach meinem Eindruck kamen Bands/Gruppen bzw. KünstlerInnen nie mehrfach vor.
-
Heute Abend 20.15 Uhr im MDR:
Die 30 schönsten Hits von A❤️B❤️B❤️A
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!