Eine typische Achtziger-Nummer ist Family Man mit Mike Oldfield. https://www.youtube.com/watch?v=Kwg5-_6ezGs
Einer meiner Lieblingssongs von Mike Oldfield. Ab dem sensationellen Album "Five Miles Out".
Eine typische Achtziger-Nummer ist Family Man mit Mike Oldfield. https://www.youtube.com/watch?v=Kwg5-_6ezGs
Einer meiner Lieblingssongs von Mike Oldfield. Ab dem sensationellen Album "Five Miles Out".
What about tomorrow children: https://www.youtube.com/watch?v=Iku-iVIw2Ec
Eine der ersten Solosongs von Maggie.
Maggie Reilly hat heute eine neue Single rausgebracht: https://www.youtube.com/watch?v=5t8baMl5SXU Where de Rivers run.
Mitte November kommt das Album und dann hoffentlich auch wieder ein paar schöne Auftritte in Deutschland.
Mir ist Maggie Reilly nur durch die Zusammenarbeit mit Mike Oldfield bekannt.
Die hier vorgestellte neue Single, gefällt mir dagegen weniger.
Lieber Markus,
mittlerweile würde es mich schon verunsichern, wenn du zu einem meiner Beiträge jemals was positives schreiben würdest. Wahrscheinlich gibt dir das irgendeine Genugtuung. Dann soll es so sein.
Gruß
Wolf
Hallo Wolf,
es ist für mich keineswegs eine Genugtuung wenn ich auf einen deiner Beiträge eher negativ reagiere. Zumal dies in keinster Weise gegen dich gerichtet ist, sondern nur zeigt, dass wir offensichtlich einen mehr oder weniger unterschiedlichen Musikgeschmack haben, was doch von beiden Seiten respektiert werden sollte.
Die Kategorie "Hörenswert" interessiert mich nun mal und daher ist es doch wohl legitim, dass ich mir die als hörenswert eingestufte Musik auch anhöre und anschließend meinen Endruck dazu kundgebe.
Auch im Bezug auf Maggie Reilly hat mich dein Beitrag durchaus interessiert, ansonsten hätte ich mir das verlinkte Video erst gar nicht angeschaut.
Hallo Markus,
wir haben einen unterschiedlichen Musikgeschmack und das finde ich durchaus nicht schlimm und ich respektiere das. Es bringt aber niemanden was, wenn einfach nur unter einem Post geschrieben wird: Es gefällt mir nicht. Ich hab auch gar nichts gegen Kritik, aber das ist halt keine.... Ich lese ständig von dir, dass dir irgendwas nicht gefällt.
Denk einfach mal, wie du es empfinden würdest, wenn ich das jedesmal bei dir mache, einfach nur mit dem Satz, den ich ständig von dir lese.
Auf Dauer nimmt mir das höchstens den Spass, was einzustellen. Es geht wie gesagt nicht darum, dass ich was gegen Kritik habe.... aber dann wenigstens so, dass man den Eindruck hat, dass es um die Musik geht und nicht um Laune oder irgendwas anderes.... Ich würde es nicht so empfinden, wenn ich den Satz nicht so oft lesen würde....
Grüße
Wolf
Es geht mir ausschließlich um die Musik.
Schade, dass du so über mich denkst.
Mir geht es nur um den Satz, den ich hier oft gelesen habe. Ansonsten denke ich nicht schlecht über dich.
http://forum.abba.de/index.php?page=Index Away wi'the Faeries aus dem Album Rowan.
Leider funktioniert der Link nicht.
Ich weiß, schon wieder negativ.
Sowas verbuch ich eher unter gut gemeinten Hinweis. Danke Markus.
Hier nochmal der Link. https://www.youtube.com/watch?v=dhDOcuopJfM
Heute von Maggie das Lied Close your Eyes: https://www.youtube.com/watch?…ZO8C_5f9LLaN7SXcM1ma6NAtW
Ich liebe die Atmosphäre bei diesem Lied.
Du wirst es kaum glauben, aber dieser Song gefällt auch mir.
Danke für die Vorstellung.
Das freut mich doch sehr, Marcus. Schönes Wochenende.
Da ja morgen der erste Advent ist, möchte ich hier an den Christmas-Song von Maggie Reilly erinnern: https://www.youtube.com/watch?…66O8Uvk&start_radio=1&t=4
Hier als Zugabe Do you hear what i hear: https://www.youtube.com/watch?v=0IRLByQQnhI
Wobei die beiden aktuell geposteten Werke gar nicht meiner Vorstellung von Musik entsprechen, da mehr oder weniger rein elektronisch erzeugter Sound vorhanden ist.
Was aus meiner Sicht insbesondere schade ist, da Maggie Reilly eine sehr sympathische Stimmer hat.
Hallo Markus, die beiden Lieder waren Geschenke an die Fans und sind offiziell nicht erschienen. Die sind auf keiner CD drauf und daher nicht aufwenig produziert. Mir gefällt aber der Einsatz ihrer Stimme. Insgesamt setzt Maggie in den letzten zwanzig Jahren im Studio und auch live nicht so intensiv Synthesizer ein wie früher mit Mike Oldfield oder auf den letzten Abba-CDś. Ich bin musikalisch halt ein Kind der Achtziger und hab deswegen mit dem Einsatz von elektronischen Instrumenten weniger ein Problem, aber das ist letztendlich Geschmackssache.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!