![]() |
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: ABBA.de - Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das widerum fand ich einmal mehr daneben vom deutschen Fernsehen oder vom Veranstalter. Piano ist ein Instrumental-Album. Warum müssen im deutschen Fernsehen immer alle mit Benny am Klavier mitsingen?Jedenfalls singt sie Thank You for the Music ganz hervorragend! Ebenso Regula Mühlemann in der Schlußsequenz mit dem ganzen Chor und dem Orchester.
Das widerum fand ich einmal mehr daneben vom deutschen Fernsehen oder vom Veranstalter. Piano ist ein Instrumental-Album. Warum müssen im deutschen Fernsehen immer alle mit Benny am Klavier mitsingen?
Ich muss aber trotzdem sagen dass mir gut gefallen hat, wie Diana Damrau mit TYFTM umgegangen ist. Das hat mir besser gefallen als etwa Lieder von Anne Sofie von Otter oder Malena Ernman (bei ihrem Chiquitita). Trotz Opernstimme ganz natürlich…
Bei THANK YOU FOR THE MUSIC ist es eben das Gleiche wie bei NON, JE NE REGRETTE RIEN, .........Sie sind untrennbar mit einer bestimmten Stimme verbunden....
Das er so nervös war, liegt bestimmt auch daran, das er alleine auf der Bühne ist! Keine ABBA Kollegen, keine BAO, keine Helen usw. ...
Das ist einfach was anderes. Und bei einer klassischen Sendung, ist vielleicht die Messlatte doch etwas höher, als wenn er auf Tour durch die Folkparks tingelt!
Könnte doch sein...
Mit Messlatte zu hoch, meinte ich, das das Publikum schon eine andere ist, als bei einem Popkonzert oder auf ner Folkparktour! Da tanzt und singt man mit. Bei Klassik sitzt man "steif" da und hört der Musik intensiver zu. Da weiß der Künstler, das jedes Verspielen und Fehlgriff gehört wird.Die Messlatte ist da nicht höher, Nissi........Sehe ich nicht so.........Nicht wegen der "Klassik"......Aber es ist einfach die Art der Präsentation.....
gut, einerseits das, aber andererseits wird sie aber auch schon verhökert: bei jpc kostet die CD noch 8.99 Euro.Bemerkenswert welche Auswirkung so ein Auftritt im TV bewirken kann.
Siehe aktuellen Amazon Bestseller-Rang:
index.php?page=Attachment&attachmentID=5021
Er hat sogar Cher überholt...![]()
gut, einerseits das, aber andererseits wird sie aber auch schon verhökert: bei jpc kostet die CD noch 8.99 Euro
Wer sich jetzt noch die alte Version kauft, dem ist sowieso nicht zu helfen...
Wie gesagt, stützt sich meine Bemerkung nur auf das kurze Hörbeispiel. Wobei die Originalversion von Jag Hör (BAO) für mich eine absolut hervorragende Interpretation darstellt und somit nur sehr schwer zu überbieten ist.@Webmark: Das würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten dass Tommy Körberg als einziger in der Lage ist, die grandiosen Piano-Versionen von Benny zu übertreffen?
So etwas kann durchaus auch dem routiniertesten Musiker passieren.@Nissi: Das kann ich auch irgendwie nachvollziehen. Benny musste da vor einem klassikaffinen Publikum spielen, bei dem die Messlatte sicherlich höher lag als bei einem BAO-Konzert…
Nicht allzu weit von Agnetha entfernt…
Unter Berücksichtigung, dass ich bisher ausschließlich die Hörproben kenne, scheint mir (vorerst) Jag Hör, das einzige Stück des Piano Albums zu sein, dass in der grandiosen Gesangsversion, noch besser ist als in der reinen piano Version.