Also ich wüsste da schon noch was.........

........(auf das schwedische Zitat bezogen)
Ansonsten danke erstmal für die ausführliche Antwort.......war interessant zu lesen.............
Ich kann den Weg, der Dich im Laufe der Jahre zu dieser Art der schwedischen volkstümlicheren Musik a la BAO, aber auch anderer skandinavischer oder auch österreichischer Künstler gebracht hat, durchaus nachvollziehen und das ist auch alles durchaus stringent.....
Ich bin prinzipiell auch jemand, der gerade auch in der Musik für vieles offen ist, auch wenn es dann vielleicht nicht direkt meinem Ideal entspricht.......Trotzdem blieb die Popmusik im weitesten Sinne......Pop-Balladen....auch gewisse Facetten der Rock-Musik.......Beatmusik......immer "meine" Musik, ......um die sich dann alles herumgebaut hat......
Da hat mich sicher auch meine lange Zeit, die ich in Großbritannien verbracht habe, mitgeprägt, vor allem auch jene, die ich als kleiner Steppke in den 60er-Jahren mit meinen Eltern in England verbracht habe, wo wirklich alles "explodiert" ist und die pure Kreativität in Städten wie Liverpool und London förmlich greifbar war..........Dem konnte man sich kaum entziehen und diese Kreativität hat mich auch immer fasziniert....
Ich fand es zum Beispiel auch immer faszinierend, wenn man ein anderes Genre in einem Art Popgewand verpackt hat...........Deswegen hat mich zum Beispiel Agnethas KUNGENS VAKTPARAD immer fasziniert, was viele auch in diesem Forum nicht verstehen können, weil ich es einfach für genial halte, wie man eine Marschmusik mit einem Poprhythmus verbinden kann und daraus ein Lied machen kann, das wunderbar auf ein Pop-Album passt......oder auch der Walzer, der in SOLDIERS versteckt ist.....usw
Absolut richtig liegst Du sicher mit Deiner Meinung, dass gerade bei einer etwas traditionelleren Musik oft einheimische Musik verpönt wird, während man äquivalente fremdländische Musik verteidigt............das ist durchaus weitverbreitet und für mich nicht nachvollziehbar............Wie Du schon beschrieben hast, führt das in unserer heute schon so schrecklich gleichgeformten Zeit der Alibi-Political-Correctness in eine völlig falsche Richtung..........Und zu was für verirrte Kommentare das führen kann, hat man ja leider auch hier schon im Forum gesehen......
Ich persönlich hab in diese Richtung durchaus auch einige Präferenzen, die aber alle musikalisch erklärbar sind.........So ist zum Beispiel die irische oder schottische Folkmusik trotz ihrer Traditionaltät nach meiner Meinung etwas mehr an einer etwas moderneren Richtung angelegt, gerade die neuerern Music-Acts verbinden da sehr oft die traditionelle keltische Musik mit vielen Elementen der Popmusik, was man bei der schwedischen eher nicht kennt........
Interessant ist ja da auch der Auftritt, den Du von Benny bei Jacob Dahlin eingestellt hast, weil das jener Auftritt war, der 4 Tage vor dem Auftritt von Agnetha ebenfalls bei Jacob Dahlin war........Und diese beiden Auftritte zeigen so wunderbar diese völlig verschiedenen Welten, in denen sich diese beiden Musik-Genies nur 4 Jahre nach ABBA befunden haben......
Da kommen wir dann zu den Bedeutungen der Melodien und allem anderen, was die ABBA- oder BAO-Lieder betrifft.......
Zunächst einmal eines vorweg..........Ich liebe melodiöse Lieder und bin ein Fan von schönen Melodien........Ich beklage heute oft, wenn sich Lieder nur noch über ihre pseudo-kritischen Texte identifizieren, ohne dass sie auch nur eine einigermassen vernünftige Melodie hätten..............
Trotzdem muss man hier folgendes konstatieren.......Die fertigen Melodien, so wie wir sie kennen und hören, werden oft erst in einem langen Kreativprozess erreicht, indem es immer wieder markante Änderungen, Modifizierungen ind Verbesserungen gibt, so dass man die ursprüngliche Melodie dann vielleicht nur noch partiell erkennen kann........So war das auch bei ABBA...
Sicher.......eine Grundmelodie muss immer da sein......ohne sie geht erstmal nichts.......Aber auch wenn 22 Fussballer auf einem Fussballplatz stehen und keinen Ball haben, geht erstmal nichts..........Trotzdem wird ein Fussballspiel nicht über den Ball, sondern über die Kunst der Fussballer identifiziert............Und so ist es auch bei einem fertiggestellten musikalischen Werk, bei dem die Melodie natürlich immer total wichtig ist, wo aber die später hörbare Melodie bzw. das fertige Lied erst nach einem längeren Kreativprozess entwickelt wurde.......
Der musikalische Kern, wie Du es nennst, ist nach meiner Meinung also nicht nur die Grundmelodie selbst, sondern das ist schon wesentlich mehr......
Natürlich ist es überhaupt keine Frage, dass Benny da bei ABBA einen wichtigen Part eingenommen hat......aber ich bin im Gegensatz zu Dir NICHT der Meinung, dass er da eine Richting vorgegeben hat.........Die Richtung vorgegeben hat ganz eindeutig ein kontinuierlicher kreativer Prozess, an dem vor allem Agnetha, Benny und Björn beteiligt waren und mit Abstrichen auch Frida......Und genau das hat ja auch die ABBA-Lieder so stark gemacht........
Ich vergleiche das oft auch mit den Beatles-......Da ergänzten sich der harmonische aber unglaublich innovative Paul, der aggressive John und der experimentierfreudige George praktisch perfekt...............Ähnlich war das bei ABBA, als sich der verspielte und gern üppig arrangierende Benny, der rationale Björn und die kreative, intuitive, aber mit sehr klaren Linien arrangierende Agnetha perfekt ergänzten.......Nein, ich sehe da in keiner Weise, dass Benny da eine Richtng vorgegeben hat, auch wenn die Grundmelodien in der Hauptsache von ihm kamen, sondern ich sehe das als einen gemeinsamen Prozess......
Du schreibst, dass die schwedische Volksmusik einen großen Einfluss gehabt hat.............Ich denke, sie hat bei manchen ABBA-Liedern einen gewissen Einfluss gehabt........aber trotzdem bleiben doch die typischen Einflüsse aus der Popmusik selbst der wirkliche Hauptteil und das Herz der ABBA-Lieder.......Man könnte auch sagen die eigetliche Identifikation.........Ich denke, dass man da die volksmusikalischen Einflüsse nicht negieren, aber auch nicht überbewerten darf.........ABBA war trotz allem eine reine Popgruppe.........
Und nochmal........Natürlich waren neben dem weiblichen Gesang die Melodien selbst eine der ganz großen Stärken der ABBA-Lieder..........Aber diese Melodien, wie man sie kennt, entspringen oft einem langen kreativen Entwcklungsprozess zwischen der ursprünglichen Grundmelodie und dem schliesslichen Endprodukt, wie es dann auf die Platten gepresst wurde..........Das wird oft vergessen, wenn man von den "ABBA-Melodien" spricht......
Mein Satz, dass sich musikalische Grundmelodien zunächst mal nicht so unterscheiden, bezog sich im Vergleich auf das dann fertige Endprodukt, also auf das fertige Lied selbst........Damit meine ich natürlich nicht, dass sich alle BAO-Lieder gleich anhören, denn sie werden ja auch unterschiedlich arrangiert.......aber sie gehen eben alle in eine Richtung, eben in die Richtung Bennys, weil er eben der geistige Vater der Lieder ist......wobei ich jetzt den Anteil der anderen Musiker nicht ignorieren will.....aber Benny ist da eben derjenige, der die Richtung alleine vorgibt........Und das war eben bei ABBA nicht so, weil die Einflüsse eben aus verschiedenen Richtungen kamen und weil da kein Einzelner die Richtung alleine vorgab.........
Wenn Benny demnächst sein Piano-Album veröffentlicht........und wenn er dieses wirklich nur auf sein Pianospiel beschränkt........dann würdest Du rein aus den Melodien nicht heraushören können, in welche Richtung das Lied musikalisch gegangen ist....wenn Du sie nicht kennen würdest.......
Würdest Du aus LAY ALL YOUR LOVE ON ME die mitreissende Pop-Dance-Nummer erkennen können ???........Ich behaupte: Nein.........
Zu dieser mitreissenden Dance-Nummer wurde es erst aus der Tatsache, was aus dieser Grundmelodie gemacht wurde......
Und zum Schluss noch.........

.......zu Deinem Schlusssatz....

.....Ist das jetzt wirklich ernsthaft gemeint ???......
Der beste Komponist und die beste Sängerin der Gegenwart.......Hmmm.....
Also was Komponisten betrifft gibt es da sicher einige Komponisten, die diese Bezeichnung verdienen würden...........
Aber die beste Sängerin ???

...........Hab ich da was verpasst ???......Hat Agnetha ihren Rücktritt verkündet ???........Muss ich gleich mal nachhören.........
Und ansonsten.........Die Polinas und Sissels und Leas dieser Welt sind da ja auch noch da...........
.......und wie.....
DonT worry, be happy........